Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt
  • »Grtande Punto« ist männlich

Beiträge: 1

Aktivitätspunkte: 5

Dabei seit: 21.04.2011

Wohnort: Talheim

  • Nachricht senden

161

Montag, 9. Mai 2011, 00:53

tt Chiptuning

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

So werde nun hier auch MAL einen Beitrag schreiben habe jetzt auch 3 Wochen mein Chiptung bei Herr Traub einbauen lassen und merke echt einen unterschied und kann es nur jedem empfehlen.

GP Rob

Punto-Fahrer

  • »GP Rob« ist männlich

Beiträge: 182

Aktivitätspunkte: 960

Dabei seit: 13.10.2008

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

162

Montag, 16. Mai 2011, 15:09

Hallo,

war vor ca. einer Woche bei der Leipziger Aktion von MK (TT) dabei.
Mein Fazit nach 600km: am stärksten merkt man einen Unterschied im Mitlerem Drehzahlbereich im 2. und 3. Gang. Der GP hängt da doch besser am Gas und schiebt auch etwas mehr an. Um MAL einen Vergleichswert zu bekommen habe ich einfach MAL eine Vorher/ Nachhermessung gemacht. Von 70 - 100 im 4. Gang, dabei konnte ich nach der Anpassungsphase einen Zeitunterschied von ca. 0,8 Sekunden feststellen ( Zeit wurden auf identischer Strecke gemessen). Ansonsten konnte ich feststellen das Laut BC trotz etwas zügigerer Fahrweise als sonst der Verbrauch um 0,3 Liter gesunken ist. ( Ebenfalls bei gleichem Streckenprofil wie vorher. Für mich hat sich die Optimierung gelohnt, da er im Stadtverkehr besser läuft als vorher und der Spritverbrauch (lt. BC) scheinbar wirklich geringer ist. Werde das jedoch die kommenden Wochen selber noch errechnen ob dies auch tatsächlich so ist.
Grande Punto 1.4 8V Klimaautomatik,MP3 Blue&Me BJ 1/2007, 17"Chrome Shadows

Mein Grande Punto: FK Grill, K&N Tausch Lufi, 17" Chrome Shadows mit hinten 15mm Novis,


Grande 1985

Punto-Fahrer

  • »Grande 1985« ist männlich

Beiträge: 137

Aktivitätspunkte: 770

Dabei seit: 12.01.2009

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

163

Montag, 16. Mai 2011, 21:19

Ich war auch bei der Aktion in Leipzig dabei!
mein GP bekam das Upgrade mit Pipercross Filter, inzwischen bin ich ca 700km gefahren, ich kann nur sagen das Upgradehat sich gelohnt, der Motor zieht jetzt sauber und gleichmäßig bis zum begrenzer durch, nach der ersten optimierung hatte er sich noch eine kleine "Atempause" bei knapp unter 2000 u/min gegönnt diese ist auch verschwunden, der Ansaugsound hat sich nicht verändert, obwohl es mir vorkommt als wäre der Motor sogar etwas leiser geworden. Spritverbrauch hat sich laut BC und auch Spritmonitor nicht geändert(ca 7 liter, aber mit 4 Personen und täglich 50 km Autobahn)!
Leider Gewöhnt man sich sehr schnell an die mehrleistung, das hab ich gemerkt als wir zum Völkerschachtdenkmal gefahren sind. Das Steuergerät musste sich ja erstmal wieder neu einstellen ich hab teilweise echt geschaut ob die Handbremse noch angezogen war :lol:

Es hat sich auf jeden fall gelohnt, und ich würde es wieder machen!

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dynamic , Belly Dance Sand, Pioneer Deh-80PRS,KW V1 Inox, 17" OZ Ultraleggera, Hertz Frontsystem aktiv an Steg k4.02 und Eton Move 12 an Eton ECC600.2 und vieles mehr :-)


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 837

Aktivitätspunkte: 34 775

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 628

  • Nachricht senden

164

Freitag, 20. Mai 2011, 12:38

NRW gibt Gas

Gestern war es dann auch für mich so weit, bzw für meinen Oilburner. Ich habe einen 1,3Liter M-Jet mit 90 PS und es wurde Stufe 2 aufgespielt + Pipercross Filter.

Der Rückweg von ca 80 km war zu kurz, dass MSG soll ja noch lernen,
und Thorsten (TT-Stützpunkt NRW) empfahl mir eine ruhigere Fahrweise.

Heute morgen in der City, anfahren und Leistung bis 2000 rpm besser, ruhiger Motorlauf, im 4ten Gang Bergauf kurze volllast Fahrt und das fühlte sich schon recht Ordentlich an. Es rauchte am Heck, war aber von innen gesehen nicht so arg.

Das sind aber alles nicht meine üblichen Strecken, erst wenn ich da eine Weile gefahren bin gibt es verbindlichere Aussagen.

Gruß Hydro

PS: Thorsten ich vermisse mein Turboloch, habe ich das bei dir liegenlassen :oops:?
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


italotom

Punto-Schrauber

  • »italotom« ist männlich

Beiträge: 354

Aktivitätspunkte: 1 895

Dabei seit: 13.02.2011

Wohnort: Herford

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

165

Mittwoch, 8. Juni 2011, 09:05

also ich bin mir sicher das Du bei TT mehr leistung bekommst auch wenn Du für Die optimierung weiter fahren mußt.

Mein Grande Punto: Abarthlader Stufe III @175Ps durch TT Chiptuning (schön wärs)


Atz3p3ng

Punto-Schrauber

  • »Atz3p3ng« ist männlich

Beiträge: 243

Aktivitätspunkte: 1 325

Dabei seit: 06.02.2011

Wohnort: Bergkamen

Danksagungen: 16

  • Nachricht senden

166

Dienstag, 5. Juli 2011, 17:54

Sooo war letzte Woche nun auch endlich dran mit dem Chiptuning. Hatte am Mittwoch den Termin beim Thorsten (ruhr-chiptuning). Wurde direkt nett empfangen und er hat sofort erklärt was er da nun genau macht. Nach kurzen Problemen mit seinem Netbook ging es dann auch los mit dem auslesen und senden der Daten an Timo, nach ca. 30 min waren die Daten auch schon wieder zurück auf Stufe 1 optimiert. Das draufspielen ging dann ruckizucki.

Habe das Steuergerät dann 100 km "eingefahren" und ich muss sagen bin voll und ganz begeistert. Turboloch ist verschwunden und mein Verbrauch ist tatsächlich um 1 Liter/100 km gesunken..Vorher 5,7 L/100 km im Durchschnitt und nun 4,7 L/100 km im Durchschnitt.

Kann es echt nur jedem empfehlen..Super Service, Beratung...weiter so Jungs :D

Mein Punto Evo: 1.3 16V Multijet 95 PS


AKi85

Punto-Profi

  • »AKi85« ist männlich

Beiträge: 697

Aktivitätspunkte: 3 595

Dabei seit: 15.04.2011

Wohnort: Hamburg

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 47

  • Nachricht senden

167

Dienstag, 5. Juli 2011, 18:33

Erfahrungsbericht nach ca. 2000 km.

Ausgangswerte:
GP T-Jet, 36000 km, Baujahr 2008

Fahreigenschaften:
Nach der 100 km "Einstellphase" durch Stadt und Autobahn konnte ich dann endlich MAL mit richtigem Beschleunigen anfangen.
Das Fahrzeug zieht ab ca. 1600-1800 Touren ordentlich nach Vorne. Der Unterschied zu vorher ist sehr groß.
V-Max ging bisher nicht, bei 200 km/h wurde ich eingebremst.
Aber ein bisschen wäre bestimmt noch drin.

Verbrauch:
Fahre ich ihn "normal" (90 % Hamburger Stadtverkehr, 10 % Autobahn) schaffe ich es auf 7,1-7,8 Liter, geringfügig WENIGER wie vor der Optimierung.
ABER
fange ich an ihn ein bisschen zu treten, d.h. mit einem kompletten Tankfüllung spritziger zu fahren, können es schonmal knapp 9 Liter werden.
Vom Gefühl her, würde ich sagen, dass der Verbrauch leicht gestiegen ist.

Aber DAS nehme ich gerne in Kauf!

Insgesamt würde ich jedem TT-Chiptuning empfehlen!!

Mein Grande Punto: Ex T-JETler. Nun Scirocco III


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 837

Aktivitätspunkte: 34 775

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 628

  • Nachricht senden

168

Dienstag, 5. Juli 2011, 21:59

RE: NRW gibt Gas

Zitat

Original von Hydro
Gestern war es dann auch für mich so weit, bzw für meinen Oilburner. Ich habe einen 1,3Liter M-Jet mit 90 PS und es wurde Stufe 2 aufgespielt + Pipercross Filter.

Der Rückweg von ca 80 km war zu kurz, dass MSG soll ja noch lernen,
und Thorsten (TT-Stützpunkt NRW) empfahl mir eine ruhigere Fahrweise.

Heute morgen in der City, anfahren und Leistung bis 2000 rpm besser, ruhiger Motorlauf, im 4ten Gang Bergauf kurze volllast Fahrt und das fühlte sich schon recht Ordentlich an. Es rauchte am Heck, war aber von innen gesehen nicht so arg.

Das sind aber alles nicht meine üblichen Strecken, erst wenn ich da eine Weile gefahren bin gibt es verbindlichere Aussagen.

Gruß Hydro


Nun habe ich auch schon einige hundert Kilometer mit der Optimierung gemacht.
Beim Motorstart hat sich nichts geändert, dass Anfahren ist besser geworden und das Turboloch ist nicht mehr so ausgeprägt.
Die stärkste Verbesserung ist im Drehzahlbereich von ca 2000 - 3500 zu spüren, da geht es richtig ab.
Ab 3500 wird es dann wieder etwas zäher und im 6 Gang ist bei ca 3700 Umdrehungen schluß. Ab hier (so Timo's Auskunft) nimmt er den Turbo wieder etwas raus, dies um ihn zu schonen.
Auf dem Tacho stehen dann aber knapp über 200KM/H und das für ne 1,25Liter Maschine, Hut ab :!:
Der Verbrauch ist nicht gesunken, eher gleich geblieben und das trotz Klima und zügigeren Fahrweise.
Etwas störend empfinde ich dagegen, dass der Oilburner beim beschleunigen und bei vollgas Fahrten stark rußt. Das Rußen ist nicht ganz zeitgemäß, MAL sehen ob mir dazu noch was einfällt.
Fazit: rußen stört, dass Drehzahlband mit der größten Leistung dürfte ruhig über 3500 Umdrehungen hinausgehen. Das Chiptuning würde ich immer wieder machen, denn der Spaß überwiegt :lol:
Grüße Hydro
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


GreatGonzo

Mitglied

Beiträge: 26

Aktivitätspunkte: 145

Dabei seit: 27.07.2008

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

169

Samstag, 9. Juli 2011, 20:04

Ich war heute bei Thorsten (TT-Stützpunkt NRW) und habe Stufe 2 für meinen Grande (1,9er Diesel mit 130 PS) gewählt.
Das Optimieren der Software hat zwar etwas länger gedauert als geplant, da es wohl eine Tuning-Sperre in der Software gab, letzten Endes konnte sie dann aber doch noch aufgespielt werden. Die paar Minuten, die es länger gedauert hat, fielen auch wirklich nicht ins Gewicht - außerdem haben wir uns nett über Gott und die Welt unterhalten :-).

Nachdem die Software aufgespielt war, haben wir schon einmal eine kleine Testfahrt vor Ort absolviert. Hierbei durfte ich den Wagen aber noch nicht "treten" - abgesehen von einer kurzen Testbeschleunigung im 2. und 3. Gang. Und ich muss sagen, dass mir dabei das vielzitierte Grinsen ins Gesicht gestiegen ist:-).

Dann bin ich auch schon wieder nach Hause aufgebrochen. Mir wurde noch mit auf den Weg gegeben, es erst einmal ruhig angehen zu lassen, was ich durch das Studieren der zahlreichen Testberichte aber auch bereits eingeplant hatte.
Die Rückfahrtstrecke betrug ca. 300 km. Ich hatte mir vorgenommen, ganz gemächlich zu fahren und dann an einem bestimmten Punkt, der erst nach ca. 250 km KAM - also weit nach der "Vorsicht-Phase" - zu testen, was geht. Somit bin ich die 250 km auch tatsächlich ganz ruhig gefahren und fast durchgehend mit ca. 120 km/h über die Autobahn geschlichen. Ab und zu musste ich zwangläufig ein wenig beschleunigen (z.B. beim Überholen), allerdings habe ich das immer sehr sachte gemacht, um mir nicht die Vorfreunde kaputtzumachen.

Als ich nach einer gefühlten Ewigkeit endlich den von mir gesetzten Punkt erreicht hatte, habe ich mich erst gar nicht getraut, auch MAL etwas deutlicher auf das Gaspedal zu treten, bis ich mir irgendwann dachte "Los geht´s!". Zu dem Zeitpunkt bin ich ca. 130 km/h im 6. Gang gefahren und habe dann einfach MAL voll durchgetreten. Und ich muss schon sagen, dass ich diesen Schub nicht erwartet habe...selbst bei 160 ging der Wagen noch "brutal" (im Rahmen der Möglichkeiten eines Kleinwagens) nach vorne. Das hat richtig Spaß gemacht :-)). Um mich von dem Schock zu erholen, bin ich gleich wieder vom Gas gegangen und bin mit ca. 130 weitergefahren, als sich von hinten schon irgendein tiefergelegter japanischer Sportwagen mit Lichthupe genähert hat. Ich habe einfach noch einmal draufgetreten und der "Japaner", der ja schon einen deutlichen Geschwindigkeitsüberschuß hatte, hatte arge Probleme zu folgen, bis ich ihn "gnädigerweise" vorbeigelassen habe;-). Hierbei hat er mir auch einen anerkennenden Blick zugeworfen - bilde ich mir zumindest ein;-).

Bislang kann ich also nur Gutes berichten, wobei die Optimierung ja auch gerade einmal 5 Stunden zurückliegt. In ein paar Tagen melde ich mich bestimmt noch einmal, wenn ich noch mehr Erfahrungswerte zusammentragen konnte.

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.9 Multijet (130 PS)


  • »Tulpenzuechter« ist männlich

Beiträge: 36

Aktivitätspunkte: 195

Dabei seit: 21.06.2011

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

170

Samstag, 16. Juli 2011, 18:49

ich war heute bei tt-chiptuning in sulzdorf und habe meinem punto (1,4 16v 95ps)
chippen lassen und ich muss sagen ich habe sofort einen unterschied gemerkt, ab 3000 umdrehungen geht er auf einmal richtig ab, und das stottern beim hoch und runterschalten ist auch weg, schöne linie der motorbeschleunigung :) ab jetzt brauche ich nicht mehr runterschalten einwandfrei! zum kraftsoffverbrauch kann ich noch nix sagen. kanns echt jedem nur empfehlen, jederzeit wieder :)

gruß tulpe

Mein Grande Punto: Grande Punto 1,4l 16V 106 PS nach TT-Ciptuning 3 Türer, blaumetallic, H&R Federn 35/35, AEZ Xylo 17'', Fox Esd 2x76


shesan199

Mitglied

  • »shesan199« ist männlich

Beiträge: 42

Aktivitätspunkte: 245

Dabei seit: 23.01.2011

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

171

Sonntag, 17. Juli 2011, 13:52

Moin, moin

Jetzt folgt mein Erfahrungsbericht:
Ich habe letzte Woche bei MK Chiptuning meinen kleinen aber feinen GP 1.2 65ps tunen lassen + Filter. Das Team von MK ist sehr nett und hilfreich. Aber kommen wir zu dem Ergebnis::::

Ich fahre schon seit eine Woche mit meinen getunten GP, und muss sagen es ist ein anderes Gefühl das Auto zu fahren.
Alle schwächen des Motors wurden ausgebessert, dass heißt die Anfahrtschwäche ist so gut wie weg (man kann endlich schnell starten), bei Runter-schalten gibt es diesen Ruckeln nicht mehr.
Man kann jetzt die Gänge so schalten das der Schaltvorgang kaum zu spüren ist (für mich, Beifahrer habe ich nicht gefragt ^^).
Jetzt kann man auch mit den 2 Gang sehr gut beschleunigen, und das Auto hat eine glatte Beschleunigung. Die Autobahnfahrten sind auch nicht ohne, es ist zwar keine Rakete aber man kann sich ruhig zwischen 120 und 160 km/h bewegen. Die max. V ist 170km/h XD
Zu dem Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen aber gestern bin ich ung. 120 km gefahren (Autobahn und in der Stadt), von 50- 150km/h und dabei hat das Auto ung. 5 Liter verbraucht. Durchschnittsverbrauch ist von 6,9 auf 6,8 Liter gefallen.

Im ganzen bin ich zufrieden, und kann es nur empfehlen aber es ist etwas kostspielig.

Mein Grande Punto: 1.2 8V 75PS / MK-Tuning / Eibach 45/30 / Pioneer


GreatGonzo

Mitglied

Beiträge: 26

Aktivitätspunkte: 145

Dabei seit: 27.07.2008

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

172

Sonntag, 17. Juli 2011, 16:20

Nach einer Woche kann ich nach wie vor (fast) nur Gutes berichten: Die Karre zieht in allen "Lebenslagen" deutlich besser als zuvor, so dass man sich fast schon freut, wenn es MAL ein "Größerer" wagt, überholen zu wollen bzw. das Überholt-Werden zu verhindern und kläglich scheitert ;-).
Außerdem scheint mir der Verbrauch recht deutlich gesunken zu sein, wobei mir das nicht so wichtig und nur eine sehr angenehme Begleiterscheinung ist. Im Moment liegt der Verbrauch laut Anzeige bei ca. 6,4 l/100 km - zuletzt war ich eigentlich immer deutlich über 7 l unterwegs. Kann aber auch an der Strecke liegen und muss nicht auf die Goldwaage gelegt werden.

Ein leichter Wermutstropfen ist allerdings, dass der Motor kurz vor dem Bereich, in dem der Turbo ins Spiel kommt, ab und ein wenig "zappelig" bzw. ruckelig wird. Ist nicht dramatisch, aber vor der Optimierung hatte ich das nicht.

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden!

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.9 Multijet (130 PS)


sp0ng3b0ck

Punto-Profi

Beiträge: 752

Aktivitätspunkte: 3 855

Danksagungen: 14

  • Nachricht senden

173

Sonntag, 17. Juli 2011, 19:45

So, dann will ich auch mal:

Ich hab am Samstag morgen meinen 1.9 Multijet Sport mit DPF chippen lassen und bin seither nun ca 500km gefahren.
Eigentlich wollten wir nicht so weit gehen wegen dem DPF, aber Timo meinte, er hat nun trotzdem 160-165PS.
Der Motor hat nun untenrum von 1200-1800 upm mehr Druck, nicht sehr viel leider, ist aber anscheinend bei diesem Motor typisch.
Aber Holla die Waldfee, ab 2000 upm knallt auf einmal das Drehmoment rein und schiebt gut und spritzig nach vorn, er dreht sauber und viel freier hoch, genau so wie ich es wollte!
Der Durchzug auf Bundesstraße oder Autobahn ist genial, man kann es selbst im 6. Gang vielen "größeren" mit kurzem Gasantippen schwer machen, aber man sollte nie den Tacho aus den Augen verlieren, bis man sich an die Spritzigkeit bei höheren Geschwindigkeiten gewöhnt hat, sonst ist ganz schnell der Lappen weg ;)
Er zieht nun viel schneller auf 200 hoch, Endgeschwindigkeit noch nciht getestet, zu viel Verkehr gewesen (Stau auf der linken Spur bei 210km/h [Edit: zu viert im Auto 240km/h laut Tacho).

Alles in allem bin ich sehr zufrieden, Timo hat Ahnung von dem was er macht, falls der DPF doch abraucht, was ich nicht glaube, da ich 95% Langstrecke fahr und ihn auch öfters "freiblase", aber falls doch werf ich ihn ihm an den Kopf ;)
Und der Preis war echt unschlagbar, hatte ne 5 gewürfelt.
Absolute Empfehlung!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sp0ng3b0ck« (28. Juli 2011, 08:55)

Mein Grande Punto: 1.9 Mjet Sport mit DPF / TT Stufe II / Blue&Me / getönte Scheiben ab Werk / 17" Chromeshadow gold / TFL in den original NSW / Eibach 45/30 / Spurverbreiterung


White_Evo

Punto-Meister

  • »White_Evo« ist männlich

Beiträge: 1 056

Aktivitätspunkte: 5 375

Dabei seit: 12.02.2011

Wohnort: Unna / Bergkamen

Danksagungen: 36

  • Nachricht senden

174

Montag, 25. Juli 2011, 17:52

Soooo liebe Leute, dann möchte ich auch MAL ;)

War am Donnerstag bei Thorsten in Herne (Bochum) und habe meinen kleinen 1.2er 8V chippen lassen.

Ich hatte natürlich nicht die größten Erwartungen, da es bei Saugern - vor allem bei 69PS - nicht die Welt ausmacht und man danach immer noch keine Chance gegen nen GTI hat ;)
Nunja.. Dennoch muss ich sagen, dass meine Erwartungen übertroffen wurden!
Nachdem ich durch meine Glücksfee und Beifahrerin bei der Würfelaktion einen atemberaubenden Rabatt von 10% auswürfeln ließ war die Software auch schon drauf.

Bei einer kurzen Testfahrt fiel mir gleich die erste Veränderung auf, mit der ich nicht gerechnet hatte: Zuvor war der Wagen beim Schalten - besonders bei niedrigen Drehzahlen - oft am ruckeln, egal wie man die Kupplung kommen ließ. Dies fiel mir auch schon bei meinem Vormodell (einem Grande Punto 1.2 8V) auf.
Das ruckeln war wie weggeblasen - nichts mehr dergleichen :shock:

Ich tuckerte also nun im 2. Gang mit etwas mehr als Standgas die Straße entlang und beschleunigte kurz. Der Wagen beschleunigte spürbar besser als zuvor.
Besonders im niedrigtourigen Bereich.

Bei der kurzen Testfahrt KAM ich noch kurz dazu den 3. Gang etwas zu beschleunigen, wobei ich zu diesem Zeitpunkt noch keinen Unterschied merkte.

So, nun war ich zu Hause angekommen. Mir fiel auf, dass der Verbrauch bei gleichbleibender Fahrweise um 0.3 - 0.4L gesunken war.
Nach nun etwas über 300 gefahrerenen Kilometern merkt man nun deutlich, dass - vor allem der 2. und 3. Gang deutlich mehr Durchzug hat - besonders in niedrigen Touren.
In Richtung höheren Drehzahlen ist es gleich geblieben, was insgesamt dazu führt, dass der Wagen nun viel gleichmäßiger hochzieht.
Teilweise hatte ich das Gefühl, dass der 3. Gang in niedrigen Drehzahlen nun etwa so zieht wie zuvor der 2., bzw fast :D

Der Verbrauch liegt nun 0.3L unter meinem vorherigen - und das, obwohl ich ihn etwas mehr trete.

Würde es - auch mit dem kleinen Motor - jederzeit wieder machen! ;)
2008 - 2011: FIAT Grande Punto Active 1.2 8V 65PS, 3t, Crossover schwarz metallic, div. Umbauten
2011 - 2013: FIAT Punto Evo MyLife 1.2 8V 69PS, 5t, Ambient weiß, div. Umbauten
2013 - 20__: SEAT Leon 5F Style, 1.4 16V TSI 122PS, 5t, Nevada weiß metallic, Voll-LED-Scheinwerfer, ...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »White_Evo« (25. Juli 2011, 17:54)

Mein Auto: SEAT Leon *Style* 1.4 TSI 122PS, Nevada weiß, Voll-LED-Scheinwerfer, ...


Thommy3103

Mitglied

  • »Thommy3103« ist männlich

Beiträge: 19

Aktivitätspunkte: 105

Dabei seit: 27.05.2008

Wohnort: Rödental

  • Nachricht senden

175

Mittwoch, 17. August 2011, 21:21

TT Chiptuning 1.4 16V 95PS

Hallo,

war gestern bei TT Chiptuning in Sulzdorf.
Hier also mein erster Bericht.
T. Traub ist so nett und aufgeschlossen, wie hier alle behauptet haben ...

Meine ersten Eindrücke auf der Heimfahrt waren auch so wie prophezeit, die ersten sagen wir mal 100 km hab ich eigentlich nichts gemerkt. Danach, als ich durch Nürnberg gefahren bin, hatte ich bereits den Eindruck, dass er in den Bereichen von 0-90 besser am Gas hängt und besser durchzieht.
Endgeschwindigkeit hat sich wie erwartet nicht geändert, ab 150 geht es zäh bis 175 dann ist auf grader Strecke ziemlich schluss.
Zum Verbrauch kann ich jetzt noch nichts sagen.
Ich werd in ein paar Tagen nochmal ergänzen, wenn ich meine üblichen Strecken so gefahren bin.
Ich denke aber mal, das ganze bringt tatsächlich was.

An Timo nochmal schönen Dank für den freundlichen Kontakt.

Mein Grande Punto: GP 1.4 95PS Dynamic


Italtuner

Punto-Schrauber

  • »Italtuner« ist männlich

Beiträge: 185

Aktivitätspunkte: 1 050

Dabei seit: 05.09.2007

Wohnort: Bella Italia

  • Nachricht senden

176

Mittwoch, 24. August 2011, 07:44

TT-Chiptuning Erfahrungsbericht GPA

Moin,
hier MAL mein Erfahrungsbericht (GPA)
Nach 2 1/2 Stunden Fahrt morgens um 8 bei Timo in Sulzdorf angekommen. Empfang super offen und nett, richtig cooler Typ der Timo. Nach einer kurzen Unterhaltung was ich mir so vorstelle, machte Timo sich mit meinem Wägelchen auf den Weg. Richtig komisch zu sehen wenn jemand mit deinem Wagen wegfährt :D.

Nach ca. 2 Stunden hörte ich ein brummeln vor de Haustür und siehe da, mein Wagen KAM wieder :D.
Kurze Probefahrt Fazit: Im ausgeschalteten Sportmodus welten, zieht jetzt wie mit Sport Taste.
Mit aktivierter Sportaste, spürte ich leider keinen unterschied zu vorher. Muss aber dazusagen das wir 35 Grad Aussentemperatur hatten, was für einen Turbomotor natürlich nix tolles ist.

Heute morgen setzte ich mich wieder rein, 15 Grad weniger und siehe da, es ist doch ein klein wenig was anderes gerade in den Höheren Drezahlen hat er ein bisschen mehr Dampf. Um genaueres sagen zu können muss ich den Wagen aber noch ein par Tage fahren.

Timo ist ein super netter Typ, den ich nur weiterempfehlen kann.

LG Cesco

Mein Auto: GPA + TT-chiptuning, Oxigin 18 Zoll Felgen, Eibach Federn, Ragazzon Duplex, Daylines, LED Rückleuchten, alles andere auf LED umgerüstet


Leitwolf

Punto-Profi

  • »Leitwolf« ist männlich

Beiträge: 600

Aktivitätspunkte: 3 325

Dabei seit: 31.10.2008

Wohnort: Südtirol

  • Nachricht senden

177

Donnerstag, 25. August 2011, 10:33

So Leute,
muss jetzt auch MAL meinen Senf dazugeben.
Wir waren mit dem Ford Ka von meiner Freundin (1.2 69PS) vor zirka einen Monat bei der Zweigstelle von Timo (ES-Tuning in Rattenkirchen)
So nach mittlerweile 1200km kann ich sagen, dass es eindeutig was gebracht hat.
Man kann früher schalten und kleinere Steigungen schafft man jetzt auch mit dem 5ten Gang. Den größten Unterschied merkt man aber ab 3500 u/min. Da geht er jetzt richtig gut ab. Endgeschwindigkeit wurde auch besser, haben bei der Rückfahrt von ES-Tuning auf der Autobahn die 180km/h geknackt (Tacho).
Verbrauch ist lediglich nur um 0,2 Liter (aktuell 6,4 Liter) zurückgegangen. Was aber einerseits an dem Fahrstil von meiner Perle liegt und andererseits, dass er erst 12000km gelaufen ist.
Fazit zum Schluss: Wenn Ihr was gescheides wollt, dann geht bitte zu TIMO.

Grüße
Simon

Mein Grande Punto: 1.9Mjet Sport, TT-Chiptuning Stufe 2 + , V-Maxx Gewindefahrwerk, 7x17 Team Dynamics, schwarze Dectane Daylines mit 5000K Xenon kit, schwarz lasierte Rückleuchten, rot lackierte Bremssättel, Kofferraumausbau,...


Leitwolf

Punto-Profi

  • »Leitwolf« ist männlich

Beiträge: 600

Aktivitätspunkte: 3 325

Dabei seit: 31.10.2008

Wohnort: Südtirol

  • Nachricht senden

178

Montag, 19. September 2011, 11:04

Soo,

jetzt hab ich auch MAL endlich Zeit den zweiten Erfahrungsbericht zu schreiben.
Timo hat vor ca. 4 Wochen meinen 1.9er GP optimiert.
Das Fazit nach 2500km ist eindeutig:
Die Karre geht einfach nur super (Durchdrehende Räder im Zweiten sind fast schon normal).
Hatte ja vorher ein Zusatzmodul von Racechip verbaut, aber mit der Optimierung von Timo kann man das nicht vergleichen.
Die Leistungsentfaltung ist komplett anders:
Er zieht von 2000 U/min bis 4200 U/min sauber durch und das ohne Leistungsloch.
Die Rußentwicklung ist auch viel geringer als mit dem Zusatzmodul trotz höherer Leistung.
Ich kann jetzt echt viel früher schalten, im Normalbetrieb komme ich nie über 2500 u/min trotz flotter Fahrweise.
Spritverbrauch ist leicht gesunken. Wenn ich normal fahre (Landstraße 90-110km/h) liege ich um die 5,8 – 6,0 Liter. Wenns dann sportlicher hergeht dann um die 6,5-6,8 Liter.
Zum Schluss kann ich sagen, dass sich die Optimierung bei Timo wirklich ausgezahlt hat und ich es jederzeit wieder machen werde. Weitere Autos (v.a. die meiner Kollegen) werden folgen.

Grüße Simon

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Leitwolf« (19. September 2011, 11:06)

Mein Grande Punto: 1.9Mjet Sport, TT-Chiptuning Stufe 2 + , V-Maxx Gewindefahrwerk, 7x17 Team Dynamics, schwarze Dectane Daylines mit 5000K Xenon kit, schwarz lasierte Rückleuchten, rot lackierte Bremssättel, Kofferraumausbau,...


unas

Punto-Fahrer

  • »unas« ist männlich

Beiträge: 93

Aktivitätspunkte: 545

Dabei seit: 15.05.2011

Wohnort: Wiesbaden

  • Nachricht senden

179

Sonntag, 25. September 2011, 17:50

Timo hat sich heute meinem GP 1.4 8V angenommen und ich muss sagen ich bin begeistert :razz:

Ich fahr wenig Autobahn, eher viel Landstraßen und Stadt und da machts schon ne Menge Spaß mit der zusätzlichen Beschleunigung. :-)

Fazit: Absolut empfehlenswert !

Mein Grande Punto: GP 1,4L 8V


Noise

Mitglied

  • »Noise« ist männlich

Beiträge: 18

Aktivitätspunkte: 105

Dabei seit: 23.09.2011

  • Nachricht senden

180

Sonntag, 25. September 2011, 21:43

Könnte jemand vielleicht MAL einen Bericht über einen längeren Zeitraum (2 Jahre +) hinweg schreiben?
Denn ich höre immer wieder, dass Chiptuning auf Dauer für den Motor und das Getriebe schlecht ist und ganz schöne Schäden verursachen soll.
Neuer GP Sport Besitzer :) !

Mein Grande Punto: Schwarz, sportlich, bequem!


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen