"nur Steifigkeitsgutachten" bedeutet, dass es für die Felgen nur ein Materialgutachten bzw. Festigkeitsgutachten gibt. Die Felgen sind nicht am Grande Punto geprüft.
Je nach Prüfer kannst du die Felgen damit evtl. über eine Einzelabnahme eintragen lassen. Es gibt auch Prüfer, die sich mit dem Festigkeitsgutachten maximal den Hintern abwischen würden und dich wieder nach Hause schicken.
Wenn es also explizit diese Felge sein soll, dann unbedingt vorher mit dem TÜV sprechen.
Mal gerade die Abmessungen der Felge genauer angesehen, 8x17ET35 LK4x100 Nabe 67,1.
Nabe entspricht mit 67,1 nicht dem Grande Punto, was aber kein Problem ist. Da werden dann ganz einfach Zentrierringe verwendet. Lochkreis mit 4x100 passt.
8x17ET35 steht gut über beim Grande Punto. Ist dann Ermessenssache des Prüfers.
Ich fahre 7,5x18ET38. Also eine schmalere Felge mit einer höheren Einpresstiefe. D.h. deine Felgen würden deutlich weiter rausstehen als meine.
Hier mal bei mir zum Vergleich.
Vorderachse..................Hinterachse

Auf den Fotos noch in Verbindung mit den Novitec Federn.
Durch das aktuell verbaute Gewindefahrwerk stehen die Räder im oberen Bereich weiter rein, da sich der Sturz deutlich geändert hat.
Ohne Tieferlegung sieht das beim GP extrem beschissen aus.
Wenn die Räder schon so breit sind, dann sollte das Fahrzeug auch entsprechend tiefergelegt sein. Nur diese Räder auf dem GP ohne Tieferlegung, und der Wagen sieht extrem nach SUV aus.
Ehemaliger Lehrling bei uns hatte 17er in einer vergleichbaren Breite und ET auf seinem GP ohne Tieferlegung drauf. Optisch einfach nur grausam. Gucken ob ich davon noch ein Foto finde.