So, habe am Wochenende den defekten mechanischen Fensterheber, nachdem der über das Internet bestellte eingetroffen ist, ausgetauscht (Seilzug des Hebers war gerissen)!
Reparatur war halb so wild, hier der Vorgang als "
Tipp für Leidensgenossen":
(habe den Vorgang sicherheitshalber extra detailliert beschrieben; versierte Bastler mögen mir verzeihen...

)
1)
Ersatzteil übers Internet bestellen: € 48,- ohne Lieferkosten innerhalb Deutschl., ich habe für die Lieferung nach Österreich zusätzlich € 17,- bezahlt; halb so wild > bei Fiat Österreich kostet der haargenau gleiche Ersatzteil € 179,- (!!!)
2)
Scheibe mittels guten Klebebändern (am besten Gaffa-Band!)
am Türrahmen befestigen
3)
Kurbel entfernen, wie vom User "tttnofear" vorher beschrieben
4)
Türverkleidung entfernen: zwei Kreuzschlitzschrauben (an der Unterseite), drei Innensechskant-Schrauben (bei Türgriff und Türöffner), dann Wegziehen (die Plastikdübel sitzen seeeehr fest!!!), abschließend Hochheben (
Achtung: noch den
Seilzug des Türöffners aus der Türöffner-Mechanik
aushängen, damit man die Verkleidung für die weiteren Arbeiten komplett auf die Seite stellen kann!)
5)
Schutz-Paper zur Hälfte wegziehen (oberer Teil genügt; so dass man zu den Schrauben des Fensterhebers gelangt...); der Kleber lässt sich schwer lösen! > am besten vorsichtig mit einem Stanley-Messer arbeiten..., ist auch bei mir eingerissen, egal...
6) die
Sicherheits-Arretierung, mit der die (am Schlitten des Fensterhebers über ein Loch befestigte) Scheibe gesichert ist, ausklinken (> in die Tür hineingreifen und nach unten ziehen > vorher das Konstruktions-Prinzip am gelieferten Ersatzteil begutachten; hilft...

)
7) die 4 Schrauben, mit denen der Fensterheber an der Tür besfestigt ist, entfernen
7a) Wichtig: Scheibe sollte jetzt durch die Klebebänder gut am Türrahmen festgehalten werden > kontrollieren!!!
8 ) Den Fensterheber durch etwas Druck aus dem Loch der Scheibe sowie aus seinen 4 Befestigungen an der Tür herausziehen
9) Den neuen Fensterheber in umgekehrter Weise einsetzen (auch hier etwas Druck fürs Einsetzen in das Loch der Scheibe erforderlich)
9a) der Schlitten an der Laufschiene des Fensterhebers sollte hierbei ganz "oben" stehen, da sich die Scheibe ja auch "ganz oben" befindet (damit er in das Loch der Scheibe hineinpasst)!
10)
Sicherheits-Arretierung am Zapfen des Schlittens schließen ("einklipsen")
11) Fensterheber festschrauben
12)
Tipp: VOR dem Montieren der Türverkleidung die Kurbel provisorisch (= ohne Sicherheits-Splint) aufsetzen und probieren, ob der Heber gut und leicht funktioniert...; >>> Klebebänder entfernen, sonst bewegt sich die Scheibe nicht...
13)
Schutz-Papier wieder ankleben (> nicht vergessen: den Seilzug des Türöffners durch den Schlitz des Schutzpapers herausführen!

)
14)
Seilzug des Türöffners in die Türöffner-Mechanik der Türverkleidung
einhängen (testen...

)
15) Türverkleidung wieder von oben in den Türrahmen einhängen und die Plastikdübel (vorsichtig, von oben nach unten!) in den Metallrahmen drücken
16) Türverkleidung mit allen Schrauben fixieren
17) Kurbel (mit Sicherungs-Splint!) wieder fest aufsetzen
18 )
FERTIG !
>>> wie gesagt, habe es "deppensicher" beschrieben, wohl wissend, dass die meisten von euch es nicht so genau benötigen...
Liebe Grüße aus Österreich!