Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

puntofanatic

Punto-Professor

Beiträge: 2 860

Aktivitätspunkte: 14 575

Dabei seit: 03.09.2008

  • Nachricht senden

81

Montag, 13. Oktober 2008, 19:19

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Gut danke weil ja cingsgard meinte das er besser ziehen würde???

Gruß, Stefan
FIAT ist kein Auto sondern Religion!!!

zerocool

Mitgliedschaft beendet

82

Montag, 13. Oktober 2008, 19:31

Zitat

Original von puntofanatic
Gut danke weil ja cingsgard meinte das er besser ziehen würde???


Er meinte dass er subjektiv den Eindruck hatte.
Auch wenn Shell und Co das nicht gerne hören aber es gibt keinen einzigen objektiven Test bei dem heraus gekommen wäre dass sich der Einsatz von solchen Kraftstoffen in normalen Motoren lohnt.

puntofanatic

Punto-Professor

Beiträge: 2 860

Aktivitätspunkte: 14 575

Dabei seit: 03.09.2008

  • Nachricht senden

83

Montag, 13. Oktober 2008, 19:38

das mit dem subjektiv habe ich wohl überlesen, sry :oops:

Gruß, Stefan
FIAT ist kein Auto sondern Religion!!!

jackmenimble

Punto-Fahrer

  • »jackmenimble« ist männlich

Beiträge: 118

Aktivitätspunkte: 700

Dabei seit: 23.07.2008

Wohnort: Wendlingen am Neckar

  • Nachricht senden

84

Dienstag, 14. Oktober 2008, 10:52

ich hatte MAL gehört, das diese shell v-power was bringt, allerdings in sportwagen... porsche, ferrari, etc...

aber ich glaub bei unseren motoren eher wenig.

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dynamic 89 Pferde (gechippt) - Ambient weiß - getönte scheiben - Rückfahrsensoren - Nebelscheinwerfer - Mittelarmlehne - Lordosestütze - Klima - Lederlenkrad und Schaltknauf - EZ 8/2007 - Monza R Felgen mit 215/40/R17


puntofanatic

Punto-Professor

Beiträge: 2 860

Aktivitätspunkte: 14 575

Dabei seit: 03.09.2008

  • Nachricht senden

85

Dienstag, 14. Oktober 2008, 13:24

Als trostlösung gibts ja jetzt auch den Shell V-Power 95 oder wie der halt jetzt seit neuem heißt.

Gruß, Stefan
FIAT ist kein Auto sondern Religion!!!

Magna00

Punto-Profi

  • »Magna00« ist männlich

Beiträge: 844

Aktivitätspunkte: 4 405

Dabei seit: 09.07.2008

Wohnort: 12619 Berlin

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

86

Dienstag, 14. Oktober 2008, 14:35

is mir persönlich aber zu teuer für den schmarn da

Mein Grande Punto: Fiat Grande Punto Sport Blau 1.4L 16V 95PS 2007er - , Standheizung , Alu-Pedale, Abarth Auspuff ab Kat , nachträglich getönte Heckscheiben, verstärktes 5 Gang Getriebe anstatt 6 ^^


jackmenimble

Punto-Fahrer

  • »jackmenimble« ist männlich

Beiträge: 118

Aktivitätspunkte: 700

Dabei seit: 23.07.2008

Wohnort: Wendlingen am Neckar

  • Nachricht senden

87

Dienstag, 14. Oktober 2008, 15:40

bei uns wird es zur zeit lediglich 2 cent teuerer angeboten, als super bleifrei... mach das trotzdem nicht!! sprit ist so oder so teuer genug!

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dynamic 89 Pferde (gechippt) - Ambient weiß - getönte scheiben - Rückfahrsensoren - Nebelscheinwerfer - Mittelarmlehne - Lordosestütze - Klima - Lederlenkrad und Schaltknauf - EZ 8/2007 - Monza R Felgen mit 215/40/R17


2intellent4you

Punto-Schrauber

Beiträge: 234

Aktivitätspunkte: 1 290

  • Nachricht senden

88

Freitag, 12. Juni 2009, 17:22

Hey, ich wollt nochmal die Frage aufgreifen warum der GP keinen roten Drehzahlbereich hat.

Was hat denn das für einen Grund/Sinn?

lg
Christoph

Laurence

Mitgliedschaft beendet

89

Freitag, 12. Juni 2009, 18:09

Naja er hat halt einen Begrenzerm der schaltet sich bei 6600 Touren ein.
Deswegen braucht man ja auch keinen Roten Bereich.
Und ich denke wer ihn versucht über 6600 zu drehen bekommt den Gesang des Motors nicht mehr aus dem Kopf =D

cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

90

Samstag, 13. Juni 2009, 08:54

Andere Hersteller bauen ja auch keine Motoren ohne Drehzahlbegrenzer.
Und die haben dann trotzdem einen roten Bereich.
Also deswegen fehlt der rote Bereich beim Punto bestimmt nicht.

Och, hört sich gar nicht so schlimm an, wenn der Begrenzer einsetzt :-)
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


2intellent4you

Punto-Schrauber

Beiträge: 234

Aktivitätspunkte: 1 290

  • Nachricht senden

91

Samstag, 13. Juni 2009, 10:10

:-D

Da musste ich jetzt lachen über deinen Beitrag cings.^^
Das passt zu dir.

DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

92

Samstag, 13. Juni 2009, 10:13

Denke Laurence meint eher, wenn man über den Begrenzer hinaus ist ... sprich bei 110km vom 3. in den 2. Gang wechseln oder derartiges.
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Fiat_Grande_Punto

Punto-Meister

  • »Fiat_Grande_Punto« ist männlich

Beiträge: 1 838

Aktivitätspunkte: 9 340

Dabei seit: 06.05.2008

Wohnort: Velden am Wörthersee (Österreich)

  • Nachricht senden

93

Sonntag, 14. Juni 2009, 13:32

Oder er meint ganz einfach, wieso am TACHO keine rote markierung ist bei der drehzahl.. ist ja bei meinem (serie 1) so.

Da fehlt eine rote beschriftung beim umdrehungsmesser (lol)!
lg Stefan

Mein Grande Punto: Version 75S 3türig - 77PS - 1.4l 8V - schwarz crossover metallic - sportsitzbezüge - Original Lederschaltknauf mit Naht - Fußmatten Abarth "Assetto Corse"


zerocool

Mitgliedschaft beendet

94

Sonntag, 14. Juni 2009, 14:19

Finde auch nicht, dass sich das schlimm anhört wenn der Begrenzer einsetzt. Hatte mich nur beim überholen kurz gewundert warum auf einmal der Schub weg ist :-D.

Zimtstern

Mitglied

Beiträge: 1

Aktivitätspunkte: 5

Dabei seit: 20.06.2009

  • Nachricht senden

95

Samstag, 20. Juni 2009, 21:51

Motor dreht arg hoch...

hi leute!
ich habe mir vor ca. 1 1/2 wochen einen fiat grande punto gekauft. ist ein jahreswagen... ist schon ein geiles auto doch... ist es normal das wenn ihr ca. 120 kmh fahrt euer drehzahlmesser schon bei 4tausen umdrehungen steht??? ist doch ein bissel hoch oder? (ach ja und ich bin im 5ten gang :) )

Mein Grande Punto: 1,4 8V Dynamic


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

96

Samstag, 20. Juni 2009, 21:52

Das ist ganz normal.

Das Getriebe ist beim 1,4 8V recht kurz übersetzt.

Der Kleine braucht eben Drehzahl, und davon nicht zuwenig!
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


DerTobi

Mitgliedschaft beendet

97

Sonntag, 21. Juni 2009, 21:19

Zitat

Original von Tobi
Wie jetzt, du hast noch keine 500 km auf deinem Punto und dann machste gleich so Sachen wie nen Kavalierstart (Drehzahl geben und dann Kupplung springen lassen) :shock:
Naja, auch wenn du wie du geschrieben hast deinen Motor nicht allzu hochgedreht hast-sowas sollte man in der Einfahrzeit einfach nicht machen. Es muß ja nicht nur der Motor eingefahren werden sondern auch sämtliche sonstigen Lager (z.B. Radlager). Würd mir solche Ampelduelle während den ersten 1.000 bis 2.000 km eigentlich sparen. Ansonsten kannste das mim Einfahren gleich sein lassen.

Hallo,
damals war es noch so, das man Motoren richtig einfahren musste und beim Ölwechsel eine handvoll Späne hatte. Heute aber braucht man es eigentlich nicht, z.B. werden Audi Motoren im Werk bei vollen UPM eingefahren, weil die Maßtoleranzen so klein sind.

Allerdings wäre es ratsam wie bei jedem Motor, das hohe hochdrehen bei kalten Motor zu vermeiden.

Außerdem zu der Lautstärke:
Ich habe zum Vergleich den Toyota Yaris mit 77ps.
Der Toyota wird schon ab 100kmh ziemlich ungemütlich, weil er ein 3 Zylinder ist. Meinen Fiat kann ich so locker leicht bei 100kmh fahren ohne "Lärm".

Gruß
Tobi

Knackfuss

Mitglied

  • »Knackfuss« ist männlich

Beiträge: 20

Aktivitätspunkte: 105

Dabei seit: 10.02.2008

  • Nachricht senden

98

Sonntag, 21. Juni 2009, 22:30

Grundsätzlich könnt ihr euch nicht über hohe Drehzahlen auf der Autobahn beim 1.4 8V beschweren. Motoren dieser Leistungsklasse sind für Autobahnen (zumindest bei höherem Tempo) einfach ungeeignet!

Ich habe gerade mal spaßeshalber ausgerechnet, was eine längere Übersetzung beim 1.4 8V bewirken würde:

Bei konstanter Geschwindigkeit von 130 Km/h muss der Motor im GP etwa 40 PS leisten. Im 5. Gang dreht er bei der Geschwindigkeit etwa mit 4200 RPM. Bei dieser Drehzahl kann der Motor etwa 65 PS leisten (hier bleiben also noch ~ 25PS als Beschleunigungsreserve). Hätte Fiat den 5. Gang so übersetzt, dass bei 130 Km/h nur sagen wir mal 3000 RPM anliegen würden, wäre der Wagen eine echte Krücke (bei 3000 RPM leiste der Motor max. 49 PS --> kaum Beschleunigungsreserven, außerdem müsste man bei der kleinsten Steigung schon zurückschalten). Nebenbei würde die Höchstgeschwindigkeit mit einem so langen 5. Gang auf unter 150 Km/h fallen!

Also: nicht über die (vermeintlich kurze) Übersetzung beim 1.4 8V schimpfen :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Knackfuss« (21. Juni 2009, 22:33)

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.4 16V


Bino

Punto-Meister

  • »Bino« ist männlich

Beiträge: 977

Aktivitätspunkte: 5 065

Dabei seit: 10.02.2008

Wohnort: Dietzenbach / Hessen

O F
-
* * * * *

Danksagungen: 48

  • Nachricht senden

99

Dienstag, 23. Juni 2009, 22:34

Hi

aber es wäre th. möglich das Getriebe vom 1,4 16V in den 8 V zu verpflanzen?

ging mir eher um den 6. Gang für die Autobahnpassagen um ihn nicht auf das hohe Drehzahlnievau halten zu müssen, da 80% meines Arbeitweges über die AB führen, und bei den 60 KM am Tag schluckt er mir auf der AB schon etwas zu ordentlich, und ich fahre ihn ja noch net MAL aus ( meistens so 120 - 130 km/h)

ciao Bino
GP 1,4 8V 89PS 186 tkm Punto 188 1,2 8V 60 PS 90tkm

Wer schweigt stimmt nicht immer zu, er hat nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren..

Mein Grande Punto: 1,4 8V Dynamic BJ 09/05, 35 mm tiefer, Novitec Duplex Edelstal ESD , 89PS @ TT-Chiptuning, 205/45R17 Oxxo Decimus Black Bicolor 7 x17,Hankook V12,Getönte Scheiben,Abarth Rückleuchten, Beheizte Aussenspiegel nachgerüstet,Psychedelic Blau Metallic


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

100

Mittwoch, 24. Juni 2009, 06:25

Ich könnte mir schon vorstellen, dass das möglich sein wird.

Allerdings hat der 8V im hohen Drehzahlbereich einfach zuwenig Leistung für den langen 6. Gang.

D.h. Du wirst Geschwindigkeit verlieren, da die Power nicht ausreichen wird.

Selbst der 16V erreicht seine Höchstgeschwindigkeit nur im 5. Gang!
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen