Nur mal so zur Klarstellung, sicher gibt es auch bei anderen Autos Probleme und nicht zu knapp, ich hab mir jetzt zwei Mal einen Neuen gekauft, damit ich nicht so oft in der Werkstatt stehe und nun stehe ich öfter in der Werkstatt wie bei meinem 8 Jahren GP, der war ja Gold gegen das was ich jetzt so alles an Kuriositäten habe.
Ich denke, es ist besser ein Auto zu kaufen was 2 Jahre alt ist und die Garantie weg, weil da sind dann alle die Defekte vermutlich auch schon behoben. Und wenn ich nicht genau dieses Auto haben hätte wollen, hätte ich mir wohl kaum jetzt 8 Monate nachdem ich nur Probleme mit dem 1.2er hatte den 1.4er gekauft.
Weißt du, du hast recht, es kostet mich nichts, aber es kostet mich Nerven und meine Lebenszeit, dauernd in der Werkstatt zu stehen, ich brauche ein Auto was fährt. Ich verstehe auch, dass Dinge kaputt werden können, aber es könnte doch wenigstens am Anfang mal funktionieren für eine Zeit oder?
Es ist einfach kompliziert verstehst du, ich muss jedes Mal hinfahren, Termine ausmachen, dann dem Meister das Problem erklären, dann steht das Auto Tage dort, ich glaub nicht, dass sie die ganze Zeit dran arbeiten und dann bekomme ich es meist gleich zurück wie hin gegeben, beim 1.2er war das so, Geräusch weg, ich fahre 30 Meter und kann schon beweisen Geräusch da.
Vielleicht werde ich die Werkstatt tauschen oder einen alten GP wieder kaufen und den neuen verkaufen, keine Ahnung, es ist halt lästig wie gesagt und nochmals das hat nichts mit Fiat zu tun, mein Bruder hatte einen neuen Audi, dass ist alles getauscht worden, von Getriebe über Motor, bis zu den Sitzen und bei meiner Mama ihrem Mercedes war nach 6 Jahren die Bodenplatte durchgerostet.
Es scheint wohl ein genereller Trend zu sein, dass eben wirklich alles schlechter wird, und nein, ich werde mir keine andere Marke deshalb kaufen, weil ich die Form des Autos mag und das Auto auch trotz aller Probleme, LG Kevin