Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »s_della_monica« (9. Januar 2010, 22:43)
Mein Grande Punto: 1.4 8V
Mein Grande Punto: 1.4 8V
Zitat
Original von s_della_monica
seitdem die von Fiat Ihn mir weider reingemacht haben läuft er morgens nicht mehr bzw. er springt nicht gleich an.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »s_della_monica« (12. Januar 2010, 08:59)
Mein Grande Punto: 1.4 8V
Mein Grande Punto: 1.4 8V
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Chise« (4. März 2010, 15:01)
Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm
Zitat
Original von peterpunto
also für alle, die folgendes Problem beim 1,4 8V haben (evtl auch andere):
Auto springt im kalten zustand nicht an, bzw geht sofort auch wieder aus.
Es benötigt mehrere Startversuche bis das Auto läuft.
Und wenn der Motor ein bißchen wärmer wird, so läuft er dann relativ stabil ohne Fehler.
Habe schon vieles probiert und bin nun zum folgendem endgültigem Ergebnis gekommen.
Der "Absolutdrucksensor mit integriertem Temperatur Fühler" (Bosch-Teilenummer : 0 261 230 030) ist defekt und sollte erneuert werden. Er befindet sich auf der linken seite im Luftansaugtrakt über der Lichtmaschiene. Es ist der untere von Beiden.
Leider ist er nicht gerade billig. Deshalb einfach MAL denn Stecker abziehen und Motor kalt versuchen zu starten. Wenn er normal anspringt, dann wisst ihr nun, dass es an diesem Sensor leigt. Es wird zwar dadurch die MIL aufleuchten, aber denn versuch ist es wert. (Außerdem kann ich selber denn Fehlerspeicher auslessen und löschen)
Ich persönlich starte denn Motor mit abgezogenem Stecker, fahre dann bis der Motor warm ist, schalte denn Motor aus und stecke denn Stecker wieder drauf. Also auch nur so lange bis Fiat denn Stecker liefert.
Mein Grande Punto: 90PS 16V Diesel mit Emotion Ausstattung, BT Freisprecheinrichtung
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »**Tobsen**« (6. April 2010, 19:05)
Mein Grande Punto: Weißer Grande 1.4 Dynamic,getönte Scheiben,BMC Luffi Einlage,Ragazzon Auspuffanlage,Spurverbreiterung hinten je 2x20mm und vorne je 2x15mm,Eibach Spotfedersatz 30/30,Innenraumbeleuchtung,JVC Radio + Analge
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fishy« (13. April 2010, 17:25)
Mein Grande Punto: 1.4 8V - 3T - crossover schwarz - schwarze LED Rückleuchten - MTEC "Super White" H4 - LLumar "Ceramic Dark" Scheibentönung - HU: Panasonic CQ-C7305N - Emphaser EBR112A - FK Grill - K&N Luftfilter
Mein Grande Punto: Dynamic 1.4 Serie 2 / 5-Türer / Klarglas LED-Rückleuchten / Dayline LED-Scheinwerfer / K&N Sportluftfilter / Abgedunktelte Scheiben von Foliatec / Onboard 230V Netz / 5-Farben Fußraumbeleuchtung unter allen Sitzen / Reserverad-Sub / Alubutyl Dämmung
Mein Grande Punto: 1.4 8V Dynamic
Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14
Das Grande Punto Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: Autoankauf