Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

smirizzi

Mitgliedschaft beendet

41

Dienstag, 4. Oktober 2011, 00:52

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hatte in den 1 1/2 Winter durch die ich mit meinem GP gefahren bin auch keine Probleme gehabt ! Immer super angesprungen keine Panne, nichts! Der Motor ist immer schön zügig warm geworden und die Heizung hat mich immer schön aufgewärmt :-D Nur das rumgeknarze der Plastikteile im Innenraum bei den niedrigen Temperaturen stört etwas aber ich denke das ist normal.

Nexxus

Punto-Profi

  • »Nexxus« ist männlich

Beiträge: 636

Aktivitätspunkte: 3 370

Dabei seit: 13.12.2009

Wohnort: Beckum

Danksagungen: 65

  • Nachricht senden

42

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 23:14

...und wem das auto nicht schnell genug warm wird, bzw. die betriebstemperatur zu ewig dauert, der sollte den Trick aus Großvaters zeiten anwenden. Einfach ne Pappe irgendwie vorn Kühler setzen, sodas der halbe kühler minimum verdeckt ist. Schon wird das Wasser im Kühler nicht mehr vom fahrtwind gekühlt, sondern wird zügig warm.

Das mit den hinteren beschlagenen Scheiben ist wirklich blöde und auch das man das fenster nicht wirklich aufmachen kann, geht ja noch nicht MAL wenns leicht regnet schon wirds nass im innenraum. das ham die jungs von fiat schlecht gelöst, aber ich vermute, das problem haben mehrere Herrsteller.

Ansonsten für den Winter eigentlich gut geeignet - letzten winter keinerlei probleme gehabt, weder mit anspringen noch mit einfrieren...muss allerdings dazu gestehen das ich da nicht wirklich mitreden kann, da der GP bei mir zuhause nachts in der Garage steht und bei uns auffem Betriebshof hab ich tagsüber auch ne garage.....Also befindet sich der wagen nur im fahrbetrieb an der eisigen luft
Irmscher!!!!
.....Weil TT fährt ja jeder 2.

Mein Grande Punto: Irmscher ECU, Bastuck, Novitec Body, Mattig, Dotz, Vogtland, EM Phaser, Pioneer, Orciari, InPro, Viel Lack, viel Licht


ben_der

Mitgliedschaft beendet

43

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 23:46

Meiner hat auch keine Zicken gemacht als es -17 Grad hier gehabt hat.
Wintertauglichkeit mit anständigen Winterreifen absolut gegeben. Was hab ich gefeiert als ich an der Steige die ganzen Hecktriebler überholt hab, weil die nichmehr vorwärts gekommen sind :-D

Einzig beheiztes Wischwasser wär noch was, was es zu haben geben wollen würd...
Entweder zuviel Wasser drin und es friert zu, oder zuviel Frostschutz und die Scheibe verschmiert nur :roll:

Hydro

Moderator

Beiträge: 6 842

Aktivitätspunkte: 34 800

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 630

  • Nachricht senden

44

Freitag, 14. Oktober 2011, 15:39

Wischwasser Heizungen und beheizte Düsen kann man Kaufen und nachrüsten.
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


ael668

Punto-Professor

  • »ael668« ist männlich

Beiträge: 2 086

Aktivitätspunkte: 10 880

Dabei seit: 14.11.2007

Wohnort: Bavaria-Augsburg

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 16. Oktober 2011, 07:51

Wintertauglich ist der GP absolut.

Jedoch werden sich T-Jet Fahrer im Winter schwer tun, ESP MUSS an sein.
Nach Chip-Tuning an meinem Fahrzeug, kommen beim Beschleunigung die breiten Sommerreifen bei Regen schon an die Grenze. Ich bin gespannt was das im Winter werden soll. :shock:
Mein weißer & oranger & roter GP :-D

Mein Grande Punto: 1,4l T-Jet Sport mit Vollausstattung, Eibach 50/30, 8x18 Borbet LS, TT-Chiptuning


GP2006

Punto-Legende

  • »GP2006« ist männlich

Beiträge: 3 034

Aktivitätspunkte: 15 430

Dabei seit: 16.05.2006

Wohnort: CH

  • Nachricht senden

46

Sonntag, 16. Oktober 2011, 10:21

In Turin ist es im Winter auch kalt!

Der GP ist sehr gut wintertauglich, mit meinem alten M-Jet war das nie ein Problem, ausser das bei manch glatten Stellen durch das hohe Drehmoment das ESP eingreifen musste! Dank Klimaautomatik auch immer klare Sicht, was auch sehr wichtig ist! ;-)
ABARTH////////////////////////////////////////////

White Scorpion

Mein Grande Punto: Abarth GP 1.4 T-JET,Lederaustattung ABARTH, Interscope, Armlehne, Estetico Kit, ABARTH Bianco


NUE154

Mitgliedschaft beendet

47

Sonntag, 5. Februar 2012, 19:10

Guten Abend miteinander!!!

Wollte MAL wissen wie Eure GPS die aktuelle Kälte aushalten.
Bei mir heute früh: anlassen des Motors klappte problemlos...danach merkte man aber das die ca.-15°C einem Motor bzw. dem restlichen Auto einiges abverlangen.
Drehzahl erhöhen tat mir schon ein wenig weh.....mein GP ist ja ein richtiger Süditaliener(Abnahme in Melfi 12/06).
Desweiteren meldete sich heute erstmals unberechtigter Weise die Anschnallkontrolle.
Auch die Türschließmechanismen waren kurz vorm Dienst quittieren.
Werde morgen früh vorm losfahren mein OBD-Gerät anschließen um die Kühlwassertemperatur beobachten zu können;-).


Euch auch noch allzeit störungsfreie Fahrt bei diesen Temperaturen mit den Grandes!


MfG Martin

AKi85

Punto-Profi

  • »AKi85« ist männlich

Beiträge: 697

Aktivitätspunkte: 3 595

Dabei seit: 15.04.2011

Wohnort: Hamburg

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 47

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 5. Februar 2012, 19:17

Heute Morgen um ca. 7.00 Uhr zeigte das Thermometer im Auto -16°C an.
Das Starten war kein Problem, hörte sich zwar etwas gequält an, aber er ging an :)

-Das Display in der Mittelkonsole konnte die Anzeige nur sehr sehr langsam ändern.
-Der "Blinkerton" ist für ca. 15 Minuten ausgefallen.
-Scheibenwischer vorne auch für ca. 15 Minuten ausgefallen.

Auto erst nach 15 km Stadtfahrt auf Betriebstemperatur.

Insgesamt gesehen ist der GP bedingt wintertauglich. Für meinen Geschmack dauert es viel zu lange bis sich der Innenraum aufwärmt, zudem finde ich die Lüftung zu schwach.

Mein Grande Punto: Ex T-JETler. Nun Scirocco III


NUE154

Mitgliedschaft beendet

49

Sonntag, 5. Februar 2012, 19:27

Bei mir auch der Effekt bei den Blinkern: setzen ein wenig verzögert ein
Betriebstemperatur des Wassers erreiche ich bestimmt nach ca. 4km aber eben mit Heizung aus...erst dann gönne ich mir kurz ein wenig Wärme bevor ich schon wieder aussteige.
Die Lüftung finde ich nicht schwach,eher zu laut ab Stufe 2.

meister.512

Punto-Profi

  • »meister.512« ist männlich

Beiträge: 382

Aktivitätspunkte: 2 150

Dabei seit: 06.01.2010

Wohnort: Aldingen

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 5. Februar 2012, 20:03

Also meiner funktioniert tadellos..

Selbst bei -20°C geht er an. zwar etwas widerwilligen wegen Diesel. aber dann knattert er wie ein traktor...^^

dauert halt ewig bis er auf Temperatur kommt.. meistenbs steh ich an der Ampel und die Wassertemperatur sinkt wieder.. aber warm egfahren macht er keine Probleme..

Alles funktioniert einwandfrei.. letzten Winter ging einmal der Blinker nciht.. aber hat sich nciht mehr wiederholt.

Nur meine Schweibenwischwasserdüsen frieren manchmal zu und die die Düsen sind halt echt voll der Schrott... bis da MAL die scheibe gut sauber ist, ist der Tank leer (etwas übertrieben)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »meister.512« (5. Februar 2012, 20:06)

Mein Grande Punto: Fiat Grande Punto - Mjet 1,3l 66kw/90PS - Merengue Orange - Emotion - Einparkhilfe - Winter Paket - Blue&Me


LoSTi0z

Punto-Meister

  • »LoSTi0z« ist männlich

Beiträge: 1 038

Aktivitätspunkte: 5 240

Dabei seit: 22.07.2010

Wohnort: Zschopau/Sachsen

Danksagungen: 82

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 5. Februar 2012, 20:09

bei uns im erzgebirge sind -27grad. da macht es keine spass mit dem grande zu fahren.

-brauch ewig um auf temperatur zu kommen.
-relais für blinker und scheibenwischer gehen nicht
-eis hebt den skydome an
-kupplung + lenkung geht schwer weil das öl "steif" ist.

solche probleme hatte ich mit meinem alten 55er punto nicht. weil da vieles mechanisch ging.
deshalb werde ich mir für nächstes jahr ein winterauto zulegen!

Mein Grande Punto: Grande Punto Sport 1.4 16V 95PS Caribbian Orange | Punto 176 GT3


BenB

Punto-Fan

  • »BenB« ist männlich

Beiträge: 79

Aktivitätspunkte: 430

Dabei seit: 05.11.2011

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 8

  • Nachricht senden

52

Sonntag, 5. Februar 2012, 20:19

Auf dem Weg zur Arbeit gehts, da steht er vorher in der Garage. ;-) Aber Abends von der Arbeit bei -15° fährt er sich schon etwas komisch.
Gangschaltung am Anfang etwas schwergängig.
Der Mjet 1,3 klingt wie nen Trecker, ist hoffentlich normal und schadet nicht?
Blinker braucht manchmal ein paar Sekunden bis er los legt.
Im Auto wirds aber fast genauso schnell warm wie bei Plus Graden, ca. 1km später als bei + Graden legt die Klimaautomatik los. Die Kühlwasseranzeige geht aber durch die Anfangs ca. 11km Stadtverkehr kaum über den Anfangsstrich auf der Anzeige. :shock:
Selbst bei der anschließenden Autobahnfahrt geht der nur etwas über das Viertel vom Kühlwasser.

Mein Grande Punto: Fiat GP Multijet 1.3 75 PS


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

53

Sonntag, 5. Februar 2012, 20:23

Zitat

Original von LoSTi0z
-kupplung + lenkung geht schwer weil das öl "steif" ist.


Kann gar nicht sein, da der Punto eine elektrische Servolenkung besitzt und keine hydraulische, die Öl benötigt!
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Bino

Punto-Meister

  • »Bino« ist männlich

Beiträge: 977

Aktivitätspunkte: 5 065

Dabei seit: 10.02.2008

Wohnort: Dietzenbach / Hessen

O F
-
* * * * *

Danksagungen: 48

  • Nachricht senden

54

Sonntag, 5. Februar 2012, 22:00

Guten Abend =)


also ich hab meinen GP schon den 5.ten Winter und bisher läuft er zuverlässig, Motor ist nach 3-4 Minuten auf Betriebstemperatur, keine Startschwierigkeiten ( Batterie ist noch die Originale ), das problem mit dem Beschlagen hab ich auch nicht mehr wenn man die Lüftung richtig bedient und die scheiben geputzt sind, vorallem das anlaufen bzw. vereisen der WSS innen passiert nicht mehr wenn ich die Umlufltklappe schliesse wenn das Auto abgestellt ist.


Hatte nur einen Ausfall im Winter, aber das war auf nen verdrecketen MAP sensor zurück zuführen.


Also tip top alles =)
GP 1,4 8V 89PS 186 tkm Punto 188 1,2 8V 60 PS 90tkm

Wer schweigt stimmt nicht immer zu, er hat nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bino« (5. Februar 2012, 22:00)

Mein Grande Punto: 1,4 8V Dynamic BJ 09/05, 35 mm tiefer, Novitec Duplex Edelstal ESD , 89PS @ TT-Chiptuning, 205/45R17 Oxxo Decimus Black Bicolor 7 x17,Hankook V12,Getönte Scheiben,Abarth Rückleuchten, Beheizte Aussenspiegel nachgerüstet,Psychedelic Blau Metallic


Nexxus

Punto-Profi

  • »Nexxus« ist männlich

Beiträge: 636

Aktivitätspunkte: 3 370

Dabei seit: 13.12.2009

Wohnort: Beckum

Danksagungen: 65

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 5. Februar 2012, 23:00

An alle, denen der Wagen zu lange braucht bis er warm wird von der Betriebstemperatur. Machts wie zu Opas zeiten (habs nen paar beiträge weiter oben schon genannt). Packt euch ne Pappe von oben bzw. von unten kommt man glaube ich besser dran, vor den Kühler, sodas dieser etwas mehr als halb bedeckt ist. Dadurch wird das Kühlwasser nicht so sehr durch den fahrtwind gekühlt. Ist ne Steinzeittechnik, aber klappt sowohl bei alten als auch bei neuen Autos.

Zum Thema Wintertauglich. Bei uns momentan morgens wenn ich losfahre zur Arbeit (so halb 5 cirka) bis zu 15 Grad Minus. Steht nachts in ner Garage, also noch so cirka 2 bis 3 Grad Minus. Dadurch keine Probleme mit anspringen usw. Betriebstemperatur ereicht er auch recht zügig und auch sonst keinerlei Probleme. Abends wenn ich nach hause fahre (so gegen 17:30 im schnitt) Außentemperatur bei minus 6 Grad und Fahrzeugtemperatur bei knapp unter Null, da ich auch auf meiner Arbeitsstelle ne Garage habe.
Irmscher!!!!
.....Weil TT fährt ja jeder 2.

Mein Grande Punto: Irmscher ECU, Bastuck, Novitec Body, Mattig, Dotz, Vogtland, EM Phaser, Pioneer, Orciari, InPro, Viel Lack, viel Licht


DGK67

Punto-Profi

  • »DGK67« ist männlich

Beiträge: 484

Aktivitätspunkte: 2 535

Dabei seit: 07.02.2011

Wohnort: Schwabenländle

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

56

Sonntag, 5. Februar 2012, 23:19

Meiner steht im Freien...
Bisher springt er bei den derzeitigen Temperaturen immer im ersten Versuch an.
(Hoffentlich bleibt das auch so).
Hört sich aber derzeit eher wie ein kleiner Traktor an als wie ein GP...

Habe leider auch so meine Probs mit beschlagener und teilweiser vereister Frontscheibe...
;-) Gruß an Euch alle... ;-)

Mein Grande Punto: 1.3 Mjet 16V Dynamic l TT + Pipercross, 119ps l Klimaautomatik| Bremssattel/Trommel lackiert l Singleframe lackiert + FK Grill l Dotz Mugello Felgen l MAL l Scheiben foliert l Lederlenkrad| Einstiegsleisten| Blue&Me mit iPhone Adapter | 5Türer |


Bino

Punto-Meister

  • »Bino« ist männlich

Beiträge: 977

Aktivitätspunkte: 5 065

Dabei seit: 10.02.2008

Wohnort: Dietzenbach / Hessen

O F
-
* * * * *

Danksagungen: 48

  • Nachricht senden

57

Sonntag, 5. Februar 2012, 23:24

Zitat

Original von DGK67
Hört sich aber derzeit eher wie ein kleiner Traktor an als wie ein GP...

hab letzte woche auf der arbeit nen moderen 2.0 CRD Motor gestartet das ding hat genagelt wie nen Alter 6 zylinder pumpe-düse ^^

p.s mein GP steht immer im freien ;)
GP 1,4 8V 89PS 186 tkm Punto 188 1,2 8V 60 PS 90tkm

Wer schweigt stimmt nicht immer zu, er hat nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren..

Mein Grande Punto: 1,4 8V Dynamic BJ 09/05, 35 mm tiefer, Novitec Duplex Edelstal ESD , 89PS @ TT-Chiptuning, 205/45R17 Oxxo Decimus Black Bicolor 7 x17,Hankook V12,Getönte Scheiben,Abarth Rückleuchten, Beheizte Aussenspiegel nachgerüstet,Psychedelic Blau Metallic


Thommy3103

Mitglied

  • »Thommy3103« ist männlich

Beiträge: 19

Aktivitätspunkte: 105

Dabei seit: 27.05.2008

Wohnort: Rödental

  • Nachricht senden

58

Sonntag, 5. Februar 2012, 23:50

mein GP steht draussen -15 Grad zur Zeit. springt sofort an, keinerlei Probleme. Gangschaltung nur etwas schwergängig zuerst, hatte ich aber bei allen andren autos bei solchen Temperaturen auch.

Mein Grande Punto: GP 1.4 95PS Dynamic


AKi85

Punto-Profi

  • »AKi85« ist männlich

Beiträge: 697

Aktivitätspunkte: 3 595

Dabei seit: 15.04.2011

Wohnort: Hamburg

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 47

  • Nachricht senden

59

Montag, 6. Februar 2012, 06:55

@ Bino

wie schaffst du es bei -15°C Deinen GP inerhalb 3-4 Minuten auf Betriebstemperatur zu bringen?
Gib mir MAL ein paar Tipps>!
Die Drehzahl nicht unter 4000 U/min allen zulassen? :D

Mein Grande Punto: Ex T-JETler. Nun Scirocco III


Bino

Punto-Meister

  • »Bino« ist männlich

Beiträge: 977

Aktivitätspunkte: 5 065

Dabei seit: 10.02.2008

Wohnort: Dietzenbach / Hessen

O F
-
* * * * *

Danksagungen: 48

  • Nachricht senden

60

Montag, 6. Februar 2012, 07:11

@ Aki


ich fahr ganz normal, bin ja eh schnell am Ortsausgang und dann fahr ich meistens kontinuirlich 80 km/h, und nicht schneller als 3000 U/min.

p.s Thermostat hab ich auch nen neues drinnen, das alte hatte auch noch prima gearbeitet, ist aber undicht geworden.


lg Bino
GP 1,4 8V 89PS 186 tkm Punto 188 1,2 8V 60 PS 90tkm

Wer schweigt stimmt nicht immer zu, er hat nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren..

Mein Grande Punto: 1,4 8V Dynamic BJ 09/05, 35 mm tiefer, Novitec Duplex Edelstal ESD , 89PS @ TT-Chiptuning, 205/45R17 Oxxo Decimus Black Bicolor 7 x17,Hankook V12,Getönte Scheiben,Abarth Rückleuchten, Beheizte Aussenspiegel nachgerüstet,Psychedelic Blau Metallic


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen