Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

Domino

Mitgliedschaft beendet

21

Mittwoch, 19. August 2009, 21:13

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Diese sachen bassieren auf der Fiat Single Point oder Multipoint einspritzsysteme

gruß Domino

Pappnase

Punto-Fahrer

  • »Pappnase« ist männlich

Beiträge: 101

Aktivitätspunkte: 515

Dabei seit: 25.08.2008

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 19. August 2009, 21:32

Wie gut, daß Fiat keine Einspritzsysteme herstellt.....
Wird aber daher möglicherweise Marelli oder Bosch oder sowas sein.

Wie ein variabler Ansauftrakt aussieht und funktioniert weiß ich. Man könnte auch diesen Effekt abmildern indem man die Ansaugwege für alle Zylinder so unterschiedlich gestaltet, daß sich diese Schwingungen im Luftsammler quasi alle gegenseitig aufheben, erkauft das aber wieder mit anderen Nachteilen.... Ist aber hier nicht das Thema.

Bisher hast du allerdings noch nich meine Fragen beantwortet bzw. mit die sich verselbstständigende DK gezeigt.....

Mein Grande Punto: 1,4 mit Fön, weiß


Domino

Mitgliedschaft beendet

23

Mittwoch, 19. August 2009, 21:34

mom kommt noch... suche auch gerade in der literatur ... :-)

Domino

Mitgliedschaft beendet

24

Mittwoch, 19. August 2009, 21:47

Bild V.141. Elektronische Vergaser sind entwickelt worden, um durch eine mechanisch nicht mehr wirtschaftlich darstellbare Verfeinerung der Anpassung der Zusammensetzung des Gemisches an den jeweiligen Bedarf des Motors, besonders nach einem Kaltstart, Kraftstoff sparen zu können. Später KAM eine Lambda-Regelung hinzu. Mechanisch sind die Elektronischen Vergaser auf die grundlegenden Systeme eines Vergasers reduziert. Hinzukommen eine im leerlaufnahen Bereich wirksame Betätigung der Drosselklappe, ein das Gemisch anreichernder Eingriff, Sensoren und ein elektronisches Steuergerät.

Der eigentliche Vergaser ist ein Register-Festlufttrichtervergaser mit pneumatisch betätigter zweiter Stufe. Die erste Stufe enthält ein Hauptsystem und ein Leerlaufsystem mit Übergangsbohrungen oder -schlitzen; die zweite Stufe ein Hauptsystem, ein Übergangssystem und eine Tauchrohranreicherung. Die Betätigung der Drosselklappe der ersten Stufe erfolgt im leerlaufnahen Bereich auch mit einem stufenlos stellungsgeregelten Drosselklappenansteller. Für den das Gemisch anreichernden Eingriff übt ein kleiner Elektromotor ein schließendes Drehmoment auf die Vordrossel der ersten Stufe aus.

Ein Abgriff betätigt mit der Vordrossel eine Düsennadel in der als Nadeldüse ausgebildeten Leerlaufluftdüse. Auf diese Weise kann im gesamten Bereich der vorkommenden Luftströme das von der ersten Stufe gelieferte Gemisch stufenlos angereichert werden.

Eine Kraftstoffabschaltung ist dargestellt durch ein Schließen der Drosselklappe (Motorstop) oder dadurch, dass ein vom Vordrosselstellmotor mit betätigtes Ventil den Kraftstoffzulauf verschließt.

An der Drosselklappenwelle der ersten Stufe befindet sich ein Drosselklappenpotenziometer, mit dem die Stellung der Drosselklappe und durch Auswertung die Änderung der Stellung bestimmt wird. Hinzu kommen als Sensoren ein Temperaturfühler für das Kühlmittel, teilweise ein Temperaturfühler am Saugrohr, teilweise ein Leerlaufschalter am Drosselklappenansteller und ein Drehzahlabgriff von der Zündanlage.

Das digital arbeitende elektronische Steuergerät verarbeitet die Signale der Sensoren und setzt sie in Verstellungen der Drosselklappe der ersten Stufe sowie der Vordrossel um. Folgende Funktionen sind dargestellt: •Steuerung von Start und Warmlauf über alle Betriebsphasen sowohl luft- wie auch kraftstoffseitig
•Beschleunigungsanreicherung
•Lambda-Regelung
•Beeinflussung des Luftverhältnisses im Kennfeld
•Leerlaufdrehzahlregelung
•Kraftstoffabschaltung im Schub
•Motorstop
•Überdrehzahlschutz bzw.
•Katalysatorschutzfunktion durch Kraftstoffabschaltung.
Ergänzende Funktionen kommen hinzu wie: Schaltaufgaben für PTC-Heizelement im Leerlaufsystem, Saugrohrbeheizung, Abgasrückführung sowie Diagnose und Steuerung des Zündzeitpunkts.

Der Start erfolgt bei einem elektronischen Vergaser wie bei den mechanischen Vergasern auch mit angestellter Drosselklappe der ersten Stufe und vollständig geschlossener Vordrossel. Im Hochlauf übernimmt die Leerlaufdrehzahlregelung mit einem von der Kühlmitteltemperatur des Motors abhängigen Sollwert die Führung der Drosselklappe. Die Anreicherung des Gemisches erfolgt mit der Vordrossel, wobei schon stationär im Kennfeld des Motors eine von der Temperatur des Saugrohrs abhängige Grundanreicherung vorgehalten wird. Diese ergänzt beim Belasten des Motors eine Beschleunigungsanreicherung, die abhängig ist von der Temperatur des Saugrohrs, dem Ausgangspunkt im Kennfeld und der Öffnungsgeschwindigkeit der Drosselklappe. Auch die Lambda-Regelung erfolgt über die Vordrossel.


so hoffe nun ist es beantwortet ...

gruß Domino

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Domino« (19. August 2009, 21:48)


giallarhorn

Punto-Schrauber

Beiträge: 385

Aktivitätspunkte: 1 995

Dabei seit: 19.12.2007

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 19. August 2009, 21:56

kmag, diese power zündkabel, funktionieren die bei meinem diesel auch?

gruss.

Pappnase

Punto-Fahrer

  • »Pappnase« ist männlich

Beiträge: 101

Aktivitätspunkte: 515

Dabei seit: 25.08.2008

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 19. August 2009, 22:09

Zitat

Original von Domino
so hoffe nun ist es beantwortet ...
gruß Domino

Danke, aber nicht wirklich.....
Ich habe nichts über das gelesen was du anfangs in den Raum gestellt hast....
Stichwort DK übernimmt die Funktion als Begrenzer für die max. Luftmasse (Volumen) um Abmagern bzw. überdrehen zu verhindern.

BTW: Auf welches System bezieht sich deine Abhandlung genau?

Mein Grande Punto: 1,4 mit Fön, weiß


Domino

Mitgliedschaft beendet

27

Mittwoch, 19. August 2009, 22:15

wiso nicht wirklich, es steht doch klar geschrieben, das die drosselklappe die funtion der luftzufuhr ins saugrohr regelt... siehe rot markiert. ich hab nicht gesagt das der motor überdreht, aber er würde es wenn man es expotential rechnet...

also besser beschreiben geht wirklich nicht, aber wenn du möchtest komm mich MAL besuchen und ich zeig es dir in der realität .. ok...

gruß Domino

P.S.
Start und Warmlauf über alle Betriebsphasen sowohl luft- wie auch kraftstoffseitig
•Beschleunigungsanreicherung
•Lambda-Regelung
•Beeinflussung des Luftverhältnisses im Kennfeld
•Leerlaufdrehzahlregelung
•Kraftstoffabschaltung im Schub
•Motorstop
•Überdrehzahlschutz bzw.
•Katalysatorschutzfunktion durch Kraftstoffabschaltung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Domino« (19. August 2009, 22:17)


Nuitari

Punto-Meister

  • »Nuitari« ist männlich

Beiträge: 1 780

Aktivitätspunkte: 9 670

Dabei seit: 27.02.2009

Wohnort: Ratingen, Deutschland

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 19. August 2009, 22:21

Zitat

Original von Pappnase
Hallo.

@cingsgard:
Ein Luftmassenmesser war noch nie dazu gedacht die Menge zu regeln, sonst hieße er ja Luftmengenregler ;-)
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist daß ein solches Bauteil die Luft beruhigt und Verwirbelungen beseitigt, primäres Einsatzziel war das aber nicht, da hinter kommt ja noch die Drosselklappe.
Auch ist mir kein Verbrennungsmotor bekannt, der auf ein Bauteil mit einer solchen Funktion verzichten kann (daß die sich im Laufe der Jahre verändert haben Staudruckklappe -> Hitzdrahtlmm usw ist klar).
Auch stimmt die Aussage nicht, daß ein Motor mit zuviel Luft nichts anfangen kann, denn wenn das so wäre gäbs keine Turbos oder Kompressoren - Stichwort hier für Sauger ist RamAir.
Du hast ja eine Regelung, meist über die Lambda. Je mehr Luft der Motor bekommt, desto mehr Benzin wird zugeführt, so lange bis Lambda wieder = 1 ist (vereinfacht ausgedrückt). Begrenzt wird das nur durch die Steuerzeiten (wenn Ventil zu is, kommt nix mehr rein) und bei aufgeladenen Motoren durch Ladedruckregelungen (evtl. VTG) und Abblasventile, denn irgendwann ist natürlich schluß und die Kiste geht hoch wenn man es nicht begrenzt.


JAP! genauso wie die Lambdasonde die Abgase regelt^^ *geilster spruch ausm Lehrgang damals, wir haben uns aufm boden gekrümmt im 3. lehrjahr*

KMAG

Mitgliedschaft beendet

29

Mittwoch, 19. August 2009, 22:31

Zitat

Original von giallarhorn
kmag, diese power zündkabel, funktionieren die bei meinem diesel auch?
gruss.

Diese Zündkabel kannste absolut vergessen.
Das ist reine Geldmacherrei.

Genauso gut kannst du dir kleine Aluminiumstreifen um die Zündkabel wickeln, damit der Funke nicht verloren gehen kann. :D

Kein Witz, habe MAL solche Teile gesehen, die genau das versprachen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KMAG« (19. August 2009, 22:35)


Domino

Mitgliedschaft beendet

30

Mittwoch, 19. August 2009, 22:33

@KMAG

hast vergessen zwischen den Zeilen zu lesen oder ?

Seit wann hat ein DIESEL ZÜNDKABEL ... :-D

gruß Domino

KMAG

Mitgliedschaft beendet

31

Mittwoch, 19. August 2009, 22:38

Ne, hab nur allgemein auf die Frage geantwortet.
Das mit dem Diesel hab ich in dem Moment scheinbar ignoriert.

Domino

Mitgliedschaft beendet

32

Mittwoch, 19. August 2009, 22:39

hehe

kommt vor :-)

greetz domino

KMAG

Mitgliedschaft beendet

33

Mittwoch, 19. August 2009, 22:45

Wunder mich schon, das es noch kein Glühkerzen-Tuning gibt.
Heißere Kerzen für schnellere Verbrennung. :D :D :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KMAG« (19. August 2009, 22:45)


Domino

Mitgliedschaft beendet

34

Mittwoch, 19. August 2009, 22:50

bei nem selbstzünder ... hehe sollte man MAL drüber nachdenken ... lol

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen