Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

Dieseljunky

Punto-Meister

  • »Dieseljunky« wurde gesperrt

Beiträge: 1 082

Aktivitätspunkte: 5 455

Dabei seit: 10.07.2006

Wohnort: Bavaristan

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 17. Oktober 2006, 11:42

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Zitat

hingegen bei agileren fahreren ( meistens männern ) wird ein auto meisten höher gedreht oder auch schneller vom topspeed her gefahren udn das steuergerät stellt die parameter entsprechend um auf leistung und wennst


Oder bei leuten die einfach nicht schalten können - unglaublich wie schnell man im 1. Gang fahren kann...
Wer Bremst macht Feinstaub und ist ne Umweltsau.

Wir fordern für die Umwelt und die Gesundheit auf jeden Bremsklotz zusätzliche 1000 Euro Feinstaubabgabe!!!

Mein Grande Punto: 75 PS, 1,3 JTD Dynamic, 5 Türen, 5 Gänge, RocknRollblau, überfüllter Kofferraum -49000+ Kilometer


deltatuning

Punto-Profi

  • »deltatuning« ist männlich

Beiträge: 449

Aktivitätspunkte: 2 315

Dabei seit: 10.09.2006

Wohnort: 83454 Anger

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 17. Oktober 2006, 18:48

kommt drauf an wo die geräuschentwicklung ist? motor oder auspuff?
Tuned by Schrammel

Mein Grande Punto: a112 LX , Delta 1 HF Turbo und Tipo Sedici ==> GP Diesel zu schwach, dann eher nen Bravo ;-)


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 09:40

Zitat

Original von deltatuning
kommt drauf an wo die geräuschentwicklung ist? motor oder auspuff?


Kommt schon vom Motor her.
Vielleicht hat sich ja irgendwie was von der Schallisolierung gelöst.
Werd ich demnächst MAL beim Meister kontrollieren lassen.
Meine Lenkung muss ja eh noch getauscht werden.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


deltatuning

Punto-Profi

  • »deltatuning« ist männlich

Beiträge: 449

Aktivitätspunkte: 2 315

Dabei seit: 10.09.2006

Wohnort: 83454 Anger

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 18:17

oftmals lösen sich vorne beim abgaskrümmer die hitzeschutzbleche und machen dann mettalerne klappergeräusche!
Tuned by Schrammel

Mein Grande Punto: a112 LX , Delta 1 HF Turbo und Tipo Sedici ==> GP Diesel zu schwach, dann eher nen Bravo ;-)


knoxville1980

Punto-Fahrer

  • »knoxville1980« ist männlich

Beiträge: 105

Aktivitätspunkte: 560

Dabei seit: 29.08.2006

Wohnort: Oldenburg

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 18:40

fahre teilweise auch im 6ten gang auf ca. 1000 umdrehungen!!das das früher vielleicht MAL schlecht für motoren war,mag ja sein!!aber die heutigen sind eigentlich alle so entwickelt,dass die das ohne probleme abkönnen!!im prinzip kann man sagen...alles was nicht dazu führt das der motor ruckelt,bzw. das du ihn absaufen lässt,schadet ihm auch nicht...!!
:5moped:
MEIN KUNG FU IST BESSER ALS DEIN KUNG FU... :boxing:

Mein Grande Punto: 1.9 Multijet 96 KW (131 PS) Crossover Schwarz Metallic Getönte Scheiben Blaupunkt Hifi System mit 6 Lautsprechern und 100 Watt Subwoofer


RostockRockt

Punto-Profi

  • »RostockRockt« ist männlich

Beiträge: 614

Aktivitätspunkte: 3 115

Dabei seit: 16.08.2006

Wohnort: Rostock!

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 18:46

*unterschreib*

Mein Grande Punto: Seit 21.11.2006: 1.4 16V Sport, Caribbean Orange, Interscope, Klimaanlage, el. Lordose, Mittelarmlehne, getönte Scheiben, MP3-Radio, Alutec Cult 7x17, Goodyear Eagle F1 GS-D3 in 215/45 R17


deltatuning

Punto-Profi

  • »deltatuning« ist männlich

Beiträge: 449

Aktivitätspunkte: 2 315

Dabei seit: 10.09.2006

Wohnort: 83454 Anger

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 18:52

naja ich würde das lieber nicht garantieren :lol:
auch bei etwas mehr gas darf der nicht untertourig sein, 1000umdrehungen sind schon sehr mager!! da könnte man sogar glauben das der einen etwas erhöhten kraftstoffverbrauch hat da er ja schon belastet wird bei diesen niedrigen drehzahlen und somit länger einspritzt

wie hoch ist dein verbrauch?
Tuned by Schrammel

Mein Grande Punto: a112 LX , Delta 1 HF Turbo und Tipo Sedici ==> GP Diesel zu schwach, dann eher nen Bravo ;-)


RostockRockt

Punto-Profi

  • »RostockRockt« ist männlich

Beiträge: 614

Aktivitätspunkte: 3 115

Dabei seit: 16.08.2006

Wohnort: Rostock!

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 18:55

Untertourig heißt nahe/unter der Leerlaufdrehzahl. Die dürfte bei den Dieseln doch deutlich unter 1.000 Touren liegen.

Mein Grande Punto: Seit 21.11.2006: 1.4 16V Sport, Caribbean Orange, Interscope, Klimaanlage, el. Lordose, Mittelarmlehne, getönte Scheiben, MP3-Radio, Alutec Cult 7x17, Goodyear Eagle F1 GS-D3 in 215/45 R17


deltatuning

Punto-Profi

  • »deltatuning« ist männlich

Beiträge: 449

Aktivitätspunkte: 2 315

Dabei seit: 10.09.2006

Wohnort: 83454 Anger

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 19:02

ersetz einfach untertourig durch belastet :wink:
ja die leerlaufdrehzahl liegt schon darunter, aber 1000U/min finde ich schon etwas heftig da muss aber der diesel schon kämpfen!? in den ersten paar tausend soweiso nicht bis alles eingelaufen ist.

kannst ja MAL in deinem sport benziner probieren so niedrige drehzahlen im 6.gang, gut kannst nicht vergleichen da der ein diesel und der andere ein benziner ist, aber solche drehzahlen sind mit sicherheit nicht das gelbe vom ei
Tuned by Schrammel

Mein Grande Punto: a112 LX , Delta 1 HF Turbo und Tipo Sedici ==> GP Diesel zu schwach, dann eher nen Bravo ;-)


RostockRockt

Punto-Profi

  • »RostockRockt« ist männlich

Beiträge: 614

Aktivitätspunkte: 3 115

Dabei seit: 16.08.2006

Wohnort: Rostock!

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 19:10

Woher willst du wissen, dass sich der Motor quält? Er klingt doch nur etwas dumpf.

Ich habe mich sehr intensiv mit dem Thema Sprit sparen beschäftigt und beziehe mich ausdrücklich NICHT auf Forenmeinungen, sondern auf Quellen, wie dem Amt für Umweltschutz oder DEKRA.

Bei Dieseln sieht das in der Tat scheinbar anders aus - das hat mich auch relativ wenig interessiert - aber bei Benzinern heißt die Devise: Früh schalten, hohe Gasstellung. Wenn nicht viel Leistung anliegt, wird auch nicht viel verbraucht.

Das mag bei alten Motoren anders sein, aber moderne Motoren funktionieren eben anders als früher. Deshalb ist es auch Quatsch, bei Tempo 100 noch im 5.Gang zu sein. Ich werde auch im Stadtverkehr so viel wie möglich im 6. Gang fahren und dabei kein Verkehrshindernis sein.

Mein Grande Punto: Seit 21.11.2006: 1.4 16V Sport, Caribbean Orange, Interscope, Klimaanlage, el. Lordose, Mittelarmlehne, getönte Scheiben, MP3-Radio, Alutec Cult 7x17, Goodyear Eagle F1 GS-D3 in 215/45 R17


deltatuning

Punto-Profi

  • »deltatuning« ist männlich

Beiträge: 449

Aktivitätspunkte: 2 315

Dabei seit: 10.09.2006

Wohnort: 83454 Anger

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 19:51

naja, höhere drehzahlen heist nicht sofort höherer verbrauch! kommt auch auf viele weiter faktoren an wie z.b. lastzustand!

beispiel:
wennst jetzt den motor mit 2000U/min einen berg hochquälst braucht der motor mehr sprit als wenn er mit 4000U/min den selben berg hoch fährt, gaspedalstellung ist auch ein wichtiger faktor egal ob diesel oder benziner!


die alten motoren waren freilich anders, weil die nämlich viel sparsamer sind!!! jeder wo was anderes schreibt der verwechselt dann anscheinend die tatsachen! haben zwei alte vergaserautos daheim und die brauchen beide sau weinig sprit!
die neueren wägen sind viel schwerer und brauchen für den selben vortrieb logischerwesise mehr kraftstoff!
Tuned by Schrammel

Mein Grande Punto: a112 LX , Delta 1 HF Turbo und Tipo Sedici ==> GP Diesel zu schwach, dann eher nen Bravo ;-)


RostockRockt

Punto-Profi

  • »RostockRockt« ist männlich

Beiträge: 614

Aktivitätspunkte: 3 115

Dabei seit: 16.08.2006

Wohnort: Rostock!

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 21:04

Es ist genau andersrum. Der Verbrauch wird maßgeblich durch die Drehzahl bestimmt. Niedrige Drehzahl = wenig Zündungen. Mehr Gas = Mehr Einspritzung. Bei niedrigen Drehzahlen und mit hoher Gasstellung ist die Drosselklappe weiter auf, als bei Halbgas. Dadurch ist das Benzin-Luft-Gemisch effektiver.

Daher so früh wie möglich schalten, also zwischen 2.000 und 2.500 Touren schalten und hohe Gasstellung <80%.


MAL ein link:

http://www.lycos.de/startseite/auto/geld…/fahrtipp1.html

Jetzt wird bestimmt wieder versucht, die Seriösität von Lycos in Frage zu stellen. Bedenkt davor bitte, dass sich diese Aussagen im link nach meinen Recherchen mit denen decken vom Bundesamt für Umweltschutz, der DEKRA und vielen anderen seriösen Quellen.

Also, Feuer frei!

Mein Grande Punto: Seit 21.11.2006: 1.4 16V Sport, Caribbean Orange, Interscope, Klimaanlage, el. Lordose, Mittelarmlehne, getönte Scheiben, MP3-Radio, Alutec Cult 7x17, Goodyear Eagle F1 GS-D3 in 215/45 R17


deltatuning

Punto-Profi

  • »deltatuning« ist männlich

Beiträge: 449

Aktivitätspunkte: 2 315

Dabei seit: 10.09.2006

Wohnort: 83454 Anger

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 22:38

nichts gegen lycos oder die anderen....

den lastzustand aber auch nicht vergessen :wink:

was bringt das frühe hochschalten wenn man dann 80% gas gibt :lol:
teilweise ist das bei lycos schon richtig, aber bei viel gas im unteren drehzahlbereich wird das gemisch schön angefettet und fett heist hoher verbrauch! bei höheren drehzahlen braucht man natürlich mehr sprit als bei niedrigen, aber wennst bei niedrige drehzahlen schön reinlatscht ins gas um einen berg zu schaffen dann ist die erpsarnis ganz schnell wieder weg :cry:
Tuned by Schrammel

Mein Grande Punto: a112 LX , Delta 1 HF Turbo und Tipo Sedici ==> GP Diesel zu schwach, dann eher nen Bravo ;-)


Caribbean

Punto-Schrauber

  • »Caribbean« ist männlich

Beiträge: 265

Aktivitätspunkte: 1 375

Dabei seit: 05.08.2006

Wohnort: Nähe Ingolstadt

  • Nachricht senden

34

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 19:46

Aber ob gut oder schlecht, sparsam oder nicht, Spaß macht das auf keinen Fall, mit so nem guten Motor knapp über Leerlaufdrehzahl dahinzuschleichen. :wink:

Ich fahr in meist so um 2000RPM, dass ich beim Gasgeben gleich im Turbobereich bin, sonst hätte ich ja gleich den 75PS-Diesel nehmen können...


Gruß
Tobi

Mein Grande Punto: GP Sport Multijet, Caribbean Orange, getönte Scheiben, Interscope, aktive Kopfstützen, Komfortpaket, Regensensor, Parksensoren


deltatuning

Punto-Profi

  • »deltatuning« ist männlich

Beiträge: 449

Aktivitätspunkte: 2 315

Dabei seit: 10.09.2006

Wohnort: 83454 Anger

  • Nachricht senden

35

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 22:13

da gebe ich dir natürlich recht!!
Tuned by Schrammel

Mein Grande Punto: a112 LX , Delta 1 HF Turbo und Tipo Sedici ==> GP Diesel zu schwach, dann eher nen Bravo ;-)


RostockRockt

Punto-Profi

  • »RostockRockt« ist männlich

Beiträge: 614

Aktivitätspunkte: 3 115

Dabei seit: 16.08.2006

Wohnort: Rostock!

  • Nachricht senden

36

Freitag, 20. Oktober 2006, 11:45

Bei den Dieseln scheint das anders zu laufen. Deshalb macht es auch anscheinend keinen großen Unterschied, ob man 130 oder 150 fährt.

Ein großer 2,5l Diesel in den großen Autos á la 5er BMW soll ja auch mit 8l/100km ordentlich zu bewegen sein.

Mein Grande Punto: Seit 21.11.2006: 1.4 16V Sport, Caribbean Orange, Interscope, Klimaanlage, el. Lordose, Mittelarmlehne, getönte Scheiben, MP3-Radio, Alutec Cult 7x17, Goodyear Eagle F1 GS-D3 in 215/45 R17


deltatuning

Punto-Profi

  • »deltatuning« ist männlich

Beiträge: 449

Aktivitätspunkte: 2 315

Dabei seit: 10.09.2006

Wohnort: 83454 Anger

  • Nachricht senden

37

Freitag, 20. Oktober 2006, 17:36

ja die diesel mit um die 200ps und 500nm serie die gehen schon ordentlich bei moderatem spritverbrauch, dafür ist die anschaffung etwas hoch!


die neuen td stehen den benzinern in sachen beschleunigung in nichts nach
Tuned by Schrammel

Mein Grande Punto: a112 LX , Delta 1 HF Turbo und Tipo Sedici ==> GP Diesel zu schwach, dann eher nen Bravo ;-)


  • »yvonne090579« ist weiblich

Beiträge: 36

Aktivitätspunkte: 195

Dabei seit: 16.07.2006

Wohnort: bei Heilbronn

  • Nachricht senden

38

Freitag, 20. Oktober 2006, 23:29

also ich weiss net, wenn ihr eure auto mit 1000 umdrehungen fahrt , habt ihr doch den gleichen erhöhten spritverbrauch wie wenn ihr gas gebt. oder net? kann mir net vorstellen , das es dem auto guttut mit 1000 umdrehungen rumzukurven . zieht es da ueberhaupt noch nen berg hoch. ? also für was kauft man autos mit mehr ps? da kann man ruhig ab und zu auch MAL in den höheren drehzahlen fahren. oder nicht? ich fahr immer bei bis zu 2000 umdrehungen bis er warm ist und dann bis zu 4000 oder meint ihr das ist zu arg?
bestellt am 31.01 Punto Evo Racing, 95 Ps - Mulijet 1,3 16 V, Ambient weiss,

Mein Grande Punto: grande punto sport, 130 ps , carribean orange, skydome, blue and me, interscope, liefertermin 15.09.


Caribbean

Punto-Schrauber

  • »Caribbean« ist männlich

Beiträge: 265

Aktivitätspunkte: 1 375

Dabei seit: 05.08.2006

Wohnort: Nähe Ingolstadt

  • Nachricht senden

39

Samstag, 21. Oktober 2006, 01:31

Beim Beschleinigen dreh ich meinen auch öfter MAL bis an den roten Bereich, dauerhaft fahre ich ihn natürlich nicht bei so hoher Drehzahl. Bin es halt auch noch vom Benziner gewohnt, dass man die Gänge ausdrehen musste, um optimal zu beschleunigen. Ich denk, solang man ihn nicht ständig an den Drehzahlbegrenzer prügelt, darf das nichts ausmachen. Der 130PS Multijet ist ja von seiner Leistungscharakteristik her so ausgelegt, dass er bis über 4000RPM gut zieht. Bei den Pumpe/Düse TDIs ist bei höheren Drehzahlen dann gleich "die Luft raus" und man muss schon eher schalten.

Gruß
Tobi

Mein Grande Punto: GP Sport Multijet, Caribbean Orange, getönte Scheiben, Interscope, aktive Kopfstützen, Komfortpaket, Regensensor, Parksensoren


deltatuning

Punto-Profi

  • »deltatuning« ist männlich

Beiträge: 449

Aktivitätspunkte: 2 315

Dabei seit: 10.09.2006

Wohnort: 83454 Anger

  • Nachricht senden

40

Samstag, 21. Oktober 2006, 11:51

bei den dieseln ist die drehzahlorgie bis in den roten bereich nicht so schlimm, bei der abgasuntersuchung vom dieselfahrzeug muss der prüfer bis zu 30sekunden vollgas geben!

bei benzinern ist das blos schlimmer vom verschleiß her wenn er abregelt, da die kolben durch das abbruppte bremsen leichte riefen in die zylindebuchsen schleifen! schlimm vorallem wenn man das öfter macht!!

bei 1000u/min braucht das auto auch etwas sprit da man bei steigungen wesentlich mehr gas geben muss und der motor dafür länger einspritzt um leistung zu bekommen!!

und bitte nicht vergessen, den motor bitte immer erst fordern wenn er die betriebstemperatur erreicht hat, da die kolben sonst bei starker forderung sich schneller ausdehnen als die laufbuchsen und auf dauer heißt das starker verschleiß von laufbuchse, kolbenringen usw.

gruß flo
Tuned by Schrammel

Mein Grande Punto: a112 LX , Delta 1 HF Turbo und Tipo Sedici ==> GP Diesel zu schwach, dann eher nen Bravo ;-)


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen