Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Viper3dc

Punto-Meister

  • »Viper3dc« ist männlich

Beiträge: 976

Aktivitätspunkte: 5 005

Dabei seit: 15.04.2008

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

141

Sonntag, 25. Mai 2008, 12:58

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Zitat

Original von giallarhorn
ob das gas wohl so billig bleibt, oder ob da auch eine massive erhöhung droht?


gruss


Auch Gas wird im Preis steigen. Aber längst nicht so wie Benzin/Diesel.

Das hat den Hintergrund, dass die Besteuerung aktuell bei LPG sehr niedrig ist und dieser Steuersatz bis 2018 festgeschrieben ist.

Die einzigste Erhöhung kann also vom gestiegenen Grundgaspreis kommen.

Die 60-70 Cent Unterschied zu Benzin/Diesel werden aber bis 2018 ziemlich sicher erhalten bleiben.

Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome


mike95

Punto-Profi

Beiträge: 628

Aktivitätspunkte: 3 255

  • Nachricht senden

142

Sonntag, 25. Mai 2008, 15:03

RE: Kraftstoffverbrauch T-Jet

Zitat

Original von puntoserati blau
Also ich fahre zwar keinen t-jet....


....somit kein Vergleich. Ein Turbo braucht immer mehr. Ich habs zumdestens MAL geschafft, bei schonender Fahrweise 2/3 Autobahn (bis 130 km/h) 1/3 Stadt/Land (nach Vorschrift) auf 6,9 Liter. Realistisch ist aber im Durchschnitt 7,8 Liter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mike95« (25. Mai 2008, 15:15)


mike95

Punto-Profi

Beiträge: 628

Aktivitätspunkte: 3 255

  • Nachricht senden

143

Sonntag, 25. Mai 2008, 15:10

Zitat

Original von Viper3dc
Das hat den Hintergrund, dass die Besteuerung aktuell bei LPG sehr niedrig ist und dieser Steuersatz bis 2018 festgeschrieben ist.


Lach....was ist bei dieser Politk-Mafia festgeschrieben.. nix....nur das alle 4 Jahre neu gewählt wird.

Wenn es genug Argumente dafür gibt, den LPG-Fahrer abzuzocken, dann werden die kurzerhand wissen, wie sie das politisch umsetzen.

So war es z.B. bei der "Auflastungs"-Möglichkeit für SUV etc. genauso. Plötzlich waren dann statt 172,- EUR mehr als 1.000,- EUR KFZ-Steuer bei verschiedenen Modellen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mike95« (25. Mai 2008, 15:12)


Viper3dc

Punto-Meister

  • »Viper3dc« ist männlich

Beiträge: 976

Aktivitätspunkte: 5 005

Dabei seit: 15.04.2008

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

144

Sonntag, 25. Mai 2008, 15:29

Zitat

Original von mike95
Lach....was ist bei dieser Politk-Mafia festgeschrieben.. nix....nur das alle 4 Jahre neu gewählt wird.

Wenn es genug Argumente dafür gibt, den LPG-Fahrer abzuzocken, dann werden die kurzerhand wissen, wie sie das politisch umsetzen.


Auch wenn ich dir in Sachen Politik zustimmen muss, ist die Steuerabgabe unumstößlich bis 2018 festgeschrieben. Da kann sogar die Poltik nix ändern ausser sie verändert dazu gleich MAL ein paar Gesetzte... aber bei unserer Politik dauert ja schon das abändern von Gesetzen 2 Jahre :lol:

Wie gesagt, LPG wird sich eh nicht auf breiter Masse durchsetzen...

Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome


MSK

Mitglied

Beiträge: 6

Aktivitätspunkte: 30

Dabei seit: 24.05.2008

  • Nachricht senden

145

Sonntag, 25. Mai 2008, 15:40

Mich würd MAL interessieren wie ein t-jet mit autogas so geht...etwas Leistungsverlust sollte ja da sein, hat jemand zahlen ?

WhiteGP

Punto-Meister

Beiträge: 1 858

Aktivitätspunkte: 9 385

T U T
-
* * * *

Danksagungen: 121

  • Nachricht senden

146

Sonntag, 25. Mai 2008, 15:41

Zitat

Original von MSK
Mich würd MAL interessieren wie ein t-jet mit autogas so geht...etwas Leistungsverlust sollte ja da sein, hat jemand zahlen ?


Ich glaub es war etwas von 5% Leistungsverlust die Rede..
Würde 6PS bedeuten, sprich dann hast 114PS

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WhiteGP« (25. Mai 2008, 15:42)

Mein Punto Evo: APE


Viper3dc

Punto-Meister

  • »Viper3dc« ist männlich

Beiträge: 976

Aktivitätspunkte: 5 005

Dabei seit: 15.04.2008

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

147

Sonntag, 25. Mai 2008, 15:44

Zitat

Original von WhiteGP
Ich glaub es war etwas von 5% Leistungsverlust die Rede..
Würde 6PS bedeuten, sprich dann hast 114PS


Sollte bei Anlagen der aktuellen (2. Generation) eigentlich kaum noch vorhanden sein. Früher waren es so 5-10% aber mit der aktuellsten Generation sinds vielleicht noch 1-2%.

Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome


mike95

Punto-Profi

Beiträge: 628

Aktivitätspunkte: 3 255

  • Nachricht senden

148

Sonntag, 25. Mai 2008, 16:00

Zitat

Original von Viper3dc
....Steuerabgabe unumstößlich bis 2018 festgeschrieben. Da kann sogar die Poltik nix ändern ausser sie verändert dazu gleich MAL ein paar Gesetzte... aber bei unserer Politik dauert ja schon das abändern von Gesetzen 2 Jahre :lol:


Wenn es um Kohle geht, dann können die ganz schnell passende Gesetze im "Eilverfahren" schaffen oder die machen es auf dem Wege einer "Verordnung". Das geht noch schneller. Der Einfallsreichtum der Politiker kennt keine Grenzen. Wie wär es z.B. mit einer Fahrzeugbesteuerung auf Grundlage der Auflagefläche der Reifen in Kombination mit dem CO2-Ausstoß oder so.

Man sieht doch, welchen Schwachsinn die mit der Pendlerpauschale gemacht haben. Das waren MAL schnell ein paar mehr Milliarden im Sack.

Ein Beispiel was hier nicht ganz hingehört:

An meinem alten Wohnsitz konnte man durch Einbau einer separaten Wasseruhr den Frischwasserverbrauch für den Garten von der Abwassermenge abziehen. Also bauten alle schön fleissig zusätzlich Wasseruhren ein. Jetzt KAM die Politik aber auf den Trichter, dass die ersten 15 Kubikmeter Verbrauch nicht abgezogen werden können. (wie bei der Pendlerpauschale!!). Resultat war, dass dann wiederum mehr als 90 % der Anlieger wieder zahlen mussten, für das was sie garnicht "verschmutzen" und nicht in die Kanalisation einleiten. Die Wasseruhr war dann wieder "fürn Arsch", wie man hier sagen würde.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mike95« (25. Mai 2008, 16:01)


Viper3dc

Punto-Meister

  • »Viper3dc« ist männlich

Beiträge: 976

Aktivitätspunkte: 5 005

Dabei seit: 15.04.2008

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

149

Sonntag, 25. Mai 2008, 16:17

Zitat

Original von mike95
Wenn es um Kohle geht, dann können die ganz schnell passende Gesetze im "Eilverfahren" schaffen oder die machen es auf dem Wege einer "Verordnung". Das geht noch schneller. Der Einfallsreichtum der Politiker kennt keine Grenzen. Wie wär es z.B. mit einer Fahrzeugbesteuerung auf Grundlage der Auflagefläche der Reifen in Kombination mit dem CO2-Ausstoß oder so.

Man sieht doch, welchen Schwachsinn die mit der Pendlerpauschale gemacht haben. Das waren MAL schnell ein paar mehr Milliarden im Sack.

Ein Beispiel was hier nicht ganz hingehört:

An meinem alten Wohnsitz konnte man durch Einbau einer separaten Wasseruhr den Frischwasserverbrauch für den Garten von der Abwassermenge abziehen. Also bauten alle schön fleissig zusätzlich Wasseruhren ein. Jetzt KAM die Politik aber auf den Trichter, dass die ersten 15 Kubikmeter Verbrauch nicht abgezogen werden können. (wie bei der Pendlerpauschale!!). Resultat war, dass dann wiederum mehr als 90 % der Anlieger wieder zahlen mussten, für das was sie garnicht "verschmutzen" und nicht in die Kanalisation einleiten. Die Wasseruhr war dann wieder "fürn Arsch", wie man hier sagen würde.


Das Problem was du dabei übersiehst ist, dass erstmal ein Großteil der Bevölkerung auf LPG umsteigen muss damit sich solche Gesetze auch wirklich finanziell für den Staat lohnen.
Das wird aber nicht passieren solange LPG nicht direkt in den Autohäusern angeboten wird und dort auch Testwagen mit dieser Technik zu Verfügung gestellt werden.
Die Regierung aber finanziert in Deutschland bei den Herstellern aber mehr Erdgasautos statt LPG. (Schau dir MAL die ganzen Deutschen Autohersteller an... )

Aber selbst die Erdgasautos findet man eigentlich garnicht bei den Händlern. Und solange sich Kunden sich nicht per Testfahrten und mit "Anfassen" solche Autos anschauen können, werden sie diese Autos auch nicht kaufen... die Skepsis ist zu groß!

Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome


NoGrPu

Punto-Meister

  • »NoGrPu« ist männlich

Beiträge: 1 073

Aktivitätspunkte: 5 390

Dabei seit: 07.01.2008

Wohnort: Bärenthal/ Tuttlingen

  • Nachricht senden

150

Sonntag, 25. Mai 2008, 17:36

RE: Kraftstoffverbrauch T-Jet

Zitat

Original von mike95

Zitat

Original von puntoserati blau
Also ich fahre zwar keinen t-jet....


....somit kein Vergleich. Ein Turbo braucht immer mehr. Ich habs zumdestens MAL geschafft, bei schonender Fahrweise 2/3 Autobahn (bis 130 km/h) 1/3 Stadt/Land (nach Vorschrift) auf 6,9 Liter. Realistisch ist aber im Durchschnitt 7,8 Liter


ja bei 7,8 lieg ich auch grad
Des ding is nua wenn etz ein Haufen auf LPG umstellen, dann erhöht sich halt der Preis, mit der Brgründung: HOHE NACHFRAGE

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.4 T-Jet Sport, Caribbean Orange. Ragazzon 115x70mm Duplex. Novitec Front- und Heckansatz. Distanzscheiben vorne 15mm hinten 20mm. NTC Scheinwerferblenden. Novitec 40/40


mike95

Punto-Profi

Beiträge: 628

Aktivitätspunkte: 3 255

  • Nachricht senden

151

Montag, 26. Mai 2008, 09:13

Zitat

..... Aber selbst die Erdgasautos findet man eigentlich garnicht bei den Händlern...


Ergas wird sich auch nicht durchsetzen. Ich rede ja auf von LPG und nicht LNG (Erdgas). LPG-Fahrzeuge werden schon von diversen Marken ab Werk angeboten, z.B. Dogde, Caddilac, Chevrolet, etc. Bei steigenden Benzinpreisen wird der LPG-Markt um den Faktor zunehmen, wie Diesel jetzt einbrechen wird.

Zitat

...finanziert in Deutschland bei den Herstellern aber mehr Erdgasautos...


klar...weils keiner haben will.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mike95« (26. Mai 2008, 09:17)


MSK

Mitglied

Beiträge: 6

Aktivitätspunkte: 30

Dabei seit: 24.05.2008

  • Nachricht senden

152

Montag, 26. Mai 2008, 10:11

Naja ich habe von Schätzungen gelesen die davon ausgehen, dass im Jahr 2020 mit etwa 1 Million LPG-Autos in Deutschland gerechnet wird. Ob das wirklich zutrifft wird die Zeit zeigen. Und ich überlege immernoch was ich nu mache...

mike95

Punto-Profi

Beiträge: 628

Aktivitätspunkte: 3 255

  • Nachricht senden

153

Montag, 26. Mai 2008, 12:13

Zitat

Original von MSK
Naja ich habe von Schätzungen gelesen die davon ausgehen, dass im Jahr 2020 mit etwa 1 Million LPG-Autos in Deutschland....


Ich denke, dass sind recht vorsichtige Schätzungen. Und wenn die Preise für Mineralöl weiter steigen, und damit ist mit tödlicher Sicherheit auszugehen, halte ich diese Zahl für ziemlich untertrieben.

Mittlerweile stelle ich ebenfalls Überlegungen an, das Fahrzeug auf LPG umzurüsten.

Ich brauche für ca. 3.500,- EUR/Jahr Sprit. Die Ersparnis läge bei über 2.000,- EUR im Jahr. Läge man die Einbaukosten von ca. 2.500,- EUR zu Grunde, ist eine Anlage schnell armortisiert.

Und so wie die Preise für Benzin steigen, würde das wahrscheinlich viel schneller gehen. Ich schätze, dass wir am Jahresende einen Preis von ca. 1,70 EUR/Liter Super haben.

NoGrPu

Punto-Meister

  • »NoGrPu« ist männlich

Beiträge: 1 073

Aktivitätspunkte: 5 390

Dabei seit: 07.01.2008

Wohnort: Bärenthal/ Tuttlingen

  • Nachricht senden

154

Montag, 26. Mai 2008, 12:30

Die Ersarnis wird immer größer, je mehr der Preis für Benzin steigt, und der steigt immer, er wird nie auhören. ICh bin auch am überlegen Auf Gas umzurüsten

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.4 T-Jet Sport, Caribbean Orange. Ragazzon 115x70mm Duplex. Novitec Front- und Heckansatz. Distanzscheiben vorne 15mm hinten 20mm. NTC Scheinwerferblenden. Novitec 40/40


cm909

Punto-Profi

  • »cm909« ist männlich

Beiträge: 591

Aktivitätspunkte: 3 035

Dabei seit: 04.05.2007

Wohnort: Hessen/Taunusstein

  • Nachricht senden

155

Mittwoch, 28. Mai 2008, 13:50

Und wenn dann ein gewisser Prozentsatz Autofahrer
auf Gas umgerüstet haben, dann steigt der Gaspreis,
wie es jetzt mit dem Diesel geschieht. Die Begründung
fällt den Anzockern auch noch ein, nur im Moment dürfen
sie nicht so laut schnauben.

Mein Grande Punto: GP 199 1,4/16V/5T- schwarz wie die Nacht


mathiastc

Punto-Fahrer

  • »mathiastc« ist männlich

Beiträge: 127

Aktivitätspunkte: 700

Dabei seit: 01.02.2008

Wohnort: SH

  • Nachricht senden

156

Mittwoch, 28. Mai 2008, 14:00

das ist auch meine Angst....

Wie sicher ist den der günstige Gaspreis für Autogas (EUR 0,72 bei uns heute)...

Können die so einfach was ändern???

Denke nämlich auch über eine Gasanlage nach.

lg

mathiastc

Mein Grande Punto: Sport, 1,4 T-Jet, Crossover schwarz Metallic, Blue & Me, Novitec 40/40 und noch ein paar Extras ;-)


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

157

Donnerstag, 29. Mai 2008, 07:38

Die Manager müssen noch warten, bis sich genügend Leute Autogasanlagen in ihre Autos gebaut haben.
Erst dann können sie erhöhen, wie beim Diesel auch.
Wenn sie jetzt damit anfangen, verdienen sie wieder weniger, weil die Leute auf den Umbau ansonsten wieder verzichten würden.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Colo

Punto-Profi

  • »Colo« ist männlich

Beiträge: 451

Aktivitätspunkte: 2 390

Dabei seit: 14.01.2008

Wohnort: Köllefornia

  • Nachricht senden

158

Donnerstag, 29. Mai 2008, 08:46

Also bei mir hat es sich nach 5700km bei 8,6l eingependelt.
Dabei ist 2/3 Autobahn und Landstraße.

Mein Grande Punto: GP Linea Sportiva Sport 1,4 T-Jet, 136,6PS bei 30° Aussentemperatur, Sperma weiß, Bridgestone Potenza 205/45 R17, Klimaautomatik, getönte Heckscheiben, Interscope, Innenaustattung schwarz/grau, Multifunktionsdisplay mit Ladedruckanzeige, MAL


NoGrPu

Punto-Meister

  • »NoGrPu« ist männlich

Beiträge: 1 073

Aktivitätspunkte: 5 390

Dabei seit: 07.01.2008

Wohnort: Bärenthal/ Tuttlingen

  • Nachricht senden

159

Donnerstag, 29. Mai 2008, 08:48

Zitat

Original von Colo
Also bei mir hat es sich nach 5700km bei 8,6l eingependelt.
Dabei ist 2/3 Autobahn und Landstraße.


Des ist ne MEnge, wieviel fährst so auf der Autobahn???

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.4 T-Jet Sport, Caribbean Orange. Ragazzon 115x70mm Duplex. Novitec Front- und Heckansatz. Distanzscheiben vorne 15mm hinten 20mm. NTC Scheinwerferblenden. Novitec 40/40


cm909

Punto-Profi

  • »cm909« ist männlich

Beiträge: 591

Aktivitätspunkte: 3 035

Dabei seit: 04.05.2007

Wohnort: Hessen/Taunusstein

  • Nachricht senden

160

Freitag, 30. Mai 2008, 09:40

Colo, das ist aber m.E. viel - oder haste 'ne Turbo?

Ansonsten musste MAL die Schniere vom Holzbein ölen, damit du
nicht so hart auf dem Gaspedal hängst.

Mein Grande Punto: GP 199 1,4/16V/5T- schwarz wie die Nacht


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen