Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur
Mein Grande Punto: Abarthlader Stufe III @175Ps durch TT Chiptuning (schön wärs)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nephellim« (10. Mai 2011, 16:13)
Mein Auto: MX-5 GT-R noch 140PS ;) Clarion NX501e, Hertz K6L
Zitat
Original von Sven1983
Ich habe schon oft gehört, das eine Kennfeldoptimierung sinnvoller ist, da ein externes Steuergerät Daten vorgaukelt und so den Motor stärker schädigt, denn eine KFO.
Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur
Zitat
Original von Sven1983
Ist das "vorgaukeln" der Boxen wirklich so schädlich?
Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (10. Mai 2011, 18:15)
Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nephellim« (11. Mai 2011, 07:59)
Mein Auto: MX-5 GT-R noch 140PS ;) Clarion NX501e, Hertz K6L
Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<
Zitat
Original von kuame
Leider wirst du von wenigen KF-Tunern erzählt bekommen, welche Kennfelder er alle anpaßt und was er im Detail verändert hat.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nephellim« (11. Mai 2011, 08:10)
Mein Auto: MX-5 GT-R noch 140PS ;) Clarion NX501e, Hertz K6L
Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<
Der Chiptuner greift und verändert im Optimalfall mehrere Kennfelder, soweit klar. Diese liegen ja im MSG vor und werden dann noch oben korrigiert, so dass MSG in allen Situationen bissel mehr Power liefert. Mit einer Box wird in der Tat nur ein Signal abgeändert, da nur eins zu den Einspritzdüsen gelangt. Dieses Signal wird aber durch die Kennfelder vom MSG definiert. Somit wären wir wieder bei meiner Meinung von oben, dass die Arbeitsweise unterschiedlich, das Resultat aber nahezu gleich ist.
Zitat
Bei der KFO kann der Tuner wenn er will auf mehrere Kennfelder zugreifen und diese verändern. Mit einer Box verbiegt man meist nur ein Wert oder vielleicht zwei, je nachdem wieviel Sensoren man anzapft.
Das stimmt wohl, aber wie Nephellim schon sagte: es gibt im Forum höchstens eine handvoll Personen, die zumindest etwas mit den Aussagen/Darstellungen anfangen können. Vielmehr kann so dem Kunden viel leichter vorgetäuscht werden, dass man seriös ist und Ahnung hat von dem, was man verkauft - schließlich sprechen nach oben korrigierte Kurven stets für sich. Ob das aber so okay ist oder evtl. zu Motorschäden ist bleibt davon unbeantwortet.
Zitat
Leider wirst du von wenigen KF-Tunern erzählt bekommen, welche Kennfelder er alle anpaßt und was er im Detail verändert hat. Wenn also der KF-Tuner seine Möglichkeiten nicht ausnutzt, soll heißen er optimiert nicht über mehrere Kennfelder hinweg, dann ist man genauso gut bedient wie bei einer Box.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (11. Mai 2011, 09:28)
Zitat
Original von kuame
Mehr Leistung = Mehr Verschleiß.
Zitat
Original von DerRoteBaron
In Bezug auf kuame's Beitrag:
Also was mich angeht haben verstopfter DPF oder abgerauchter Lader nicht direkt was mit Chiptuning zu tun ... es ist höchstens eine grobe Orientierung, aber auch nur falls Chiptuning erwähnt wird. Bei den üblich angebotenen Chiptuningboxen wird die Reserve der Motoren nur teilweise ausgenutzt. Natürlich steigt das Risiko eines Defekts, aber das hält sich im Maßen - viel "gefährlicher" sind da die falsche Fahrweise, falsches oder minderwertiges Öl usw.
Da diese Faktoren meist unerwähnt bzw. nicht analysiert bleiben, wird die Schuld meist beim Hersteller oder dann beim Tuner gesucht.
Zitat
Bei der KFO kann der Tuner wenn er will auf mehrere Kennfelder zugreifen und diese verändern. Mit einer Box verbiegt man meist nur ein Wert oder vielleicht zwei, je nachdem wieviel Sensoren man anzapft.
Der Chiptuner greift und verändert im Optimalfall mehrere Kennfelder, soweit klar. Diese liegen ja im MSG vor und werden dann noch oben korrigiert, so dass MSG in allen Situationen bissel mehr Power liefert. Mit einer Box wird in der Tat nur ein Signal abgeändert, da nur eins zu den Einspritzdüsen gelangt. Dieses Signal wird aber durch die Kennfelder vom MSG definiert. Somit wären wir wieder bei meiner Meinung von oben, dass die Arbeitsweise unterschiedlich, das Resultat aber nahezu gleich ist.
Zitat
Leider wirst du von wenigen KF-Tunern erzählt bekommen, welche Kennfelder er alle anpaßt und was er im Detail verändert hat. Wenn also der KF-Tuner seine Möglichkeiten nicht ausnutzt, soll heißen er optimiert nicht über mehrere Kennfelder hinweg, dann ist man genauso gut bedient wie bei einer Box.
Das stimmt wohl, aber wie Nephellim schon sagte: es gibt im Forum höchstens eine handvoll Personen, die zumindest etwas mit den Aussagen/Darstellungen anfangen können. Vielmehr kann so dem Kunden viel leichter vorgetäuscht werden, dass man seriös ist und Ahnung hat von dem, was man verkauft - schließlich sprechen nach oben korrigierte Kurven stets für sich. Ob das aber so okay ist oder evtl. zu Motorschäden ist bleibt davon unbeantwortet.
Unterm Strich haben beide Varianten verborgene Tücken und so landen wir wieder bei den Unterschieden:
» Kennfeldoptimierung sieht man so nicht wenn man die Haube öffnet
» Boxen kann man nach belieben ein- und ausbauen
***** EDIT *****
Bzgl. Garantie gebe ich kuame vollkommen Recht, denn ob eine "Garantie" angeboten wird oder nicht, bringt es dem Motor nix. Auch dem Geldbeutel eher nicht, da diese "Garantien" meist soviel Kleingedrucktes enthalten, dass sie nahezu jeden Fall ausgrenzen. Schon wenn es darum geht den (Motor-)Schaden auf das Chiptuning zurückzuführen kann es lustig werden, denn dazu müsste man einen Gutachter einschalten und ob der einen Schaden unwiderruflich auf das Chiptuning zurückführen kann ... irgendwie bezweifele ich das.
Somit ist eine Garantie nur etwas um das Gewissen zu beruhigen, solange noch nix passiert ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TT Chiptuning« (11. Mai 2011, 11:28)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sven1983« (11. Mai 2011, 11:43)
Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sven1983« (12. Mai 2011, 08:07)
Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur
Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur
Das Grande Punto Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Werbelink: Autoankauf