Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (7. August 2009, 17:03)
Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (7. August 2009, 17:15)
Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm
Zitat
so das mit dem ÖL wechsel beim Diesel ist so entweder alle 24 Monate oder 30'000 km hat man aber einen mit DPF dann sagt einem der BC wann das Öl zu wechseln ist.
Ist bei mir jetzt bei 22'150 soweit der BC meldet unter blinketen Öllampe Motoröl wechseln der BC errechnet das an den øTouren die man fährt und anzahl der Starts des Motors...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sessantanove« (7. August 2009, 17:23)
Mein Grande Punto: 1.3 16V Emotion
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (7. August 2009, 17:31)
Mein Grande Punto: 1.3 16V Emotion
Mein Grande Punto: 1,3 MJ 90 PS Emotion
Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<
Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm
Zitat
Btw. Gerade die DPF-Reinigung und damit verbundene Nacheinspritzung zur Erhöhung der Abgastemp. führen zu dem starken Dieseleintrag und damit auch dem Biodieseleintrag ins Motoröl.
Zitat
Beim Fahren gelangt immer etwas Kraftstoff ins Motoröl. Reiner Dieselkraftstoff verdampft daraus wieder. Anders Biodiesel. Er verbleibt dort auch bei längerem Fahren. Dadurch wird das Motoröl zunehmend verdünnt. Das Problem? Ab einem gewissen Grad entsteht kein ausreichender Schmierfilm mehr. Dies wiederum kann langfristig zu einem höheren Verschleiß am Motor führen. Diesem Effekt kann der Fahrzeughalter durch einen normalen Ölwechsel wirksam vorbeugen. Beachten Sie deshalb die vom Hersteller empfohlenen Ölwechselintervalle! Angaben hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Ansonsten können Sie diese auch beim Fabrikatshändler oder Hersteller erfragen.
Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<
Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm
Zitat
Original von Joerg
Es könnte auch mit der geringen Laufleistung in diesem Zeitabschnitt zu tun haben.
Auch bei einem Benziner muss ja bei weniger als 10.000 km Laufleistung pro Jahr das Öl wesentlich früher gewechselt werden.
Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<
Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toni87« (8. August 2009, 16:34)
Das Grande Punto Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: Autoankauf