Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

ben_der

Mitgliedschaft beendet

101

Freitag, 18. November 2011, 12:44

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Wenns Öl auf Betriebstemperatur ist, weißt du wann du Vollgas geben kannst.


Ich hatte ja gehofft das mir das EcoRoute HD von Garmin die Öltemp mit anzeigen kann, aber das liests wohl nicht aus.

Juggernaut

Punto-Profi

Beiträge: 553

Aktivitätspunkte: 2 830

Dabei seit: 23.10.2011

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

102

Freitag, 18. November 2011, 14:00

Okay, darüber kann man sich nun streiten. :D
Aber weiter im Text.

LoSTi0z

Punto-Meister

  • »LoSTi0z« ist männlich

Beiträge: 1 038

Aktivitätspunkte: 5 240

Dabei seit: 22.07.2010

Wohnort: Zschopau/Sachsen

Danksagungen: 82

  • Nachricht senden

103

Freitag, 18. November 2011, 14:13

Zitat

Original von ben_der
Wenns Öl auf Betriebstemperatur ist, weißt du wann du Vollgas geben kannst.


ist es das nicht, wenn die temperaturanzeige auf mittelstellung ist??

Mein Grande Punto: Grande Punto Sport 1.4 16V 95PS Caribbian Orange | Punto 176 GT3


Juggernaut

Punto-Profi

Beiträge: 553

Aktivitätspunkte: 2 830

Dabei seit: 23.10.2011

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

104

Freitag, 18. November 2011, 14:22

Nein, dann hat lediglich das Wasser die perfekte Temperatur - das Öl braucht dann noch paar Grad. Ist aber nur interessant wenn man kein gutes Öl hat. :)

ben_der

Mitgliedschaft beendet

105

Freitag, 18. November 2011, 15:34

@Lostioz
Das Öl braucht länger um auf Betriebstemperatur zu sein als Wasser.
Ich fahr immer erst ca 10km bis alles Warm ist und geb dann erst vollgas.

@Juggernaut
Na wenn du meinst...
Ist bei Öl egal ob gut oder schlecht, wenns nicht richtig warm ist, sollte man die Karre nicht treten.



Weis jemand, ob der BC Infos über die Öltemp erhält oder ob die dem völlig egal ist?

Sven1983

Punto-Professor

Beiträge: 2 717

Aktivitätspunkte: 14 300

Danksagungen: 41

  • Nachricht senden

106

Freitag, 18. November 2011, 17:14

Also idR benötigt das Öl immer länger als das Wasser. Besonders im Winter. Und da ich gern schnell fahre, den Motor gern trete und immer am Gas hänge - ist es mir sehr wichtig, das ich den Wagen bis zur optimalen Temperatur nicht über 2500 U/min ziehe.

Warmes Öl schmiert einfach besser als kaltes Öl - und gerade bei hochgezüchteten Motoren kann man nicht vorsichtig genug sein. Und MAL ehrlich - wenn der Motor dadurch nur 10.000 KM länger hält, haben sich die 100 € gelohnt. :-)

Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur


Juggernaut

Punto-Profi

Beiträge: 553

Aktivitätspunkte: 2 830

Dabei seit: 23.10.2011

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

107

Samstag, 19. November 2011, 00:26

Zitat

Original von Sven1983
Warmes Öl schmiert einfach besser als kaltes Öl

Stimmt aber auch nicht immer - ist zu allgemein gehalten die Aussage! Aber da weichen wir vom Thema zu sehr ab. :)

Sven1983

Punto-Professor

Beiträge: 2 717

Aktivitätspunkte: 14 300

Danksagungen: 41

  • Nachricht senden

108

Samstag, 19. November 2011, 08:23

Ich kenn mich mit Motoren und Schmierung und Ölbeschaffenheit zu wenig aus, als das ich da jetzt iwas intelligentes zu sagen könnte. :lol:

Aber das sich die Viskosität bei Erwärmung verbessert und sich die Schmierleistung somit erhöht - erscheint mir als Laien plausibel.
Ich achte zusätzlich auf gutes Öl, alle 15.000 KM - aber wie gesagt - wenn es dem Motor nur minimal nutzt - dann hat es sich ja schon MAL gelohnt. :-)

Außerdem beruhigt es mein Gewissen ungemein, wenn ich weiß - nu darfste treten. :oops:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sven1983« (19. November 2011, 08:23)

Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur


Sven1983

Punto-Professor

Beiträge: 2 717

Aktivitätspunkte: 14 300

Danksagungen: 41

  • Nachricht senden

109

Freitag, 25. November 2011, 19:58

Soooo,

nochmal Spaß ohne. :-)

Ich hab mich heute rumgequält und habe den Geber verbaut, das Kabel verlegt, sauber in den Innenraum verlegt und das ganze wieder sauber verschlossen und abgedichtet. Gott bin ich stolz auf mich. 8-) ;-)

Nun eigentlich nur noch die abschließende Gretchenfrage - wo häng ich die Kabel an? Ich habe 4 an der Zahl.

Grün, Schwarz, Rot, Gelb.
Grün kommt - soweit ich diese absolut minderwertige und unnötige Anleitung verstanden habe - an das Geberkabel. Schwarz - klar - Masse.

Rot und Gelb? Züdungsplus? Dauerplus?
Die Anzeige hat einen Dimmeffekt. Das bedeutet wohl - wenn ich das Licht anmache, wird die Anzeige dunkler.

Wie und wo muss ich denn nun das rote und gelbe Kabel anklemmen?

Danke für eure Hilfe - würde morgen gern fertig machen.

Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur


meister.512

Punto-Profi

  • »meister.512« ist männlich

Beiträge: 382

Aktivitätspunkte: 2 150

Dabei seit: 06.01.2010

Wohnort: Aldingen

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

110

Samstag, 26. November 2011, 14:48

hey sven1983,

ich hab auch noch ne Öltemperatur Anzeoige bei mir herum liegen, würd so gern diese auch verbauen...

wie und wo hast du den Geber angeschlossen?
und wie hast du die Kabel in den Innenraum verlegt?
und wo hast du die Anzeige verbaut?

Mein Grande Punto: Fiat Grande Punto - Mjet 1,3l 66kw/90PS - Merengue Orange - Emotion - Einparkhilfe - Winter Paket - Blue&Me


Wolfi

Punto-Profi

  • »Wolfi« ist männlich

Beiträge: 987

Aktivitätspunkte: 4 940

Dabei seit: 31.01.2010

Wohnort: Mittelfranken

Danksagungen: 94

  • Nachricht senden

111

Samstag, 26. November 2011, 15:33

Zitat

Original von Sven1983
Nun eigentlich nur noch die abschließende Gretchenfrage - wo häng ich die Kabel an? Ich habe 4 an der Zahl.
Grün, Schwarz, Rot, Gelb.
Grün kommt - soweit ich diese absolut minderwertige und unnötige Anleitung verstanden habe - an das Geberkabel. Schwarz - klar - Masse.

Hi Sven,
ohne Kenntniss der absolut minderwertigen und unnötigen Anleitung wird das ein Stochern im Trüben. Außer hier hat jemand ne funktionierende Glaskugel :lol:

Du hattest MAL nen Link zu dem Teil gepostet:

Zitat

Original von Sven1983
PS - DIE HIER solls werden !

Ist das noch aktuell? Da hättest Du nämlich 5 Anschlussleitungen, allerdings sehe ich da keine gelbe, dafür noch eine orangene und eine weiße.
Von Dauerplus kann ich da auch nichts erkennen (macht iwie auch keinen Sinn bei einer Öltemperaturanzeige.

Am besten, Du gehst nochmal in Dich, sortierst MAL alles und schreibst dann, was Du eigentlich eingebaut hast.
Wenn Du die absolut minderwertige und unnötige Anleitung auch MAL rüberbringen kannst, wird dies sicherlich nicht hinderlich sein, Dir bei Deinem Problem zu helfen. Falls es die aus Deinem Link ist, kannst es Dir sparen. Allerdings passen da jetzt Deine 4 vorhanden Strippen nicht dazu.

Gruß,
Werner
Ich hoffe, mein Beitrag entspricht dem Forenregelwerk:whistling:

Mein Grande Punto: 1,4 8V Dynamic, Psychodelic Blau, LPG Lovato Easy Fast


Sven1983

Punto-Professor

Beiträge: 2 717

Aktivitätspunkte: 14 300

Danksagungen: 41

  • Nachricht senden

112

Samstag, 26. November 2011, 16:54

Hoi,

sorry - hab euch hier nciht up2date gehalten.
Es wurde die Anzeige von STRI X-Line.

Die hat nur 4 Kabel - und die Bedienungsanleitung ist im Prinzip nur ne Explosionszeichnung aller Anzeigen.

Der einzige Satz dazu : Connect all Wires together and unconnect batterie.

Subba. :roll:

Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur


Wolfi

Punto-Profi

  • »Wolfi« ist männlich

Beiträge: 987

Aktivitätspunkte: 4 940

Dabei seit: 31.01.2010

Wohnort: Mittelfranken

Danksagungen: 94

  • Nachricht senden

113

Samstag, 26. November 2011, 18:49

So, hab MAL für Dich gegoogelt:
Anschluss Stri xline

So hätte ich es vermutet und ausprobiert, aber 'ne Bestätigung ist immer noch besser als im Trüben stochern :lol:

Aber trotzdem: ohne Gewähr meinerseits

Gruß,
Werner
Ich hoffe, mein Beitrag entspricht dem Forenregelwerk:whistling:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfi« (26. November 2011, 18:50)

Mein Grande Punto: 1,4 8V Dynamic, Psychodelic Blau, LPG Lovato Easy Fast


Sven1983

Punto-Professor

Beiträge: 2 717

Aktivitätspunkte: 14 300

Danksagungen: 41

  • Nachricht senden

114

Samstag, 26. November 2011, 18:52

Yeah.

Danke schön.

Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur


Sven1983

Punto-Professor

Beiträge: 2 717

Aktivitätspunkte: 14 300

Danksagungen: 41

  • Nachricht senden

115

Montag, 28. November 2011, 11:42

Hallo,

Zitat

Original von meister.512
wie und wo hast du den Geber angeschlossen?
und wie hast du die Kabel in den Innenraum verlegt?
und wo hast du die Anzeige verbaut?



Ich kann nur vom T-Jet sprechen aber dort:

1. An einer der beiden Blindschrauben im Motorblock. Ich weiß nicht genau, welches Teil das ist - der Ölkühler (???)
Wenn die Motorverkleidung ab ist und man von unten vorne drauf guckt, sieht man zwei Schraubstopfen mit einem großen Inbus - da hab ich eine raus - und die mit dem Geber rein.

2. Durch den Haupstopfen hinter dem Lenkrad.

3. Sie soll links in die Klappe neben dem Lenkrad kommen - aber soweit bin ich leider noch nicht.





möchte mich heute Nachmittag dran machen, wenn ich Zeit habe,
Die von Dir verlinkte Information sagt mir nun :

Rot = Zündungsplus
Minus = Masse
Gelb = Dimmer für Licht an/aus (Nachtmodus)
Grün = Signal

Was bedeutet das nun für mich?
Wo muss ich das gelbe Kabel anschließen?
Dauerplus? Oder doch wo anders? Gibt es denn eine zugängige "Lichtleitung" bzw eine Sicherung im Kasten? :shock: :oops: :-(

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sven1983« (28. November 2011, 14:27)

Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur


Wolfi

Punto-Profi

  • »Wolfi« ist männlich

Beiträge: 987

Aktivitätspunkte: 4 940

Dabei seit: 31.01.2010

Wohnort: Mittelfranken

Danksagungen: 94

  • Nachricht senden

116

Montag, 28. November 2011, 22:21

Falls Du mich damit meinst: sorry, das mit heute nachmittag wird wohl nix mehr (muss ab und an MAL Kohle ranschaffen um's DSL zahlen zu können :oops:)

Erstmal vorab: ich kenn' Dein Teil nicht. Was jetzt folgt, resultiert aus Überlegungen mit gesundem ( :?:) Elektriker..., äh, Menschenverstand nach einem stressigen Tag:
Rot: klar, Zündungsplus, ist die Stromversorgung für das ganze Getöns.
Schwarze: klar, Masse
Grün: klar, Signal von Deinem Geber

Gelb: (Achtung: jetzt kommt das Resultat der Überlegung). Dauerplus ist quatsch.
Dein Anzeiger ist ja beleuchtet (willst ihn ja nicht nur tagsüber sehen). Keine Ahnung wie hell das Teil ist. Es könnte aber sein, dass es Nachts zu hell ist und blendet oder sonstwie stört. Dafür hat der Hersteller den gelben Draht reingebastelt: wenn Du hier 12 V anlegst, wird der Anzeiger dunkler.
Wenn Dir das nachts nicht zu hell ist, wickel das Ende des gelben mit Isolierband ein und gut ist's. Wenn's zu hell ist, leg 12 V an, wenn Du das Licht einschaltest.
Für 12 V bei Licht an weiss ich keine Sicherung im Innenraum. Die für die Abblendlichter vorne sind im Motorraum, für Stand-, Schluß- und Kennzeichenillumination kenn ich keine.
Einfachste Möglichkeit für Dich: such Dir das Kabel im linken Kabelschacht (unten am Schweller), das zu den Kennzeichenleuchten nach hinten geht. Nach meinen Informationen sollte das die Farbe weiß/blau haben. Überprüf das aber (die Farben stimmen oft auch nicht): Bau MAL eine Kennzeichenleuchte raus und schau Dir die Kabelfarben an. Bei einem sollte schwarz im Spiel sein (schwarz/lila?): das ist es nicht (das ist die Masse), sondern das andere. Diese Farbe suchst Du vorne im Kabelschacht (oder am Übergang vom Kabelschacht zum BC). Dann nochmal prüfen: Stecknadel reinstechen und messen, ob 12 V anliegen bei Standlicht ein und nix bei Standlicht aus. Wenn Du das passende Kabel gefunden hast, klemm es an das gelbe (dafür kannst auch MAL 'nen Stromdieb verwenden).
Goße Leistung sollte dein Anzeiger über den gelben Draht nicht ziehen (sollte eigentlich nur die Ansteuerung einer Transistorstufe oder so was sein), so dass der Ausgang vom BC für's Standlicht nicht überlastet wird und die Warnlampe im Display bei Ausfall eines Standlichtes trotzdem noch kommt.
Habe fertig.
Aber ohne Gewähr meinerseits!

Gruß,
Werner
Ich hoffe, mein Beitrag entspricht dem Forenregelwerk:whistling:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfi« (28. November 2011, 22:22)

Mein Grande Punto: 1,4 8V Dynamic, Psychodelic Blau, LPG Lovato Easy Fast


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 840

Aktivitätspunkte: 34 790

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 629

  • Nachricht senden

117

Montag, 28. November 2011, 22:26

Hi Werner, kann man das gelbe Kabel nicht einfach an die Instrumentenbeleuchtung anschließen, oder kommt der Anzeiger dann mit der Dimmfunktion nicht klar?
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


Wolfi

Punto-Profi

  • »Wolfi« ist männlich

Beiträge: 987

Aktivitätspunkte: 4 940

Dabei seit: 31.01.2010

Wohnort: Mittelfranken

Danksagungen: 94

  • Nachricht senden

118

Montag, 28. November 2011, 22:42

Korrigier mich wenn ich mich irre, aber leuchtet die Instrumentenbeleuchtung nicht automatisch mit Zündung ein? Mir ist jetzt nicht bewust, dass sich die erst mit dem Licht einschaltet.
Das würde dann aber einfacher sein, gleich am Anzeiger den roten und gelben zusammenzunudeln und das Teil leuchtet immer auf Stufe dunkel. Das wird aber Sven wohl so nicht wollen.
Falls ich mich irre, hast Du Recht, dann könnte man z.B. die Beleuchtung vom linken Bedienfeld anzapfen.
Ich meine aber, die Instrumentenbeleuchtung ist unabhängig vom Lichtschalter.

Edit: hab nachgeschaut: theoretisch könnte die Beleuchtung vom Zigarettenanzünder in Frage kommen (aber nur die). Alle anderen gehen mit Zündung. Kann ich aber nicht nachprüfen, weil bei meine nicht geht (Lämpchen durch? mich stört's aber nicht, brauch ich nicht, darum reparier ich's nicht).

Also Sven: Falls die Ziggibeleuchtung nur mit Standlicht geht, nimm die dafür anstelle der Kenneichenbeleuchtung, ist die bessere Lösung.

Danke Hydro.

Gruß,
Werner
Ich hoffe, mein Beitrag entspricht dem Forenregelwerk:whistling:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wolfi« (28. November 2011, 22:50)

Mein Grande Punto: 1,4 8V Dynamic, Psychodelic Blau, LPG Lovato Easy Fast


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 840

Aktivitätspunkte: 34 790

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 629

  • Nachricht senden

119

Montag, 28. November 2011, 22:52

Um sicher zu sein müßte ich jetzt doch glatt raus und den Oilburner an machen. Es gibt aber ( Zigarettenanzünder) Teile die erst Beleuchtet sind wenn das Standlicht angeht, da könnte man anschließen. Müßte nur geprüft werden ob der Anzeiger mit der Dimmfunktion klar kommt.
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


Wolfi

Punto-Profi

  • »Wolfi« ist männlich

Beiträge: 987

Aktivitätspunkte: 4 940

Dabei seit: 31.01.2010

Wohnort: Mittelfranken

Danksagungen: 94

  • Nachricht senden

120

Montag, 28. November 2011, 23:02

Hab's oben nochmal editiert: Ziggianzünder sollte gehen. Der ist aber (lt eLearn) nicht gedimmt, also sollte der Anzeiger damit klar kommen.
Außerdem müsste auch die Beleuchtung der manuellen Klimaanlage gehen (kann ich aber auch nicht nachprüfen, hab die automatische; mit der geht's nicht).
Als letztes hab ich noch das Radio gefunden, aber nur bei Radiovorbereitung (hat eh keiner), nicht bei Werksradio).
Nu is aber Schluß. :-D
Ich hoffe, mein Beitrag entspricht dem Forenregelwerk:whistling:

Mein Grande Punto: 1,4 8V Dynamic, Psychodelic Blau, LPG Lovato Easy Fast


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen