Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

Babymaserati

Punto-Professor

  • »Babymaserati« ist männlich

Beiträge: 2 394

Aktivitätspunkte: 12 730

Dabei seit: 21.08.2007

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 23. September 2008, 17:59

Ventilspiel einstellen - Kosten?

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,
habt ihr eine Ahnung was das einstellen der Ventile kostet? Da meine deutlich hörbar sind und ich nicht glaube, das das original so klingen muss. :roll:
Mir nach, ich folge!

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dyn. Blau, 16" Brock RC12, BMC Luftfilter, 40/40 Novitec Federn, Novitec Grill Oben/Unten, Einstiegsleisten


aem86

Mitgliedschaft beendet

2

Mittwoch, 24. September 2008, 20:29

RE: Ventilspiel einstellen - Kosten?

Mmmh, kann mich da auch täuschen, aber glaub nicht dass man das Ventilspiel bei den heutigen Motoren überhaupt noch einstellen kann (arbeite bei nem VW Autohaus und sowas hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört).

puntostyling

Punto-Gott

  • »puntostyling« ist männlich

Beiträge: 6 522

Aktivitätspunkte: 32 985

Dabei seit: 17.03.2006

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 24. September 2008, 20:32

ansonsten, schau MAL das du das über die garantie bei fiat machen kannst......
Grüße,
puntostyling

Babymaserati

Punto-Professor

  • »Babymaserati« ist männlich

Beiträge: 2 394

Aktivitätspunkte: 12 730

Dabei seit: 21.08.2007

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 24. September 2008, 20:35

Es ist nur so, das ich mein Auto erst kurz vor Feierabend vorbeibringen kann, und da kann ich ihn ja auch erst am nächsten Tag abholen, und das wäre bei der Entfernung zum Händler ordentlich Spritgeld. Deswegen will ich ja wissen was es kostet, weil ich ne gute Werkstatt 50m von Zuhause weg habe. Will aber trotzdem einen ungefähren Wert haben, was angemessen ist.
Mir nach, ich folge!

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dyn. Blau, 16" Brock RC12, BMC Luftfilter, 40/40 Novitec Federn, Novitec Grill Oben/Unten, Einstiegsleisten


Tobi

Punto-Meister

  • »Tobi« ist männlich

Beiträge: 1 208

Aktivitätspunkte: 6 065

Dabei seit: 27.10.2006

Wohnort: München

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 25. September 2008, 07:06

Da die ganzen Zweiventilmotoren im GP KEINE Hydrostössel haben, kann (und muss) man die Ventile sehr wohl noch einstellen. Dass es bei VW unter Umständen sowas nicht mehr gibt mag schon sein-bei Fiat ist das halt anders :lol:

Die Kosten fürs Ventile einstellen sollten sich so in nem Bereich von 150-300 EUR belaufen (je nach dem wie lang die Werke dafür braucht).

Tobi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tobi« (25. September 2008, 07:06)

Mein Grande Punto: Hab Keinen mehr...


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 25. September 2008, 07:12

Echt? So teuer?
Hätte da eigentlich mit weniger gerechnet.....
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Tobi

Punto-Meister

  • »Tobi« ist männlich

Beiträge: 1 208

Aktivitätspunkte: 6 065

Dabei seit: 27.10.2006

Wohnort: München

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 25. September 2008, 12:15

Kommt halt auch drauf an, wo man das ganze machen lässt. ich denke in ner Fiat-Werkstatt wirst du wohl schon mit solchen Beträgen rechnen müssen :-(

In ner freien Werke sollte das aber auch deutlich günstiger gehen (ich denke in einer Stunde sollten die Ventile eingestellt sein).

Tobi

Mein Grande Punto: Hab Keinen mehr...


cm909

Punto-Profi

  • »cm909« ist männlich

Beiträge: 591

Aktivitätspunkte: 3 035

Dabei seit: 04.05.2007

Wohnort: Hessen/Taunusstein

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 25. September 2008, 13:34

150 bis 300 € ???
das ist m.E. zu teuer.
Frage MAL nach, es fällt ja nur der Arbeitslohn von einer Stunde an, evtl, noch eine Ventildeckeldichtung - mehr nicht.

kann mich aus früheren Zeiten erinnern, dass das Ventileeinstellen kein Staatsakt war.

Mein Grande Punto: GP 199 1,4/16V/5T- schwarz wie die Nacht


Tobi

Punto-Meister

  • »Tobi« ist männlich

Beiträge: 1 208

Aktivitätspunkte: 6 065

Dabei seit: 27.10.2006

Wohnort: München

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 25. September 2008, 14:54

Kenn die Preise fürs Ventilspiel einstellen nur von meinem Alfa (Arese V6 8-) ) und da sind die Preise leider entsprechend hoch :-(

Kann natürlich gut sein, dass man beim GP, der ja "nur" nen Reihenvierzylinder hat mit etwa 100 EUR hinkommt :?:

Tobi

Mein Grande Punto: Hab Keinen mehr...


cm909

Punto-Profi

  • »cm909« ist männlich

Beiträge: 591

Aktivitätspunkte: 3 035

Dabei seit: 04.05.2007

Wohnort: Hessen/Taunusstein

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 25. September 2008, 18:26

Der Alfa V6 hat ja auch keinen Motor, das ist ein Uhrwerk.

Mein Grande Punto: GP 199 1,4/16V/5T- schwarz wie die Nacht


Babymaserati

Punto-Professor

  • »Babymaserati« ist männlich

Beiträge: 2 394

Aktivitätspunkte: 12 730

Dabei seit: 21.08.2007

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 25. September 2008, 19:12

So, war vorhin in der Freien Werkstatt und hab MAL nachgefragt, 45€ kostet mich der Spaß. Da lasse ich es auch machen, bin auf empfehlung eines Bekannten dahin gefahren! Echt nette Schlosser, vorallem hab ich gemerkt, das der auch wirklich Ahnung von Autos hat, mit dem konnte man sich wenigstens gut unterhalten, nicht so ein heiser Brei wie bei manchem Vertragshändler. :roll: :evil:
Morgen wird er dann operiert. :lol:
Mir nach, ich folge!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Babymaserati« (25. September 2008, 19:12)

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dyn. Blau, 16" Brock RC12, BMC Luftfilter, 40/40 Novitec Federn, Novitec Grill Oben/Unten, Einstiegsleisten


puntostyling

Punto-Gott

  • »puntostyling« ist männlich

Beiträge: 6 522

Aktivitätspunkte: 32 985

Dabei seit: 17.03.2006

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 25. September 2008, 22:38

na das ist doch MAL ein vernünftiger preis :)

dann MAL viel spaß mit deinem werkstatt meister ^^ kannst ja MAL berichten ob du nach den einstellungen ne veränderung merkst...
Grüße,
puntostyling

cm909

Punto-Profi

  • »cm909« ist männlich

Beiträge: 591

Aktivitätspunkte: 3 035

Dabei seit: 04.05.2007

Wohnort: Hessen/Taunusstein

  • Nachricht senden

13

Freitag, 26. September 2008, 12:14

Preis ist so ok - und wenn der Ahnung hat - auch das richtige Feeling
dann ist das ja prima.

Mein Grande Punto: GP 199 1,4/16V/5T- schwarz wie die Nacht


Babymaserati

Punto-Professor

  • »Babymaserati« ist männlich

Beiträge: 2 394

Aktivitätspunkte: 12 730

Dabei seit: 21.08.2007

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

14

Freitag, 26. September 2008, 14:32

@puntostyling: Ist aber echt so, du glaubst gar nicht, was die "Schlosser" :roll: von meinem vorigen Vertagshändler zusammengeschwafelt haben. :evil:
Als Bsp: Hatte das bemängelt, weil mein alter Motor so laute Klackgeräusche(hatte sich ja als Kolbenkippern entarnt) gemacht hat, da hies es einmal, das wäre die Einspritzung, der andere hat gesagt das AGR Ventil :roll:. Auf meine Bitte MAL im Motorraum zu hören woher das kommt, weil man das bei offener Haube besser hörte, meinte der zu mir: Wie? du fährst wohl mit offener Motorhaube?......Ist echt KEIN Scherz, musste dann erstmal herzlichst lachen über denen ihre blödheit. Aber ich musste auch innerlich weinen als die meinen KALTEN motor bis 6000umdr. aufgezogen haben. :roll: Mann Mann Mann! :evil: ....ein Paar Trottel!

Ach, zum eigentlichen Thema er steht jetzt in der Werke zum Ventile einstellen. :lol:
Mir nach, ich folge!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Babymaserati« (26. September 2008, 14:33)

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dyn. Blau, 16" Brock RC12, BMC Luftfilter, 40/40 Novitec Federn, Novitec Grill Oben/Unten, Einstiegsleisten


Tobi

Punto-Meister

  • »Tobi« ist männlich

Beiträge: 1 208

Aktivitätspunkte: 6 065

Dabei seit: 27.10.2006

Wohnort: München

  • Nachricht senden

15

Freitag, 26. September 2008, 14:44

Hey, das ist ja echt MAL günstig beim GP die Ventile einstellen zu lassen-hab da echt mit höheren Kosten gerechnet :-D

Tobi

Mein Grande Punto: Hab Keinen mehr...


Babymaserati

Punto-Professor

  • »Babymaserati« ist männlich

Beiträge: 2 394

Aktivitätspunkte: 12 730

Dabei seit: 21.08.2007

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

16

Freitag, 26. September 2008, 14:49

MAL sehen welcher genaue Betrag nachher auf der Rechnung steht :lol:, und hoffentlich ist das Geräusch nachher weg, hab keinen Bock, das das doch wieder was anderes sein soll. :evil: :roll:

Edit: @Tobi: Ist aber wie gesagt eine Freie Werkstatt, beim Vertragshändler ist man bestimmt mit 80 Latten dran.

:cry: Also langsam komme ich nicht mehr klar! 20€ los aber das tackern ist noch! Da kann die Werkstatt aber nix dafür, in meinem Handbuch steht alle 30000km Ventile einstellen und in seinem Computer auch! Die haben meinen Motor also aufgemacht um die einzustellen, und was sehen die? Richtig, Hydrostößel!!! Wie kann das sein, ich denk der hat keine? Stimmt denn überhaupt etwas in den Handbüchern???
Mir nach, ich folge!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Babymaserati« (26. September 2008, 14:50)

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dyn. Blau, 16" Brock RC12, BMC Luftfilter, 40/40 Novitec Federn, Novitec Grill Oben/Unten, Einstiegsleisten


Tobi

Punto-Meister

  • »Tobi« ist männlich

Beiträge: 1 208

Aktivitätspunkte: 6 065

Dabei seit: 27.10.2006

Wohnort: München

  • Nachricht senden

17

Freitag, 26. September 2008, 18:39

Ja wie jetzt???? Hab auch gemeint der hätte keine Hydros :?: Dann wär ja eigentlich das Ventile einstellen gar nicht nötig...

Tobi

Mein Grande Punto: Hab Keinen mehr...


Babymaserati

Punto-Professor

  • »Babymaserati« ist männlich

Beiträge: 2 394

Aktivitätspunkte: 12 730

Dabei seit: 21.08.2007

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

18

Freitag, 26. September 2008, 18:48

Na deswegen ja, die haben sich auch gewundert, aber es sind nun definitiv Hydros drin im 1,4 8V! Obwohl im Handbuch und in seinem PC Ventile einstellen drin steht. Total bekloppt, mein Händler hat auch vor kurzem gesagt, das er keine Hydros hätte, aber es sind ja nun welche drin. :roll:

Edit: Was mich nun aber total ankotzt, das aus meinem Motorraum solche scheiß geräusche kommen. :cry: *heul*

@Tobi: Du hast ja den selben Motor wie ich...ich schreib dir MAL ne PN!
Mir nach, ich folge!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Babymaserati« (26. September 2008, 18:49)

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dyn. Blau, 16" Brock RC12, BMC Luftfilter, 40/40 Novitec Federn, Novitec Grill Oben/Unten, Einstiegsleisten


puntostyling

Punto-Gott

  • »puntostyling« ist männlich

Beiträge: 6 522

Aktivitätspunkte: 32 985

Dabei seit: 17.03.2006

  • Nachricht senden

19

Freitag, 26. September 2008, 20:00

da war sich fiat ja MAL wieder richtig einig im handbuch schreiben und gleichzeitigem bau des gp....

aber zu deinem problem..jetzt geht die suche ja von neuem los würde ich sagen ^^

auch wenns doof klingt...aber wie sagt man so schön: neue runde, neues glück!
Grüße,
puntostyling

Babymaserati

Punto-Professor

  • »Babymaserati« ist männlich

Beiträge: 2 394

Aktivitätspunkte: 12 730

Dabei seit: 21.08.2007

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

20

Freitag, 26. September 2008, 20:03

Ja, so ungefähr......aber ich glaube ich bin mit Tobi auf der richtigen Suche! Ich schreib mir grade mit ihm per PN...und vielleicht kommt das sogar von meiner LiMa. Ich werd da morgen nochmal in die Werkstatt fahren und die sollen MAL den Keilriemen abbauen und den so starten. Wenns dann weg ist,dann.......... :lol: *daumendrück*

......ich hab aber irgendwie keine Ruhe mit der Kiste....ist ja fast so schlimm wie mit meiner Simson :lol:
Mir nach, ich folge!

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dyn. Blau, 16" Brock RC12, BMC Luftfilter, 40/40 Novitec Federn, Novitec Grill Oben/Unten, Einstiegsleisten


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen