Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

puntofanatic

Punto-Professor

Beiträge: 2 860

Aktivitätspunkte: 14 575

Dabei seit: 03.09.2008

  • Nachricht senden

81

Donnerstag, 12. Februar 2009, 19:13

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Naja die wird ziemlich linear aussehen.

Gruß
FIAT ist kein Auto sondern Religion!!!

Flo85

Mitgliedschaft beendet

82

Donnerstag, 12. Februar 2009, 20:40

--> Wegen Leistung unter 2000 U/min.
Wird beim Chiptuning auch die Drehmomentkurve im unteren Drehzahlbereich fülliger? Also unter 2000? Bei meinem merkt man ab ca 1700 U/min wie sich der Ladedruck aufbaut, alles unter 1700 kann man eigentlich knicken, da ist tote Hose :cry:

Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

83

Donnerstag, 12. Februar 2009, 21:19

naja, also zunächst ist bei mir MAL die größere Bremsanlage geplant.

Wenn das dann fertig ist, gehts an den Motor. Ziel ist ein maximales Drehmoment von 320-330Nm und ein gleichmäßigerer Drehmomentverlauf. Unter herum sollte schon bei so 1500rpm der Turbo einsetzen und im Bereich von 2500-4000 kann es auch ruhig noch ein wenig mehr sein.
Das Problem beim reinen Chiptuning ist, dass ich den Ladedruck gerade in diesen Bereichen nicht wesentlich erhöhen kann, weil der Turbo nicht dafür ausgelegt ist. Deshalb wird es auf jeden Fall auf einen neuen Turbolader hinauslaufen. In wie weit es möglich ist, 2 Turbolader zu verbauen und was das ganze kosten würde, werd ich aber erst nach Umbau der Bremsanlage klären! Kommt Zeit kommt Rat.

@ Black Devil:
ach komm, wegen nem halben Liter mehr oder weniger muss man doch nicht gleich Minderwertigkeitskomplexe bekommen ;-)
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


Flo85

Mitgliedschaft beendet

84

Donnerstag, 12. Februar 2009, 21:24

Wenn mich nicht alles täuscht ist dann ein kleinerer Lader notwendig wenn du untenrum mehr Druck willst oder? Dann geht obenrum die Puste aus. Ist doch alles Mist...
Dann muss eben doch der Biturbo rein ausm Lancia :-D

Black Devil

Mitgliedschaft beendet

85

Donnerstag, 12. Februar 2009, 21:28

@Carsten84:
Doch ich hab Minderwertigkeitskomplexe und ADS.... :lol: *SCHERZ* :lol:
Was heist hier:"Mienderwertigkeitskomplexe" :lol:
Hätte auch lieber geren nen 14.16v T-Jet leider hab ich nicht abgewartet und mich gleich um den erst besten GP gekümmert. Aber Egal, bin trotzdem MAL gesapannt hab ja meinen schon fast drei Jahre der wird sich auch schon gut eingefahren haben.

r0cksau

Punto-Legende

  • »r0cksau« ist männlich

Beiträge: 3 887

Aktivitätspunkte: 19 805

Dabei seit: 24.09.2007

Wohnort: Rosenheim

  • Nachricht senden

86

Donnerstag, 12. Februar 2009, 21:34

Da gehoert dann der Registerlader von Lancia Delta rein! Dann hat man untenrum Power durch den kleinen Lader und obenrum durch den grossen Lader :023:

Mein Auto: is verkauft.... jetz n Panda 1,4 16V


Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

87

Donnerstag, 12. Februar 2009, 21:35

Zitat

Original von Flo85
Dann muss eben doch der Biturbo rein ausm Lancia :-D

das wär auf jeden Fall MAL das Ziel, inwieweit das technisch und finanziell umsetzbar ist, muss ich dann noch sehen!

Ansonsten hast du natürlich recht, für mehr Ladedruck untenherum braucht man einen Lader mit einem geringerem Luftdurchsatz auf der Abgasseite. Inwieweit soetwas beim GP Sinn macht, werd ich dann im Sommer MAL ausrechnen, da bin ich dann mit der Thermodynamik in meinem Studium so weit, dass ich mich an die Berechnung MAL wagen kann. Ist außerdem bestimmt nen gutes Training für die Klausur ;-)
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


Marco87

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 40

Dabei seit: 10.02.2009

  • Nachricht senden

88

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:13

naja... ich glaub ich mach meinen test im sommer wieder.. wird da n unterschied sein?? wegen der reifengröße.. ?

werd euch dann natürlich bescheid sagen :)...

puntofanatic

Punto-Professor

Beiträge: 2 860

Aktivitätspunkte: 14 575

Dabei seit: 03.09.2008

  • Nachricht senden

89

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:20

Ja der der Biturbo ausm Lancia + Kennfeldoptimierung und das in nem GP und man muss sich um nichts Sorgen machen. Wenn doch Träume nur wahr werden würden.

Gruß
FIAT ist kein Auto sondern Religion!!!

Flo85

Mitgliedschaft beendet

90

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:22

Größere schwerere Räder im Sommer? Dann ist die Schleppleistung höher und somit die Radleistung geringer. Bitte korrigieren wenn ich falsch liege ;-)

puntofanatic

Punto-Professor

Beiträge: 2 860

Aktivitätspunkte: 14 575

Dabei seit: 03.09.2008

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:29

Naja wir wissen nicht, was er im Sommer drauf hat und im Winter?? :roll:
FIAT ist kein Auto sondern Religion!!!

Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

92

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:44

was ich für Felgen drauf hab?

Sommer: 18" OZ Supertourismo in 7Jx18 ET42 / 215/35R18 Pirelli PZero Nero
Winter: 16" Fiat Halfpipe in 6Jx16 ET45 / 195/55R16 Pirelli Sottozero W210

da aber die OZ-Felgen extrem leicht sind, ist bei der Beschleunigung kein wesentlicher Unterschied spürbar, bei der Endgeschwindigkeit merkt man, dass der Rollwiedersatnd der Sommerräder etwas größer ist (ca. 5km/h niedriger).
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


puntofanatic

Punto-Professor

Beiträge: 2 860

Aktivitätspunkte: 14 575

Dabei seit: 03.09.2008

  • Nachricht senden

93

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:48

Bei dir ists mir klar, OZ rules!!! :-D

Ich meinte Marco87 weil er gefragt hat wegen dem Unterschied, darum wäre die Reifen+Felgenkombination interessant.

Gruß
FIAT ist kein Auto sondern Religion!!!

Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

94

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:59

ups, hab ich glatt überlesen!

also das Gewicht der Felge wird sich da nicht drauf auswirken, wohl dagegen der unterschiedliche Rollwiderstand der Reifen
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


puntofanatic

Punto-Professor

Beiträge: 2 860

Aktivitätspunkte: 14 575

Dabei seit: 03.09.2008

  • Nachricht senden

95

Donnerstag, 12. Februar 2009, 23:00

Naja aber das Gewicht der Felge ist auf keinen Fal unerheblich!!
FIAT ist kein Auto sondern Religion!!!

Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

96

Donnerstag, 12. Februar 2009, 23:03

doch, weil sich das Gewicht nur auf die Beschleunigung, nicht aber an den Rädern anliegende Leistung auswirkt.
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


puntofanatic

Punto-Professor

Beiträge: 2 860

Aktivitätspunkte: 14 575

Dabei seit: 03.09.2008

  • Nachricht senden

97

Donnerstag, 12. Februar 2009, 23:05

Oh, jetzt hab ich auf was anderes ne Antwort gegeben und nicht auf den Prüfstand darum das mit den Felgen :oops:

Gruß
FIAT ist kein Auto sondern Religion!!!

Black Devil

Mitgliedschaft beendet

98

Freitag, 13. Februar 2009, 19:07

Auch mal bei Messung

So war doch gleich heute bei der Messsung hatten noch nen Termin frei.
Also für die Leute wo nen Normalen 1.4 16v mit 95 Ps fahren hier MAL die Bilder der Kuven und der auswertung wollte noch Film machen aber der ADAC Mensch hat gesagt ich muss vor der Messkabiene warten is sonst zu gefährlich. Hab 63 Euro gezahlt.
»Black Devil« hat folgende Bilder angehängt:
  • CIMG0856.jpg
  • CIMG0857.jpg

r0cksau

Punto-Legende

  • »r0cksau« ist männlich

Beiträge: 3 887

Aktivitätspunkte: 19 805

Dabei seit: 24.09.2007

Wohnort: Rosenheim

  • Nachricht senden

99

Freitag, 13. Februar 2009, 19:18

Suess 8-)

PS: Bitte an die Bildgroessenregel denken: max 640x480px

greetz
r0cksau

Mein Auto: is verkauft.... jetz n Panda 1,4 16V


Black Devil

Mitgliedschaft beendet

100

Freitag, 13. Februar 2009, 19:21

@r0cksau:

Ich habs wirklich versucht :oops: :lol: die Bilder so zu verkleinern wies geht.
wenn denoch noch zu groß ist dan soll es ein MOD ändern ich hab keine Nerven mehr :lol:

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen