Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

ED-DM66

Mitglied

  • »ED-DM66« ist männlich

Beiträge: 10

Aktivitätspunkte: 50

Dabei seit: 15.09.2009

  • Nachricht senden

41

Freitag, 18. September 2009, 13:08

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Da dieses Problem das der 1,4 16V zu vieel verbraucht schon bei unserem Händler Tagesthema ist, ist an der SSache wohl was dran also hat das nix mit meiner Fahrweise zu tun ganz einfach, wenn er zu viel braucht braucht er zu viel ist das der Fall muss Fiat den Wagen zurücknehmen, ich lass mir doch hier nicht nur weil ihr Fiat so unterstützt sagen das alles an meiner Fahrweise liegt eghts noch oder was?????

Mein Grande Punto: 1,4 16V, weiß, Ausstattungsvariante: Sport


eXistenZ

Punto-Profi

  • »eXistenZ« ist männlich

Beiträge: 546

Aktivitätspunkte: 2 820

Dabei seit: 27.02.2009

Wohnort: RHP

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

42

Freitag, 18. September 2009, 13:10

MAL schön ruhig kollege...
ich habe nicht dich damit angesprochen sondern das verallgemeinert

außerdem habe ich mich explizit dazu geäußert, dass ich überwiegen landstraßen befahre und daher eine geregelte geschwindikeit habe ohne gangwechsel
was das spritsparende fahren sehr unterstüzt
...gut...
besser...
Fiat GP Sport...

Zisch und weg...
Aus den Augen aber immer im Sinn!

Mein Grande Punto: Linea Sportiva 1.4 16V 120 PS -//- Colour: white -//- getönte Scheiben -//- Komfort - Paket -//- Rims: 205/45/R17" Take Off (Chrome Shadow) -//- Lautsprechersystem Interscope + Subwoofer -//- Single Frame Mod -//-


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

43

Freitag, 18. September 2009, 13:10

** von mir selbst entfernt **
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (27. September 2009, 23:05)


Gustin

Mitgliedschaft beendet

44

Freitag, 18. September 2009, 13:11

Hab das Gefühl mit dem Normverbrauch verhält es sich so
wie mit der PMPO Leistung auf PC-Lautsprechern..
Hauptsache Kunden anlocken..
Würd mich nicht wundern, wenn die Motoren speziell für
den Normtest abgestimmt sind um möglichst niedrige Werte zu erzielen,
und bei allem was abweicht steigt der Verbrauch sofort gen Himmel.
Für mich grenzt das an Betrug.

Eig. soll der Normtest doch alltagssituationen
simulieren, dann sag MAL bitte, wo er den fehler macht?
90-110 Auf der landstraße sind nicht normal?
Ok, 130-140 Auf der BAB issn bisschen wenig, aber
ich denke nicht, dass der Verbrauch sinkt, wenn man schneller fährt.
Ich find 8 Liter für ein neues ach so sparsames Auto doch
ordentlich, ich komm übrigens auch nicht drunter.

Ach eins noch, Autobahn sollte man Vermeiden,
bei mir war nach 300km der Tank leer und das
ist dann wirklich zu viel für nen Kleinwagen.

(Ok, das bei den normregeln max 100km/h steht wusst ich nicht.. :-) )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gustin« (18. September 2009, 13:12)


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

45

Freitag, 18. September 2009, 13:17

** von mir selbst entfernt **
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (27. September 2009, 23:07)


Lennard

Punto-Fan

Beiträge: 64

Aktivitätspunkte: 340

  • Nachricht senden

46

Freitag, 18. September 2009, 13:19

Zitat

Original von ED-DM66PS: Habe auch schon von einem Insider gehört, dass Fiat jedes 10te Fahrzeug zurücknehmen muss aufgrund zu hohem Verbrauch.
Mit Verlaub - aber das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ziemlicher Blödsinn. Im Jahr 2008 wurden in Deutschland ca. 100000 Fiat-PKW neu zugelassen. 10000 Leute geben ihren Wagen aufgrund zu hohen Spritverbrauchs zurück, und außer Indsidern soll davon keiner was bemerkt haben?

Ich denke eher, dass sich die 10%-ige Rücknahmequote auf die Fahrzeuge bezieht, bei denen der hohe Spritverbrauch tatsächlich reklamiert wurde, und die in Folge dessen auch diesbezüglich untersucht wurden. Im Klartext: In 9 von 10 Fällen lag's am Fahrer.

Mein Grande Punto: ...kann links wie rechts - und geradeaus!


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

47

Freitag, 18. September 2009, 13:26

** von mir selbst entfernt **
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (27. September 2009, 23:05)


ZM11

Punto-Fan

  • »ZM11« ist männlich

Beiträge: 62

Aktivitätspunkte: 345

Dabei seit: 15.08.2009

Wohnort: Heideck bei Nürnberg

  • Nachricht senden

48

Freitag, 18. September 2009, 13:43

also wisst ihr was mich wunder...
mein 1.9 mjet braucht momentan im schnitt 6.2 liter fahren anständig landstraße autobahn es sind bei 42 kilometer arbeitsweg nur 4 km durch die stadt dabei aber wenn ich mit 220 über die bahn drücke braucht er nur 7.5 liter?!?!?!

gut ich hab auch schon MAL 5.1 liter zusammen gebracht aber schleichen wa dafür kein ausdrück 100 über die autobahn :oops: :oops: :oops:

aber woran liegts? der GP von meinen eltern 1.4 8v braucht scheiss egal wie du in fährst 6.5 liter? gut er hat auch schon 24 tkm drauf (EZ 02/2009)
nur die harten kommen in den garten!!! ;)

Mein Grande Punto: 1.9 Mjet Sport, 40er Novitec Federn


Magna00

Punto-Profi

  • »Magna00« ist männlich

Beiträge: 844

Aktivitätspunkte: 4 405

Dabei seit: 09.07.2008

Wohnort: 12619 Berlin

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

49

Freitag, 18. September 2009, 13:47

also der 1.4 16V den ich habe verbraucht inner stadt (wohlgemerkt berliner vekehr) 8,6 liter ... und das bei normaler fahrweise ...

also der verbrauch ist völlig normal ... @ed ...

autobahn alles über 120 ... auch 9-15L alles drine

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Magna00« (18. September 2009, 13:48)

Mein Grande Punto: Fiat Grande Punto Sport Blau 1.4L 16V 95PS 2007er - , Standheizung , Alu-Pedale, Abarth Auspuff ab Kat , nachträglich getönte Heckscheiben, verstärktes 5 Gang Getriebe anstatt 6 ^^


ED-DM66

Mitglied

  • »ED-DM66« ist männlich

Beiträge: 10

Aktivitätspunkte: 50

Dabei seit: 15.09.2009

  • Nachricht senden

50

Freitag, 18. September 2009, 14:36

ich schimpfe nicht über ihn, und mir is auch klar daas kein auto an den normalverbrauch den der hersteller angibt hinkommt, aber statt 5,9 Liter 9,0 zu brauchen ist der Hammer, gut wie gesagt ich fahre ihn jetzt bis 10000 Kilometer und dann seh ich weiter, hab auch schon einen Beitrag gesehen da war der Verbrauch auch gigantisch und dann ging er nach 5000-7000 Kilometer deutlich runter, deswegen sage ich ja warten wir ab.

Zum Thema T-Jet wollte ich nur sagen, dass ich es von meinem Händler scheiße finde das er mir 8 Wochen nachdem ich das Auto habe, er mir sagt, dass im schon viele Kunden mitgeteilt haben, dass der T-Jet wweniger braucht als der 1,4 16V. Das fande ich scheiße. Hätte er mir das vor der Bestellung gesagt hätte ich den T-Jet genommen, was ich aber jetzt nimma ändern kann. Warten wir MAL ab was sich in 2000-3000 Kilometern ergibt fahre ja pro Woche gut 700 Kilometer Arbeitsweg.

Mein Grande Punto: 1,4 16V, weiß, Ausstattungsvariante: Sport


rollin

Mitglied

Beiträge: 22

Aktivitätspunkte: 115

Dabei seit: 13.02.2009

  • Nachricht senden

51

Freitag, 18. September 2009, 14:58

Also ich hab jetzt zum ersten MAL meinen Verbrauch ausgerechnet nach dem Volltanken (bei 1330km) bei meinem T-Jet.
Ich kann nich behaupten sparsam gefahren zu sein und hatte auch schnelle Autobahn Passagen und ne menge Kurzstrecke dabei. Aber 10,1l is schon hart.
Mein der 1,8l Nissan sunny von 1992 mit 125PS hat MAL 9l Verbraucht. Ich beobachte das ganze MAL bei meinem weiter.

Mein Grande Punto: Tjet Weiß 3M-SLN


Viper3dc

Punto-Meister

  • »Viper3dc« ist männlich

Beiträge: 976

Aktivitätspunkte: 5 005

Dabei seit: 15.04.2008

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

52

Freitag, 18. September 2009, 15:21

Für den T-Jet sind Kurzstrecke, Stop&Go Verkehr und Geschwindigkeiten > 160kmh Gift für den Benzinverbrauch.

Es ist eben ein Turbomotor. Turbomotoren fressen beim Beschleunigen und bei hohen Geschwindigkeiten ungleich mehr Sprit als normale Sauger Motoren ohne Turbo.

Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

53

Freitag, 18. September 2009, 15:35

** von mir selbst entfernt **
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (27. September 2009, 23:05)


led-stefan

Punto-Profi

  • »led-stefan« ist männlich

Beiträge: 463

Aktivitätspunkte: 2 460

Dabei seit: 31.01.2008

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

54

Freitag, 18. September 2009, 16:34

So viel braucht der T-Jet nun auch net. War heute auf der IAA, hin und rückweg 365 Km = halber Tank. Find ich Ok da auch MAL frei war und da hab ich ihn MAL laufen lassen.

Mein Grande Punto: T-Jet Sport Serie 2: Verfeinert mit Supersprint Anlage ab Kat, Abarth-Fahrwerk und Rückleuchten


EXoDuS

Mitgliedschaft beendet

55

Freitag, 18. September 2009, 17:38

tank leer

Zitat

Original von Viper3dc
Für den T-Jet sind Kurzstrecke, Stop&Go Verkehr und Geschwindigkeiten > 160kmh Gift für den Benzinverbrauch.

Es ist eben ein Turbomotor. Turbomotoren fressen beim Beschleunigen und bei hohen Geschwindigkeiten ungleich mehr Sprit als normale Sauger Motoren ohne Turbo.

Veto muss einlegen:
Turbomotoren verbrauchen weniger Sprit als Saugmotoren, da die Luft stärker Komprimiert wird und somit für ideale Luftgemischtemperaturen gesorgt ist, das natürlich gleichzeitig zu einer besseren Leistungskurve tendiert. (bin BMW-techniker und kann nur sagen ein 3000cm³ Motor verbraucht weniger als ein 2500³ Motor da die Leistungskurve sauberer angepasst ist und so verhält es sich auch bei dem 1,4 16V zum 1,4 16V Turbo.
Der Spritverbrauch lässt sich bei Fiat und Alfa schon immer da raus schließen, das sie keine Drehmomentswunder sind sondern Drehzahlfresser. Das heißt bei einem normalen Fahrzeug liegt deine Leistungsdrehmoment steigend, aber bei unseren Italienischen Freunden wird auf Leistung Luftloch Leistung gesetzt, das mit einem Turbo in die Wage gebracht wird und somit eine geradlienig einsteigende Kurve nur mit Turbo herzustellen ist und somit den Spritverbrauch bei gleich tendenzieller Ludt-KraftstoffEinspritzung ind die Wogen bringt.

Aber ja der Spritverbrauch bei unseren non-Turbomotoren ist durch die schwache Leistungsausbeute ziemlich hoch, da ohne Drehmoment nur Sprit hilft.

Viper3dc

Punto-Meister

  • »Viper3dc« ist männlich

Beiträge: 976

Aktivitätspunkte: 5 005

Dabei seit: 15.04.2008

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

56

Freitag, 18. September 2009, 18:20

Solange man den Motor nicht fordert stimmt das auch EXoDuS.

Sobald man einen Turbomotor aber richtig fordert, stimmt das eben nicht mehr.

Das sieht man auch wunderbar an der Momentanverbrauchsanzeige.

Wenn man im 3. Gang von 50 auf 80kmh beschleunigt und dabei das Pedal 3/4 durchdrückt, dann verbraucht der:

Turbomotor: >20 Liter
Ohne Turbo: ca. 10 Liter

Der Motor der mehr "Luft" nimmt, der braucht auch mehr Sprit.

Genau deswegen ist das ja auch so toll für die Autohersteller. Der genormte Verbrauchstest ist nämlich so angelegt, dass die Autos sehr "sachte" rangenommen werden.
Dadurch sie die Verbrauchswerte auch immer so schön gering in den Herstellerangaben...
Mit der Realität hat das aber nicht wirklich viel zu tun. Man kann zwar die Werksangabe schaffen, aber dann darf man das Gaspedal beim Turbomotor wirklich nur anlächeln :D

Der Kluft zwischen minimal Verbrauch und maximal-Verbrauch ist bei einem Turbomotor immer wesentlich größer als bei einem non-Turbo-Motor...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Viper3dc« (18. September 2009, 18:24)

Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome


EXoDuS

Mitgliedschaft beendet

57

Freitag, 18. September 2009, 19:16

Tank Leer

Ich kann dir nur sagen im vergleich, ein fiat 500 mit 500cm³ Hubraum und 30 PS benötigt um einen Berg mit 12% Steigung auf 1Km-Länge zu bewältigen 2L Benzin in 2min.

Ein Fiat 500 mit 500cm³ Hubraum unterstützt mit Turboaufladung und 55PS benötigt um einen Berg mit 12% Steigung auf 1 Km-Länge zu bewältigen 1,8L Benzin in 1min und 40sec.

Das liegt daran, das der erste 500ter durch die geringere Leistung mehr Kraft benötigt um den Rollwiederstand (Gewicht / Trägheit auf die Räder) zu brechen ( das Fahrzeug in Bewegung zu bekommen )mehr Kraftstoff benötigt als der 2te 500ter mit Turbounterstützung.

Ich hoffe das war jetzt relativ verständlich, da ein Saugmotor der die selbe Kraft entfalten will wie ein Turbomotor , zum Anfahren mehr Kraftstoff benötigt, dies resultierend aus der höheren Drehzahl die eine schnellere Einspritzung hervorruft und somit einen höheren Kraftstoffverbrauch verursacht, da die Verbrennung nur schleppend und rußbildend durchgeführt wird und die Kurbelwelle für eine Umdrehung mehr Kraft benötigt wie bei einer höher komprimierten Einspritzung die leicht entzündlicher ist und sauberer wie bei einem Turbomotor.

Lexika BMW-Motors 1 (ist nur Spass aber leider die Wahrheit)

Viper3dc

Punto-Meister

  • »Viper3dc« ist männlich

Beiträge: 976

Aktivitätspunkte: 5 005

Dabei seit: 15.04.2008

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

58

Freitag, 18. September 2009, 19:24

RE: Tank Leer

Zitat

Original von EXoDuS
Ich kann dir nur sagen im vergleich, ein fiat 500 mit 500cm³ Hubraum und 30 PS benötigt um einen Berg mit 12% Steigung auf 1Km-Länge zu bewältigen 2L Benzin in
2min.

Dann wäre der Tank ja nach spätestens 20km leer... bzw. nach 40 Minuten.

Sry aber das glaube ich dir beim besten willen nicht.

Das wären dann.. *rechne* ein Durchschnittsverbrauch von 200 Litern auf 100 km..

Wen willst du hier veräppeln?!

Mein Grande Punto: T-Jet 120PS - Carribian Orange - Skydome


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

59

Freitag, 18. September 2009, 19:47

** von mir selbst entfernt **
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (27. September 2009, 23:04)


Punto G

Punto-Meister

  • »Punto G« ist männlich

Beiträge: 1 066

Aktivitätspunkte: 5 575

Dabei seit: 29.11.2006

Wohnort: Aus Unnerfranke.

  • Nachricht senden

60

Freitag, 18. September 2009, 19:55

Also wo haste denn sowas her?!

1. ein Saugbenziner verbraucht weniger als ein Turbomotor (Turbo läuft, turbo säuft) nehmen wir z.B. die beiden 1.4er ausm Fiatkonzern selbst, der Saugbenziner verbraucht etwas weniger als der Tjet, obwohl dieser schon die etwas bessere Technik hat (z.B. Direkteinspritzung etc.)
Der Voteil aus einem aufgeladenem Motor ist, dass man vergleichsweise zum Saugmotor einfach mehr Leistung mobilisieren kann - Downsizing prinzip (mehr leistung aus kleinem Hubraum).

Und dass ein alter 500 mit Benzinmotor an die 200 liter Sprit auf 100km säuft kannste wohl nem türkischem Dorfbauer erzählen, da sind ja selbst die alten Ami V8 noch echte Ökoengel :lol:

Dass ein alter Vergasermotor mit 30PS am Berg richtig säuft ist logisch, da man immer schon aufm Pedal bleiben muss - ABER 200l auf 100km gerechnet?! :shock: :shock: :shock:

Da müssten ja bei den Alpen zur sicherheit alle 15km ne Tankstelle stehn ;-)
Ich cruise mit 2002 Umdrehungen pro Minute auf der suche nach ner stute, ich geb hufe, ist sie prüde schmier ich ihr Getriebe mit viel Liebe......

Mein Grande Punto: http://www.grande-punto.de/thread.php?threadid=2016&page=6


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen