Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

r0cksau

Punto-Legende

  • »r0cksau« ist männlich

Beiträge: 3 887

Aktivitätspunkte: 19 805

Dabei seit: 24.09.2007

Wohnort: Rosenheim

  • Nachricht senden

61

Dienstag, 24. Juni 2008, 22:09

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

:lol:

hatteste bis jetz nen vorteil damit? ausser das dein endrohr sauber is? ;)

Mein Auto: is verkauft.... jetz n Panda 1,4 16V


Flo85

Mitgliedschaft beendet

62

Dienstag, 24. Juni 2008, 22:27

Naja, vielleicht ein bisschen weniger eklige Abgase eingeatmet beim rückwärts einparken, ansonsten wars das auch schon mit den Vorteilen.

...Ach doch... ein sauberes Heck :-D

r0cksau

Punto-Legende

  • »r0cksau« ist männlich

Beiträge: 3 887

Aktivitätspunkte: 19 805

Dabei seit: 24.09.2007

Wohnort: Rosenheim

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 24. Juni 2008, 22:33

hehe, deshalb lebste bestimmt 3 stunden laenger *gg*

stimmt, du hast ja nen weissen.. zum glueck is meiner schwarz :P

Mein Auto: is verkauft.... jetz n Panda 1,4 16V


Grande Punto Hamm

Punto-Schrauber

  • »Grande Punto Hamm« ist männlich

Beiträge: 253

Aktivitätspunkte: 1 485

Dabei seit: 27.04.2007

Wohnort: Hamm

  • Nachricht senden

64

Mittwoch, 25. Juni 2008, 09:47

Das AGR Ventil wurde bei mir auch schon gewechselt. 4 Wochen gehts gut und dann fängst wieder an. Die Werke fragt jetzt nochmals bei Fiat Deutschland nach, ob es noch andere Ursachen geben könnte. Am besten MAL den DPF abbauen und schauen obs noch immer ruckelt. Also warte MAL ein paar Wochen, dann ruckelst wieder. Ich habe das mittlerwile seit 1,5 Jahren und 50000 km.
:-D :-D :-D :-D :-D

Mein Grande Punto: 1,9 M-Jet DPF, schwarz, Leder, Interscope, AHK, Eibach Pro Kit, Dotz Shuriken Gold Edition in 7*17 mit 215/40, Kawasaki ZX 10 R Ninja, Seat Leon 1,8 TSI


kuame

Punto-Meister

  • »kuame« ist männlich

Beiträge: 1 407

Aktivitätspunkte: 7 230

Dabei seit: 29.01.2008

Wohnort: Ndh

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

65

Mittwoch, 25. Juni 2008, 10:31

@GrandePuntoHamm: eine weitere Möglichkeit für Motorruckeln - klick
gruss kuame

1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05
>>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<

Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<


werom

Punto-Fahrer

Beiträge: 116

Aktivitätspunkte: 605

Dabei seit: 30.07.2007

  • Nachricht senden

66

Mittwoch, 25. Juni 2008, 18:34

Zitat

Original von Grande Punto Hamm
Also warte MAL ein paar Wochen, dann ruckelst wieder. Ich habe das mittlerwile seit 1,5 Jahren und 50000 km.


Du machst mir Mut!

Aber wie gesagt. Die spezielle Dichtung hats letztendlich gebracht. Das AGR Ventil wurde vorher schon getauscht - ohne Erfolg!
Gruß Werom

Mein Grande Punto: GP 1.9 MJet Sport, Chrome Shadow, New Orleans Blau Metallic, Klimaanlage, el. Lordose, Mittelarmlehne, getönte Scheiben, MP3-Radio, Blue & Me, DPF, LED Rückl,


gusi

Mitgliedschaft beendet

67

Mittwoch, 25. Juni 2008, 20:34

Ich habe das Problem auch, aber keinen DPF,

bei mir wurde vor ca. 2 Monaten das EGR Ventil getauscht und jetzt habe ich das Problem wieder, wobei ich dazu sagen muss, daß das Ruckeln am schlimmsten ist, bei hohen Außentemperaturen und es wird eigenartigerweise besser, wenn ich mit eingeschalteter Klima fahre.
Wenn jemand eine Artikelnummer von dieser Dichtung hätte, das wäre super, die kann nicht viel kosten und die baue ich mir selber ein, dann kann ich ja sehen, ob es was bringt.
Bei mir in der Werkstatt hat der Meister noch was gemeint, er könnte eine Blende mit einem kleinen Loch in das EGR Ventil einbauen, damit dies nicht mehr so viel Einfluss auf den Motor hat und nicht mehr so viel Abgas zurückgeführt wird.

Vielleicht lasse ich das MAL machen, ca. 1/2 Stunde Arbeit.

MAL sehen, was ihr noch so dazu schreibt.

Am blödsten ist es, wenn man mit Tempomat fährt, da kann es passieren, daß sich der Effekt aufpendelt, wenn er zu ruckeln beginnt, weil er automatisch vom Gas geht, dann verliert er an Geschwindigkeit, dann beschleunigt er wieder bis Geschwindigkeit erreicht und dann fängst von vorne an, kann sich bis zu 3 MAL wiederholen, bis er mit konstantem Gas fährt.

Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, daß es am schlimmsten ist, wenn der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist, weiß nicht, wie das bei euch ist?

lg, Gusi

Flo85

Mitgliedschaft beendet

68

Mittwoch, 25. Juni 2008, 23:28

Ganz genau, tritt bei mir auch nur auf so lange das Wasser noch nicht ganz auf Temperatur ist!

Grande Punto Hamm

Punto-Schrauber

  • »Grande Punto Hamm« ist männlich

Beiträge: 253

Aktivitätspunkte: 1 485

Dabei seit: 27.04.2007

Wohnort: Hamm

  • Nachricht senden

69

Donnerstag, 26. Juni 2008, 10:11

Bei mir ist es unabhängig von Wasser- und Außentemp.. Das tritt in jeder lage auf. Manchmal gar nicht, manchmal ständig. Teilweise sogar im 6. Gang.Ich frag MAL bei der werke wegen dieser Dichtung.
:-D :-D :-D :-D :-D

Mein Grande Punto: 1,9 M-Jet DPF, schwarz, Leder, Interscope, AHK, Eibach Pro Kit, Dotz Shuriken Gold Edition in 7*17 mit 215/40, Kawasaki ZX 10 R Ninja, Seat Leon 1,8 TSI


werom

Punto-Fahrer

Beiträge: 116

Aktivitätspunkte: 605

Dabei seit: 30.07.2007

  • Nachricht senden

70

Donnerstag, 26. Juni 2008, 11:46

Zitat

Original von gusi

Bei mir in der Werkstatt hat der Meister noch was gemeint, er könnte eine Blende mit einem kleinen Loch in das EGR Ventil einbauen, damit dies nicht mehr so viel Einfluss auf den Motor hat und nicht mehr so viel Abgas zurückgeführt wird.



Genau das wurde bei mir gemacht nur wurde das Teil als "modifizierte Dichtung" bezeichnet. Teile Nr. habe ich leider keine.

Ich würd's probieren!
Gruß Werom

Mein Grande Punto: GP 1.9 MJet Sport, Chrome Shadow, New Orleans Blau Metallic, Klimaanlage, el. Lordose, Mittelarmlehne, getönte Scheiben, MP3-Radio, Blue & Me, DPF, LED Rückl,


kuame

Punto-Meister

  • »kuame« ist männlich

Beiträge: 1 407

Aktivitätspunkte: 7 230

Dabei seit: 29.01.2008

Wohnort: Ndh

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

71

Donnerstag, 26. Juni 2008, 16:13

*klugsch..modus an*
Nur so am Rande:
Veränderungen an der AGR Einheit können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
führen, wenn sich die Abgaswerte verschlechtern und die im Fahrzeugschein
angegebene Schadstoffklasse nicht mehr erreicht wird.
*klugsch..modus aus*

Abgesen vom Umweltschutz finde ich das die AGR-Einheit so ziemlich das überflüssigste im Motor ist.
Durch diese verdrecken zwangsläufig die Ansaugwege und bei Fehlfunktion
(welche lustigerweise durch den Dreck hervorgerufen wird) wird die Leistung
gemindert.

Die Geschichte ist gerade so als würde man mir meine alte Atemluft ein zweites
MAL geben nur damit ich nicht so viel CO2 ausstoße. ( Vergleich hinkt :-) )
Wenn der angesammlte Dreck aus der AGR MAL entfernt/entsorgt wird landet er
auch in der Umwelt.
gruss kuame

1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05
>>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<

Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<


r0cksau

Punto-Legende

  • »r0cksau« ist männlich

Beiträge: 3 887

Aktivitätspunkte: 19 805

Dabei seit: 24.09.2007

Wohnort: Rosenheim

  • Nachricht senden

72

Donnerstag, 26. Juni 2008, 22:00

jamei.. hast scho recht.. aber was willste machen wenn das einfach die richtlinien sind.. kann man sich koppe stellen und das bringt auch nichts ;)

Mein Auto: is verkauft.... jetz n Panda 1,4 16V


rocketass

Punto-Fahrer

Beiträge: 144

Aktivitätspunkte: 815

Dabei seit: 17.06.2008

Wohnort:

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

73

Freitag, 27. Juni 2008, 16:44

Mein Punto hat selbiges Problem, bei untertourigem beschleunigen am berg ruckelts auch gewaltig. Bei mir liegts scheinbar am Chiptuning, wenn ich die Tuningbox ausbaue ist alles normal. Habe das Powerrail zur Überprüfung eingeschickt, alles OK.
Also immer schön die Drehzahl hochjubeln (bis 3800 U/Min), dann läufs.

Könnte es auch am LMM liegen, soll auch ein Problemteil sein.
Fiat 128 CL
Fiat UNO i.E. MKII
Punto 1,9 JTD SX
Punto 1,9 JTD Emotion mit Powerrail II
Grande Punto 1,4 Feel
Bravo 1.4 16V Dynamic

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rocketass« (27. Juni 2008, 16:48)

Mein Grande Punto:


r0cksau

Punto-Legende

  • »r0cksau« ist männlich

Beiträge: 3 887

Aktivitätspunkte: 19 805

Dabei seit: 24.09.2007

Wohnort: Rosenheim

  • Nachricht senden

74

Freitag, 27. Juni 2008, 17:00

Zitat

Original von rocketass

Könnte es auch am LMM liegen, soll auch ein Problemteil sein.


dann ruckelt er normalerweise nicht sondern hat einfach nur keine leistung..

Mein Auto: is verkauft.... jetz n Panda 1,4 16V


Matthias147

Punto-Fan

  • »Matthias147« ist männlich

Beiträge: 63

Aktivitätspunkte: 345

Dabei seit: 24.10.2006

Wohnort: Würzburg

  • Nachricht senden

75

Dienstag, 1. Juli 2008, 13:02

RE: Fehler behoben!!

@werom: Ich war seit Februar nicht mehr in der Werkstatt. Warte aber seitdem auf einen Rückruf wegen dieses Problems! Wenn man sich immer nur irgendwelche Ausflüchte anhören muss nervt das einfach nur. MAL heißt es "Problem bei Fiat nicht bekannt", "noch nie davon gehört", "kein Kunde mit diesem Problem bekannt" usw. Den Vogel abgeschossen hat der Werkstatt-Meister mit der Aussage, ich würde wahrscheinlich zu untertourig fahren. Da hätte ich ihm am Liebsten über den Tresen gezogen. Langsam glaube ich, dass ich MAL die Werkstatt wechseln sollte. Einen letzten Versuch werde ich noch starten. Danach sehen die mich nie mehr wieder.
Matthias

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.9 JTM Sport, 130 PS, Crossover Schwarz, 17" LM-Felgen 15 Speichen, Blue&Me, getönte Scheiben, elektrische Lordosenstütze, DPF


coupe

Punto-Fan

Beiträge: 67

Aktivitätspunkte: 340

Dabei seit: 22.07.2006

Wohnort: Zürichsee

  • Nachricht senden

76

Samstag, 26. Juli 2008, 16:33

Das mit der geänderten Dichtung ist eine offizielle Service-News von Fiat!
Also sollte dies jeder Händler wissen, betrifft überigens nicht nur die GP mit dem 1.9 8V, sondern auch diverse 1.9 16V und 2.4 20V M-Jet Motoren....

Mein Grande Punto: Abarth in weiss, Lederausstattung, Tempomat, Interscope, Mittelarmlehne und rote Rückspiegel :-)


Flo85

Mitgliedschaft beendet

77

Sonntag, 27. Juli 2008, 15:07

War auch kürzlich in der Werkstatt wegen dem Ruckeln. Aussage des Meisters: "Gibt keine Lösung".
Für mich gibts garantiert eine Lösung, wenn auch nur mit erheblichem Aufwand durchsetzbar :evil:

r0cksau

Punto-Legende

  • »r0cksau« ist männlich

Beiträge: 3 887

Aktivitätspunkte: 19 805

Dabei seit: 24.09.2007

Wohnort: Rosenheim

  • Nachricht senden

78

Sonntag, 27. Juli 2008, 15:11

....und die waere?!

Mein Auto: is verkauft.... jetz n Panda 1,4 16V


Flo85

Mitgliedschaft beendet

79

Sonntag, 27. Juli 2008, 16:59

Ist noch nicht sicher, daher schreibe ich hier jetzt MAL nichts weiter.
Vielleicht weiß ich morgen mehr, werde dann berichten ;-)

finna

Mitglied

  • »finna« ist weiblich

Beiträge: 19

Aktivitätspunkte: 110

Dabei seit: 05.06.2008

  • Nachricht senden

80

Freitag, 1. August 2008, 10:51

Ich habe dieses Stottern erst bei 2500 Umdrehungen.
Er nimmt dann auch kein Gas mehr. Irgendwann reagiert er plötzlich wieder.

Die Werkstatt ist auch ratlos ebenso wie Fiat selbst.
Mit Updates wurde das Problem nicht besser.

Ich fahre nun schon 30.000 km mit dem Problem.....

Mein Grande Punto: 1,3 Multijet 90 PS Diesel


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen