Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Hannes2084

Mitglied

Beiträge: 2

Aktivitätspunkte: 15

Dabei seit: 27.10.2008

  • Nachricht senden

1

Montag, 27. Oktober 2008, 17:07

Übertemperatur beim Starten.

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,

habe nur eine kurze Frage.

Bin in den letzten Tagen das erstemal mit einem Fiat Grande Punto gefahren, ein wirklich sehr schönes Fahrzeug. Jedoch fiehl mir jedesmal beim Starten des Motors
eine Meldung im Display auf, sie lautete: "Kühlflüssigkeit Übertemperatur, Motor abstellen". Ich deutete dies wie einen "Selbsttest" des Fahrzeuges hin, da die Anzeige der Motortemperatur kurz auf Max ging und dann wieder in den Normalbereich, dauerte zirka 1,5 sec. Liege ich da richtig oder handelt es sich um eine "Kleinigkeit"?

Mit freundlichen Grüßen

Ein begeisterter Fiat Fahrer.

Babymaserati

Punto-Professor

  • »Babymaserati« ist männlich

Beiträge: 2 394

Aktivitätspunkte: 12 730

Dabei seit: 21.08.2007

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

2

Montag, 27. Oktober 2008, 17:19

Kann ein Softwarefehler sein.
Mir nach, ich folge!

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dyn. Blau, 16" Brock RC12, BMC Luftfilter, 40/40 Novitec Federn, Novitec Grill Oben/Unten, Einstiegsleisten


Hannes2084

Mitglied

Beiträge: 2

Aktivitätspunkte: 15

Dabei seit: 27.10.2008

  • Nachricht senden

3

Montag, 27. Oktober 2008, 17:33

Wie ist das bei Deinem Grande Punto, geht die Anzeige beim Starten des Motors kurz auf Max und dann wieder zurück?

Grüße

Babymaserati

Punto-Professor

  • »Babymaserati« ist männlich

Beiträge: 2 394

Aktivitätspunkte: 12 730

Dabei seit: 21.08.2007

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

4

Montag, 27. Oktober 2008, 17:41

Nein, bei mir leuchtet beim "Systemcheck"(nach einschalten der Zündung) nur kurz die rote Lampe von der Wassertemperatur auf, und geht dann mit den anderen Lampen aus. Beim starten ist auch alles wie es sein soll. Ein Softwareupdate wird dein Problem aber vermutlich lösen.
Mir nach, ich folge!

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dyn. Blau, 16" Brock RC12, BMC Luftfilter, 40/40 Novitec Federn, Novitec Grill Oben/Unten, Einstiegsleisten


ael668

Punto-Professor

  • »ael668« ist männlich

Beiträge: 2 086

Aktivitätspunkte: 10 880

Dabei seit: 14.11.2007

Wohnort: Bavaria-Augsburg

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

5

Montag, 27. Oktober 2008, 17:50

Zitat

Original von Babymaserati
Ein Softwareupdate wird dein Problem aber vermutlich lösen.


Nicht unbedingt. Der Stilo von meiner Mum hat jetzt die aktuellste Software drauf und das Problem taucht trotzdem immer MAL wieder sporadisch auf.
Unsere Werkstatt weiß auch nicht weiter.
Mein weißer & oranger & roter GP :-D

Mein Grande Punto: 1,4l T-Jet Sport mit Vollausstattung, Eibach 50/30, 8x18 Borbet LS, TT-Chiptuning


gusi

Mitgliedschaft beendet

6

Mittwoch, 29. Oktober 2008, 20:06

Ich kenne das Problem, wenn meine Standheizung länger gelaufen ist, oder ich diese verglichen zur Fahrzeit zu oft benutze und die Batterie schon etwas erschöpft ist, dann kommt es bei mir fast immer genauso vor.
Manchmal stellt sich der Punto von selber ab, nach dem zweiten MAL Starten klappts aber immer problemlos.

Fazit: MAL die Batterie überprüfen...

Schlumpf

Mitglied

  • »Schlumpf« ist männlich

Beiträge: 16

Aktivitätspunkte: 90

Dabei seit: 27.10.2008

Wohnort: Frankfurt/Oder

  • Nachricht senden

7

Freitag, 31. Oktober 2008, 11:16

Hatte das selbe Problem, 2x glaube ich. Bin dann in die Werkstatt, die haben dann ne halbe Stunde mein GP an Computer angeschlossen und irgendwelche Werte ausgelesen. Die gemessenen Werte haben sie dann an Fiat geschickt und ich hab dann nach 5 Wochen nen neues Steuerteil bekommen (fragt mich jetzt aber nicht genau welches :roll:). Lief alles über Garantie bei mir.... . Ist bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten der Fehler.

mfg Schlumpf

Mein Grande Punto: 1.4 8V - New Orleans Blau Metallic - Klimaautomatik usw.


GR_Punto_Active

Punto-Schrauber

  • »GR_Punto_Active« ist männlich

Beiträge: 323

Aktivitätspunkte: 1 640

Dabei seit: 07.11.2007

Wohnort: Itzehoe

Verbrauch: Spritmonitor.de

  • Nachricht senden

8

Freitag, 31. Oktober 2008, 13:21

RE: Übertemperatur beim Starten.

Zitat

Original von Hannes2084
Liege ich da richtig oder handelt es sich um eine "Kleinigkeit"?

Mit freundlichen Grüßen

Ein begeisterter Fiat Fahrer.

Es kann auch sein, daß die Elektronik noch nicht richtig "eingestellt" wurde. Habe MAL so etwas gehört, daß in der Werkstatt vor Auslieferung erst alles abgeglichen werden muß!
Relativitätstheorie:
Wenn ich Dir einen Finger ins Auge stecke, haben wir beide einen Finger im Auge, aber ich bin relativ besser dran!

Mein Grande Punto: Grande Punto 1,2 Active, Klima, e.FH, e.Spiegel, met., ZV mit FFB


grdz7080

Mitglied

  • »grdz7080« ist männlich

Beiträge: 26

Aktivitätspunkte: 135

Dabei seit: 16.08.2007

Wohnort: OHV

  • Nachricht senden

9

Montag, 21. Oktober 2013, 19:53

Motor Übertemperatur beim starten

Hallo

wollte mal kurz berichten das ich diesen Fehler auch 2 Jahre hatte ,allerdings mehr wenn ich so 4 Grad Aussentemperatur hatte.Die Batterie war jetzt 7 Jahre alt und funktionierte noch.
Habe Sie jetzt erneuert und der Fehler ist behoben.
In der Werkstatt damals sagte man mir das dies am Steuergerät liegt und ich ein neues bräuchte wenn mich diese Meldung stört.
Also wie es hier schon mehrere beschrieben haben bricht einfach nur die Spannung zusammen weil die Batterie zu alt ist.

bis denn GRDZ7080

Mein Grande Punto: 1,4 l 78 PS BJ 10/2006


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen