Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

121

Sonntag, 24. Mai 2009, 20:07

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hab meinen Vater gefragt, denn der muss es wissen. Er stellt Kolbenringe für VW, Porsche und für die Formel1 her.
Laut ihm sind die ersten paar hundert km wichtig. Normal fahren, dabei sollte sich der Drehzahlbereich öfter ändern, also nicht jetzt 200km mit 120kmh auf der Autobahn fahren, lieber Stadt und/oder Landstrasse.
Viel wichtiger sei allerdings der Ölwechsel bei rund 1000km. Es werden kleine Partikel abgeschliffen, die dann im Öl landen und den Motor innen - dramatisch formuliert - zerstören bzw. beschädigen.
Die Meinung, ein Ölwechsel nach 20.000km oder mehr würde reichen, ist okay, kommt aber auf die Sichtweise an und wie der Motor später laufen soll.
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

giallarhorn

Punto-Schrauber

Beiträge: 385

Aktivitätspunkte: 1 995

Dabei seit: 19.12.2007

  • Nachricht senden

122

Sonntag, 24. Mai 2009, 20:08

während der ersten wenigen kilometern aufpassen, auf den reifen sind lösemittel, die sich erst verflüchtigen müssen, so ca. 20 bis 50 kilometer.

während der ersten 200 bis 400 kilometer die bremsen nur im notfall höchster belastung aussetzen, auch die bremsbeläge müssen sich an die scheiben gut anpassen.

wie lange du geduld hast für den motor, das hängt von dir ab. sagen wir einmal:
die ersten 1000 kilometer (ich nehme an du hast einen benziner) nicht über 2500 upm drehen.

1000 bis 1500 kilometer bis 3000

1500 bis 2000 kilometer bis 3500

usw.

unterschiedliche geschwindigkeiten fahren, also nicht nur gleichmässig mit hundert über die autobahn, sondern drehzahl wechseln.

grundsätzlich passiert nichts, wenn du das auto nicht einfährst. aber es ist besser, schliesslich will doch jeder einen bestmöglich eingefahrenen motor haben, der seine maximale leistung erbringen kann.

wenn du ihn zu hause hast, dann setz dich in das auto, lies die bedienungsanleitung durch und mach dich mit allem vertraut.

ünberhaupt empfehle ich dir einen schonenden umgang mit deinem prachtstück. er wird es dir mit geringem verbrauch, niedrigen wartungskosten und hoher zuverlässigkeit danken.

kontrolliere den motorölstand regelmässig, während der einfahrzeit hat ein motor erhöhten ölverbrauch, später stabilisiert sich das. mach es dir zur gewohnheit auch kleinigkeiten sofort zu beheben, lass keine probleme anstehen und zusammenkommen.

regelmässige reinigung und pflege schont den lack. parke nicht bei einkaufszentren gleich vor der tür, sondern stell ihn ein bisschen weiter weg vom schuss, so vermeidest du parkschäden von einkaufswagen (gilt für jedes parken).

wenn du eine garage hast, dann benütze sie auch, es ist immer besser, als wenn er jahrein jahraus unter der laterne parken muss, mit all der kreichenden feuchtigkeit grad im herbst und im winter. das auto ist verzinkt, fiat war übrigens der erste grossserienhersteller, der seine autos verzinkt hat, von daher hast du also nichts zu befürchten, das rostproblem ist gelöst, fiats rosten nicht.

gruss.

luvinGP

Punto-Fahrer

  • »luvinGP« ist männlich

Beiträge: 132

Aktivitätspunkte: 715

Dabei seit: 11.05.2009

Wohnort: DE-Hessen

  • Nachricht senden

123

Sonntag, 24. Mai 2009, 23:06

RE: Einfahrzeit beim GP

DANKE !!

für die vielen antworten, werde meinen GP wohl die ersten 2-3 Tankfüllungen schonen müssen :D .. dann lass ich halt bei meinen alten fiesta den drehzahlmesser anschlagen und soo richtig die sau raus, bevor ich beim GP wieder ruhiger fahren muss !!!

hehe.. freu mich schon auf den GP !!!

mfg
luvinGP
***Lieber nen Punto vor der Tür, als nen Panda im Bett*** :shock:

Mein Grande Punto: Grande Punto linea Activa (datt billigste) 3-Türig, Serie 2 1.2 8V Ambient White


Fiat_Grande_Punto

Punto-Meister

  • »Fiat_Grande_Punto« ist männlich

Beiträge: 1 838

Aktivitätspunkte: 9 340

Dabei seit: 06.05.2008

Wohnort: Velden am Wörthersee (Österreich)

  • Nachricht senden

124

Montag, 25. Mai 2009, 20:00

Zitat

Original von DerRoteBaron
Hab meinen Vater gefragt, denn der muss es wissen. Er stellt Kolbenringe für VW, Porsche und für die Formel1 her.
Laut ihm sind die ersten paar hundert km wichtig. Normal fahren, dabei sollte sich der Drehzahlbereich öfter ändern, also nicht jetzt 200km mit 120kmh auf der Autobahn fahren, lieber Stadt und/oder Landstrasse.
Viel wichtiger sei allerdings der Ölwechsel bei rund 1000km. Es werden kleine Partikel abgeschliffen, die dann im Öl landen und den Motor innen - dramatisch formuliert - zerstören bzw. beschädigen.
Die Meinung, ein Ölwechsel nach 20.000km oder mehr würde reichen, ist okay, kommt aber auf die Sichtweise an und wie der Motor später laufen soll.

Nichts gegen deinen Dad - der weiß sicher vieles und hat auch sicher nicht unrecht, aber das hat schonmal wer gesagt, das mit den "kleinen Partikel".

Und dann sagte einer drauf, dass die Motoren schon im Werk laufen und getestet werden und es da keine Partikel mehr gibt, denn ansonsten würde ein Konstruktionsfehler vorliegen ;)

Ich war damals beim ÖAMTC (ADAC in österreich) und der sagte, dass ein 1000 km oder 2500 km ölwechsel nicht mehr nötig sei!
lg Stefan

Mein Grande Punto: Version 75S 3türig - 77PS - 1.4l 8V - schwarz crossover metallic - sportsitzbezüge - Original Lederschaltknauf mit Naht - Fußmatten Abarth "Assetto Corse"


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

125

Freitag, 29. Mai 2009, 10:17

Ich bezweifele, dass alle Motoren rund 500km eingefahren werden - so lange dauert es nämlich, bis sich die Zusatzschichten der Kolbenringe gelöst haben bzw. eingeschliffen sind.

Natürlich ist der Ölwechsel nicht nötig! Wie gesagt kommt es auf die Einstellung an ... ich kann ja schließlich auch im Winter Motor starten und direkt den ersten Gang bei Vollgas bis 6000rpm drehen, da passiert auch nichts. Aber langfristig gesehen ists die Wahrscheinlichkeit Probleme zu bekommen doch viel größer.

Wie ihr (nicht abwertend gemeint!) den Wagen einfährt ist mir egal, ich versuche euch da nichts einzutrichtern, sondern lediglich zu informieren. Ich glaube auch nicht, dass diese kleinen Partikel so schlimm sind, dass sie den Motor total kaputt machen, jedoch denke ich auch, dass es besser für den Motor ist, wenn man das Öl wechselt und auf der sicheren Seite bleibt, denn Fakt ist, dass sich auf den ersten paar hundert km so einiges löst und im Öl landet. Ich jedenfalls werde es so machen wie mein Vater es schon immer gemacht hat.
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (29. Mai 2009, 10:18)


Fiat_Grande_Punto

Punto-Meister

  • »Fiat_Grande_Punto« ist männlich

Beiträge: 1 838

Aktivitätspunkte: 9 340

Dabei seit: 06.05.2008

Wohnort: Velden am Wörthersee (Österreich)

  • Nachricht senden

126

Freitag, 29. Mai 2009, 17:07

Naja wenn dem so ist, ist es jetzt eh zu spät (13500 km drauf).

