Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Custom GP

Punto-Schrauber

  • »Custom GP« ist männlich

Beiträge: 339

Aktivitätspunkte: 1 785

Dabei seit: 10.01.2007

Wohnort: Bad Friedrichshall/HN

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 6. Februar 2007, 21:06

RE: motorschaden beim gp, der turbo war schuld

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Zitat

Original von GPunto

Zitat

Original von tomjack

Zitat



laut denen war noch kein GP diiesel, alle modelle mit motorschaden bei ihnen in der werke, der chef viel aus allen wolken wo er das mit meinem gehört hat, nen gruß an euch zwei


. . . deshalb braucht man ja auch 2 Threads für diesen Vorgang ;)

GP
es gibt schon genug überflüssige/doppelte Threads!
Da kommt es ja wohl auf einen mehr nicht an....
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg :roll:

Mein Grande Punto: Multijet Abarth, Electric Orange, 160ps/380Nm, Sabelt Sitze (in Wagenfarbe) EsseessE Felgen + KW Gewinde


bk.968

Punto-Profi

  • »bk.968« ist männlich

Beiträge: 643

Aktivitätspunkte: 3 295

Dabei seit: 30.04.2006

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 6. Februar 2007, 21:45

RE: motorschaden beim gp, der turbo war schuld

Zitat

Original von tomjack
hey leute, der motorschaden bei meinem GP war der turbolader. es lösten sich teile vom verdichterrad, diese gelangen in den brennraum und zerstöhrten dort alles was es gibt, kolben ventile und co. es war einfach nur ein materialfehler. gruß tom


a) Falscher Thread
b) Shyce Software-Tuning (könnte der Ladedruck erhöht worden sein?)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bk.968« (6. Februar 2007, 21:47)


RostockRockt

Punto-Profi

  • »RostockRockt« ist männlich

Beiträge: 614

Aktivitätspunkte: 3 115

Dabei seit: 16.08.2006

Wohnort: Rostock!

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 6. Februar 2007, 22:37

Jep, glaube ich auch, so aus der Ferne geschätzt.

Hab MAL ne Reportage gesehen, wo man den Ladedruck (Drehzahl des Turbos) erhöht hat. Dahaben irgendwann die Flügelräder an die Außenwände geschlagen. Sah ganz übel aus.

Ich mein gut, das war schon ein ziemlich reißerischer Beitrag Marke BILD (OK, ganz so schlimm nicht). Viel Ahnung hab ich davon nicht, aber das sah ganz übel aus.

Mein Grande Punto: Seit 21.11.2006: 1.4 16V Sport, Caribbean Orange, Interscope, Klimaanlage, el. Lordose, Mittelarmlehne, getönte Scheiben, MP3-Radio, Alutec Cult 7x17, Goodyear Eagle F1 GS-D3 in 215/45 R17


Dieseljunky

Punto-Meister

  • »Dieseljunky« wurde gesperrt

Beiträge: 1 082

Aktivitätspunkte: 5 455

Dabei seit: 10.07.2006

Wohnort: Bavaristan

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 6. Februar 2007, 23:00

Ist sicher nicht der erste 1,9er bei dem man den Turbo durchgeheizt hat...

Frage nur warum deswegen der Zahnriemen reißt...
Wer Bremst macht Feinstaub und ist ne Umweltsau.

Wir fordern für die Umwelt und die Gesundheit auf jeden Bremsklotz zusätzliche 1000 Euro Feinstaubabgabe!!!

Mein Grande Punto: 75 PS, 1,3 JTD Dynamic, 5 Türen, 5 Gänge, RocknRollblau, überfüllter Kofferraum -49000+ Kilometer


elaxer

Punto-Profi

  • »elaxer« ist männlich

Beiträge: 679

Aktivitätspunkte: 3 550

Dabei seit: 11.07.2006

Wohnort: Overath

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 7. Februar 2007, 06:44

Und wenns der Lader war hat es doch mit deinem Chiptuning zu tun und es KÖNNTE sein das Sie dir deswegen den A**** aufreissen und du großes Pech hast, knifflige Geschichte

Mein Grande Punto: GP 1.4 16V Sport in Car. Orange mit getönten Scheiben, Interscope, Komfort-Paket, 40er Novitec Federn, Novitec Distanzscheiben HA, Novitec Front, Single-Frame Grill


bk.968

Punto-Profi

  • »bk.968« ist männlich

Beiträge: 643

Aktivitätspunkte: 3 295

Dabei seit: 30.04.2006

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 7. Februar 2007, 06:53

Zitat

Original von Dieseljunky
Frage nur warum deswegen der Zahnriemen reißt...


Einfach:

Reste des Turboladers gelangen an die Einlassventile und blockieren eines oder mehrere.
Die Einlassnockenwelle blockiert nun ebenfalls, während die Kurbelwelle noch ein wenig weiter
dreht. Der Zahnriemen (der ja Kurbel- und Nockenwellen verbindet) verstehts nicht und
beschließt spontan aus dem Leben zu scheiden ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bk.968« (7. Februar 2007, 07:04)


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 7. Februar 2007, 08:18

Hab die Themen MAL zusammengefügt, weil es sich wirklich um ein und dasselbe Dilemma handelt.

Bezüglich des Motorschadens:
Hört sich schon sehr verdächtig an.
Erst Software-Tuning, dann kurz drauf dieser kapitale Turbo- mit andschließendem Motorschaden.
Weiß nicht, ob des ein Einzelfall war oder es doch zusammenhängt.

MAL eine andere Frage @ tomjack:
Willst bei Deinem neuen Motor denn auch wieder ein Software-Tuning machen lassen?
Oder bist dann doch etwas vorsichtiger geworden?
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Tobi

Punto-Meister

  • »Tobi« ist männlich

Beiträge: 1 208

Aktivitätspunkte: 6 065

Dabei seit: 27.10.2006

Wohnort: München

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 7. Februar 2007, 11:05

RE: motorschaden beim gp, der turbo war schuld

Zitat

Original von tomjack
hey leute, der motorschaden bei meinem GP war der turbolader. es lösten sich teile vom verdichterrad, diese gelangen in den brennraum und zerstöhrten dort alles was es gibt, kolben ventile und co. es war einfach nur ein materialfehler. gruß tom


Hui ein Turboladerschaden auf der Auslass-Seite. Das is meines Wissens doch eher die Ausnahme. Wenn dann gehen die Turbos doch meistens auf der Einlass-Seite hopps (was auch relativ unproblematisch ist, außer dass die Kiste dann logischerweise kaum noch Dampf hat-aber wenigstens gelangen dann keine Teile in den Motor), oder irre ich mich da jetzt komplett :?:

Bist du sicher, dass das ein Materialfehler war-wenn bei deinem Chiptuning der Ladedruck erhöht worden ist und du die Leistung recht oft abgerufen hast könnt ich mir schon vorstellen, dass das Verdichterrad auf Dauer nicht mitmacht.

Drück dir aber MAL die Daumen, dass dein Händler nix von deinem Chiptuning bei Fiat erwähnt und du den Schaden auf Garantie ersetzt bekommst.

Grüße Tobi

Mein Grande Punto: Hab Keinen mehr...


tomjack

Punto-Schrauber

  • »tomjack« ist männlich

Beiträge: 246

Aktivitätspunkte: 1 355

Dabei seit: 07.01.2007

Wohnort: hardthausen am kocher

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 7. Februar 2007, 11:29

RE: motorschaden beim gp, der turbo war schuld

Zitat

Original von GPunto

Zitat

Original von tomjack

Zitat



laut denen war noch kein GP diiesel, alle modelle mit motorschaden bei ihnen in der werke, der chef viel aus allen wolken wo er das mit meinem gehört hat, nen gruß an euch zwei


. . . deshalb braucht man ja auch 2 Threads für diesen Vorgang ;)

GP


erst war es der motorschaden, 1 tag später die diagnose, alle wollten wissen was kaputt ging, deshalb 2. thema.

und morgen darf ich den zerlegten motor sehen, vielleicht kommt dann nochmal was ins forum rein, falls irgend einer genau wissen will was am arsch ist., gruß tom
bin wie mein gp, klein mit großem herz...., edelstahl türgriffe und kofferraumleiste,tempomat, 2 zonen klima, 3,5 cm tiefer, abnehmbare ahk usw.

Mein Auto: Vollausstattung


Tobi

Punto-Meister

  • »Tobi« ist männlich

Beiträge: 1 208

Aktivitätspunkte: 6 065

Dabei seit: 27.10.2006

Wohnort: München

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 7. Februar 2007, 11:46

RE: motorschaden beim gp, der turbo war schuld

Zitat

Original von tomjack

und morgen darf ich den zerlegten motor sehen, vielleicht kommt dann nochmal was ins forum rein, falls irgend einer genau wissen will was am arsch ist., gruß tom


Machst du dann nochmal nen neuen Thread auf? :lol:

Grüße Tobi

Mein Grande Punto: Hab Keinen mehr...


tomjack

Punto-Schrauber

  • »tomjack« ist männlich

Beiträge: 246

Aktivitätspunkte: 1 355

Dabei seit: 07.01.2007

Wohnort: hardthausen am kocher

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 7. Februar 2007, 11:53

isch ja ok wenn man ein thema zusammen fassen tut, werde es morgen berücksichtigen, oder einfach mir den motor anschauen und die klappe halten. vielleicht darf ich auch bilder machen, aber ich werde mir überlegen ob ich sie hier veröffenlichen tu. fackt ist, das tuning hatte mit dem schaden nichts zu tun, es wer ein materialfehler am turbo, das steht jetzt schon fest, au das kann MAL passieren. ohne tuning währe er vielleicht erst in 5tkm drauf gegangen, aber ich bin froh das es noch in der garantie passiert ist. gruß tom
bin wie mein gp, klein mit großem herz...., edelstahl türgriffe und kofferraumleiste,tempomat, 2 zonen klima, 3,5 cm tiefer, abnehmbare ahk usw.

Mein Auto: Vollausstattung


bk.968

Punto-Profi

  • »bk.968« ist männlich

Beiträge: 643

Aktivitätspunkte: 3 295

Dabei seit: 30.04.2006

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 7. Februar 2007, 12:28

@Tom: Ich wünsche Dir Glück, aber

Fakt ist auch, dass Motor und Turbo für 130PS ausgelegt und freigegeben sind.
Wird z.B. der Ladedruck erhöht (Tuning) und die Mehrleistung abgerufen, muss dies der Turbo nicht aushalten.
Fakt könnte auch sein, dass der Turbo ohne Eingriff ein Autoleben lang gehalten hätte. Schwierig ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bk.968« (7. Februar 2007, 12:30)


Multijet 130

Punto-Fan

  • »Multijet 130« ist männlich

Beiträge: 88

Aktivitätspunkte: 475

Dabei seit: 23.05.2006

Wohnort: Schwäbisch Hall

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 7. Februar 2007, 16:01

@tomjack

ich kann dir aus Erfahrung von meinem Freundeskreis nur zustimmen, ein bekannter hatte vor ca nem halben jahr bei 21.000 km ebenfalls einen Turboladerschaden, wurde von Fiat sofort auf Garantie getauscht, es handelte sich ebenfalls um einen Materialfehler, laut Fiat ist es bekannt, den neuen den er rein bekommen hat unterscheidet sich zum "alten" Turbo, irgendein Teil wurde da geändert, so zumindest die Aussage von Fiat.

Limbo

Punto-Schrauber

  • »Limbo« ist männlich

Beiträge: 287

Aktivitätspunkte: 1 465

Dabei seit: 19.12.2006

Wohnort: Hannover

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 7. Februar 2007, 16:38

Zitat

Original von bk.968

Zitat

Original von Dieseljunky
Frage nur warum deswegen der Zahnriemen reißt...


Einfach:

Reste des Turboladers gelangen an die Einlassventile und blockieren eines oder mehrere.
Die Einlassnockenwelle blockiert nun ebenfalls, während die Kurbelwelle noch ein wenig weiter
dreht. Der Zahnriemen (der ja Kurbel- und Nockenwellen verbindet) verstehts nicht und
beschließt spontan aus dem Leben zu scheiden ...


Paßt technisch nicht ganz.
Die Nocken drücken die Ventile auf, in den Brennraum hinein. wenn sich dann am Ventilsitz ein Teil vom Turbolader verklemmt, läuft die Nocke frei, nur das Ventilkommt nicht zurück.
Ist das Vetil "aufgesperrt", kommt der Kolben hoch, und donneret gegen das Ventil.
Erst wenn der Ventilschaft krumm, und zurückgehauen ist, könnte die Nockenwelle so schwer gehen, dass der Zahnriemen reißt.
Ich glaube aber, dass der ADAC-Mann nur anhand des defekten Motors einen gerissenen Zahnriemen vermutet hat.

Im Normalfall macht deine Weksatatt eine Messung aller Werte des neuen Motors nach dem Einbau. Stellen sie dann fest, dass der Motor getunt wurde, hast Du ein Problem mit der Garantieabwicklung.
Im Normalfall läßt Fiat sich auch defekte Lader zurückschicken, um Ihrerseits den Lader beim Herstellerzu reklamieren. Dort wird der Laderauch auf Fertigungsfehler untersucht. Finden Sie dabei keine typischen Mängel, wird Dein Fzg nochmals genau auf Tuningmaßnahmen untersucht, um die Ursache für den Turboschaden zu finden.

Limbo

Mein Grande Punto: Activa 1,2l, 65 PS


Dieseljunky

Punto-Meister

  • »Dieseljunky« wurde gesperrt

Beiträge: 1 082

Aktivitätspunkte: 5 455

Dabei seit: 10.07.2006

Wohnort: Bavaristan

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 7. Februar 2007, 16:40

Turbolader gehen bei falscher Behandlung sowieso aber auch sonst kaputt, oft kann man die Lader auch noch überholen und reparieren - macht aber kaum einer.

Wenn man keinen Bock drauf hat dann muss man halt wieder nen Saugdiesel fahren... Nur dann ist nix mehr mit 130 PS - Es sei denn man hat 4 Liter Hubraum. :D
Wer Bremst macht Feinstaub und ist ne Umweltsau.

Wir fordern für die Umwelt und die Gesundheit auf jeden Bremsklotz zusätzliche 1000 Euro Feinstaubabgabe!!!

Mein Grande Punto: 75 PS, 1,3 JTD Dynamic, 5 Türen, 5 Gänge, RocknRollblau, überfüllter Kofferraum -49000+ Kilometer


tomjack

Punto-Schrauber

  • »tomjack« ist männlich

Beiträge: 246

Aktivitätspunkte: 1 355

Dabei seit: 07.01.2007

Wohnort: hardthausen am kocher

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 7. Februar 2007, 19:54

Zitat

Original von Multijet 130
@tomjack

ich kann dir aus Erfahrung von meinem Freundeskreis nur zustimmen, ein bekannter hatte vor ca nem halben jahr bei 21.000 km ebenfalls einen Turboladerschaden, wurde von Fiat sofort auf Garantie getauscht, es handelte sich ebenfalls um einen Materialfehler, laut Fiat ist es bekannt, den neuen den er rein bekommen hat unterscheidet sich zum "alten" Turbo, irgendein Teil wurde da geändert, so zumindest die Aussage von Fiat.


das freut mich zu hören, das ich keine ausnahme bin, also gibt es echt defekte turbos im GP
bin wie mein gp, klein mit großem herz...., edelstahl türgriffe und kofferraumleiste,tempomat, 2 zonen klima, 3,5 cm tiefer, abnehmbare ahk usw.

Mein Auto: Vollausstattung


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 8. Februar 2007, 10:37

Nun, nicht nur im GP.
Der Ford Focus meines Chefs hatte auch gleich nach 4 Wochen einen Turboschaden.
Weiß nur nicht, wie und was kaputtgegangen ist.
Aber so ungewöhnlich wird das wohl nicht sein.
Der Focus war übrigens nicht gechippt oder so, ist ein Leasing-Fahrzeug.

Ich denke, dass solche Schäden markenübergreifend einfach MAL vorkommen.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


ricardo

Punto-Professor

  • »ricardo« ist männlich

Beiträge: 1 900

Aktivitätspunkte: 10 240

Dabei seit: 31.03.2006

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

38

Donnerstag, 8. Februar 2007, 10:57

RE: motorschaden beim gp, der turbo war schuld

Zitat

Original von tomjack
hey leute, der motorschaden bei meinem GP war der turbolader. es lösten sich teile vom verdichterrad, diese gelangen in den brennraum und zerstöhrten dort alles was es gibt, kolben ventile und co. es war einfach nur ein materialfehler. gruß tom


INterressant wäre noch der Hersteller des Turboladers
Grüße, ricardo


Mein Grande Punto: 1,4 8V Dynamic Merengue Orange, seit 09.Juni 06. Skydome, Parksensoren, Blue&Me


tomjack

Punto-Schrauber

  • »tomjack« ist männlich

Beiträge: 246

Aktivitätspunkte: 1 355

Dabei seit: 07.01.2007

Wohnort: hardthausen am kocher

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 8. Februar 2007, 11:01

Zitat

Original von cingsgard
Nun, nicht nur im GP.
Der Ford Focus meines Chefs hatte auch gleich nach 4 Wochen einen Turboschaden.
Weiß nur nicht, wie und was kaputtgegangen ist.
Aber so ungewöhnlich wird das wohl nicht sein.
Der Focus war übrigens nicht gechippt oder so, ist ein Leasing-Fahrzeug.

Ich denke, dass solche Schäden markenübergreifend einfach MAL vorkommen.


ja das denk ich au, ein abgasturbo mach halt 200000 u.min, wenn da nicht 100 prozent genau gearbeitet ist, passiert hat das, was ich leider erleben durfte.
bin wie mein gp, klein mit großem herz...., edelstahl türgriffe und kofferraumleiste,tempomat, 2 zonen klima, 3,5 cm tiefer, abnehmbare ahk usw.

Mein Auto: Vollausstattung


  • »Danny-Ontour« ist männlich

Beiträge: 29

Aktivitätspunkte: 165

Dabei seit: 31.01.2007

Wohnort: Duisburg

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 8. Februar 2007, 14:49

Mein Daddy hat auch nen Diesel gehabt, VW Passat 2,5 L 150 PS. Der wurde gechipt auf 180 PS, kurz darauf Turbolader Schaden; Chip raus gemacht, in die Werkstatt zu Rep.! Alles wieder gut gewesen, Chip wieder rein, 20 Tsd Kilometer später Turboladerschaden! Chip raus, Werkstatt rep.; seitdem ist der Wagen ohne Chip geblieben, hat seitdem weit über 100 Tsd Km gefahren und keinerlei Probleme mit! Chip ist toll, aber nur wenn der Wagen einmal im Jahr gefahren wird! Nix für Vielfahrer! Hab mehrere die schlechte Erfahrung gemacht haben! Und einige davon wurden bei großen, bekannten Tuner gemacht!

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen