Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

DGK67

Punto-Profi

  • »DGK67« ist männlich

Beiträge: 484

Aktivitätspunkte: 2 535

Dabei seit: 07.02.2011

Wohnort: Schwabenländle

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

81

Mittwoch, 11. April 2012, 15:59

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Wie gesagt preislich würden mich die Nankang ja auch reizen..
Aber Sicherheit geht vor.
Nankang in 205 55 R15 sind echt billig.. im Vergleich zu Markenreifen...
;-) Gruß an Euch alle... ;-)

Mein Grande Punto: 1.3 Mjet 16V Dynamic l TT + Pipercross, 119ps l Klimaautomatik| Bremssattel/Trommel lackiert l Singleframe lackiert + FK Grill l Dotz Mugello Felgen l MAL l Scheiben foliert l Lederlenkrad| Einstiegsleisten| Blue&Me mit iPhone Adapter | 5Türer |


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 740

Aktivitätspunkte: 34 290

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 612

  • Nachricht senden

82

Mittwoch, 11. April 2012, 16:06

und wenn du den Test mit den kleineren Reifen ließt, bekommen die NSII ein Befriedigend.

test
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


Sven1983

Punto-Professor

Beiträge: 2 717

Aktivitätspunkte: 14 300

Danksagungen: 41

  • Nachricht senden

83

Mittwoch, 11. April 2012, 16:27

Dann kann ich meinen Eindruck ja entsprechend hochrechnen. 8-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sven1983« (11. April 2012, 16:31)

Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur


scub

Punto-Professor

  • »scub« ist männlich

Beiträge: 2 578

Aktivitätspunkte: 13 155

Dabei seit: 10.07.2006

Wohnort: Karlsruhe

  • Nachricht senden

84

Mittwoch, 11. April 2012, 16:31

Also hab mir die Tests MAL angesehen. Muss ich dann wenn die drauf sind bei Nässe MAL vorsichtig antesten... Da scheinen die Nutzer ja nicht so sehr zufrieden zu sein. Naja jetzt fahre ich die MAL zwei Sommer und wenn ich merke das es echt nicht geht wechsel ich wieder sobald ich 100% arbeite und verdiene... Dann kann ich auch wieder 120-140 EUR pro Reifen ausgeben.

Was fahren die eigentlich im benachbarten Osteuropäischen Ausland für Reifen? Die verdienen ja noch weniger... zocken die Hersteller uns ab? Kann man Markenreifen in Polen etc. billiger kaufen? Glaube nicht das die bei ihren Gehältern 500-600 Eur für Reifen haben ;-)
... Wenn wir eine eigene Kneipe hätten könnten wir für immer zusammen bleiben!!! :-)

Mein Grande Punto: Punto Grande M-Jet 90PS - Chem. grey - CD/MP3 - Interscope - Blue&Me mit iPhone Adapter - Climatronic - Sitzheizung - Mittelarmlehne - Regensensor - ESP - Lederlenkrad - Tempomat - getönte Scheiben - 17"/205 - Partikelfilter - Wlan Hotspot /3x230V Sc


DGK67

Punto-Profi

  • »DGK67« ist männlich

Beiträge: 484

Aktivitätspunkte: 2 535

Dabei seit: 07.02.2011

Wohnort: Schwabenländle

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

85

Mittwoch, 11. April 2012, 16:52

Nankang XR611

Durch das 4-Rillen Design werden die Aquaplaning Eigenschaften und das Handling auf nasser Fahrbahn optimiert.
Das spezielle Blockdesign bewirkt hevorragende Handlingeigenschaften auf tockener Fahrbahn.
Durch das in Computer-Simulation designte Profil werden die Abrollgeräusche auf ein Minimum reduziert.

Fährt den hier keiner?
;-) Gruß an Euch alle... ;-)

Mein Grande Punto: 1.3 Mjet 16V Dynamic l TT + Pipercross, 119ps l Klimaautomatik| Bremssattel/Trommel lackiert l Singleframe lackiert + FK Grill l Dotz Mugello Felgen l MAL l Scheiben foliert l Lederlenkrad| Einstiegsleisten| Blue&Me mit iPhone Adapter | 5Türer |


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

86

Mittwoch, 11. April 2012, 16:59

Die gibt es nicht in der Größe, in der ich sie fahre: 215/35 auf 18 Zoll.
Da gibt es nur den NS-2 und seinen Nachfolger NS-20.
Der Nachfolger ist allerdings 5 € pro Reifen teurer und daher außerhalb meines Budgets.

Nein, Quatsch, nur Spaß :-)

Das Reifenprofil des NS-20 gefällt mir vom Design her nicht so gut wie der des NS-2.

Richtig, ich kauf nach Design und Bauchgefühl. So bin ich auch zu meinem Fiat gekommen. Hätte ich mir den Testsieger gekauft und nicht auf das Design geachtet, wäre es wohl ein VW Polo geworden!
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Uli5000

Punto-Profi

  • »Uli5000« ist männlich

Beiträge: 760

Aktivitätspunkte: 3 890

Dabei seit: 24.04.2006

Wohnort: Murrhardt

S H A
-
U E 7 6

  • Nachricht senden

87

Mittwoch, 11. April 2012, 19:49

@cingsgard:

Hättest du dir nen Testsieger gekauft, dann würdest immer was ausm VW Konzern fahren :D:D:D

Wenn unser lieber Threat Ersteller jetzt nach Hankook oder was auch immer gefragt hätte, dann wäre die Diskussion jetzt die gleiche..

Markenhersteller hin oder her, Ich kann Reifen verschiedener Hersteller nur vergleichen, wenn ich die gleiche Größe habe zum vergleichen!

Ich persönlich fahre Hankook V12 Evo 205/40 R17... nicht wegen dem Preis, sondern weil ich es wollte!!! Obwohl es kein "Markenreifen" ist! Aber ich bin zufrieden mit dem Reifen!!!

Soll jeder sich den Reifen kaufen, den er will, und dann seine Erfahrungen Posten....
WENN MAN KEINE AHNUNG HAT - EINFACH MAL FRESSE HALTEN!!

Mein Auto: Smart Fourth


sp0ng3b0ck

Punto-Profi

Beiträge: 752

Aktivitätspunkte: 3 855

Danksagungen: 14

  • Nachricht senden

88

Donnerstag, 12. April 2012, 10:19

Zitat

Original von Uli5000
Hättest du dir nen Testsieger gekauft, dann würdest immer was ausm VW Konzern fahren :D:D:D

Oder bei den Motorrädern ne BMW :roll:

Zitat

Original von Uli5000
Ich persönlich fahre Hankook V12 Evo 205/40 R17... nicht wegen dem Preis, sondern weil ich es wollte!!! Obwohl es kein "Markenreifen" ist! Aber ich bin zufrieden mit dem Reifen!!!

Soll jeder sich den Reifen kaufen, den er will, und dann seine Erfahrungen Posten....


Der Hankook ist auch in den Tests immer einer der besten inzwischen, da müssen sich die "Markenhersteller" langsam warm anziehen!
Es gab noch den Nokian Z in 205/45 R17, aber nur bis 2008, der hat auch einige Tests ganz vorn mitgewonnen, wird aber komischerweise nicht mehr produziert (*hust* MAFIA *hust...)

Ich persönlich würde niemals am Reifen sparen (liegt vllt auch daran, dass ich Motorradfahrer bin und es dort noch das wichtigste ist), hab für Ende dieses Jahr (wenn meine jetzigen runter sind) zum ersten MAL andere Reifen als Bridgestone, Continental oder Uniroyal drauf, und zwar Falken, die laut Test den Bridgestone fast nichts nachstehen sollten, bin sehr gespannt, weils bei mir eben oft auch MAL zur Sache geht, ob ich wirklich ein Unterschied merken kann?!

Aber dass die sog. "Billigreifen" bei Nässe nichts taugen, liest man leider überall..

Auf der Suche nach ner günstigen Alternative kamen mir gefühlt 1000 neue Hersteller in die Quere, die ich noch nie gehört hatte und bei reifentest.com entweder nicht aufgeführt waren oder so schlecht bewertet, dass man allein mit der Felge ohne Gummi mehr Grip hätte :-? das sowas dann überhaupt hier verkauft werden darf?!

Sollte man nicht einfach eine maximale Länge des Bremswegs in Nass und Trocken als Qualitätsmerkmal
a) erfüllen müssen, um hier verkaufen zu dürfen und
b) auf den Reifen, wie die Energieeffizienzklassen, aufdrucken müssen :?:

Mein Grande Punto: 1.9 Mjet Sport mit DPF / TT Stufe II / Blue&Me / getönte Scheiben ab Werk / 17" Chromeshadow gold / TFL in den original NSW / Eibach 45/30 / Spurverbreiterung


Lacki

Punto-Professor

  • »Lacki« ist männlich

Beiträge: 1 991

Aktivitätspunkte: 10 200

Dabei seit: 24.03.2008

Wohnort: Hagen

Danksagungen: 20

  • Nachricht senden

89

Donnerstag, 12. April 2012, 10:25

Das es bei Hankook die gleiche Diskussionen gegeben hätte denke ich auch. Der V12 schwächelt leider auch ein wenig bei Nässe in 225/40 18. Dafür im trockenen einfach der Hammer. Ähnlich beim S1 Evo in 205/40 18.

In meinem Fall muss ich halt meine Fahrweise anpassen, da es nicht viele Hersteller in der Größe gibt und noch weniger die eine Freigabe erteilen für 8,5x18

Sven1983

Punto-Professor

Beiträge: 2 717

Aktivitätspunkte: 14 300

Danksagungen: 41

  • Nachricht senden

90

Donnerstag, 12. April 2012, 10:33

Ich persönlich empfinde Hankook als wesentlich besseren Reifen, denn den Nankang. Also von meiner Seite aus - hätte es keinen Aufschrei gegeben. ;-)

Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur


Timo_SI

Mitglied

Beiträge: 15

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 05.04.2012

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 12. April 2012, 20:41

Hankook Erfahrungen sowohl beim V12 als auch beim S1 sind top. Allerdings sind zwischen den beiden Reifen nochmals Welten im Nassen aus meiner Erfahrung.

Zum Falken nach den ersten Metern:
Im trockenen (wie zu erwarten) gut, im Nassen ok. Beim harten Anbremsen wedelt er mim Heck (bis dann das ESP kommt), beim rausbeschleunigen teilweise untersteuern, trotz geringem Drehmoment in meinem Punto.

Hankook ist aber auch bei weitem nicht mehr billig wenn ich das MAL am Rande erwähnen darf ...

scub

Punto-Professor

  • »scub« ist männlich

Beiträge: 2 578

Aktivitätspunkte: 13 155

Dabei seit: 10.07.2006

Wohnort: Karlsruhe

  • Nachricht senden

92

Donnerstag, 19. April 2012, 12:36

So habe jetzt seit 2 Tagen die Nankang NS-2 drauf in 205/45R17 und habe ja auch den direkten Vergleich zu meinen Contis welche davor drauf waren.

Ich muss dazu sagen das die Contis noch 2mm Profil hatten.

Also der Nankang fährt sich bisher extrem gut auf trockener Strasse... präzises Lenkverhalten, leises Abrollen, gute Verzögerung. Alles deutlich besser als bei meinen Contis.

Mir stellt sich jetzt die Frage. Werden die Tests mit Reifen im Neu-Zustand gemacht und falls ja würde mich eigentlich ein Test interessieren wie sich das Verhalten eines Reifens im Lebenszyklus entwickelt.

Also nach 5.000, 10.000, 15.000km etc. Werden die Unterschiede größer, kleiner, gibt es komplette Veränderungen das schlechte Reifen aufrücken und Testsieger sich auf den hinteren Plätzen platzieren usw. Gibt es hier ebenfalls Tests?

Wäre interessant weil wenn ein teurer Markenreifen nach 5000km keinen Unterschied mehr zu einem günstigen Reifen macht reduziert sich die Notwendigkeit ja noch einmal.

Ich möchte jetzt aber bitte keine Mutmaßungen hier hören von wegen: Ein Reifen der Neu besser ist wird auch nach 10.000km noch besser sein. Also bitte nur offizielle Testergebnisse. ;-) :)

Nach den Bemerkungen zum NS-2 auf Nässe bin ich MAL gespannt wie die erste Regenfahrt sich gestalten wird. Aber als Sommerreifen ohne Regen muss ich sagen bin ich bisher sehr zufrieden.
... Wenn wir eine eigene Kneipe hätten könnten wir für immer zusammen bleiben!!! :-)

Mein Grande Punto: Punto Grande M-Jet 90PS - Chem. grey - CD/MP3 - Interscope - Blue&Me mit iPhone Adapter - Climatronic - Sitzheizung - Mittelarmlehne - Regensensor - ESP - Lederlenkrad - Tempomat - getönte Scheiben - 17"/205 - Partikelfilter - Wlan Hotspot /3x230V Sc


scub

Punto-Professor

  • »scub« ist männlich

Beiträge: 2 578

Aktivitätspunkte: 13 155

Dabei seit: 10.07.2006

Wohnort: Karlsruhe

  • Nachricht senden

93

Mittwoch, 25. April 2012, 07:50

So nachdem es gestern hier extrem runtergemacht hat konnte ich den NS-II MAL bei Nässe bzw. stehendem Wasser auf der Strasse richtig ordentlich austesten.

Hatte nach den ganzen Horrormeldungen hier am Anfang ein wenig Schiss aber ich muss sagen der Reifen ist auf Nässe super gelaufen. Absolut keine Probleme. Kein rubbeln, kein hüpfen und kein schwimmen. 10000x MAL besser als meine Winterreifen und deutlich besser als meine grenzwertigen Conti Sommerreifen mit 2-3mm Profil welche davor montiert waren.

Wenn ich überlege das es vom ADAC aussagen gibt das Leute (wie ich) die nur rund 8000-10.000km im Jahr fahren ruhig auch mit Winterreifen durch den Sommer fahren können habe ich mit den NS-2 aber einen gewaltigen Sicherheitsvorsprung.

Ich habe das Teil jetzt wirklich absolut neutral getestet und ich muss sagen das ich vollkommen zufrieden bin. Das mulmige Gefühl welches ich am Anfang durch einige Erfahrungsberichte hatte hat sich absolut nicht bestätigt. Ganz im Gegenteil - der Reifen gefällt mir. Er ist leise, klebt gut an der Strasse, vermittelt ein präzises und sicheres Lenkgefühl, lässt sich gut im Grenzbereich bewegen egal ob Nässe, trocken oder Hagel so wie gestern.

Es kann durchaus sein das der Reifen im Vergleich zu anderen vielleicht überall ein paar Punkte schlechter ist aber dennoch grundsätzlich auf gutem Niveau und für mich beim fahren mit einigen provokanten Manövern nicht ausmachbar oder spürbar.

MAL sehen wie sich die Reifen die nächsten 1000km entwickeln werden.

Dennoch ich verstehe diejenigen welche sich mit Markenreifen sicherer fühlen und absolut kein Risiko eingehen wollen. Und würde ich 30.000km im Jahr runterspulen wäre es mit Sicherheit auch ein anderer Reifen geworden.

Aber für die paar km im Jahr und der Aussage des ADAC das man die paar Sommermonate dann auch ruhig auf Winterschuhen durchfahren kann schenke ich mir und meinen Mitmenschen doch ein deutliches Plus an Sicherheit. Für mich aktuell also der perfekte Reifen aus Komfort, Sicherheit und Preis.
... Wenn wir eine eigene Kneipe hätten könnten wir für immer zusammen bleiben!!! :-)

Mein Grande Punto: Punto Grande M-Jet 90PS - Chem. grey - CD/MP3 - Interscope - Blue&Me mit iPhone Adapter - Climatronic - Sitzheizung - Mittelarmlehne - Regensensor - ESP - Lederlenkrad - Tempomat - getönte Scheiben - 17"/205 - Partikelfilter - Wlan Hotspot /3x230V Sc


feigenbaum

Mitgliedschaft beendet

94

Mittwoch, 25. April 2012, 07:55

Kann ich so nur bestätigen. Der Sprung zu den richtigen Billigheimern ist gewaltig.

Hab mir vor 2 Wochen gebrauche Alus gekauft aufdenen aktuell Wanli-"Reifen" drauf sind. Das ist absolut kein Vergleich zum NS-2. Das ABS setzt beim Bremsen (selbst auf trockener Straße) viel schneller ein als bei den NS-2, und das Fahren auf Nässe ist um Welten schlechter.
Das Abrollgeräusch ist eine Zumutung - kenn ich vom NS-2 nicht, der ist deutlich leiser.

Der NS-2 ist meiner Meinung nach ein absolut brauchbarer Mittelklasse-Reifen.

Hydro

Moderator

Beiträge: 6 740

Aktivitätspunkte: 34 290

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 612

  • Nachricht senden

95

Mittwoch, 25. April 2012, 19:49

Die Tests die man nachlesen kann, bescheinigen dem Nankang NSII bis zur Breite von 215mm befriedigende bis gute Werte, nur auf Nässe ist er etwas schlechter.
Der gleiche Reifen mit der 5 als Note, wurde in der Breite 245 getestet und da ist der durchgefallen.
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


kuame

Punto-Meister

  • »kuame« ist männlich

Beiträge: 1 407

Aktivitätspunkte: 7 230

Dabei seit: 29.01.2008

Wohnort: Ndh

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

96

Donnerstag, 26. April 2012, 00:38

Ich kann scub seinen Beitrag bestätigen, wobei ich den Reifen bei ca. 20.000km Jahresfahrleistung (17") unterm GP hatte.

Besser sind meine derzeitigen deutschen Markenreifen im Vergleich auch nicht.

Wobei ich würde MAL sagen ich merke keinen Unterschied.
Und der Teil am Anhalteweg, den man Reaktionweg nennt, kann man direkt durchs Gehirn beeinflussen. Spart mehr Meter als ein Reifen im Vergleich zu einem anderem im Schnitt rausholen könnte.

Aber das NS II Thema gabs schon MAL hier.

Eine Sache vergessen viele - den anderen Partner bei der Griffigkeit - Die Straße.

Selbst Gehirn on, defensive Fahrweise und beste deutsche Markenqualität nützt euch nix wenn ihr auf ner nassen Straße mit ner 7 Jahre alten Asphaltdecke aus Basaltgestein unterwegs seid, nur Glatteis wäre noch besser. ;-) :roll: :twisted:

Also kocht ruhig das Thema hoch, macht ne Wissenschaft aus den letzten drei Metern. Ein wenig Lebensrisiko wird wohl bleiben.

Ach ja, den Luftdruck kontrolliert ihr sicher auch wöchentlich und kommt nie auf die Idee hier den höheren Spritspardruck zu wählen statt dem niedrigerem optimalen Griffigkeitsdruck. ;-)

Will sagen, wer nur zweimal im Jahr seinen Luftdruck checkt oder aus anderen Gründen einen suboptimalen wählt, der brauch sich um die letzten Meter beim Bremsen auch keinen Kopf mehr machen.

Am Ende bringt jeder intelligente Fahrer mehr Sicherheit als ausgeklügelte Reifen. Wann kommt man endlich MAL weg davon ein Problem mit immer noch mehr Technik lösen zu wollen. ;-) :lol: :twisted:

Reizt doch erstmal die größeren Brocken aus, Reaktionweg bspw., dann könnt ihr noch drei Meter beim Reifen finden, dann noch regelmäßig Luftdruck checken. Allerdings werden ihr der Straße die Griffigkeit nie ansehen. Ergo - Restrisiko unbekannt. Un dieser Brocken macht gewaltige Unterschiede.

Einige solcher Messungen habe ich selbst gemacht.
gruss kuame

1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05
>>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kuame« (26. April 2012, 00:48)

Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

97

Donnerstag, 26. April 2012, 06:45

Ich kann mich noch erinnern, als ich mir vor 5 Jahren den 1. Satz Nankang NS-2 gekauft hatte und dies hier im Forum schrieb. Ich glaub, ich wurde in der Luft zerrissen, was für einen hammerschlechten Reifen ich gewählt habe und ich eine rollende Zeitbombe des Risikos im Straßenverkehr damit war :-)

Ja, so wandelt sich wohl die Zeit bzw. haben hier jetzt einige Foren-Mitglieder Erfahrungen mit diesem Reifen sammeln können.

Ich fahre jetzt schon den 2. Satz Reifen Nankang und werde dieser Marke auch weiterhin die Treue halten. Ich bin eben restlos überzeugt von der Performance dieses Reifens. Auch mit 2,5 mm Restprofil wies er noch ausreichenden Grip auf (bei nasser Straße waren immerhin noch 140 km/h ohne Aquaplaning möglich - bei einem 215er Reifen und einem sehr leichen 1,4 8V Motor auf der Vorderachse).

Im Forum wird wohl auch öfter zu diesem Reifen gegriffen, wenn es darum geht, neue Reifen beim Kauf auszuwählen (jetzt MAL die Serienbereifung ausgenommen, die man in der Umfrage ebenso auswählen kann!
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Lacki

Punto-Professor

  • »Lacki« ist männlich

Beiträge: 1 991

Aktivitätspunkte: 10 200

Dabei seit: 24.03.2008

Wohnort: Hagen

Danksagungen: 20

  • Nachricht senden

98

Donnerstag, 26. April 2012, 07:30

Sorry für OT, aber ich kontrolliere den Luftdruck 1x die Woche ;)

Sven1983

Punto-Professor

Beiträge: 2 717

Aktivitätspunkte: 14 300

Danksagungen: 41

  • Nachricht senden

99

Donnerstag, 26. April 2012, 07:55

Ich bleib bei meiner Meinung.

Ich freu mich für euch, das ihr zufrieden seid - und ich hoffe, das ihr es nicht irgendwann bereut. Ich riskiere damit nichts mehr.

Lieber fahr ich mit 4 Anoraks auf den Felgen. :roll:

Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur


BöserEvo

Punto-Fan

  • »BöserEvo« ist männlich

Beiträge: 73

Aktivitätspunkte: 395

Dabei seit: 30.07.2011

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

100

Donnerstag, 26. April 2012, 21:59

Hey, da ich kein neue Thema aufmachen wollte stelle ich hier einfach MAL die Frage, sorry schon MAL dafür :shock:. Ich brauche neue Reifen jetzt stelle ich mir die Frage Nexen N8000 oder Hankook V12 Evo ?ich fahre meist nur in der Stadt und auf Landstraßen, wäre cool wenn ich mir Helfen könntet =)
Ferrari In Angepasster Tarnung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BöserEvo« (26. April 2012, 22:00)

Mein Punto Evo: Fiat Punto Evo Racing 105 Ps, 5 Türen, Klimaautomatik


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen