Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

r0cksau

Punto-Legende

  • »r0cksau« ist männlich

Beiträge: 3 887

Aktivitätspunkte: 19 805

Dabei seit: 24.09.2007

Wohnort: Rosenheim

  • Nachricht senden

21

Freitag, 28. März 2008, 17:46

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

wenn ein marder wo rein will, dann kommt er da auch rein...

ist ueberall genuegend platz.. z.b. links rechts wo die antriebswellen zu den raedern gehen...

greetz

Mein Auto: is verkauft.... jetz n Panda 1,4 16V


WhiteGP

Punto-Meister

Beiträge: 1 858

Aktivitätspunkte: 9 385

T U T
-
* * * *

Danksagungen: 121

  • Nachricht senden

22

Freitag, 28. März 2008, 17:49

Zitat

Original von r0cksau
wenn ein marder wo rein will, dann kommt er da auch rein...

ist ueberall genuegend platz.. z.b. links rechts wo die antriebswellen zu den raedern gehen...

greetz


War nur so ne Idee...auf jedem Fall wirds ihm dan halt schwerer gemacht... ;-)

Mein Punto Evo: APE


r0cksau

Punto-Legende

  • »r0cksau« ist männlich

Beiträge: 3 887

Aktivitätspunkte: 19 805

Dabei seit: 24.09.2007

Wohnort: Rosenheim

  • Nachricht senden

23

Freitag, 28. März 2008, 17:52

sowas beschwert ihm sein vorhaben nicht wirklich ;) das alles dient zur geraeuschdaemmung und nicht zur marderabwehr!

marderschreck mit stromschlaegen kann ich mir da schon eher zur bekaempfung vorstellen... .. manchmal is das auch n mechanikerschreck wenn man dran kommt :P :twisted:

Mein Auto: is verkauft.... jetz n Panda 1,4 16V


migezo

Mitglied

  • »migezo« ist männlich

Beiträge: 45

Aktivitätspunkte: 245

Dabei seit: 20.08.2007

Wohnort: Deutschland

  • Nachricht senden

24

Freitag, 4. April 2008, 15:44

Bin heute MAL meinen T-Jet auf der Autobahn ausgefahren, und der läuft laut Tacho "nur" 210. Im fünften und auch im vierten Gang, geht der nicht über 5000 U/min, ist da was abgeregelt oder schafft der Motor das einfach nicht?

Mein Grande Punto: 1.4 T-Jet Sport (noch originale 120PS), metallic schwarz, Interscope, getönte Scheiben, Komfortpaket, 17" Chrome Shadow, Inox schwarz/orange


Black T-Jet

Punto-Professor

  • »Black T-Jet« ist männlich

Beiträge: 2 828

Aktivitätspunkte: 14 430

Dabei seit: 02.02.2008

Wohnort: 67065 Ludwigshafen am Rhein

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

25

Freitag, 4. April 2008, 20:30

Hallo,
war mit meinem T-Jet gestern auch auf der Autobahn, bis 190 geht recht flott, dann "nimmt er sich etwas Zeit" bis Tacho 210.
Laut Navi waren das dan genau 200 Km/h. Ein bisschen mehr könnte schon gehen. Denke das liegt auch an den Alus und Breitreifen.
Mit den "Asphalttrennscheiben" (Winterreifen) geht bestimmt mehr ;-) Werd ich nächsten Winter merken, ich hatte noch keine
drauf, da ich ihn am 06.02.08 mit Sommerreifen vom Händler abgeholt/gekauft habe. Ich denke, das liegt auch am wenigen
Hubraum, wenns auf der AB MAL bergauf geht, verlierste gleich 10-20 Km/h an Endgeschwindigkeit. Früher oder später werd
ich ihn wohl etwas "pushen" lassen ;-) Echte 220 Km/h wär nicht schlecht :-D


Gruß Stephan
Gruß Stephan -

Mein Grande Punto: T-Jet Sport | TT-Chiptuning Stufe III | Klimaautomatik | Blue&Me | Kompfortpaket | 17" Alu´s 205/45 | Eibach Federn 50/30 | Spurverbr.15mm pro Rad vorn, 20mm pro Rad hinten | Mittelarmlehne | Ragazzon Duplex 2x102mm | Car-HiFi von Audio System/Alpine


Bimmerkiller

Punto-Legende

  • »Bimmerkiller« ist männlich

Beiträge: 4 100

Aktivitätspunkte: 20 675

Dabei seit: 18.02.2007

Wohnort: Enger in Ostwestfalen

  • Nachricht senden

26

Freitag, 4. April 2008, 20:42

Leute, was erwartet ihr eigentlich, wieviel Leistungsstreuung nach oben eure Fahrzeuge haben sollen. Der T-Jet ist mit 195 angeben, also seit doch happy, wenn er 200 lt. GPS rennt! Dass ein Auto an Steigungen z.T. recht deutlich an Geschwindigkeit verliert hat nix mit dem geringen Hubraum zu tun, da der T-Jet ja aufgeladen ist. Und ob der Motor jetzt durch Hubraum oder Aufladung das Drehmoment generiert ist ja egal.
Vielmehr ist es durch die Getriebeübersetzung zu begründen. Wenn der Motor durch ne Steigung an Drehzahl verliert und nun in den sog. unelastischen Bereich gerät, muss man halt zurückschalten, damit er wieder auf Drehzahl kommt und wieder beschleunigen kann bzw. die Geschwindigkeit halten kann.

Für echte 220 müsste der Motor so an die 180 PS haben... (zum Vergleich: Der Corsa OPC ist mit 192 PS mit 225 km/h angegeben.)
Gruß, Lars

Bilder von meinem Ex-Grande gibts hier!

Mein jetziges Auto: VW Golf GTI Edition 35 (173 kW/235PS) - Carbon Steel Grey Metallic - O.Z. Ultraleggera Matt Graphit & rundum sorglos Ausstattung ;-)

Mein Auto: VW Golf GTI Edition 35, Carbon Steel grey, OZ Ultraleggera matt graphit, Navi, Bi-Xenon, DCC usw.


blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

27

Samstag, 5. April 2008, 00:29

Hey,

also mein GP T-Jet läuft lt. Tacho 215 und lt. GPS exakt 199 km/h und nicht schneller ^^
Vielleicht würde er bergab noch ein wenig schneller werden, das weiß ich nicht. Oder ich muss noch ein paar Kilometer fahren. Habe erst knapp 3000km runter.

Wie auch immer:
Das der T-Jet im Hochgeschwindigkeitsbereich nicht so gut aussieht, liegt daran, dass der Motor sein Leistungsoptimum schon längst erreicht hat bzw. darüber hinaus ist und mit steigendem Luftwiderstand keine Beschleunigung mehr zu erreichen ist. Simpel gesagt ist ein normaler Saugmotor dort im Vorteil, der hat keinen Turbo der ihm zur Leistung verhilft. Wenn man sich die Leistungskurve des T-Jet anschaut weiss man auch warum. Ich sage MAL das der T-Jet eher eine Leistungskurve eines Diesels (aufgeladenen) hat anstatt eines Benziners. Schließlich macht der Turbo im GP eher im mittleren Drehzahlbereich Druck und man merkt m.E. wie die Leistung oberhalb von 5000 u/min abnimmt. Deutlicher noch oberhalb von 6000 u/min. Vergleichen mit einem Diesel: Oberhalb von 4000 u/min geht den meisten Diesel die Puste aus ^^

Counti

Punto-Schrauber

  • »Counti« ist männlich

Beiträge: 227

Aktivitätspunkte: 1 175

Dabei seit: 23.03.2008

  • Nachricht senden

28

Samstag, 5. April 2008, 09:44

Hat sich denn schon jemand bei seinem T-Jet das Steuergerät umprogrammieren lassen? Laut chip4fun sind 35PS (155PS) mehr und 59NM (265NM) mehr drin, was ja ganz ordentlich ist. Würde mich MAL interessieren wie der T-Jet dann abgeht, hab nämlich vor das machen zu lassen wenn meine Garantie abgelaufen ist.
Grande Punto T-Jet, Schwarzmetallic, Leder Schwarz/Grau, getönte Scheiben, 8x18" Barracuda Tzunamee Highgloss Black @ 225/35 Hankook Ventus S1 Evo, Interscope Soundsystem, G-Tech ESD Innox

Lacki

Punto-Professor

  • »Lacki« ist männlich

Beiträge: 1 991

Aktivitätspunkte: 10 200

Dabei seit: 24.03.2008

Wohnort: Hagen

Danksagungen: 20

  • Nachricht senden

29

Samstag, 5. April 2008, 10:03

Beim T-Jet sind Leistungsmäßig nach oben hin erstmal kaum grenzen gesetzt. Mit dem Einsatz von ein paar Euronen sollten da auch 180-200PS drin sein. Turbomotoren bieten massig Möglichkeiten was Tuning angeht.

Black T-Jet

Punto-Professor

  • »Black T-Jet« ist männlich

Beiträge: 2 828

Aktivitätspunkte: 14 430

Dabei seit: 02.02.2008

Wohnort: 67065 Ludwigshafen am Rhein

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

30

Samstag, 5. April 2008, 15:08

200 PS aus 1.4 Liter Hubraum :shock: Und lebenszeit des Motors dann noch 6 Monate :!::?: Hätte gern MAL einen Erfahrungsbericht
von jemanden, der seinen T-Jet gechipt hat.


Gruß Stephan
Gruß Stephan -

Mein Grande Punto: T-Jet Sport | TT-Chiptuning Stufe III | Klimaautomatik | Blue&Me | Kompfortpaket | 17" Alu´s 205/45 | Eibach Federn 50/30 | Spurverbr.15mm pro Rad vorn, 20mm pro Rad hinten | Mittelarmlehne | Ragazzon Duplex 2x102mm | Car-HiFi von Audio System/Alpine


Bimmerkiller

Punto-Legende

  • »Bimmerkiller« ist männlich

Beiträge: 4 100

Aktivitätspunkte: 20 675

Dabei seit: 18.02.2007

Wohnort: Enger in Ostwestfalen

  • Nachricht senden

31

Samstag, 5. April 2008, 16:05

Naja der Audi TT-S und die Mitsubishi Evo Modelle haben doch ähnliche Literleistungen und die halten auch.

Die Zeiten eines Escort Cosworth sind doch wohl vorbei, dass der Motor nur 10000km hält ;-)

Allerdings sollte man bei Leistungen um 200 PS sicherlich lieber nen Abarth als Basis nehmen, statt nen normalen T-Jet, weil bei ersterem ja schon Getriebe und Bremsen deutlich größer dimensioniert sind.
Gruß, Lars

Bilder von meinem Ex-Grande gibts hier!

Mein jetziges Auto: VW Golf GTI Edition 35 (173 kW/235PS) - Carbon Steel Grey Metallic - O.Z. Ultraleggera Matt Graphit & rundum sorglos Ausstattung ;-)

Mein Auto: VW Golf GTI Edition 35, Carbon Steel grey, OZ Ultraleggera matt graphit, Navi, Bi-Xenon, DCC usw.


Lacki

Punto-Professor

  • »Lacki« ist männlich

Beiträge: 1 991

Aktivitätspunkte: 10 200

Dabei seit: 24.03.2008

Wohnort: Hagen

Danksagungen: 20

  • Nachricht senden

32

Samstag, 5. April 2008, 16:07

Also ich hab noch nen Fiat Uno Racing mit 170PS aus 1.4 Liter Hubraum. Und das bei nem Auto von 92 wo die Verarbeitung noch nicht so hochwertig war wie heute.

tuningmichl

Punto-Profi

  • »tuningmichl« ist männlich

Beiträge: 444

Aktivitätspunkte: 2 265

Dabei seit: 06.09.2006

  • Nachricht senden

33

Samstag, 5. April 2008, 17:00

lass ihn in kontrolliern muss nicht unbedingt ein Mader sein, die kommen da auch rein der Abdeckung unten bring da rein garnix.

bei meinem Multijet hats MAL auf der Autobahn bei über 200 den Schlauch des Ladeluftkühlers abgezogen da die Schlauchschelle aufgegangen ist und dann wars nur noch ein Saugdiesel mit nen Geblässe ;-)

Mein Grande Punto: Skoda Octavia Combi 1Z Laurin und Klement


NoGrPu

Punto-Meister

  • »NoGrPu« ist männlich

Beiträge: 1 073

Aktivitätspunkte: 5 390

Dabei seit: 07.01.2008

Wohnort: Bärenthal/ Tuttlingen

  • Nachricht senden

34

Samstag, 5. April 2008, 17:44

Beim T-jet wird wohl 150 PS drin sein, ohne zu bedenken?? oder wie sehrt ihr des Leutz???

Da der Abarth und der T-Jet ja fast den selben Motoraufbau haben.

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.4 T-Jet Sport, Caribbean Orange. Ragazzon 115x70mm Duplex. Novitec Front- und Heckansatz. Distanzscheiben vorne 15mm hinten 20mm. NTC Scheinwerferblenden. Novitec 40/40


Counti

Punto-Schrauber

  • »Counti« ist männlich

Beiträge: 227

Aktivitätspunkte: 1 175

Dabei seit: 23.03.2008

  • Nachricht senden

35

Samstag, 5. April 2008, 17:56

Jo, also ich denk auch das die 155PS ohne Probleme laufen dürften, der kleine Abarth hat ja auch 155PS. Und ich glaube nicht das die viel am Motor gemacht haben.
Grande Punto T-Jet, Schwarzmetallic, Leder Schwarz/Grau, getönte Scheiben, 8x18" Barracuda Tzunamee Highgloss Black @ 225/35 Hankook Ventus S1 Evo, Interscope Soundsystem, G-Tech ESD Innox

--=balu bella´s=--

Punto-Schrauber

  • »--=balu bella´s=--« ist männlich

Beiträge: 245

Aktivitätspunkte: 1 355

Dabei seit: 01.07.2007

  • Nachricht senden

36

Samstag, 5. April 2008, 18:00

in diesem thread steht doch schon alles beschrieben:click mich

Mein Grande Punto: sportivasport,t-jet,132ps lt.prüfst.,dunkle scheiben,klimaautomatik,Sommer17"msw-alus silber/schwarz,M&S orig.17"15Speichen,50mm H&R,20mm dist.HA,K&N tauschfilter,ragazzon duplex 102mm,blue&me,interscope,ambient weiß,innen orange,led rückl.nero


r0cksau

Punto-Legende

  • »r0cksau« ist männlich

Beiträge: 3 887

Aktivitätspunkte: 19 805

Dabei seit: 24.09.2007

Wohnort: Rosenheim

  • Nachricht senden

37

Samstag, 5. April 2008, 20:24

der GP abarth hat nur nen groesseren turbo drin! der GP abarth lader ist der selbe wie ihn auch der bravo 150 ps drin hat. ladeluftkuehler sind alle gleich! den haben sogar die mjets drin!

Mein Auto: is verkauft.... jetz n Panda 1,4 16V


NoGrPu

Punto-Meister

  • »NoGrPu« ist männlich

Beiträge: 1 073

Aktivitätspunkte: 5 390

Dabei seit: 07.01.2008

Wohnort: Bärenthal/ Tuttlingen

  • Nachricht senden

38

Samstag, 5. April 2008, 21:22

Also is der aufbau alles des gleiche nur Größerer Turbo;)

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.4 T-Jet Sport, Caribbean Orange. Ragazzon 115x70mm Duplex. Novitec Front- und Heckansatz. Distanzscheiben vorne 15mm hinten 20mm. NTC Scheinwerferblenden. Novitec 40/40


r0cksau

Punto-Legende

  • »r0cksau« ist männlich

Beiträge: 3 887

Aktivitätspunkte: 19 805

Dabei seit: 24.09.2007

Wohnort: Rosenheim

  • Nachricht senden

39

Samstag, 5. April 2008, 21:40

joa, und software is halt ne andere am start ;)

Mein Auto: is verkauft.... jetz n Panda 1,4 16V


NoGrPu

Punto-Meister

  • »NoGrPu« ist männlich

Beiträge: 1 073

Aktivitätspunkte: 5 390

Dabei seit: 07.01.2008

Wohnort: Bärenthal/ Tuttlingen

  • Nachricht senden

40

Samstag, 5. April 2008, 21:43

joa halt die Liebe Elektronik;)
Du hast deinen ja auch gechipt oder`???

Also ich werd meinen MAL ein ZUsatzsteuergerät verpassen lasssen:)

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.4 T-Jet Sport, Caribbean Orange. Ragazzon 115x70mm Duplex. Novitec Front- und Heckansatz. Distanzscheiben vorne 15mm hinten 20mm. NTC Scheinwerferblenden. Novitec 40/40


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen