Hallo Liebe Punto Gemeinde,
ich hoffe IHR könnt mir helfen.
Ich besitze seit ca. 2 Wochen einen Fiat Grande Punto
Baujahr 2007, 1.3 Multijet, Diesel 90 PS und 125.000 km. In etwa genauso langer Zeit lese ich in diesem Forum mit und versuche die Probleme des Autos zu lösen.
Der Wagen hatte beim Kauf folgende Probleme.
Irgendwann war ein Marder zu besuch (Motorhaubendämmung angefressen
)
Motorlampe brannte (Fehlercode Luftmassenmesser...)
Der Motor klackert etwas (das Geräusch kommt nach meiner intensiven Beobachtung aus der Vakuumpumpe rechts neben dem Motor
)
Turbo kam erst bei ca. 3000 Touren, darunter war fast nix.
Nach den ersten paar Hundert Kilometern (Überland, Autobahn mit einigen Vollgaspassagen) und dem ersten Volltank verschwand die Motorkontrollleuchte und ist bis heute auch nicht mehr aufgetaucht.
Der Wagen wurde vom Vorgänger das letzte halbe Jahr überwiegend in der Stadt gefahren. (Tippe auf Partikelfilter der durch mein fahren wieder frei wurde)
Da sich an der Leistung und dem klackern nichts verändert hatte, ging er nach Reinigung etc. zum Check erstmal in eine freie Dorfwerkstatt.
Schockdiagnose am nächsten Tag: Motorschaden!!!
(Bei der Probefahrt des "Werkstattmeisters" tauchte plötzlich: "Öldruck prüfen-Fahrzeug stehen lassen" Meldung im Display auf)
Danach wollte er mit dem Wagen auch nichts mehr zu tun haben.
Das Fahrzeug wurde anschließend vom ADAC in eine Hobbywerkstatt geschleppt da ein Bekannter über den Motor sehen wollte.
Ölwechsel und Motorreinigung wurde gemacht, der Ölfilter wurde wohl beim letzten Wechsel nicht ausgetauscht (Schraube verrostet, total verdreckt)
Weiteres konnte er jedoch nicht feststellen.
Nach erfolgreichem Wechsel war die Leistung plötzlich wieder da und hält bis heute (ca. 1 Woche) noch immer an, Turbo kommt wesentlich früher (ca 2000 rpm) das Auto lässt sich fahren.
Jetzt tauchen neue Mängel auf
. Fahrzeug startet nach einer Nacht stillstand meistens nicht gleich, erst nach dem 2.3. Versuch.
Läuft der Motor, ertönen für 5-10 Sekunden laute schleifende Geräusche aus dem Motorraum, die Meldung Öldruck Prüfen / Fahrzeug abstellen erscheint im Display....
Nach den 5-10 Sekunden hören die Geräusche auf, Motor läuft (bis auf das vermutete Vakuumpumpenklappern) wieder normal leise und die Meldung verschwindet.
Fahrzeug kann gefahren werden.
Solange der Motor kalt ist, kommt es 1-3 Mal vor, das er während der Fahrt ausgeht, meist nach einem kräftigen bremsen mit auskuppeln und schwer (natürlich unter verärgerter Beobachtung der anderen Verkehrsteilnehmer
)
wieder anspringt... Ist der Motor warm (Ich gehe nach der Wassertemperaturanzeige) tritt keines der Probleme auf (bis auf den klackernden Motor)
Bevor ich die Diva direkt in eine Fiat Vertragswerkstatt bringe und mir für viel Geld und Nerven diverse Reparaturen aufschwatzen lasse die letztendlich wahrscheinlich doch keine Besserung der genannten Probleme mit sich bringt
wollte ich erst mal bei euch nachfragen. Ich bin vor kurzem Umgezogen habe also keinen KFZler meines Vertrauens.
Vll könnt Ihr mit der Fehlerbeschreibung etwas anfangen. Ungern möchte ich das Fahrzeug wieder loswerden
....
Wenn ich irgendwelche Daten nachliefern soll sagt es (Bluetooth obd2 Adapter und Torque vorhanden)
Schönen Abend
MFG