Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

kuame

Punto-Meister

  • »kuame« ist männlich

Beiträge: 1 407

Aktivitätspunkte: 7 230

Dabei seit: 29.01.2008

Wohnort: Ndh

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

81

Freitag, 1. August 2008, 11:22

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

@finna: Hast du einen DPF bzw. RPF?
gruss kuame

1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05
>>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<

Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<


finna

Mitglied

  • »finna« ist weiblich

Beiträge: 19

Aktivitätspunkte: 110

Dabei seit: 05.06.2008

  • Nachricht senden

82

Freitag, 1. August 2008, 11:40

Ich habe einen DPF (ist RPF nicht das gleiche?), aber da ich ca. 22.000 km im Jahr fahre kommt der laut Werkstatt als Problemursache nicht in Frage.
Er wurde auch überprüft.

Fehlerspeicher zeigt übrigens ebenfalls keine Fehler.

Mein Auto: 1.3 Multijet Diesel 90 PS

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »finna« (1. August 2008, 11:41)

Mein Grande Punto: 1,3 Multijet 90 PS Diesel


kuame

Punto-Meister

  • »kuame« ist männlich

Beiträge: 1 407

Aktivitätspunkte: 7 230

Dabei seit: 29.01.2008

Wohnort: Ndh

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

83

Freitag, 1. August 2008, 12:09

@ admin: Eigentlich könnte man fast ne Umfrage machen.
Dieselruckeln ja oder nein und mit bzw. ohne DPF. Das ganze noch unterschieden nach 1.3 und 1.9er. Ich wahrsage MAL da wird interessanterweiser herauskommen, das alle die einen DPF verbaut haben auch Motorruckeln haben, am schlimmsten betroffen die 1.3er Maschine.

@finna: Ich glaube bei vielen mit DPF und Ruckeln hat es keinen Fehler im MSG gegeben.

Wurde der Filter nicht nachträglich in den Motor "geschustert" - also nicht zusammen entwickelt?

Bei mir bis jetzt 15.000km seit Jahresanfang. Ohne DPF. Ruckelfrei. Vorwiegend Langstreckenbetrieb. Habe mich anfänglich auch über den fehlenden DPF geärgert - jetzt nicht mehr.
gruss kuame

1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05
>>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<

Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<


sessantanove

Punto-Legende

  • »sessantanove« ist männlich

Beiträge: 3 372

Aktivitätspunkte: 17 380

Dabei seit: 22.05.2006

Wohnort: Luzern

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 8

  • Nachricht senden

84

Freitag, 1. August 2008, 13:15

also ich habe den 1,3 Diesel mit DPF und von einem Ruckeln ist nichts zu spüren und das seit 45'000 km.... also denke ich nicht das es am DPF liegt meistens liegts doch an einem verdereckten AGR-Ventil ...

Mein Grande Punto: 1.3 16V Emotion


Calimero

Punto-Schrauber

  • »Calimero« ist männlich

Beiträge: 369

Aktivitätspunkte: 1 945

Dabei seit: 18.04.2007

Wohnort: Wesel

  • Nachricht senden

85

Freitag, 1. August 2008, 14:06

Mir ist so ein ruckeln noch nie aufgefallen, 37500 km hab ich runter, Baujahr 5/2007 mit DPF, werd vermehrt MAL drauf achten ob ich sowas auch habe.

Mein Grande Punto: 1.9JTD Sport


WhiteGP

Punto-Meister

Beiträge: 1 858

Aktivitätspunkte: 9 385

T U T
-
* * * *

Danksagungen: 121

  • Nachricht senden

86

Freitag, 1. August 2008, 14:08

Zitat

Original von Calimero
Mir ist so ein ruckeln noch nie aufgefallen, 37500 km hab ich runter, Baujahr 5/2007 mit DPF, werd vermehrt MAL drauf achten ob ich sowas auch habe.


Hab schon gedacht, ich fahre viel, aber du haust ja auch die Kilometer nur so runter :)

Mein Punto Evo: APE


Calimero

Punto-Schrauber

  • »Calimero« ist männlich

Beiträge: 369

Aktivitätspunkte: 1 945

Dabei seit: 18.04.2007

Wohnort: Wesel

  • Nachricht senden

87

Freitag, 1. August 2008, 14:11

Zitat

Original von WhiteGP

Zitat

Original von Calimero
Mir ist so ein ruckeln noch nie aufgefallen, 37500 km hab ich runter, Baujahr 5/2007 mit DPF, werd vermehrt MAL drauf achten ob ich sowas auch habe.


Hab schon gedacht, ich fahre viel, aber du haust ja auch die Kilometer nur so runter :)


Nach einem Jahr hatte ich schon 34000 runter, deswegen hab ich mir ja nen Diesel gekauft, und ich wollte unbedingt mit Partikelfilter, bis jetzt auch noch keinen Streß, aber ich fahr viel Autobahn (insgesamt bestimmt 70%, am normalen Arbeitstag Tag bestimmt 90%) und bei mir wird der Filter auch regelmäßig gereinigt, so alle 3-4000km roundabout...

Mein Grande Punto: 1.9JTD Sport


finna

Mitglied

  • »finna« ist weiblich

Beiträge: 19

Aktivitätspunkte: 110

Dabei seit: 05.06.2008

  • Nachricht senden

88

Freitag, 1. August 2008, 19:43

Ich würde das Ganze eher als Stottern beschreiben....so als wenn der Motor völlig untertourig läuft.

Mein Grande Punto: 1,3 Multijet 90 PS Diesel


goldnase

Mitglied

Beiträge: 6

Aktivitätspunkte: 30

Dabei seit: 19.06.2008

  • Nachricht senden

89

Dienstag, 12. August 2008, 23:57

Hallo,

in diesem Thread bin ich wahrscheinlich nicht ganz richtig, aber ich muss mein Senf auch dazu geben.

Ich fahre den GP Benziner 77 PS und habe genau das gleiche Problem mit dem holpern wenn man vom Gas geht im 3 oder 4 Gang. Also kann es irgendwie nicht an dem DPF liegen (eben Benziner).

Also, ich werde morgen in die Werkstatt fahren und denen das Auto hinstellen und auf das AGR Ventil zu sprechen kommen. MAL schaun ob sich was bessert. Ist doch schon ziemlich nervig das Holpern.

MAL schaun.

MfG Daniel

Emo-Multijet

Punto-Fahrer

  • »Emo-Multijet« ist männlich

Beiträge: 118

Aktivitätspunkte: 660

Dabei seit: 17.10.2006

Wohnort: LK Oldenburg

  • Nachricht senden

90

Sonntag, 17. August 2008, 17:59

Ich habe auch einen 1.9 MJ mit 120 DPF und Rukelt auch und das seit genau 92.000km!! Übrigens Bj. 12.06 und bevor die Garantie endet wird er Verkauft da kann man gegen die Reparatur nicht arbeiten.Mittlerweile 3.Turbolader,2 DPF,2 Radlager usw......

Mein Grande Punto: Multijet 120PS DPF 5 Türig, Emotion mit Sitzheizung,Klimaautomatik,Blue&Me,Tempomat,Regensensor,17 Zoll Alu´s,Schweller und Spoiler in Wagenfarbe,Parkpilot,Eletr.Fenster hinten mit Einklemmschutz,CD&MP3,in New Orleans Blau>>>KM STAND: 118.000<<<


draco1978

Mitglied

  • »draco1978« ist männlich

Beiträge: 5

Aktivitätspunkte: 35

Dabei seit: 20.08.2008

Wohnort: Nürnberg

  • Nachricht senden

91

Mittwoch, 20. August 2008, 14:39

RE: Stotterner Motor von ca. 1500 bis 1900 U/min beim 1,9 JTD

Habe das gleiche Problem. In der Werkstatt heißt es, dass gerade in Italien ein neues Update programmiert wird. In 2 Wochen ist es angeblich da und damit solls behoben sein!

Mein Grande Punto: Grande Punto Sport 1.9 D (130 PS, 3-Türer, weiß)), Sky Dome, Navi, Blue & Me, PDC, Interscope, 2 Zonen-Klima


goldnase

Mitglied

Beiträge: 6

Aktivitätspunkte: 30

Dabei seit: 19.06.2008

  • Nachricht senden

92

Mittwoch, 20. August 2008, 14:43

RE: Stotterner Motor von ca. 1500 bis 1900 U/min beim 1,9 JTD

Hoffen wir es. Mir hat man auch nur die Auskunft gegeben : "Keine Fehler gefunden! Tut uns leid". Naja., vielleicht wirds noch.

Grande Punto Hamm

Punto-Schrauber

  • »Grande Punto Hamm« ist männlich

Beiträge: 253

Aktivitätspunkte: 1 485

Dabei seit: 27.04.2007

Wohnort: Hamm

  • Nachricht senden

93

Mittwoch, 20. August 2008, 15:13

Bei mir tritt es am stärksten in der Warmlaufphase auf. Das AGR Ventil wurde MAL geschlossen, leider wird sofort ein Fehler angezeigt. Bei kleinerem Loch genau dasselbe. Ich hab noch bis ende Dez. Vollgarantie. Bis dahin muss das stottern behoben sein. So kann ich das Auto in ca 2 - 3 Jahren nicht verkaufen. Ich habe 40000 km im Jahr gefahren. Meistens Autobahn, da war es kein Problem. Jetzt fahr ich bloß noch ca. 15 - 20 Tausend km im Jahr. Und das fast nur Stadt- Landverkehr. Da es schon ziemlich. Mein Händler ist sehr bemüht. Ihm kann man auch keine Vorwürfe machen finde ich. Der "alte" Händler beauptete oft, dass ich mit einem Diesel bei 1500 U/min untertourig fahre. So einen Quatsch habe ich noch nie gehört!!! Der neue Händler ist wohl besser "geschult". Der hat meiner Meinung nach richtig Ahnung und kümmert sich sofort wenn ich ein Problem habe, obwohl ich das Auto da gar nicht gekauft habe.
Falls einer was hört, bin ich sehr interessiert an der Problemlösung. Falls jemand die neue in Italien entwickelte Software schon hat, Bitte einen kurzen Kommentar zu abgeben. Oder natürlich auch andere Lösungen. Mit dem AGR Ventil hat leider nicht geklappt. Ist ja nicht Sinn der Sache die Betriebserlaubnis erlischen zu lassen. Dadurch kann man zudem noch eine Leistungssteigerung rausholen.
:-D :-D :-D :-D :-D

Mein Grande Punto: 1,9 M-Jet DPF, schwarz, Leder, Interscope, AHK, Eibach Pro Kit, Dotz Shuriken Gold Edition in 7*17 mit 215/40, Kawasaki ZX 10 R Ninja, Seat Leon 1,8 TSI


goldnase

Mitglied

Beiträge: 6

Aktivitätspunkte: 30

Dabei seit: 19.06.2008

  • Nachricht senden

94

Mittwoch, 20. August 2008, 15:17

Schau, ich habe gar kein AGR bei meinen 1.4 Benziner aber das gleiche Problem. Von daher,... Abwarten Tee trinken

kuame

Punto-Meister

  • »kuame« ist männlich

Beiträge: 1 407

Aktivitätspunkte: 7 230

Dabei seit: 29.01.2008

Wohnort: Ndh

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

95

Mittwoch, 20. August 2008, 17:05

Die AGR zu deaktivieren ist bei Euro 4 Fahrzeugen auch gar nicht so einfach möglich, da bei diesen selbige elektronisch überwacht wird. Die Überwachung ist Pflicht, weil bei der AU ein Auslesen des MSG stattfindet und die AU nur bestanden wird, wenn kein Fehler im MSG bezüglich der AGR hinterlegt ist.

Deaktivierung der AGR ohne Fehleranzeige im Display geht nur mit gleichzeitiger Manipulation des MSG/Software.

Leistungssteigerungen sind durch die Deaktivierung nicht möglich. Als einzige Effekte bleiben ein schnelleres Ansprechen des Motors beim Übergang von Teillast zu Volllast und das die Ansaugbrücke nicht mit Rußablagerungen zugeschleimt wird. Das Ansprechverhalten ändert sich, weil der kleine Zeitversatz zwischen dem Fahrerbefehl(-wunsch) Vollgas und dem schließen der AGR entfällt. (Dieser Effekt wird als "Leistungssteigerung" wahrgenommen.) Abgase werden meist im Teillastbereich der Ansaugluft zugemischt, hierbei wird der vorhandene Saustoffüberschuß soweit reduziert, daß immer noch eine vollständige Verbrennung stattfindet.

Und mittlerweile haben auch manche Benziner eine AGR.
gruss kuame

1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05
>>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kuame« (20. August 2008, 17:06)

Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<


Grande Punto Hamm

Punto-Schrauber

  • »Grande Punto Hamm« ist männlich

Beiträge: 253

Aktivitätspunkte: 1 485

Dabei seit: 27.04.2007

Wohnort: Hamm

  • Nachricht senden

96

Dienstag, 26. August 2008, 16:25

Heute hat mich mein Händler angerufen. Er hat von Fiat eine Lösung bekommen. Das AGR Ventil wird einfach mit einer Art Lochblech verengt. Wahrscheinlich noch mit neuer MSG Software. Dann soll das Stottern wohl behoben sein. MAL abwarten. Sobald ich das ausgiebig getestet habe, werde ich das natürlich hier dokumentieren. Hoffentlich klappt es diesmal. Ich habe das Problem mittlerweile 56000 km und 1,5 Jahre.
:-D :-D :-D :-D :-D

Mein Grande Punto: 1,9 M-Jet DPF, schwarz, Leder, Interscope, AHK, Eibach Pro Kit, Dotz Shuriken Gold Edition in 7*17 mit 215/40, Kawasaki ZX 10 R Ninja, Seat Leon 1,8 TSI


Sugarboy605

Mitglied

  • »Sugarboy605« ist männlich

Beiträge: 15

Aktivitätspunkte: 75

Dabei seit: 17.05.2008

  • Nachricht senden

97

Freitag, 29. August 2008, 19:37

Hi!

hab auch das vielseitsbekannte Ruckeln bei 1500 - 1800Umdrehungen fühlt sich an als ob dem Motor immerm MAL wieder die Luft sehr kurzzeitig völlig entzogen wird und gelegentlich gibts nochmal n extraschub beim hochschalten als ob das gas kurzeitig nochmal beschleunigt??? Ich muß ganz bewußt der reihe nach vom Gas dann kuppeln und schalten um dieses zu vermieden! ab dem 4 gang aufwärts ist es dann weg! Bequem Autofahrn ist was anderes!!! Denke ernsthaft schon länger über eine Verkauf des Wagens nach! hab jetzt das auto etwas länger wie ein Jahr 21000Km und muß sagen das nervt ganz schön!!
hab langsam die Nase voll- Händler (war schon bei mehreren) sagen alle das gleiche neue Software wurde raufgespielt und mehr könnten sie nicht machen..
Was n das für n Auto 21000Euro - und so zufahren macht absolut kein Spaß!!
Fahr nur noch wenn ich wirklich muß!!
Hab letzte Woche die 20000Km Inspektion gemacht fragte gleich nach ob er was neues diesbezüglichweis wisse -nix neues sagte er! hätte von Fiat n Ciptunnig dann 150Ps damit könnte er das Problem eventuell beheben -das Ruckeln wäre dann evtl. weg und die Anfahrschwäche ebenfalls! Kosten ca. 500Euro

Hat da schon jemand erfahrung gemacht?

Freu mich über ne Antwort


Beste Dank

gruß Sugargoy

Mein Grande Punto: Sport 1.9D Rot Partikelfilter


Flo85

Mitgliedschaft beendet

98

Freitag, 29. August 2008, 19:56

Das ist mir neu...
Hört sich aber gut an :-D. Hast du mehr Infos bzgl. Chiptuning?

Sugarboy605

Mitglied

  • »Sugarboy605« ist männlich

Beiträge: 15

Aktivitätspunkte: 75

Dabei seit: 17.05.2008

  • Nachricht senden

99

Freitag, 29. August 2008, 20:11

Hi!

Weiß nicht wiklich mehr darüber ! soll da zwei verschiedene Varianten geben mehr weiß ich auch nicht! ne Sportversion und noch irgendwie ne andere.. leistung dann Schon kanpp unter 1500 touren und 320N Garantie bleibt selbstverständlich bestehn.
Der Händler hatte das in ein Fahrschulauto 1.3 D eingebaut unter anderem wegen der Anfahrschwäche..
und der Fahrlehrer soll angeblich begeistert sein.
Außerdem hatte ich die Probleme mit der Dachleiste und den Rücklichtern wurde alles auf garantie gemacht!
Lenkung knackt gelegentlich bei volleinschlag nach rechtsund rückwärtsfahrt obwohl laut Händler schon die neue Lankung verbaut ist!
Aber das ruckeln nervt mich tieisch! etweder das bekommen sie in den griff oder die Karre kommt jetzt endgültig vom hof!!! Das darf doch nicht war sein!!
Wenn ich wüßte das es dann behoben ist wär mir schon die 500 Euro wert!!

Weiß nicht ob das Stimmt aber glaub die 1.9 D produktion stellen sie einn soll jetzt ein 1.6D mit 120Ps rauskommen.
Glaube hat evtl. mit dem Problem zu tun.

gruß

Sugarboy

Mein Grande Punto: Sport 1.9D Rot Partikelfilter


Bimmerkiller

Punto-Legende

  • »Bimmerkiller« ist männlich

Beiträge: 4 100

Aktivitätspunkte: 20 675

Dabei seit: 18.02.2007

Wohnort: Enger in Ostwestfalen

  • Nachricht senden

100

Freitag, 29. August 2008, 20:17

Nen Werks-Chiptuning für den 1.3er? Da krieg ich aber Elefantenohren! :D

Versuch da doch bitte MAL noch mehr Infos zu kriegen.

(Allerdings vermute ich, dass es sich einfach um das Powerrail von Novitec handelt.)
Gruß, Lars

Bilder von meinem Ex-Grande gibts hier!

Mein jetziges Auto: VW Golf GTI Edition 35 (173 kW/235PS) - Carbon Steel Grey Metallic - O.Z. Ultraleggera Matt Graphit & rundum sorglos Ausstattung ;-)

Mein Auto: VW Golf GTI Edition 35, Carbon Steel grey, OZ Ultraleggera matt graphit, Navi, Bi-Xenon, DCC usw.


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen