Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Nexxus

Punto-Profi

  • »Nexxus« ist männlich

Beiträge: 636

Aktivitätspunkte: 3 370

Dabei seit: 13.12.2009

Wohnort: Beckum

Danksagungen: 65

  • Nachricht senden

61

Donnerstag, 28. Februar 2013, 05:27

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Kriege meine selten unter 8 Liter, dabei isset noch net mal nen turbo, aber lieget wohl eher an den kurzstreckenfahrten. Im Normallfall sinds 8 km zur Arbeit hin. 2 km von einem betriebshof zum anderen und 10 kilometer zurück nach hause. Bei längeren Autobahnfahrten (durchschnitt 130) schaff ichs auch mal auf 6,4 liter DVA, die aber dann durch die Kurzstrecken relativ schnell wieder zunichte gemacht werden. Was mir mal aufgefallen ist, ist das der 6.Gang mehr oder weniger nutzlos ist. Wenn mans auf der bahn eilig hat (also wirklich eilig) muss man den 6. eh weglassen, da ich den selten über 4100 Umdrehungen bekomme bei cirka 165 km/h. Um die Maximalgeschwindigkeit von 204 zu erreichen liegt der 5. Gang auch schonmal knapp an der 6000er Grenze. Wenn ich 130 fahre hab ich im Verbrauch nen Unterschied vom 5. zum 6. Gang eine ersparniss von 0,4 Liter, wpbei man aber für einen Überholvorgang runterschalten muss oder aber den verbrauch durch die gaspedalstellung deutlich erhöhen muss

Im Stadtverkehr merke ich aber das ich weniger verbauche wenn ich zwischen 2500 und 3000 schalte als wenn ich zwischen 2000 und 2500 schalte ich denke der Wirkungsgrad liegt bei meinem bei etwas über 2700 U/min

Nachtrag.: Achja, vorm chippen wars übtrigens im schnitt nochmal nen halber liter mehr auf 100 km
Irmscher!!!!
.....Weil TT fährt ja jeder 2.

Mein Grande Punto: Irmscher ECU, Bastuck, Novitec Body, Mattig, Dotz, Vogtland, EM Phaser, Pioneer, Orciari, InPro, Viel Lack, viel Licht


konitime

Punto-Profi

  • »konitime« ist männlich

Beiträge: 683

Aktivitätspunkte: 3 525

Dabei seit: 31.05.2011

Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein

Verbrauch: Spritmonitor.de

K L E
-
A W * * *

Danksagungen: 90

  • Nachricht senden

62

Donnerstag, 28. Februar 2013, 20:23

Ihr beschwert Euch über den Verbrauch?

Ich würde weinen vor Freude


Warte ab, noch habe ich Winterschlappen drauf, und es ist kalt.

Ich freu mich jetzt schon auf meine Energy Savers und was dann moeglich ist.

Wilfried
-->Selbst wenn man bis zum Hals in Scheiße steckt, bloß nicht den Kopf hängen lassen :wacko: <-- 8o

Mein Auto: Fiat Punto (MyLife) 2012 1.2 69 PS Schwarz Metallic.


sven86

Punto-Meister

  • »sven86« ist männlich

Beiträge: 977

Aktivitätspunkte: 5 030

Dabei seit: 14.12.2010

Wohnort: Odenwaldkreis

Danksagungen: 109

  • Nachricht senden

63

Donnerstag, 28. Februar 2013, 20:35

Naja man muss noch unterscheiden wo man Wohnt (bezogen auf das Gelände). Da konitime aufm Flachland wohnt hat er z.B einen niedrigeren Verbrauch als ich da es bei mir bergiger ist.

Als ich in Südtirol im Urlaub war hatte ich bei normaler Fahrweise nocheinmal etwa etwa 1-1,5 liter mehr.

Mein Punto Evo: Punto Evo 1.3 16V Mjet 95 PS Racing


Fiatracer88

Punto-Meister

Beiträge: 1 351

Aktivitätspunkte: 6 815

Dabei seit: 13.06.2012

Danksagungen: 229

  • Nachricht senden

64

Donnerstag, 28. Februar 2013, 21:00

mhhh
Mein Multiair Turbo steht gerade bei 6,5 -6,7l

Wohlgemerkt mit 95% Kurzstrecke von 11km und in Bergischen umgebung :S Ab und zu gibts eine "längere" Strecke von 2x 60-70km mit Vollgasfahrten selbst dann steigt der Verbrauch nicht übermäßig an (viel. 0,1-0,2l)
Der Verbrauch blieb bei umstieg von Sommer zu Winterreifen gleich.....

mmn ein guter Verbrauch, für die Leistung.....

konitime

Punto-Profi

  • »konitime« ist männlich

Beiträge: 683

Aktivitätspunkte: 3 525

Dabei seit: 31.05.2011

Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein

Verbrauch: Spritmonitor.de

K L E
-
A W * * *

Danksagungen: 90

  • Nachricht senden

65

Donnerstag, 28. Februar 2013, 21:24

Da hat Sven86, natürlich vollkommen recht. Ich hab mal versucht bei ihm einiges nachzuvollziehen. Er fährt sich ein super verbrauch raus. Das einzige was ernoch machen kann ist entsprechenden Diesel ausprobieren. Bei mir habe ich verbesserungen erzielen können mit VPower Diesel (leider mit RME versetzt) Ultimate (kein Bio Anteil, gut) Excellium (günstig für Edel Diesel) und zusatz von 2Taktöl.
1. VPower 1050 km schnitt
2. Ultimate 1000 km schnitt
3. Excellium 980 km schnitt
4. Diesel mit 2Taktöl 950 km schnitt
5. Diesel 925 km schnitt.

Am ehesten würde ich Ultimate nehmen weil ohne Bio Anteil. Vielleicht etwas versetzt mit 2Taktöl. Das praktiziert doch jemand in diesem Forum.

Zum bergigen kann ich nur folgendes sagen, wo etwas zwangsläufig hoch geht muss zwangsläufiger auch runtergehen. Inwiefern das bei Sven hilft, ich weiss es nicht?

Diesel, vorallem Crd s sind sparsamer wenn man langsamer beschleunigt, als Benziner. Benziner mit 75% Gaspedalstellung und Crds mit eher 50% nach meiner Erfahrung.

Wenn man ca.70 - 80 km/h fährt und ca 2250 bis 2500 Umdrehungen hat, dann müsste der richtige Gang drin sein (hoffentlich der 4. Gang) . Ob das beim 1.3 GP auch so ist, weiss ich leider nicht.

Lg.

Wilfried
-->Selbst wenn man bis zum Hals in Scheiße steckt, bloß nicht den Kopf hängen lassen :wacko: <-- 8o

Mein Auto: Fiat Punto (MyLife) 2012 1.2 69 PS Schwarz Metallic.


sven86

Punto-Meister

  • »sven86« ist männlich

Beiträge: 977

Aktivitätspunkte: 5 030

Dabei seit: 14.12.2010

Wohnort: Odenwaldkreis

Danksagungen: 109

  • Nachricht senden

66

Donnerstag, 28. Februar 2013, 21:42

Ich bin da ziemlich skeptisch mit dem Premiumkraftstoff.

Persönlich hab ich keinen Unterschied im Verbrauch festgestellt.
Du hast echt 75km mehr mit der V-Power gefahren?

Mit der Geschwindigkeit und den Gängen siehts bei 1.3er Evo etwas anders aus.

Mein Punto Evo: Punto Evo 1.3 16V Mjet 95 PS Racing


konitime

Punto-Profi

  • »konitime« ist männlich

Beiträge: 683

Aktivitätspunkte: 3 525

Dabei seit: 31.05.2011

Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein

Verbrauch: Spritmonitor.de

K L E
-
A W * * *

Danksagungen: 90

  • Nachricht senden

67

Freitag, 1. März 2013, 03:22

Und wie siehst Du die Nutzung von 2Taktöl zur Pflege und Reinigung des Einspritzsystems?

Da Du auch noch einen DPF hast, Leichtlauföl, aschearm (sollte das 2TÖ auch sein). Bei meinen vorher. Auto gabs als Empf. immer in divers. Foren Mobil 1 New Life 0W40. Dieses dürfte aber für DPF-Folter Fahrzeuge ungeignet sein. Aber vielleicht gibt es hier im Forum eine gute 0W40 Empfehlung.

Reifen, damit kann man am ehesten sparen als mit allen anderen Mittelchen, ich bin da ein absoluter Fan von den Michelin Produkten. Da diversen Modelle auch noch in Deutschland hergestellt werden, tut man auch was für den Standort Deutschland. Grade der neue Energy Saver bringt etwas, laut Adac hat er auch gute Werte bei Nässe, ganz besonders ist die Haltbarkeit. Die Mehrkosten lassen sich locker reinfahren.

Keine Alus, oder Leichtmetallfelgen verwenden, diese sind fast immer schwerer als norm. Stahlfelgen.

Dann gibt es noch Gewichtsreduzierung (angefangen bei sich selber) zB. halbvoll tanken (aber nicht immer, wegen Kondensationsbildung im Tank). Ich selber könnte locker mal 40 kg abmehmen zuzügl. 20 kg weniger Sprit macht enorm viel aus. Nach dem Volltanken merke ich das der Wagen auf einmal schwerer ist und die Verbrauchswerte im BC schwerer zu erreichen sind als mit fast leeren Tank.

Und dann gibt es noch kleinigkeiten.

Wilfried
-->Selbst wenn man bis zum Hals in Scheiße steckt, bloß nicht den Kopf hängen lassen :wacko: <-- 8o

Mein Auto: Fiat Punto (MyLife) 2012 1.2 69 PS Schwarz Metallic.


Schamchusai

Mitgliedschaft beendet

68

Freitag, 1. März 2013, 06:40

Mit Reifen kann man viel sparen, das stimmt.
Mit dem Gaspedalspiel auch.
Bei den Premiumkraftstoffen ist das halt so eine Sache.
Ich finde die Autos laufen ruhiger, aber der Minderverbrauch rechnet sich nicht zum Preis, aber ich tanke ihn trotzdem 8) Mir gefällt die Laufruhe. ^^

Aber vom Prinzip ist mir spritsparen recht egal.
Ich fahr so wie es mir Spaß macht und wenn ich den Turbo mal vorder, dann saugt er auch an meinem Tank :D

Ansonsten halt Tempomat zur Arbeit.

Gestern getankt, liege nun bei ca, 8,2L
(Arbeit + "dynamische" Fahrweise bei den Privatfahrten, wobei ich sagen muss,
dass ich die Kennfeldoptimierung noch ein wenig anteste wenn er warm ist :P )

@ Fiatracer88: Das sind doch TOP Verbrauchswerte...da komme ich selbst bei sparsamer Fahrweise net ran, habs halt mit dem Spritsparen nicht so. Hab da kein "Füßchen" für :P
Hast du irgendwelche Modifikationen Leistungsmäßig gemacht oder ist er noch Serie?

Gruß

Marius

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schamchusai« (1. März 2013, 06:48)


Fiatracer88

Punto-Meister

Beiträge: 1 351

Aktivitätspunkte: 6 815

Dabei seit: 13.06.2012

Danksagungen: 229

  • Nachricht senden

69

Freitag, 1. März 2013, 07:42

Nope, Original, da mir die Garantie wichtiger ist (obwohl das eigentlich gar nicht notwendig ist :S ). Eventuell kommt danach die APE anlage und die BMC matte (inklu Schildchen obendrauf :D ) .......
Ich fahre aber auch nicht auf Teufel komm raus Spritsparend um den Verbrauch so gering wie möglich zu halten ;) Was er brauch, brauch er halt :!: selbst 8-8,5 liter wären ok

Schamchusai

Mitgliedschaft beendet

70

Freitag, 1. März 2013, 08:01

hehe.

So sehe ich es auch :thumbup:

Der Mutliair Turbo ist ein geiler Motor und allein der 3 und vor allem der 5 Gang ist ein Traum in Sachen Durchzug (auch vor der Optimierung). :thumbsup:

Mit der Garantie, das kenne ich....
Ich wusste ja nicht, dass die Garantie eig schon erlischt, wenn man den Austauschfilter verbaut.
Zur BMC-Matte und zu der Auspuffanlage ab KAT sagte der Händler nix, nur beim Chippen sagte er, das Fiat dann nix mehr übernimmt,
aber meine Garantie läuft eh bald aus.

Ich habe auch die BMC-Matte drin (inkl. Aufkleber auf dem Kasten :P ) und habe mir ne AGA ab KAT bauen lassen.

Gruß

Marius

konitime

Punto-Profi

  • »konitime« ist männlich

Beiträge: 683

Aktivitätspunkte: 3 525

Dabei seit: 31.05.2011

Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein

Verbrauch: Spritmonitor.de

K L E
-
A W * * *

Danksagungen: 90

  • Nachricht senden

71

Freitag, 1. März 2013, 08:50

Es mag ja sein, das Ihr Fahrspass habt wenn der Durchzug ordentlich ist. Ich definiere Fahrspass eher in Richtung Spritsparen. Das Leben ist schon teuer genug und mit dem was ich erspare, mache ich mir und meiner Frau eine Freude (meistens Essen gehen).

Das ist dann halt mein Fahrspass.

Wilfried
-->Selbst wenn man bis zum Hals in Scheiße steckt, bloß nicht den Kopf hängen lassen :wacko: <-- 8o

Mein Auto: Fiat Punto (MyLife) 2012 1.2 69 PS Schwarz Metallic.


Schamchusai

Mitgliedschaft beendet

72

Freitag, 1. März 2013, 09:02

Da hast du vollkommen recht ;)

Aber da ich im Moment Single bin und ich das Autofahren (auch wenn ich wenig Km fahre) als Hobby betrachte, darf es auch mal etwas mehr sein. :whistling:

Umstellen kann ich mein Fahverhalten ja immer noch, falls eine Frau die Bühne betritt, man weiß ja nie 8) :rolleyes:

Gruß

Marius

PS.: Jetzt habe ich Hunger bekommen... :pinch: :S

sven86

Punto-Meister

  • »sven86« ist männlich

Beiträge: 977

Aktivitätspunkte: 5 030

Dabei seit: 14.12.2010

Wohnort: Odenwaldkreis

Danksagungen: 109

  • Nachricht senden

73

Freitag, 1. März 2013, 09:46

Beim 2 Takt öl bin ich wegen meinem DPF etwas skeptisch. Ich weiß nicht wie der das verträgt. Hab zwar schon gehört das es keine Probleme gibt aber unsicher bin ich mir trozdem.
Ansonsten würde ich es einsetzen da es ja wirklich nicht schlecht für den Motor ist.
Ich denk ich werd versuchen mich da mal weiter zu informieren.

Mein Punto Evo: Punto Evo 1.3 16V Mjet 95 PS Racing


konitime

Punto-Profi

  • »konitime« ist männlich

Beiträge: 683

Aktivitätspunkte: 3 525

Dabei seit: 31.05.2011

Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein

Verbrauch: Spritmonitor.de

K L E
-
A W * * *

Danksagungen: 90

  • Nachricht senden

74

Freitag, 1. März 2013, 12:32

Laut diesem Posting im Motor-Talk:

http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oe…05#post36267438

wäre für DPF Fahrzeuge demnach ADDINOL MZ406 glaube ich am besten geeignet.

Jemand aus einen anderen Forum der sogar spezialisiert ist Injektoren zu reinigen hat auch 2 Taktöl verwendet. Mittlerweile ist er aber dazu übergegangen anstatt zu mischen gleich Ultimate Diesel zu Tanken. Er meint das wäre der selbe Effekt und er könne sich dadurch das mischen sparen (abundzu war das nach meinem Empfinden eine Sauerei).

Auch hier wieder alles eine Geldfrage.

Wilfried
-->Selbst wenn man bis zum Hals in Scheiße steckt, bloß nicht den Kopf hängen lassen :wacko: <-- 8o

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »konitime« (1. März 2013, 12:47)

Mein Auto: Fiat Punto (MyLife) 2012 1.2 69 PS Schwarz Metallic.


Fiatracer88

Punto-Meister

Beiträge: 1 351

Aktivitätspunkte: 6 815

Dabei seit: 13.06.2012

Danksagungen: 229

  • Nachricht senden

75

Freitag, 1. März 2013, 14:37


1.Ich definiere Fahrspass eher in Richtung Spritsparen.
2.Das Leben ist schon teuer genug und mit dem was ich erspare, mache ich mir und meiner Frau eine Freude (meistens Essen gehen).
Nun ja, das kann man so oder so sehen:
Nehem wir ein D- Verbrauch beim 1,4 MT von 7,3l/100km (Realverbrauch, also Ausgerechnet durch die Getankten liter, durch Fahrstrecke :!: ). Den hatte ich letztes Jahr bei einem Wochenendurlaub in Kerpen mit anschließender Fahrt zu einem "Bergrennen" (nur Landstraße) insgesamt waren es ca 700km (tendenz eher noch nach oben)
Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei ca 100 km/h (dank 100´000 Baustellen :thumbdown: ) Die Reisegeschwindigkeit bei freier Bahn betrug dann um die 150km/h (bzw einmal Vollgas, ja das musste sein ;) ), ein wert der dein Punto vielleicht kaum sieht ;)

Das sind ca 2,4-2,6 liter D-verbrauch mehr, wie du Spritfahrend Fährst :!:
Das nenne ich Fahrspaß ;) "schnell" Fahren können ohne einen Geldbeutel zu bekommen der aus Zwiebelleder ist ;)

2.Da gebe ich dir recht! Nur da kann man auch unterscheiden! Brauch ich wirklich immer das neuste Handy/Tab/PC usw? Das alte W890i tut es auch ;)
Muss ich wirklich jedes WE Weggehen oder auch einmal in der Woche Essen gehen? oder reicht einmal im Monat.....
Wirklich Sparen tut man aber in beiden fällen nicht wirklich ;)

konitime

Punto-Profi

  • »konitime« ist männlich

Beiträge: 683

Aktivitätspunkte: 3 525

Dabei seit: 31.05.2011

Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein

Verbrauch: Spritmonitor.de

K L E
-
A W * * *

Danksagungen: 90

  • Nachricht senden

76

Freitag, 1. März 2013, 17:50

Bis auf ein paar kurze Fahrten (Einkaufen, jmd. abholen usw.) fahre ich mit dem Auto hauptsächlich zur Arbeit. Denn dafür hab ich es auch gekauft. Für alles andere nehmen wir den EVO von meiner Frau.

Mein Arbeitgeber stellt mir ein Fahrtkostenzuschuss zur Verfügung von etwas weniger als 300 Euro. Die müssen reichen um meine monatlichen 3300 km abzureissen. Wenn ich drunter bleibe beim Fahrtkostenzuschuss ist es toll, andersrum muss ich eben aus eigener Tasche bezahlen. Dann reden wir aber auch nur von den Spritkosten. Vom Autokredit, Versicherung und Steuern, Abschreibungskosten, Reparaturen usw. haben wir noch garnicht geredet oder gerechnet.

Ich komme auf ca. 550,00 Euro monatliche Kosten. Daher versuche ich wenigstens dort zu Sparen worauf ich Einfluss nehmen kann. Nähmlich bei Spritsparen. Alles andere sind Fix-Beträge.

Übrigens habe ich zwei Handys 1 Galaxy Tab P 1000 das ich seit 2010 habe und ein Nokia X2-02 seit 3 Mon. für gerade mal 69,00 Euro. Und ja du hast recht, es muss nicht immer das neuste sein. Aber grundsätzlich spare ich nicht an Qualität. Ich habe mir die besten Winterreifen gekauft mit Stahlfelgen, beim Kauf des Fahrzeuges waren (zum Glück) die besten Sommerreifen drauf, ich werde immer zur Inspektion gehen und lasse 2x im Jahr ein Ölwechsel machen. Ich tanke für mein dafürhalten den besten Sprit und versuche alles um das Auto bis 300.000 km zufahren.

Und wenn das Auto das schafft ohne grössere Reparaturen und Blessuren und mit sowenig Sprit wie nötig, dann nenn ich das wirklichen Fahrspass.
Mein Fahrspass hatte ich mal gehabt mit 131 PS 333 NM (bei über 4000 Umdrehungen hat der Motor noch per Boost um die 20NM zusätzlich freigegeben) und wie der Besitzer meiner freien Werkstatt meiner "Hätte nie gedacht das dieses Auto so ein Bums hat". Aber ich habe gemerkt das andere immer Schneller und härter sein wollten, da habe ich mir gesagt, ohne mich. Ich fahre nur noch kleine Fiats, die sind Sparsam, und das macht mir wirklich Freude.

Jetzt konkuriere ich nur noch mit der Rangliste bei Spritmonitor. Und es wird mir ein grösseres Lächeln auf den Lippen zaubern, wenn ich soweit wie möglich oben stehe wie ich kann, als ein durchgetretenes Gaspedal, den Rücken in die Lehen gedrückt und eine Träne die mir waagerecht über mein Wange läuft.

Denn die meisten wissen ja garnicht was das Wort Auto eigentlich bedeutet.

A - Aaaah tolle Sache
o - Ooooh keine so tolle Sache

und in der Mitte ein

ut - für unheimlich Teuer.

Trotzdem wünsche ich Euch allen ein schönes Wochenende und ich hoffe wir sehen uns mal Irgendwann :thumbsup: Vielleicht an der Tankstelle (Ich bin der mit den Lächeln auf dem Lippen).

Liebe Grüsse

Wilfried
-->Selbst wenn man bis zum Hals in Scheiße steckt, bloß nicht den Kopf hängen lassen :wacko: <-- 8o

Mein Auto: Fiat Punto (MyLife) 2012 1.2 69 PS Schwarz Metallic.


  • »shellysrabauke« ist männlich

Beiträge: 57

Aktivitätspunkte: 305

Dabei seit: 13.01.2013

Wohnort: Berlin

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 35

  • Nachricht senden

77

Freitag, 1. März 2013, 19:47

Ehrlich gesagt kann ich konitime voll verstehen.

Ich fahre auch +30000 km im Jahr und da überlegt man sich echt zweimal, ob man das Gaspedal immer auf Anschlag haben muss oder doch "besonnener" fährt. Bei wöchentlich 60,00 EUR Diesel tanken bin ich froh, dass ich momentan bei 6,0 Liter/100 km Durchschnitt bin. Letztendlich ist der Kostenunterschied bei 1x Tanken wenig, aber wenn man ca. 52x im Jahr tankt, kann man sich ja Vorstellen was das einspart. Und wie er schon sagt, dass ist halt dafür dann einmal mehr etwas anderes gönnen!

konitime

Punto-Profi

  • »konitime« ist männlich

Beiträge: 683

Aktivitätspunkte: 3 525

Dabei seit: 31.05.2011

Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein

Verbrauch: Spritmonitor.de

K L E
-
A W * * *

Danksagungen: 90

  • Nachricht senden

78

Montag, 4. März 2013, 17:06

Geht doch :thumbsup:
»konitime« hat folgende Bilder angehängt:
  • 2013-03-04 16.13.33.jpg
  • 2013-03-04 16.13.50.jpg
-->Selbst wenn man bis zum Hals in Scheiße steckt, bloß nicht den Kopf hängen lassen :wacko: <-- 8o

Mein Auto: Fiat Punto (MyLife) 2012 1.2 69 PS Schwarz Metallic.


IgorGlock

Punto-Professor

  • »IgorGlock« ist männlich

Beiträge: 2 555

Aktivitätspunkte: 12 935

Dabei seit: 21.03.2012

Wohnort: Karlsruhe

Danksagungen: 339

  • Nachricht senden

79

Montag, 4. März 2013, 17:34

Hahaha, dieser dreckiger Trick. Bin so 500km einen oder 2 LKWs gefolgt. xD Ohne Abstand.
4.2 sind möglich, doch hart. 4,6 ist schon einfacher mit bisschen Abstand. :thumbup:

Mein Grande Punto: GP 1: 1.4 8V | Farbe: 599A | Uhr: 160tkm | GP 2: 1.4 8V | Farbe: 599 | Uhr: 150tkm


konitime

Punto-Profi

  • »konitime« ist männlich

Beiträge: 683

Aktivitätspunkte: 3 525

Dabei seit: 31.05.2011

Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein

Verbrauch: Spritmonitor.de

K L E
-
A W * * *

Danksagungen: 90

  • Nachricht senden

80

Montag, 4. März 2013, 17:55

Tut mir Leid, 50 km Landstrasse. Vor dem Tanken eben ein Foto gemacht. Das Wetter war so schön warm, und der Punto schnurrte so. Auf Teilstuecken mit 70 80 hatte er eine 3 vor dem Komma.

Ich mag den Punto.

Wilfried
-->Selbst wenn man bis zum Hals in Scheiße steckt, bloß nicht den Kopf hängen lassen :wacko: <-- 8o

Mein Auto: Fiat Punto (MyLife) 2012 1.2 69 PS Schwarz Metallic.


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen