Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Marco87

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 40

Dabei seit: 10.02.2009

  • Nachricht senden

61

Dienstag, 10. Februar 2009, 19:48

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Zitat

Original von fragfrog
Das Die Meldung komt mit ABS und ASR ist NORMAL! Weil sich die Hinterräder nicht drehen! Deshalb liegt beim ABS und ASR ein Fehler vor da sich die Hinterräder ja drehen müssten wenn sie das vorne tun. Hat der TCS Mensch extra noch erklärt


Des ist mir schon klar...

Aber das war ja nicht meine frage ;)....

Ob das mit dem drehmonent stimmen kann.... oder antwortest auf was anderes?

Black Devil

Mitgliedschaft beendet

62

Dienstag, 10. Februar 2009, 19:58

Jetzt habs ihr mich schon neugierig gemacht :lol:
Hab nächste Woche Dienstag bei uns in München
bei der ADAC Zentrale nen Termin gemacht, kostenpunkt
für Mitglieder 63,00 Euro hab zwar nur meinen kleinen
95 Ps Beziener möcht aber schon MAL wissen was so sache ist.
Meint ihr das es beim ADAC genauer sein wird???
Und wie schaut das so mit Tiefergelegten Gp,s aus?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Black Devil« (10. Februar 2009, 19:59)


Marco87

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 40

Dabei seit: 10.02.2009

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:06

Zitat

Original von Black Devil
Jetzt habs ihr mich schon neugierig gemacht :lol:
Hab nächste Woche Dienstag bei uns in München
bei der ADAC Zentrale nen Termin gemacht, kostenpunkt
für Mitglieder 63,00 Euro hab zwar nur meinen kleinen
95 Ps Beziener möcht aber schon MAL wissen was so sache ist.
Meint ihr das es beim ADAC genauer sein wird???
Und wie schaut das so mit Tiefergelegten Gp,s aus?



Meiner hat 33 euro gekostet.. aber ich glaub es ist egal wo man ihn macht.. der test bleibt ja immer gleich...

wegen der tieferlegung hatt ich keine probleme.. hab nen gewindefahrwerk von kw drinne.. und bis zum maximum runtergeschraubt.. falls dich dass interessiert...

Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

64

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:22

also dein Diagramm kann so 100%ig nicht stimmen, du hast ja untenherum viel zu wenig Power; eine Erklärung dafür wäre, dass du vergessen hast, das ASR auszuschalten!

Was die angeblichen 170PS angeht, muss ich dich leider enttäuschen, du hast nur 153PS. Ausschlaggebend ist nicht P-Norm, sondern P-Mot! Umso erstaunlicher ist aber nach wie vor das Drehmoment
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


Black Devil

Mitgliedschaft beendet

65

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:27

@Marco87:
Wo hast du den deine Leistungsabname gemacht?
Weil in Kolbermoor bei München bei ner Tuning Werkstatt
würds 36,00 Eur machen

Black Devil

Mitgliedschaft beendet

66

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:29

@Carsten84:
Vll zu fettes gemisch ist der Tod bei jedem anfahren
und Gasgeben dann gehts nur langsam Bergauf :lol:
Aber KP aber danke für den Tipp mit dem ASR

Marco87

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 40

Dabei seit: 10.02.2009

  • Nachricht senden

67

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:31

Zitat

Original von Carsten84
also dein Diagramm kann so 100%ig nicht stimmen, du hast ja untenherum viel zu wenig Power; eine Erklärung dafür wäre, dass du vergessen hast, das ASR auszuschalten!

Was die angeblichen 170PS angeht, muss ich dich leider enttäuschen, du hast nur 153PS. Ausschlaggebend ist nicht P-Norm, sondern P-Mot! Umso erstaunlicher ist aber nach wie vor das Drehmoment


ASR war angeschaltet..also der typ hat gemeint.. ausschlaggebend ist die P-Norm aber ich kenn mich da nicht so gut aus..

Marco87

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 40

Dabei seit: 10.02.2009

  • Nachricht senden

68

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:33

Zitat

Original von Black Devil
@Marco87:
Wo hast du den deine Leistungsabname gemacht?
Weil in Kolbermoor bei München bei ner Tuning Werkstatt
würds 36,00 Eur machen


Bei Mazda in Gersthofen...

Flo85

Mitgliedschaft beendet

69

Dienstag, 10. Februar 2009, 22:08

Bei meiner Messung war das ASR ebenfalls aktiv, also nicht deaktiviert!
Ergebnis war absolut zufriedenstellend.
Wo ist denn der Unterschied zwischen P-Norm und P-Mot?

Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

70

Dienstag, 10. Februar 2009, 22:53

Zitat

Original von Black Devil
@Carsten84:
Vll zu fettes gemisch ist der Tod bei jedem anfahren
und Gasgeben dann gehts nur langsam Bergauf :lol:
Aber KP aber danke für den Tipp mit dem ASR


naja, ich hatte bei meiner Leistungsmessung ja das gleiche Problem, dass im unteren Drehzahlbereich viel zu wenig Drehmoment vorhanden war. Fährt man aber normal auf der Straße, zieht der wunderbar; der Motor liefert die Leistung also durchaus. Deswegen kann ich mir nur vorstellen, dass die ASR das ganze ausgebremst hat.

Der Unterschied zw. P-Norm und P-Mot ist, dass P-Mot quasi die tatsächlich erbrachte Motorleistung auf dem Prüfstand ist, die sich aus der Leistung an den Rädern und der Schleppleistung berechnet, die ja auf dem Prüfstand gemessen werden. P-Norm dagegen, soll wohl angeblich auf Normalwerte hochgerechnet sein, zur besseren Vergleichbarkeit. Nur erreicht man diese Werte nicht wirklich auf der Straße.

Als ich die Messung hab machen lassen, hatte ich P-Mot 130,5PS, obwohl meiner eigentlich (laut Fiat) nur 120PS leisten sollte. Nach P-Norm wären das so um die 145-150PS (geschätzt).
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


Flo85

Mitgliedschaft beendet

71

Mittwoch, 11. Februar 2009, 18:21

Komisch komisch. Bei meiner Messung lag P-Norm bei 138 PS, P-Mot bei 139,4 PS.
Verkehrte Welt würde ich sagen :-D
Wegen dem niedrigen Drehmoment... Warum sollte das ASR regeln? Soviel Leistung hat der Diesel nicht dass im vierten Gang ein Rad Schlupf bekommt. Ich würde behaupten dass de Messung fehlerhaft war.
Ansonsten würde man das doch sehen aufm Diagramm.

Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

72

Mittwoch, 11. Februar 2009, 19:11

also das mit P-Norm muss ich glaub ich nochmal genau nachlesen!

aber wegen der ASR:

auf dem Prüfstand misst die ASR Schlupf, da die hinteren Referenzräder doch die ganze Zeit Still stehen! Schon vergessen? Da die ASR aber nur bis zu einer bestimmten Drehzahl ins Motormanagment eingreift und anschließend eine Fehlermeldung ausgibt, ist die Messung in den oberen Drehzahlbereichen wieder korrekt.

und eins ist auch klar, die Messung kann nicht so falsch sein, dass zu hohe Leistungswerte angezeigt werden, eher zu niedrige!
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


Flo85

Mitgliedschaft beendet

73

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:08

Meinst du nicht dass man dann trotzdem was erkennen müsste an der Drehmomentkurve?
Was mir gerade einfällt: Meiner war auf nem Allrad-Prüfstand, ob da die Hinterachse mitgelaufen ist... keine Ahnung. War leider nicht dabei :cry:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Flo85« (11. Februar 2009, 21:08)


Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

74

Mittwoch, 11. Februar 2009, 21:03

Zitat

Original von Flo85
Bei meiner Messung war das ASR ebenfalls aktiv, also nicht deaktiviert!

aber wenn du doch nicht dabei warst, woher weißt du dann, das die ASR eingeschaltet war? :roll:
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


Flo85

Mitgliedschaft beendet

75

Mittwoch, 11. Februar 2009, 21:08

Er hat es mir versichert dass die an war ;-)
Hatte extra danach gefragt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flo85« (11. Februar 2009, 21:10)


fragfrog

Punto-Fan

  • »fragfrog« ist männlich

Beiträge: 70

Aktivitätspunkte: 365

Dabei seit: 21.08.2008

Wohnort: Schwitzerland/ Region Thun

  • Nachricht senden

76

Donnerstag, 12. Februar 2009, 06:02

@ Marco87 : Ja auf der vorderseite hat einer bemerkt das nach dem Test ASR und ABS fehler kommt. Hab ihm geantwortet das dies Normal sei. Trozdem kommt meine anmerkung nicht als Antwort auf seine Frage. Janu.

Eine Leistungsmessung sagt eh nicht wirklich viel aus. 2x auf denn GLEICHEN Prüfstand bei ähnlichen Umweltbedingungen für ein vorher <-> nachher kann sinnvoll sein. Aber sonst :?:

Ob ein Auto schneller ist als ein anderes hängt vor allem vom Drehmomentverlauf und was der Fahrer damit macht ab.

PS zu vergleichen ist etwa gleich doof wie der Vergleich der 0-100KM/h Werte.
Da ist auch nicht unbedingt das Auto schneller im Ziel das schneller auf 100 war! Wie lange man z.B. für 1000m braucht ist da viel aufschlussreicher. Der Wert wird im Alltag aber nie erreicht :roll: deshalb auch hier nur ein Anhaltspunkt.
:PDT_revenant:192PS die mehr Spass machen als vier Ringe auf der Haube:PDT_umn:

Mein Grande Punto: GPA NeroProvocatore. Esseesse


Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

77

Donnerstag, 12. Februar 2009, 15:56

sry, wenn das untergegangen ist!

Naja, normal ist das bei mir nicht, dass die Fehlermeldung der ASR angeht! Das liegt schon mit Sicherheit daran, dass die hinteren Räder keine Umdrehung meldeten! In der Beschreibung der ASR steht, dass die Regelung nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv eingreift und danach eine Fehlermeldung ausgibt. Also warum kann das deiner Meinung nach, nicht daran liegen?

Was den Sinn einer Leistungsmessung angeht, hab ich nie gesagt, dass es mir darum geht, mit irgendwelchen PS zahlen zu prollen und mein Auto wird dadurch auch weder subjektiv noch objektiv schneller laufen.
Es geht mir vielmehr um eine Ist-Analyse, damit man dann einmal überlegen kann, wie und bei welchen Drehzahlen eine Leistungssteigerung noch Sinn macht und wie man das angehen muss.

So Beschleunigungswerte interessieren mich eh nicht, denn wie du schon gesagt hast, sind die im Alltag eh nicht interessant. Mir geht es vielmehr um die Elastizität und Power in den Drehzahlbereichen unter 2000rpm.
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


Black Devil

Mitgliedschaft beendet

78

Donnerstag, 12. Februar 2009, 16:07

Nichts desto trotz werd ich mein ASR ausschalten oder dem Mitarbeiter sagen er solls dann auschalten..... :oops:

fragfrog

Punto-Fan

  • »fragfrog« ist männlich

Beiträge: 70

Aktivitätspunkte: 365

Dabei seit: 21.08.2008

Wohnort: Schwitzerland/ Region Thun

  • Nachricht senden

79

Donnerstag, 12. Februar 2009, 17:29

Hallo Carsten84

Wir meinen das Selbe schreiben aber aneinander vorbei!

Zitat

Das liegt schon mit Sicherheit daran, dass die hinteren Räder keine Umdrehung meldeten! In der Beschreibung der ASR steht, dass die Regelung nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv eingreift und danach eine Fehlermeldung ausgibt. Also warum kann das deiner Meinung nach, nicht daran liegen?


Das mein ich ja. Nach der Leistungsmessung ist Normal das ASR und ABS Fehler kommt! Eben weil die hinteren Sensoren nichts melden.

Zitat

Was den Sinn einer Leistungsmessung angeht, hab ich nie gesagt, dass es mir darum geht, mit irgendwelchen PS zahlen zu prollen und mein Auto wird dadurch auch weder subjektiv noch objektiv schneller laufen.
Es geht mir vielmehr um eine Ist-Analyse, damit man dann einmal überlegen kann, wie und bei welchen Drehzahlen eine Leistungssteigerung noch Sinn macht und wie man das angehen muss.


Hab nie was wegen Prollen gesagt oder angedeutet. Finde denn Weg denn Du gehst gut. Gehe denn selben. Meiner streut nach oben. Mehr als 320NM wird aber keinen Sinn machen. Also Esseesse, WAES uns Software. Gut is! Zudem weiss ich jetzt auch Graphisch ab wo weiterbeschleunigen nix mehr bringt sondern definitiv Schalten die bessere Wahl ist. Wir verstehen uns!

Zitat

So Beschleunigungswerte interessieren mich eh nicht, denn wie du schon gesagt hast, sind die im Alltag eh nicht interessant. Mir geht es vielmehr um die Elastizität und Power in den Drehzahlbereichen unter 2000rpm.


Warum unter 2000U/min?
:PDT_revenant:192PS die mehr Spass machen als vier Ringe auf der Haube:PDT_umn:

Mein Grande Punto: GPA NeroProvocatore. Esseesse


Black Devil

Mitgliedschaft beendet

80

Donnerstag, 12. Februar 2009, 17:45

Warum regt ihr euch auf ihr hab doch die dicken Motoren :lol:
Was soll ich den da sagen? Bin ja MAL auf meine kleine 95 Ps kurve gespannt :PDT_popc:

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen