Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

travego81

Mitglied

  • »travego81« ist männlich

Beiträge: 19

Aktivitätspunkte: 115

Dabei seit: 05.02.2008

Wohnort: Passau

  • Nachricht senden

241

Samstag, 13. September 2008, 18:06

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Habs ohne Popoff im Stadtverkehr noch nicht versucht, weil ich den schon ziemlich am Anfang drangemacht habe. Bei meiner momentanen Fahrweise komm ich kaum über 3000 beim Drehzahlmesser raus. Gibts jemanden der auch ein Bonalume Popoff verbaut hat und ähnliche Werte wie ich hat?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »travego81« (13. September 2008, 18:07)

Mein Grande Punto: Tjet Sport 120PS, Caribian Orange, getönte Scheiben, Interscope System, Multifunktionsdisplay mit Ladedruckanzeige, Eibach Sport Kit 50/30 Federn, Novitec 15mm Spurverbreiterungen, Blaupunkt USB Interface


Puntopeppe

Mitglied

  • »Puntopeppe« ist männlich

Beiträge: 32

Aktivitätspunkte: 180

Dabei seit: 03.01.2008

Wohnort: München

  • Nachricht senden

242

Samstag, 13. September 2008, 18:50

Ich hab ein Pop off ventil drinnen und ein G-tech Chip.
Bei normalerfahrweise sprich zügig mit dem Verkehr mitschwimmen. 8-9l
Bei sparsamerfahrweise 7-7,5l

Hatte das pop off ohne chip auch schon drinnen und verbrauchswerte haben sich nicht geändert.

Bei viel vollgas anteilen is der schnitt aber eher bei 10-13l

@Lion7 bei Deinen verbrauswerten trägste aber dein Auto oder versteckst es im windschatten vom LKW.
Das schaf Ich auch so einen verbrauch.

Mein Grande Punto: Alfa 159 2,4jtdm


Lion7

Punto-Schrauber

  • »Lion7« ist männlich

Beiträge: 204

Aktivitätspunkte: 1 130

Dabei seit: 05.03.2008

  • Nachricht senden

243

Sonntag, 28. September 2008, 19:49

ich halte mich einfach an die geschwindigkeitsgrenzen und das ziemlich genau.
würde ich mit 150km/h auf der landstraße (unerlaubt) fahren, wäre mein verbrauch höher das ist klar.
aber ich schleiche ganz sicher nicht!!!

Mein Grande Punto: T-JET Sport


black-bunny-21

Punto-Schrauber

  • »black-bunny-21« ist männlich

Beiträge: 326

Aktivitätspunkte: 1 695

Dabei seit: 30.05.2008

Wohnort: ringsee

  • Nachricht senden

244

Sonntag, 28. September 2008, 22:26

mein verbrauch liegt auch zwischen 6.4 liter und 13.7 liter je nach dem wo ich fahre und wie

Mein Grande Punto: ein turbo :-) hat alles auser skydome, leder, scheinwerferreiningungsanlage und navi


Thorti

Punto-Fan

Beiträge: 45

Aktivitätspunkte: 255

Dabei seit: 15.09.2007

  • Nachricht senden

245

Freitag, 3. Oktober 2008, 16:11

mittlerweile >17.000km auf der Uhr, Durchschnittsverbrauch über alles sollte irgendwo um die 8,5l liegen.

Das grösste Problem (imho) ist die schlechte Übersetzung für den Hochgeschwindigkeits-Bereich. Probierts aus: bei 100-110 kommt man so mit 6,5l hin, bei 130-140 sinds 7,5 - bei 170 aber schon 10, bei 190 eher 13.

Für mich persönlich ist der "optimale" Betriebszustand des T-Jet irgendwo um die 150km/h erreicht, fährt man langsamer wird man nicht viel belohnt in Form von extrem weniger Verbrauch, fährt man schneller wird man durch extremen Mehrverbrauch bestraft.

achja, hab schon quasi alles durchprobiert - Rekord waren 4,8l Nachts auf Landstrasse mit extreeeem vorsichtiger Fahrweise vs. 13,5l nachts auf der Autobahn 250km abreissen.

Als grobe Faustregel würde ich empfehlen: Fahrt das Auto nicht ausserhalb des Bereichs mit höchstem Drehmoment. Sprich maximal 4000U/min bzw. 160km/h. Danach merkt man einfach, dass der kleine Turbo nixmehr bringt.

In früheren Autos mit grösserem Motor war es so, dass die im Teillast-Bereich bzw. <130km/h wesentlich mehr gesoffen haben, aber bei 190 noch nicht so "ausser Puste" waren wir der Punto. Selbst beim Omega Kombi mit V6 Benziner war 5ter Gang Vollgas auf Autobahn der Momentanverbrauch bei 23,7l am Ende, der Punto kommt auf 25 bei viel geringerem Gewicht und geringerer Endgeschwindigkeit.

P.S. das hört sich vllt. arg negativ an, ist aber so (für den Hochgeschwindigkeits-Bereich). Alles in allem verbraucht der Punto trotzdem gut 33% weniger als der Omega. Finde den Motor immer noch toll - und wenn man sich damit abfindet, dass man eben nur eine kleine Maschine und nur 120PS hat (die sich aber dank Drehmoment gut anfühlen) kann man sehr gut damit leben. Wer besseres verbrauchsverhalten jenseits der 180km/h sucht sollte sich nach deutlich Leistungsstärkeren Motoren umschauen, die Ihrerseits bei der Geschwindigkeit dann noch im "optimalen Bereich" laufen (man könnte sagen bei "Gaspedal zu 75% durchgetreten")

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorti« (3. Oktober 2008, 16:15)

Mein Grande Punto: T-Jet Sport in weiss


vobi

Punto-Fahrer

  • »vobi« ist männlich

Beiträge: 104

Aktivitätspunkte: 595

Dabei seit: 30.09.2008

Wohnort: Gelsenkirchen

  • Nachricht senden

246

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 20:17

Wenn ich hier so sehe was ihr im schnitt verbraucht,kann ich das kaum fassen.
Bin bis jetzt noch nie unter 10 Liter gewesen im schnitt laut BC.
Habe aber auch erst 450km auf der Uhr.

Mein Grande Punto: 1,4 T-Jet,Weiß Skydome...


Tiefflieger

Mitgliedschaft beendet

247

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 20:22

@vobi ich fahre mein abarth esseesse so laut BC mit 8,7L schnitt

ok volllast 14,9L

vobi

Punto-Fahrer

  • »vobi« ist männlich

Beiträge: 104

Aktivitätspunkte: 595

Dabei seit: 30.09.2008

Wohnort: Gelsenkirchen

  • Nachricht senden

248

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 20:33

Also ich finde im vergleich zu meinen früheren Autos(keines unter 17 Liter) ist das recht wenig.OK 8 Litern oder weniger krieg ich aber nicht hin,wie macht ihr das nur?

Mein Grande Punto: 1,4 T-Jet,Weiß Skydome...


Colo

Punto-Profi

  • »Colo« ist männlich

Beiträge: 451

Aktivitätspunkte: 2 390

Dabei seit: 14.01.2008

Wohnort: Köllefornia

  • Nachricht senden

249

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 20:39

Habe auf den letzten 314KM konstant 10l durchgeblasen ;)

Viel Vollgas (bis 220Km/h) teils 150Km/h konstant über 30km dann noch 35km Stadtfahrt

Mein Grande Punto: GP Linea Sportiva Sport 1,4 T-Jet, 136,6PS bei 30° Aussentemperatur, Sperma weiß, Bridgestone Potenza 205/45 R17, Klimaautomatik, getönte Heckscheiben, Interscope, Innenaustattung schwarz/grau, Multifunktionsdisplay mit Ladedruckanzeige, MAL


Tiefflieger

Mitgliedschaft beendet

250

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 20:41

sportpedale........ :lol:

na nicht immer den turbo laufen lassen
turbo läuft turbo säuft. so is dat

Colo

Punto-Profi

  • »Colo« ist männlich

Beiträge: 451

Aktivitätspunkte: 2 390

Dabei seit: 14.01.2008

Wohnort: Köllefornia

  • Nachricht senden

251

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 21:45

so sieht es aus ;)

Habe mich vorher sogar noch vertankt.
Völlig in Gedanken greife ich mir irgendeine Zapfpistole und sehe nach den ersten 1-2 Litern das es V-Power ist.

Werfe einen Blick auf die Preistafel und denke mir: " Naja, ist ja net so schlimm 1,16€ anstelle 1,11€"

Ein Blick auf die Zapfsäule und ich wunder mich... wieso steht da 1,26€ l ?
Mist... V-Power Racing getankt :D

Was solls... Ist Weihnachten, 50€ für etwas weniger als 40l Sprit... Wie in den guten alten Zeiten *kotz*

Aber wie man bei uns in Köln sagt...
"Driss happens"

Mein Grande Punto: GP Linea Sportiva Sport 1,4 T-Jet, 136,6PS bei 30° Aussentemperatur, Sperma weiß, Bridgestone Potenza 205/45 R17, Klimaautomatik, getönte Heckscheiben, Interscope, Innenaustattung schwarz/grau, Multifunktionsdisplay mit Ladedruckanzeige, MAL


vobi

Punto-Fahrer

  • »vobi« ist männlich

Beiträge: 104

Aktivitätspunkte: 595

Dabei seit: 30.09.2008

Wohnort: Gelsenkirchen

  • Nachricht senden

252

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 22:58

is aber teuer bei euch.Hier 1,03

Mein Grande Punto: 1,4 T-Jet,Weiß Skydome...


Pappnase

Punto-Fahrer

  • »Pappnase« ist männlich

Beiträge: 101

Aktivitätspunkte: 515

Dabei seit: 25.08.2008

  • Nachricht senden

253

Freitag, 26. Dezember 2008, 00:37

Moin.

Auch ich halte den Verbrauch beim T-Jet vorsichtig ausgedrückt für astronomisch!

Liege momentan bei 8,7 Liter - 60% Landstrasse, 30% Autobahn, 10% Stadt
oder
und jetzt kommts - bitte setzen:
ziemlich genau 12 Liter bei 100% Autobahnmit ca. 130-140 km/h auf Tempomat!!!

Das ist Wahnsinn!!! :evil:

Als Vergleich: Hatte vorher nen E-Klasse Kombi mit 2,8 Liter Hubraum, 193PS und ca. 1700 Kilo Gewicht, Automatik. Auf der gleichen Strecke Landstrasse bin ich den mit ca. 9 Litern gefahren (also unwesentlich mehr als mit dem GP), auf derselben Autobahnstrecke wie oben genannt hat er bei 145 km/h mit Tempomat ca. 10 Liter genommen. Der Unterschied: Mit ner E-Klasse ist man wesentlich entspannter unterwegs, hatte mehr Leistung und eine bedeutend angenehmere Geräuschkulisse.

Turbo ist kein Argument!
Ich hatte einige Autos mit Turbomotoren. Klar wenn ich das will dann hab ich auch nen Strudel im Tank, aber wenn ich den Motor nicht fordere (140 km/h bezeichne ich nicht als fordern!) halte ich 12 Liter für nen 1,4 Liter Turbo in nem 1200 KG Auto für absolut unangemessen!

Gruß

Maik

Mein Grande Punto: 1,4 mit Fön, weiß


Viper3dc

Punto-Meister

  • »Viper3dc« ist männlich

Beiträge: 976

Aktivitätspunkte: 5 005

Dabei seit: 15.04.2008

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

254

Freitag, 26. Dezember 2008, 06:19

12 Liter bei 140kmh sind auch VIEL zu viel... entweder du hast andauernd beschleunigt und wieder gebremst, dann kann das auch passieren oder du bist nicht nur 140kmh gefahren.

Bei 140kmh habe ich normal mit meinem T-jet so 7,5 Liter Verbrauch im Schnitt.

P.S. Jetzt bei -7°C habe ich einen anstieg im Verbrauch verzeichnet (läßt sich bei mir sehr gut nachsehen bei genau 50km Arbeitsweg über Autobahn).

Bin 120kmh Tempomat gefahren und hatte durch die Kälte statt im Schnitt 6,5 Liter jetzt knapp über 7 Liter.

Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome


klein_p

Punto-Profi

  • »klein_p« ist männlich

Beiträge: 664

Aktivitätspunkte: 3 380

Dabei seit: 04.11.2007

Wohnort: Sindelfingen

  • Nachricht senden

255

Freitag, 26. Dezember 2008, 12:34

Tempomat 130km/h = 8,6L

Gestern abend :D

War MAL ein paar Tage in Bayern unterwegs, da bin ich mit ~ 7,6L gefahren.
Auf der AB immer Tempomat 130km/h.

Kaum meine Standardstrecke Stuttgart - HN und zurück (mit Tempomat 130km/h)
waren es wieder 8,5L

1 Tag später...

Komisch? Stimmt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klein_p« (26. Dezember 2008, 12:34)

Mein Grande Punto: ist verkauft..... T-Jet Sport crossover-schwarz, getönte Scheiben, MAL, Blue&me, Cruise Control, Ladedruckanzeige, Eibach 45/30, Distanzscheiben VA 10mm / HA 20mm pro Rad, K&N Tauschfilter, Climair Sport Windabweiser, Bonalume Blow off (sog. Pop off)


Lord_2010

Mitglied

  • »Lord_2010« ist männlich

Beiträge: 10

Aktivitätspunkte: 55

Dabei seit: 24.12.2008

Wohnort: Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

256

Freitag, 26. Dezember 2008, 13:56

Also über dieses Thema hab ich mich mit dem Werkstattmeister meiner Fiat Werkstatt unterhalten. Diese Angaben nach DIN Zyklus haben gewisse Grundvoraussetzungen. Die Zyklen werden z.B. ab warmem Motor gemessen, d.h. ab 90°C Wasser Temperatur. Und noch einigen anderen Bedingungen die man in Realität so nicht hat. Er meinte, er kann die dümmste Blondine nehmen und sie den DIN Zyklus mit den DIN Voraussetzungen fahren lassen und sie schafft es.

Also wenn ich mit meinem Fiat Panda den ich im Moment noch fahre, Langstrecken bein maximal Tacho 110 fahre, komme ich auf etwa 5,6l/100km und mit viel Stadt und kürzerer Strecke auf 5,9. Angegeben ist er mit 6,0 ;) Ich fahre eben relativ untertourig und bei 50 durchaus auch im 5en Gang.

Wie es jetzt mit dem GP wird, da bin ich MAL gespannt zumal er ja ganz neu ist.

Mein Grande Punto: GP Sport, 1.4 T-Jet, Schwarz Crossover Metallic


Crank

Punto-Meister

Beiträge: 1 028

Aktivitätspunkte: 5 415

Dabei seit: 15.04.2008

  • Nachricht senden

257

Freitag, 26. Dezember 2008, 14:54

schreibt doch MAL richtige fakten... net.... als ich über 10 km autobahn 134,12 km/h hefahren bin mit tempomat usw.....

des sind doch alles keine brauchbaren werte...

(t-jet 120ps)
hab jetzt auf 20000 km nen durchschnittsverbrauch von 9,3l auf 100 km...

ach ja.... unter 7,5 liter auf ne tankladung hab ich ihn noch nie bekommen...

des is viel zu hoch für nen kleinwagen, fakt is.... was soll man machen!? ....
[SIZE=6]Alles orginal, dennoch anders, Tuning in Vollendung 8-)[/SIZE]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Crank« (26. Dezember 2008, 14:58)


Colo

Punto-Profi

  • »Colo« ist männlich

Beiträge: 451

Aktivitätspunkte: 2 390

Dabei seit: 14.01.2008

Wohnort: Köllefornia

  • Nachricht senden

258

Freitag, 26. Dezember 2008, 19:39

Es gab ein Gerichtsurteil gegen Mercedes wegen falscher Angeben des Verbrauchs.
Dort wurde dem Kläger recht gegeben der geklagt hatte, weil sein Wagen rund 25% mehr verbraucht hat als der Hersteller angibt.
Dies konnte jederzeit reproduziert werden und es konnten unter keinen Umständen die vorgegebenen Werte erreicht werden, egal welche Testbedingungen MAL zugrunde gelegt hat.

Mein Grande Punto: GP Linea Sportiva Sport 1,4 T-Jet, 136,6PS bei 30° Aussentemperatur, Sperma weiß, Bridgestone Potenza 205/45 R17, Klimaautomatik, getönte Heckscheiben, Interscope, Innenaustattung schwarz/grau, Multifunktionsdisplay mit Ladedruckanzeige, MAL


Viper3dc

Punto-Meister

  • »Viper3dc« ist männlich

Beiträge: 976

Aktivitätspunkte: 5 005

Dabei seit: 15.04.2008

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

259

Samstag, 27. Dezember 2008, 06:40

Zitat

Original von Crank
schreibt doch MAL richtige fakten... net.... als ich über 10 km autobahn 134,12 km/h hefahren bin mit tempomat usw.....
des sind doch alles keine brauchbaren werte...
(t-jet 120ps)
hab jetzt auf 20000 km nen durchschnittsverbrauch von 9,3l auf 100 km...
ach ja.... unter 7,5 liter auf ne tankladung hab ich ihn noch nie bekommen...
des is viel zu hoch für nen kleinwagen, fakt is.... was soll man machen!? ....

1. Ob das ein Kleinwagen oder kein Kleinwagen ist, ist erstmal nicht so wichtig

2. Wichtig ist die Motorleistung und das Gewicht

Heutzutage wiegen selbst Kleinwagen soviel wie vor 10 Jahren normale Mittelklasseautos! Das sollte man bedenken, wenn man die Verbräuche von damals mit Heute vergleicht!

Ausserdem sind 9,3 Liter für nen T-Jet schon sehr viel. Da musst du teilweise schon heftig rasen und immer Vollgas geben damit du diesen Durchschnittswert erreichst.

Es ist und bleibt nunmal ein kleiner Turbomotor. Die haben die Eigenschaft, dass man sie sehr Sparsam fahren kann, wenn man den Fuss ruhig hält, aber man kann auch Spass haben, muss dann aber natürlich mit dem Spritverbrauch leben.

Ein "alter" 99 A3 mit 1.8T Motor und 150PS hat auch MAL locker seine 9 Liter im Schnitt bei sparsamer Fahrweise geschluckt! Du willst nicht wissen was so ein 1.8T bei rasanter Fahrt verbraucht.. da sind dann 16-17 Liter ganz normal :lol:

Ob man im T-Jet nun auch MAL mit 6,5-7 Liter hinkommt oder eben immer bei 8-9 Litern im Schnitt liegt, liegt einzig und allein am Fahrer und seiner Fahrweise.

Und wenn du 9,3 Liter im Schnitt hast beim T-Jet, dann hast du bei Leibe absolut kein Spritsparende Fahrweise.. nicht MAL im Ansatz :lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Viper3dc« (27. Dezember 2008, 06:41)

Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome


vobi

Punto-Fahrer

  • »vobi« ist männlich

Beiträge: 104

Aktivitätspunkte: 595

Dabei seit: 30.09.2008

Wohnort: Gelsenkirchen

  • Nachricht senden

260

Samstag, 27. Dezember 2008, 08:53

,3 im Schnitt?
Daon kann ich nur träumen.
Wie gesagt,das wenigste bis jetzt sind 10,2Liter komme absolut nicht tiefer.bis dato.
525 km auf der Uhr.

Mein Grande Punto: 1,4 T-Jet,Weiß Skydome...


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen