Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

frank100

Mitglied

Beiträge: 2

Aktivitätspunkte: 10

Dabei seit: 15.09.2008

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 11. November 2009, 20:12

RE: Probleme mit Anlasser

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo
Das hört sich an wie wenn du zu wenig Saft am Starter ankommt oder die Batterie fast leer ist aber eigenartig das das nicht immer so ist.

David15

Mitglied

  • »David15« ist männlich

Beiträge: 19

Aktivitätspunkte: 105

Dabei seit: 08.12.2008

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 20. Januar 2010, 18:38

RE: Probleme mit Anlasser

Es gibt neues:
Ich war heute bei der Werkstad wegen dem Knacken der Lenkung, da habe ich den Meister wieder auf das Problem mit dem Anlasser angesprochen.
Er meinte es sind nun mehrere Fälle, mit dem selben Problem.
Anscheinend gibt es eine Lösung von Fiat, der Anlasser wird getauscht.
Weiss jemand genaueres?

stilo27

Punto-Fan

  • »stilo27« ist männlich

Beiträge: 88

Aktivitätspunkte: 450

Dabei seit: 18.01.2010

Wohnort: Linz / Oberösterreich

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 24. Januar 2010, 09:42

Für mich hört sich das so an als ob der Starter nicht richtig in die Verzahnung vom Schwungsrad eingreift, daher das Kratzen.

Starter bei PKW´s sind ja sogenannte Schub-Schraub-Starter, d.h. der Starter wird, sobald man den Zündschlüssel dreht, herausgeschoben u. dreht sich dabei (also eine Schub-Schraub-Bewegung). Das ist notwendig, damit das Ritzel des Starters in die Verzahnung der Schwungscheibe eingreifen kann (steht ja meist nicht genau Zahn zu Lücke). Erst wenn die Verzahnung innereinandergreift, also das Starterritzel in die Endposition gefahren ist, gibt der Starter vollen Saft zum eigentlichen Starten. Ich denk MAL so weit kommt er bei dir oft nicht ganz.

Ich würd MAL sagen da handelt es sich wirklich um einen Montagefehler od. ein Toleranzproblem, entweder beim Starter od. der Aufnahme des Starters selbst,das würde auch erklären warum mehrmaliger Startertausch auch nichts gebracht hat.
Die Starter selbst werden alle i.O. sein, aber wenn der nicht genau sitzt, kommt sowas bei raus.

lg
Grande Punto 1,9JTD Sport, BJ: 04/2006

axel221

Mitglied

  • »axel221« ist männlich

Beiträge: 3

Aktivitätspunkte: 15

Dabei seit: 14.03.2010

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 14. März 2010, 17:33

Anlasser Probleme Grande Punto

Hallo Liebe User
Habe mich hier MAL angemeldet.... habe bei meinem Punto das gleiche Problem wie der Treadstarter.. Anlasser wurde 1 MAL gewechselt... keine Änderung.
Der Fiathändler meinte es könne auch an der Batterie liegen, er hat MAL nachgemessen ... Batterie ist OK...
Weiss inzwischen schon jemand eine Lösung??
Danke euch für die Bemühung
Gruß Axel
Axel Heinemann

Mein Grande Punto: Grande Punto


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 14. März 2010, 17:43

Wie wurde die Batterie getestet? Wenn nur die Spannung gemessen wird, so ist dies kein Garant für die Diagnose.
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

axel221

Mitglied

  • »axel221« ist männlich

Beiträge: 3

Aktivitätspunkte: 15

Dabei seit: 14.03.2010

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 14. März 2010, 17:53

Danke dir für die schnelle Antwort.... Der Werkstattleiter hat ein Batterietester angeschlossen... von daher gehe ich davon aus, das die Messung stimmt.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn der Wagen längere Zeit in der Garage steht und nicht benutzt wird, tritt der Fehler auf... werde es nächste Woche ( Fahrgemeinschaft)mal testen, da ist der Kollege dran :-)
Axel Heinemann

Mein Grande Punto: Grande Punto


Schmusie

Mitglied

  • »Schmusie« ist weiblich

Beiträge: 4

Aktivitätspunkte: 25

Dabei seit: 15.11.2007

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

27

Montag, 29. März 2010, 07:54

Hallo, ich hab genau das gleiche Problem, war deswegen aber noch nicht beim Händler, leider ist die Garantie abgelaufen. Mein Grande ist jetzt 2,5 Jahre alt, hat nur 15000 km drauf und macht seit diesem Winter diese Geräusche beim anlassen. Es fing schon das Jahr davor an, beim Starten zu knallen, ganz kurz nur und auch nur beim ersten Starten morgens nach einer ganz kalten Nacht. Da bin ich zweimal beim Händler gewesen. Beim 1. MAL haben die irgendwas ausgewechselt, habe nicht gefragt, war ja noch Garantie. Das Geräusch aber blieb und wurde sogar noch lauter. Hatte ihn dann noch MAL da, musste ihn immer abends hinstellen damit die morgens hören konnten. Danach meinten die, das wäre ja nur ganz kurz und nicht schlimm, wären wohl die Hydrostößel, die bekommen nicht gleich Öl, darum das Geräusch. Aber macht nix, ist ja nur immer kurz. Beim dritten MAL haben die mich blöd angeschaut und gemeint, das wäre ein ganz normales Betriebsgeräusch. Komisch nur, dass das dann nicht alle machen, oder? Als Frau kommt sich eh meist nur verarscht vor.

Mein Grande Punto: 1,2 Active, rock`n roll blau


axel221

Mitglied

  • »axel221« ist männlich

Beiträge: 3

Aktivitätspunkte: 15

Dabei seit: 14.03.2010

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

28

Montag, 29. März 2010, 16:46

Hallo Schmusie
Schick doch deinem Händler MAL den Link... dann können sie sich MAL das Filmchen anschauen... Dann können sie sich vielleicht ein besseres Bild von dem Fehler machen... hab ich auch gemacht... gebracht hat es zwar nix, vielleicht hast du da ja mehr Glück.
Gruß Axel
Axel Heinemann

Mein Grande Punto: Grande Punto


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 30. März 2010, 07:16

Zitat

Original von Schmusie
Danach meinten die, das wäre ja nur ganz kurz und nicht schlimm, wären wohl die Hydrostößel, die bekommen nicht gleich Öl, darum das Geräusch.

Richte Deiner Werkstatt doch bitte MAL einen schönen Gruß von uns aus und berichte
ihnen, dass der 1,2 8V sowie der 1,4 8V keine Hydrostössel besitzt. Somit kann da-
durch das Geräsuch gar nicht verursacht werden!
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


David15

Mitglied

  • »David15« ist männlich

Beiträge: 19

Aktivitätspunkte: 105

Dabei seit: 08.12.2008

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 18:09

Hallo,
Sorry dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe.

Das Beste als erstest: Das Problem ist mei meinem gelöst!!!!

Ich habe die Batterie gegen eine mit 72 Ah Stunden von Banner, getauscht.
Seit dem ist das Porblem nicht mehr aufgetreten, trotz kanpp -17 grad ausentemperatur.
Das Problem war also dass Fiat eine zu kleine Baterie eingebaut hat, vieleicht auch eine schlechte Charge.
Ich hoffe dass eine neue Baterie auch bei anderen Autos das Problem löst.
MFG David

unreal

Punto-Fan

  • »unreal« ist männlich

Beiträge: 64

Aktivitätspunkte: 360

Dabei seit: 05.10.2008

Wohnort: Alfter Wittschlick (bei Bonn)

  • Nachricht senden

31

Samstag, 1. Januar 2011, 13:16

Ich habe das Problem immer noch. Und,es wurde mittlerweile 2 MAL der anlasser gewechselt und eine stärkere Batterie habe ich auch drin. Gibt es mittlerweile eine Lösung von Fiat? Danke für eure Hilfe im voraus.;)

Mein Grande Punto: Dynmaic 1.2 8 V, Chemical Grau, Alufelgen, 2 Zonenklima Automatik... mehr kommt noch xD


David15

Mitglied

  • »David15« ist männlich

Beiträge: 19

Aktivitätspunkte: 105

Dabei seit: 08.12.2008

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 16. Januar 2011, 10:53

Hallo,
wurden bei dir auch schon die Starterrelais gewechselt?
Bei welchen Temperaturen tritt bei dir das Problem auf?

unreal

Punto-Fan

  • »unreal« ist männlich

Beiträge: 64

Aktivitätspunkte: 360

Dabei seit: 05.10.2008

Wohnort: Alfter Wittschlick (bei Bonn)

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 16. Januar 2011, 12:54

Hallo, die probleme treten nur bei Temperaturen unter 5 Grad auf. Nein das relais wurde noch nicht gewechselt. Was würde der Spaß kosten?

Mein Grande Punto: Dynmaic 1.2 8 V, Chemical Grau, Alufelgen, 2 Zonenklima Automatik... mehr kommt noch xD


David15

Mitglied

  • »David15« ist männlich

Beiträge: 19

Aktivitätspunkte: 105

Dabei seit: 08.12.2008

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 19. Januar 2011, 09:02

Hallo,
ich habe gerade auf der rechnung nachgeschaut, die relais haben 35 euro gekostet.
Es wurden 2 Stück getauscht mit einer stärke von je 30A, also 2 identische Modelle.
Sie haben sich auf den Steckplätzen T18 sowie T6 befunden.
Als Anhang ein Bild der beiden Relais:


Uploaded with ImageShack.us

marci

Mitgliedschaft beendet

35

Montag, 25. Juli 2011, 15:17

Hallo,

leider habe ich das Problem auch. Diese Geräusch ist echt sehr unangenehm und alle Leute in der umgebung drehen sich um...

Einen neuen Anlasser habe ich auch schon bekommen - keine Änderung. Was kann ich denn jetzt noch machen? Natürlich ist meine Garantie jetzt auch abgelaufen...

tomiarni

Mitglied

  • »tomiarni« ist männlich

Beiträge: 2

Aktivitätspunkte: 10

Dabei seit: 29.12.2007

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 22. März 2012, 07:54

Ich muss den Thread MAL ausbuddeln und fragen, ob es mittlerweile eine Lösung gibt?

Bei dem GP meiner Frau habe ich genau das gleiche Problem, aber es tritt immer nur sporadisch auf und beim zweiten Startversuch springt er in der Regel an.

Bevor ich jetzt anfange Geld in der Kiste zu versenken, was dann vielleicht doch nichts bringt, frage ich hier MAL nach.

Ist ein 1,2 8V und hat jetzt 45000km runter. EZ ist 7/2007 (aber noch einer mit dem blauen Fiat Emblem)

Danke

Mein Grande Punto: 1.2 8V Dynamic, silber met., 3 türig


LoSTi0z

Punto-Meister

  • »LoSTi0z« ist männlich

Beiträge: 1 038

Aktivitätspunkte: 5 240

Dabei seit: 22.07.2010

Wohnort: Zschopau/Sachsen

Danksagungen: 82

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 22. März 2012, 10:11

schau dir MAL das massekabel an was von der batterie runter an die karosse und dann zum anlasser geht.
bei manchen ist das zu kurz und geht mit der zeit kaputt. wenns nicht richtig kontakt gibt, springt er nicht an.

Mein Grande Punto: Grande Punto Sport 1.4 16V 95PS Caribbian Orange | Punto 176 GT3


  • »GrandePunto86« ist männlich

Beiträge: 26

Aktivitätspunkte: 130

Dabei seit: 09.09.2011

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

38

Freitag, 27. April 2012, 12:18

So...nun hat sich auch mein Anlasser wahrscheinlich verabschiedet.

Das Geräusch ist ähnlich einer durchrutschenden Kupplung bei einer Akkubohrmaschine, also mechanisches Klackern...

Abschleppdienst hat auch Starthilfe gegeben, jedoch kein Erfolg. Somit scheidet Batterie aus.
Ebenso den "Trick" mit Rückwärtsgang einlegen, hin und her rollen und dabei Kupplung loslassen...kein Erfolg, sodass die Verzahnung ineinander geht.

Hab ihn dann anschieben lassen, dass er anspringt. Laufen tut er..kein Problem.

Allerdings ging dann plötzlich Wegfahrsperren-Symbol an, dann habe ich unter der Fahrt Motor aus und wieder an gemacht. Dann war´s weg. Jedoch leuchtete dann die MIL(Motorkontrollleuchte) auf.

Bei Gaswegnahme(glaube ich) fiel die Tachonadel sporadisch von 50 auf 20km/h bei gleicher Geschwindigkeit.

Von daher glaube ich, dass es ein Problem mit Bordnetz-Spannung gibt. Evtl. ist wohl ein Kabel durch..das werde ich nächste Woche MAL checken, da das Auto nun zu Hause steht :-)

Kurz bevor ich zuhause angekommen bin, ist er abgesoffen beim rangieren. Dann hab ich ihn weiterrollen lassen und wollte wieder mithilfe des rollenden Autos den Motor starten, allerdings hat die Anzeige für Öldruck geblinkt...also hab ich´s gelassen, um den Schaden nicht zu vergrößern...


Falls jemand nen guten Rat hat, gerne ;-)
Nächste Woche widme ich mich der Reparatur...

Mein Auto: Fiat Grande Punto 1.4 Dynamic / Bj. 10/05 / 3-Türer / schwarz


Demi

Mitgliedschaft beendet

39

Freitag, 27. April 2012, 13:58

Die Lämpchen sind eher Resultat vom Anschieben. Bei heutigen Autos sollte man das nicht mehr machen und steht auch so im Benutzerhandbuch des GP.

Folgend ein Auszug aus dieser:

Zitat

Vermeiden Sie unbedingt das Anlassen durch Anschieben, Anschleppen oder Nutzung von Abfahrten. Diese Vorgänge können zu einem Anstau von Kraftstoff im Katalysator führen und diesen irreparabel beschädigen.


Früher als alles noch mechanisch war, war das weniger tragisch.

Öllampe ist auch ziemlich schlecht...

Ich drücke dir die Daumen das der Schaden klein geblieben ist..

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Demi« (27. April 2012, 14:02)


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 840

Aktivitätspunkte: 34 790

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 629

  • Nachricht senden

40

Freitag, 27. April 2012, 15:05

Ich würde an deiner Stelle erstmal die Kabel von der Batt zum Motor und vom Anlasser
prüfen und da besonders die Massekabel und deren Befestigung.
Da gab es schon häufiger Berichte über Probleme und urigen Dingen danach.
Grüße Hydro
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen