Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 06.05.2008
Wohnort: Velden am Wörthersee (Österreich)
Mein Grande Punto: Version 75S 3türig - 77PS - 1.4l 8V - schwarz crossover metallic - sportsitzbezüge - Original Lederschaltknauf mit Naht - Fußmatten Abarth "Assetto Corse"
Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 06.05.2008
Wohnort: Velden am Wörthersee (Österreich)
Mein Grande Punto: Version 75S 3türig - 77PS - 1.4l 8V - schwarz crossover metallic - sportsitzbezüge - Original Lederschaltknauf mit Naht - Fußmatten Abarth "Assetto Corse"
Mein Grande Punto: 1.4 16V Sport - EZ: 02/08 - <a href="http://www.grande-punto.de/thread.php?threadid=7404">eXee's schwarze Bella</a>
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 06.05.2008
Wohnort: Velden am Wörthersee (Österreich)
Zitat
Original von jkro
Also bei rel. konstant 120km/h verbraucht meiner ca 7l. Mein alter PuntoIIb brauchte nur 5,7l. Ganz zu schweigen von einer normalen Limusine. Der Audi meines Vaters braucht gerade MAL 6l bei 130km/h. Ich denke das liegt daran, das der Punto eine rel. große Angriffsfläche hat in kombination mit einem schwachen Motor und einem zu kurz ausgelegtem Getriebe. Leider können wir an Motor und Getriebe wohl kaum etwas machen.
Mein Grande Punto: Version 75S 3türig - 77PS - 1.4l 8V - schwarz crossover metallic - sportsitzbezüge - Original Lederschaltknauf mit Naht - Fußmatten Abarth "Assetto Corse"
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 06.05.2008
Wohnort: Velden am Wörthersee (Österreich)
Mein Grande Punto: Version 75S 3türig - 77PS - 1.4l 8V - schwarz crossover metallic - sportsitzbezüge - Original Lederschaltknauf mit Naht - Fußmatten Abarth "Assetto Corse"
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Viper3dc« (30. Juni 2008, 12:02)
Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome
Mein Auto: VW Golf GTI Edition 35, Carbon Steel grey, OZ Ultraleggera matt graphit, Navi, Bi-Xenon, DCC usw.
Zitat
Original von Bimmerkiller
Der cW-Wert alleine sagt aber nichts aus, sondern man muss ihn mit der Stirnfläche des Autos multiplizieren, um den Luftwiderstandsindex zu erhalten.
Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome
Mein Auto: VW Golf GTI Edition 35, Carbon Steel grey, OZ Ultraleggera matt graphit, Navi, Bi-Xenon, DCC usw.
Zitat
Original von Bimmerkiller
Ja richtig, als Anhaltspunkt kann man den cW-Wert natürlich immer heranziehen.
Nen kurzes Getriebe und wenig Motorleistung, die in einem hohen Verbrauch resultieren sollen, widersprechen sich allerdings etwas. Das kurze Getriebe soll doch die geringe Motorleistung "kaschieren" und dafür sorgen, dass der Motor im optimaleren, elastischen Drehzahlbereich läuft. Vor einigen Jahren gabs MAL nen Mittelklassetest mit u.a. 3er BMW und Ford Mondeo. Benziner mit Leistungen um 150 PS.
BMW war immer dafür bekannt, sehr kurze Getriebe zu haben (vor dem allg. Trend zu den 6-Gang-Getrieben), wo die Vmax im roten Bereich erreicht wurde. Ford hingegen ist den anderen entgegengesetzten Weg gegangen.
Im Testverbrauch lag der Ford trotz des längeren Getriebes höher, weil viel öfter zurückgeschaltet werden musste, um gleich schnell unterwegs zu sein. Bei konstanter Geschwindigkeit ist ein längeres Getriebe, welches die Drehzahl senkt besser. Aber ich persönlich kann nur höchst selten länger als 10 Min am Stück die selbe Geschwindigkeit auf der AB fahren, weil entweder MAL wieder nen LKW ausschert oder ne Steigung/Gefälle kommt.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Viper3dc« (30. Juni 2008, 14:15)
Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome
Zitat
Original von jkro
Eine weitere Idee sind übrigens minimale Verbreiterungen der Radhäuser.
Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Bimmerkiller« (30. Juni 2008, 14:50)
Mein Auto: VW Golf GTI Edition 35, Carbon Steel grey, OZ Ultraleggera matt graphit, Navi, Bi-Xenon, DCC usw.
Das Grande Punto Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: