Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

221

Dienstag, 14. Juni 2011, 16:40

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Genau in die Richtung geht es. :)
Nein, obwohl die Dämpfer okay sind, kann man die vorderen nicht benutzen und die hinteren habe ich noch verbaut, denn die sind okay.

Bin auf Freitag gespannt. :)
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

dogano05

Punto-Fan

  • »dogano05« ist männlich

Beiträge: 63

Aktivitätspunkte: 325

Dabei seit: 11.06.2011

Wohnort: kreis kleve

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

222

Donnerstag, 16. Juni 2011, 15:16

Tag an alle! Bin seid gestern Abend auf das Forum gestoßen! Es wurde ein Problem geschildert was sich mit meinem Problem gleicht! Habe aber das ruckeln bei gleichbleibendem Gas zwischen 2200-2800 hatte das über nen ganzen Monat bin vor zwei Tagen bei Fiat gewesen! Und bekam ein Termin für morgen zum Auslesen! Ob ihr es glaubt oder nicht als ichbzu Fiat fuhr war das ruckeln weg und habe seid dem kein ruckeln nichts! Ich glaube was euren Autos fehlt ist die Sehnsucht zur Fiat Heimat! Spaß bei Seite! Hoffe das ruckeln kommt nicht mehr!
Fahre auch nicht zu Fiat! Mein Geld behalte ich fürs erste!

versucht MAL die Tanke zu wechseln habe da vll so ein Verdacht!

Komplett den alten Mist rausfahren Dan MAL nach Shell! Vll aber auch nur ein 10%vll könnte es helfen!

Und habe Ausredem ein gp1.9mjet 96kw Sport

Mein Grande Punto: gp 1.9mjet sport,org mittelarmlehne nachgerüstet, org tempomat nachgerüstet, ab werk pdc, nfs ansatz, dayline scheinwerfer mit bi-xenon umbau, getönte scheiben, innendekor schwarz glänzend lackiert,gelochte bremmscheiben, ebc greenstuff Bremsbeläge, bremsssättel rot lackiert, abarth esd,k&n filter, org Subwoofer, ambientebeleuchtung (mito) 215/35/18 oz ultraleggera, rote led klarglass Rückleuchten.


macmos

Punto-Profi

  • »macmos« ist männlich

Beiträge: 692

Aktivitätspunkte: 3 545

Dabei seit: 07.09.2008

Wohnort: Schwalm Eder Kreis

  • Nachricht senden

223

Donnerstag, 16. Juni 2011, 18:08

Ruckeln

@DerRoteBaron
So nun ist der neue LMM eingebaut und das neue Radlager,
Ruckeln ist weg NEIN nur zu 80% aber er Ruckelt noch ab und an.
Laut Aussage der Werkstatt:
Wenn man den LMM abklemmt läuft das Auto in einem Notprogramm
mit Standart Werten, und in dieser Stellung ist kein Ruckeln da, weiss
der Teufel warum, dadurch soll der Spritverbrauch etwas höher sein und
die Leistung etwas weniger (davon kommte ich aber nichts merken)

Also wenn es mich jetzt weiter stört klemme ich den LMM einfach ab, und lebe
mit der Meldung im Display Motor prüfen.

Zur Info es ist schon der 2 LMM und das 3 AGR was eingebaut wurde, von den anderen Teilen wollen wir garnicht reden.
Ich gebe jetzt auch AUF, weiter zu suchen und Geld in den Sand zu setzen.

Viel Spass und GUTES Wetter in SF und keinen Mistral !!! 8-)


@dogano05
Diesel Plus oder Shell SUPER Diesel Plus, sowie Diesel Zusätze von LM bringen keine Besserung (NICHTS!!!!!) beim Ruckeln. :evil:

Grüße aus Nordhessen
Macmos
** Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum **:razz:

Mein Grande Punto: GP 1.9 Mjet 5T (Emotion) Rock n' Roll blau - Blue&Me - 2 Zonen Klimaautomatic - Dayline/Devil Eyes - 40/30 KAW Federn - 8x17" ET35 215/45/17 Proline PE Carbon Brilliant - Novitec Edelstahl ESD 2x (90x70 mittig) - GS Heckdiffusor - Scheiben getönt


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

224

Donnerstag, 16. Juni 2011, 19:01

Das ist Blödsinn ... es ist kein Notlaufprogramm, zumindest nicht im eigentlichen Sinne. Solange der Ladedruck und die Mischung stimmen, wird der Wert vom LMM einfach vernachlässigt. Dieser ist nur interessant im Wechselspiel mit dem AGR.
Demnach müsste das Problem eigentlich in der Luftzufuhr zu suchen sein.

...ich hatte paar tausend km den LMM abgeklemmt und nicht wirklich was gemerkt, schon garnicht am Spritverbrauch.

Ja, kann ich gut verstehen ... war meine Freude wohl etwas verfrüht. :(
PS: Zusätze im Sprit werde da ganz sicher nix bringen.
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

macmos

Punto-Profi

  • »macmos« ist männlich

Beiträge: 692

Aktivitätspunkte: 3 545

Dabei seit: 07.09.2008

Wohnort: Schwalm Eder Kreis

  • Nachricht senden

225

Donnerstag, 16. Juni 2011, 19:18

Ruckeln

- Demnach müsste das Problem eigentlich in der Luftzufuhr zu suchen sein. -

Was soll kann es noch sein:
Luftfilter NEU
LMM NEU
AGR NEU
Schellen am Luftfilter NEU

Wie geschrieben wenn ich den LMM abklemme läuft das Auto OHNE einen Ruckler
im gesamten Drezahlband egal ob der Motor Kalt oder Warm ist KEINE RUCKLER !!!

:evil:Es lässt mir keine Ruhe was Kann es NOCH SEIN ??
Ich habe auch nichts gemerkt als der LMM abgeklemmt war weder Leistung noch Verbrauch,
also was hat das Ding für einen Sinn ??? (ausser einen Fehler in den Speicher zu schreiben)

Grüße aus Nordhessen
Macmos
** Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum **:razz:

Mein Grande Punto: GP 1.9 Mjet 5T (Emotion) Rock n' Roll blau - Blue&Me - 2 Zonen Klimaautomatic - Dayline/Devil Eyes - 40/30 KAW Federn - 8x17" ET35 215/45/17 Proline PE Carbon Brilliant - Novitec Edelstahl ESD 2x (90x70 mittig) - GS Heckdiffusor - Scheiben getönt


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

226

Donnerstag, 16. Juni 2011, 19:24

Wenn, dann ist es nicht vor, sondern nach dem Turbo ... also die Schläuche, Schellen und so. Denkbar wäre z.B. angesammeltes Öl vor, im oder nach dem LLK, das bei einer bestimmten Luftgeschwindigkeit so ungünstig schwankt, dass die Luft sozusagen nur als Sinuskurve ankommt. Ist sehr spekulativ, aber was sich bei mir binnen 30.000km da angesammelt hat war nicht wirklich herrlich.
Sehr spekulativ, aber so aus der Ferne kann man auch nicht viel mehr machen .... so würde ich das halt angehen.
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

macmos

Punto-Profi

  • »macmos« ist männlich

Beiträge: 692

Aktivitätspunkte: 3 545

Dabei seit: 07.09.2008

Wohnort: Schwalm Eder Kreis

  • Nachricht senden

227

Donnerstag, 16. Juni 2011, 19:30

Ruckeln

Hast du MAL ein Bild wo ich suchen kann, wo bei dir das angesammelte Öl stand ??
Dann mache ich mir die Arbeit und suche dort MAL.

Grüße aus Nordhessen
Macmos
** Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum **:razz:

Mein Grande Punto: GP 1.9 Mjet 5T (Emotion) Rock n' Roll blau - Blue&Me - 2 Zonen Klimaautomatic - Dayline/Devil Eyes - 40/30 KAW Federn - 8x17" ET35 215/45/17 Proline PE Carbon Brilliant - Novitec Edelstahl ESD 2x (90x70 mittig) - GS Heckdiffusor - Scheiben getönt


dogano05

Punto-Fan

  • »dogano05« ist männlich

Beiträge: 63

Aktivitätspunkte: 325

Dabei seit: 11.06.2011

Wohnort: kreis kleve

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

228

Donnerstag, 16. Juni 2011, 19:33

RE: Ruckeln

@dogano05
Diesel Plus oder Shell SUPER Diesel Plus, sowie Diesel Zusätze von LM bringen keine Besserung (NICHTS!!!!!) beim Ruckeln. :evil:

das normale fuel save diesel!!!

mein vater hat sich im jahr 2007 den a6 2.0tdi s-line mit 0 km gekauft der hatte auch das ruckeln waren auch damit parr MAL in die ws von audi! auto stand dan 5woche da!!!

zwei massenschwungrad wurde gewechselt etwas an der einspritz anlage wurde gewechselt neuer krafstoff filter und die normale 60tausender inspektion bekam er auch!!!

bin neulich das auto wieder MAL gefahren und merke das ruckeln ist noch immer da!!! grade audi die sehr viel wert auf kundenzufriedenheit achten können dir nichtmal bei helfen! kein plan warum der wagen so zickt! bei dem ist das ruckeln so hart das man denkt mann tipt hart auf der bremse!!!

gehe da dämnächst MAL wieder hin!!!

Mein Grande Punto: gp 1.9mjet sport,org mittelarmlehne nachgerüstet, org tempomat nachgerüstet, ab werk pdc, nfs ansatz, dayline scheinwerfer mit bi-xenon umbau, getönte scheiben, innendekor schwarz glänzend lackiert,gelochte bremmscheiben, ebc greenstuff Bremsbeläge, bremsssättel rot lackiert, abarth esd,k&n filter, org Subwoofer, ambientebeleuchtung (mito) 215/35/18 oz ultraleggera, rote led klarglass Rückleuchten.


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

229

Donnerstag, 16. Juni 2011, 19:41

@macmos
Bilder hab ich so keine, wäre dann aber direkt vor und hinter dem LLK - da geht auch nur je ein Schlauch raus/rein. Wenn du da MAL guckst müssten die Schläuche mit Schellen fest sein und dort müsste es auch etwas ölig sein. Ist alles "sauber" und nicht ölverschmiert, dann ist die Wahrscheinlichkeit eher gering.
So oder so musst du aufpassen, denn das sind so spezielle Schellen, für die man eine spezielle Zange braucht, um sie wieder aufzuziehen. Ich hatte MAL so billige Schneckenschellen ausm Baumarkt genommen, aber die halten nicht wirklich. Also lieber erstmal gucken und dann gut überlegen, ob du die aufmachen willst, denn dann solltest du Ersatzschellen am Start haben.

@dogano05
...fällt eher flach durch das "Lösen" des Problems durch Abklemmen des LLM...
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Beiträge: 9

Aktivitätspunkte: 50

Dabei seit: 27.02.2011

  • Nachricht senden

230

Samstag, 18. Juni 2011, 12:46

So, ich hab meinen gestern aus der Werkstatt geholt. Aussage vom Meister: Der Fehlerspeicher hat behauptet, LMM und AGR defekt, das war es aber nicht. Der Ladedruckregler war defekt, wurde getauscht und damit waren auch die anderen beiden Fehler weg.
Meine Bilanz nach 50km: Ich kann noch ein Ruckeln in dem Drehzahlebereich "provozieren", ansonsten ist es aber *so gut wie weg*. Wenns so bleibt kann ich damit leben. Und dann wars wohl wirklich was mit dem LDR...

FaKo

Punto-Fan

Beiträge: 61

Aktivitätspunkte: 340

Dabei seit: 03.02.2011

Wohnort: Braunschweig

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

231

Montag, 27. Juni 2011, 22:08

Hallo Freunde,

ich habe leider auch das Problem mit dem Ruckeln (1.9 MJET).

Nun habe ich heute testweise MAL den Stecker vom LMM abgezogen, nach Aussagen anderer Betroffenen sollte dann im BC eine Fehlermeldung stehen.

Bei mir stand nichts im BC, alles beim Alten ?!?!

Der Motor sprang beim ersten Startversuch sogar besser und schneller an.
Probefahrt gemacht, lief ohne Probleme.
Im Verbrauch und durchzug konnte ich auf den 4-5 Testkilometern auch keinen Unterschied feststellen.

Sind die Werte vom LMM für das Steuergerät nur wenig bedingt von Nutzen oder warum wird kein Fehler angezeigt, geschweige denn warum läuft das Auto besser als vorher??

Greets
FaKo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FaKo« (27. Juni 2011, 22:08)

Mein Grande Punto: GP Sport 1.9 MJET , Novitec 40/40


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

232

Montag, 27. Juni 2011, 22:37

Wie ich bereits mehrmals geschrieben habe erscheint und verschwindet der Fehler immer erst nach 3 absolvierten Fahrten.

Das bessere Startverhalten ist wohl eher auf die heute hohen Temperaturen zurück zu führen .... und auf 5km Distanz wird wohl niemand erkennen können, ob er nun mehr oder weniger verbraucht. ;)

Im vorletzten Absatz schreibst du, dass du bzgl. Durchzug keinen Unterschied spüren konntest. Im letzten Absatz heißt es dann der Wagen läuft besser als vorher .... was stimmt denn nun?
Wenn ein Unterschied fest zu stellen ist, dann liegt es an einem der beiden, in den letzten Beiträgen häufiger genannten, Gründe.
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Stilisty

Punto-Fan

  • »Stilisty« ist männlich

Beiträge: 50

Aktivitätspunkte: 290

Dabei seit: 02.01.2007

Wohnort: hessen

  • Nachricht senden

233

Montag, 22. August 2011, 09:49

Hallo!

Gibt es mittlerweile neu Erkenntnisse zum stottern bzw ruckeln? Bin jetzt leider auch betroffen und wüsste gern was die Werke bei euch gemacht hat, falls es bei euch weg sein sollte.

gruss Stilisty

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stilisty« (9. September 2011, 09:41)

Mein Grande Punto: GP Sport 1,9 Mjet 131 PS, Crossover Schwarz,B&M, Klimatronik, Komforpaket , Zehnspeichen Sonderfelge


Stilisty

Punto-Fan

  • »Stilisty« ist männlich

Beiträge: 50

Aktivitätspunkte: 290

Dabei seit: 02.01.2007

Wohnort: hessen

  • Nachricht senden

234

Samstag, 8. Oktober 2011, 11:51

Stottern

Da es anscheinend keine besserung durch eine Reparatur gibt möchte ich etwas schildern was mir aufgefallen ist, den bei mir ist das Stottern nahezu weg!
Habe früher immer bei Shell getankt und hatte auch nie Probleme mit stoterndem Motor,
dann öfters bei Aral getankt und das Stottern fing an. Hatte natürlich nicht an den Treibstoff gedacht und bin dabei geblieben, Seit kurzem tanke ich wieder bei Shell (ca 2 Tankfüllungen später) und der Motor stottert jetzt nicht mehr im Drehzalbereich 1500-1900U/min. Probiert es einfach aus.

Mein Grande Punto: GP Sport 1,9 Mjet 131 PS, Crossover Schwarz,B&M, Klimatronik, Komforpaket , Zehnspeichen Sonderfelge


  • »Oelscheichkind« ist männlich

Beiträge: 9

Aktivitätspunkte: 50

Dabei seit: 26.07.2010

Wohnort: Görlitz

  • Nachricht senden

235

Freitag, 14. Oktober 2011, 16:21

Hallo,

Mein Grande Punto ruckelt jetzt auch schon seit knapp einem Jahr fleissig vor sich hin.

Als ich vor 2 Wochen paar Besorgungen erledigen wollte, tauchte mitten in der Fahrt ein kurzes rel. lautes Geräusch (eher schon ein Knall) auf.

Daraufhin hatte der Punto absolut keine Kraft mehr, permanentes komisches Pfeifen und das wichtigste ER HAT NOCH MEHR GERUCKELT ALS SONST !

Also habe ich das Auto in die Werkstatt gefahren.
Der Schlauch der am Turbo raus oder rein geht das weiß ich leider nicht war gerissen.

Die "Spezis" in der Werkstatt hatten ihn mir natürlich getauscht (Lieferzeit 1 Woche :evil:)

Ich habe jetzt das Auto seit 1 Woche wieder und bin ca. 1000 Km gefahren und das Ruckeln ist seit dem Schlauchwechsel komplett weg. Heute habe ich es nochmal extra drauf angelegt immer bei konstant 1500 Touren, 1600 Touren usw. gefahren ABER NICHTS MIT RUCKELN :-D

Könnte es nicht vielleicht sein, das der Schlauch extrem schlechte Qualität hat und vielleicht über die Zeit porös oder rissig wird und zum schluß reist ?

--> das Problem ist aber um das zu überprüfen (porös, rissig) muss die Frontschürze abgenommen werden.

Wer lust hat kann ja bei sich MAL schauen oder es mit in der Werkstatt erwähnen.

Jetzt freue ich mich erstmal wie Bolle :)
"Streite dich nie mit einem Dummen. Er zieht dich runter auf sein Niveau und schlägt dich dort mit Erfahrung"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Oelscheichkind« (14. Oktober 2011, 16:23)

Mein Grande Punto: Grande Punto, 1.9 MJET, Weiß......


Beiträge: 37

Aktivitätspunkte: 230

Dabei seit: 18.02.2011

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

236

Dienstag, 18. Dezember 2012, 08:48

Muss ebenfalls von dem Stottern berichten. Habe das nämlich auch.

Fahre einen Evo 1,3 95PS Diesel. Vornehmlich stottert die Karre bei leichtem Gas und geringen Drehzahlen.
Gestern beispielsweise zwischen 1400 und 1500 U/min im 4. Gang.

Meist tritt es bei mir bei leichten Bergauffahrten auf: Geringes Gas geben um Geschwindigkeit zu halten. Die Drehzahlnadel vibriert dann leicht um 50 U/min auf und ab.

Mein Punto Evo: 1.3 16V Multijet 95 PS Racing


Juggernaut

Punto-Profi

Beiträge: 553

Aktivitätspunkte: 2 830

Dabei seit: 23.10.2011

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

237

Dienstag, 18. Dezember 2012, 17:50

Kann man deine Fahrweise als eher gediegen betrachten?

Hydro

Moderator

Beiträge: 6 840

Aktivitätspunkte: 34 790

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 629

  • Nachricht senden

238

Dienstag, 18. Dezember 2012, 20:21

Dieses Ruckeln im Teillastbereich wird oft vom AGR Ventil verursacht, bei mir fängt es langsam auch an (ca 100 000 km ) , solange das Ventil und der Sensor nur verschmutzt sind, kann man das reinigen.
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


sp0ng3b0ck

Punto-Profi

Beiträge: 752

Aktivitätspunkte: 3 855

Danksagungen: 14

  • Nachricht senden

239

Freitag, 21. Dezember 2012, 12:51

Wobei bei mir das Reinigen auch nichts gebracht hat, nur die vollständige Deaktivierung über das MSG.

Mein Grande Punto: 1.9 Mjet Sport mit DPF / TT Stufe II / Blue&Me / getönte Scheiben ab Werk / 17" Chromeshadow gold / TFL in den original NSW / Eibach 45/30 / Spurverbreiterung


Lacki

Punto-Professor

  • »Lacki« ist männlich

Beiträge: 1 991

Aktivitätspunkte: 10 200

Dabei seit: 24.03.2008

Wohnort: Hagen

Danksagungen: 20

  • Nachricht senden

240

Freitag, 21. Dezember 2012, 13:50

Wer kann diese Deaktivierung vornehmen ?

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen