Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Grande Punto: GP T-Jet Dynamic
Mein Grande Punto: 1.4 T-Jet
Zitat
Den Einbau mit Hilfe einer Kanüle am Ladedruckschlauch hat
auch mehrere Vorteile. Zuerst wirkt selbige als Drossel, was ein Zittern des
Zeigers der LDA verhindert. Dann ist die Beschädigung der Ladedruckstrecke
durch das Einstechen der Kanüle relativ gering, dadurch führt eine Undichtheit
an dieser Stelle zu keinem Totalausfall des Systems und kann auch unterwegs
durch Gewebeklebeband o.ä geflickt werden. Eine Weiterfahrt ist unter Verlust
der LDA möglich. Und zuletzt ist diese Anbauvariante sicher auch
kostengünstig.
Eine Alternative zu der beschriebenen Anbauvariante ist der Einbau eines
Nippels aus dem Modellbau an geeigneter Stelle.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kuame« (6. März 2009, 05:36)
Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<
Mein Grande Punto: 1.4 T-Jet
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kuame« (7. März 2009, 15:50)
Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<
Das Grande Punto Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: Autoankauf