Werde die 30tkm sowieso nicht vor 2 jahren erreichen denke ich fast, und daher nach 2 jahren das ganze machen lassen.. und das alles auf vordermann bringen und checken lassen!
lg Stefan

Mein Grande Punto: Version 75S 3türig - 77PS - 1.4l 8V - schwarz crossover metallic - sportsitzbezüge - Original Lederschaltknauf mit Naht - Fußmatten Abarth "Assetto Corse"


Sullivan

Mitglied

  • »Sullivan« ist männlich

Beiträge: 29

Aktivitätspunkte: 150

Dabei seit: 15.05.2009

  • Nachricht senden

127

Montag, 15. Juni 2009, 22:50

Hier MAL die Meinung von VW:

http://www.volkswagen.de/vwcms/master_pu…_tat/Gummi.html

Hab´s nicht ganz bis 1000km ausgehalten. Ab 800km hab ich Ihn MAL ausgefahren, immer MAL wieder kürzere Vollgasabschnitte. Nun hat er 1000km und ich werd erstmal wieder langsamer machen, der Verbrauch geht ja gar nicht ;-) Da muss sich aber definitv noch was ändern...

Gruß,
Sulli

Mein Grande Punto: Momentan: MB 190E 2.3 Sportline - Bald: GP 1.4 16V Racing in weiß + dunkle Scheinwerfer, getönte Scheiben, 12V Steckdose ;-)


no0kie

Punto-Schrauber

  • »no0kie« ist männlich

Beiträge: 193

Aktivitätspunkte: 1 075

Dabei seit: 19.02.2009

Wohnort: Recklinghausen

  • Nachricht senden

128

Montag, 15. Juni 2009, 22:57

und ,wie geht er??? :roll:

Mein Grande Punto: 1.4 16V sport, new orleans blue


enjoyer

Punto-Fan

Beiträge: 49

Aktivitätspunkte: 270

Dabei seit: 07.04.2009

  • Nachricht senden

129

Donnerstag, 18. Juni 2009, 14:48

Ich hab heut meinen "1.4L 8V 77PS Kilometerstand 720km" GP MAL n bisschen hergetretet :D. Hab die Gänge so bis 5k Umdrehungen ausgefahren.

Allerdings ging der Warnblinker MAL kurz von alleine an als ich MAL n bisschen scharf bremsen musste???

Und dann wollt ich auf noch fragen wo bei meinem GP der rote Bereich anfängt? Im Tacho Drehzahlmesser ist nämlich nichts rot markiert!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »enjoyer« (18. Juni 2009, 14:53)


no0kie

Punto-Schrauber

  • »no0kie« ist männlich

Beiträge: 193

Aktivitätspunkte: 1 075

Dabei seit: 19.02.2009

Wohnort: Recklinghausen

  • Nachricht senden

130

Donnerstag, 18. Juni 2009, 15:05

einen roten bereich gibts im dem sinne nicht, da er erst nach dem begrenzer anfängt.
dass der warnblinker anging ist ganz normal ,damit fahrzeuge hinter dir alarmiert werden,wenn du scharf bremsen musst.

Mein Grande Punto: 1.4 16V sport, new orleans blue


Stingray

Punto-Schrauber

  • »Stingray« ist männlich

Beiträge: 188

Aktivitätspunkte: 1 005

Dabei seit: 11.02.2009

Wohnort: Wien

  • Nachricht senden

131

Mittwoch, 24. Juni 2009, 22:56

wie lange du geduld hast für den motor, das hängt von dir ab. sagen wir einmal:
die ersten 1000 kilometer (ich nehme an du hast einen benziner) nicht über 2500 upm drehen.

1000 bis 1500 kilometer bis 3000

1500 bis 2000 kilometer bis 3500

puuuuh da muss ich aber lange einfahren :-(

Ich mein ich weiß nicht, jeder sagt etwas anderes. Das ich nicht gleich einsteige und Vollgas gebe sagt mir der Hausverstand....aber danach gehen die Meinungen krass auseinander.

Ich hol meinen morgen ab - und werd den Händler auch MAL fragen was er den für eine Meinung hat.
Sollte ja eigentlich in seinem Interesse sein das man zufrieden ist. Andererseits mehr Reparaturen bringen der Werkstatt wieder Aufträge *g*.

Mein Grande Punto: GP Linea Sportivo "Sport" 1.4 T-Jet in chemical-grau


G-strandet

Punto-Fahrer

  • »G-strandet« ist männlich

Beiträge: 164

Aktivitätspunkte: 900

Dabei seit: 21.04.2009

Wohnort: Vellmar (Kassel)

  • Nachricht senden

132

Mittwoch, 24. Juni 2009, 23:10

Als ich meinen Händler beim abholen nachm einfahren fragte meite er ich könnte ganz normal fahren, sollte nur nicht gleich zu Anfang mit 180km/h (1,4 8V) über die Autobahn jagen.^^

Mein Grande Punto: weißer Active 1.4 77PS (06/2009)


KMAG

Mitgliedschaft beendet

133

Mittwoch, 24. Juni 2009, 23:34

Bin seit Mitte Februar ca. 2700 km gefahren.
Anfangs nur Kurzstrecke und seit 4 Wochen kommen nun auch regelmäßig Autobahnfahrten hinzu.

Prinzipiell versuche ich den Motor nicht über 2500upm zu drehen solange er kalt ist.
Klappt nicht immer, da ich mitten in der Stadt wohne und mehr Stop & Go als alles andere habe.
Wenn der Motor warm ist, dreh ich auch MAL was höher. Abhängig vom Verkehr.

Auf der AB schalte ich dann bei ca. 4500upm und im 6ten bis zum Anschlag, wenns der Verkehr erlaubt.

Generell habe ich das Gefühl, das der Wagen ein wenig besser zieht als am Anfang.
Kann aber auch daran liegen, das ich nicht mehr so extrem auf die Drehzahlen achte.
Spritverbrauch ist auch ein wenig zurückgegangen. Kann aber auch an den AB-Fahrten liegen.

no0kie

Punto-Schrauber

  • »no0kie« ist männlich

Beiträge: 193

Aktivitätspunkte: 1 075

Dabei seit: 19.02.2009

Wohnort: Recklinghausen

  • Nachricht senden

134

Donnerstag, 25. Juni 2009, 12:54

hi.
zieht der sich immernoch 10l auf 100km weg?
wenn ich das gewusst hätte ,hätte ich glaub ich den 8v genommen.

Mein Grande Punto: 1.4 16V sport, new orleans blue


Ghosty

Punto-Schrauber

  • »Ghosty« ist männlich

Beiträge: 282

Aktivitätspunkte: 1 565

Dabei seit: 07.06.2009

Wohnort: Bayern / Hof

  • Nachricht senden

135

Donnerstag, 25. Juni 2009, 13:36

Also ich hab mir viele Sachen angehört. Vorallem auch von welchen die schon 4 Fiats hatten und naja wirklich ohne ausnahme wurde mir gesagt. Fahr die ersten 100 langsam auf 200 normal und dann press ne ruhig richtig hoch wenn er anständig warm is das geht zwar nicht unebdingt auf die lebensdauer des motors aber durchaus entfaltet er so seine volle Leistung. Und ich denke sie hatten Recht. Nach gut 1000 km geht der Motor schon um einiges besser als am Anfang GPS gleichen Models ziehen schlechter weg. Ich denke ich habe nichts falsch gemacht ^^

Liebe Grüße
Ohne meinen Grande fahr ich nirgendwo hin!

Ghostys Grande Punto!

Mein Grande Punto: ist was besonderes! :)


Stingray

Punto-Schrauber

  • »Stingray« ist männlich

Beiträge: 188

Aktivitätspunkte: 1 005

Dabei seit: 11.02.2009

Wohnort: Wien

  • Nachricht senden

136

Donnerstag, 25. Juni 2009, 18:41

Der Händler meinte auch - ich soll ruhig normal fahren...nur halt nicht gleich Vollgas oder Rennen *g*.

D.h. die ersten 100km nur vorsichtig - hey ich hab schon 60km heut runter gespult :lol:

Mein Grande Punto: GP Linea Sportivo "Sport" 1.4 T-Jet in chemical-grau


speedy

Punto-Profi

  • »speedy« ist männlich

Beiträge: 745

Aktivitätspunkte: 3 805

Dabei seit: 28.03.2009

Wohnort: Allgäu

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

137

Donnerstag, 25. Juni 2009, 22:27

Einfahren ist wirklich ein Thema, das wohl niemals richtig aufgeklärt werden kann. Am besten wäre es, wenn die Menschen im Ölstrom innerhalb des Motors mitschwimmen könnten um die komplexen Vorgänge live zu erkennen. :-D

Nee, im Ernst, fahr im kalten Zustand etwas dosiert, und dann wenn das Maschinchen warm ist darf man auch im Neuzustand MAL kurzfristig hochdrehen, d.h. ja nicht, man soll gleich mehrere Minuten mit 6.000 U/min. unterwegs sein. Ich hab das schon immer so gemacht und auch mein GP hat es bisher klaglos akzeptiert.

Mein Grande Punto: T-Jet Sport, New Orleans Blau


Ghosty

Punto-Schrauber

  • »Ghosty« ist männlich

Beiträge: 282

Aktivitätspunkte: 1 565

Dabei seit: 07.06.2009

Wohnort: Bayern / Hof

  • Nachricht senden

138

Freitag, 26. Juni 2009, 08:12

60km gleich am ersten tag wohhaaa xD

/ironie off xD

ne spaß am ersten tag hat ich die 400km weg xD
Ohne meinen Grande fahr ich nirgendwo hin!

Ghostys Grande Punto!

Mein Grande Punto: ist was besonderes! :)


Stingray

Punto-Schrauber

  • »Stingray« ist männlich

Beiträge: 188

Aktivitätspunkte: 1 005

Dabei seit: 11.02.2009

Wohnort: Wien

  • Nachricht senden

139

Freitag, 26. Juni 2009, 16:42

@Ghosty

Das war auch ironisch gemeint - bei der Heimfahrt war ein Sturm und ich war eigentlich froh daheim zu sein.
Neues Auto bei der Wetterlage kann leider gar nix :-(

Mein Grande Punto: GP Linea Sportivo "Sport" 1.4 T-Jet in chemical-grau


pepe21

Punto-Profi

  • »pepe21« ist männlich

Beiträge: 611

Aktivitätspunkte: 3 070

Dabei seit: 05.06.2009

Wohnort: Athen

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

140

Freitag, 26. Juni 2009, 17:22

also ich fuhr nen peugeot 106 rallye 1.6 16v 120ps drehzahlsperre bei 7.250 rpm, geiles ding... jetz kommt mein neuer t-jet und mit dem werd ich's bischen langsamer anpacken.. werd ihn also mindestens bis 1.000 km einfahren, dann oel wechseln und dann normal mit weniger vorsicht auf umdrehung weiter fahren :arrow:

Mein Grande Punto: GP T-JET SPORTIVA - 150 PS - SPORT LUFTFILTER - SPORTAUSPUFF - japan racing wheels 8x17 ET30...


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen