Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

Deniz87

Mitglied

Beiträge: 11

Aktivitätspunkte: 70

Dabei seit: 13.01.2009

  • Nachricht senden

61

Samstag, 31. Januar 2009, 14:12

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

ging der austausch auf kulanz ? wenn nciht was hats gekostet?

Calimero

Punto-Schrauber

  • »Calimero« ist männlich

Beiträge: 369

Aktivitätspunkte: 1 945

Dabei seit: 18.04.2007

Wohnort: Wesel

  • Nachricht senden

62

Samstag, 31. Januar 2009, 14:44

Mh, ist echt komisch, ob das am Wetter liegt? Ich hab die Tage erst gedacht ich habe scheiß Sprit getankt, aber meiner hatte auch das Problem, dass zwischen 1500 und 2000 nix KAM, jetzt im Moment geht er wieder normal, sollte das nochmal auftreten werd ich meiner Werke MAL berichten. Wer weiß vielleicht gibts ja ma ne Rückrufaktion deswegen, scheinen ja alles 1.9er Diesel zu sein, meiner ist von Juni 07...

Mein Grande Punto: 1.9JTD Sport


K-BAER

Punto-Fahrer

  • »K-BAER« ist männlich

Beiträge: 182

Aktivitätspunkte: 985

Dabei seit: 17.03.2007

Wohnort: Nürnberg

  • Nachricht senden

63

Samstag, 31. Januar 2009, 14:48

Meiner ist von 03/07 und lt. meiner Werkstatt gehts in den ersten beiden Jahren auf alle Fälle auf Garantie. Hab aber leider erst für Donnerstag nen Termin bekommen, dann kann ich mehr sagen.

Mein Grande Punto: 1.9 Multijet 8V 130 PS, RPF, Crossover schwarz metallic, getönte Scheiben, Kenwood DC-W534UA USB-AAC/WMA/MP3, Xenon-Look Lampen, Xenon-LED´s Innenraumbeleuchtung, Mac Audio MPx-4000 Verstärker, MXX 69.3 3-Wege-System, MP-Box 300 Woofer


marks

Punto-Profi

  • »marks« ist männlich

Beiträge: 770

Aktivitätspunkte: 4 035

Dabei seit: 17.02.2006

Wohnort: NRW -- Königswinter / Siebengebirge

  • Nachricht senden

64

Samstag, 31. Januar 2009, 15:50

Zitat

Original von marks
meiner ist von 08 / 06

bei mir nix mehr Garantie
WEIS.....

Mein Punto Evo: WEIS..........


GreatGonzo

Mitglied

Beiträge: 26

Aktivitätspunkte: 145

Dabei seit: 27.07.2008

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 1. Februar 2009, 01:01

Bei mir ging es auf Garantie (07/2007), allerdings frage ich mich, ob der Schaden nun dauerhaft behoben ist oder alle 1-2 Jahre wieder auftaucht. Irgendwann ist die Garantie ja MAL erloschen...ich will MAL hoffen, dass das neue Ventil überarbeitet wurde und nun langfristig hält.

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.9 Multijet (130 PS)


coupe

Punto-Fan

Beiträge: 67

Aktivitätspunkte: 340

Dabei seit: 22.07.2006

Wohnort: Zürichsee

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 1. Februar 2009, 10:40

Zitat

Original von Dst1983
So ganz einfache Erklärung was da los ist:
AGR Ventil ist ein magnetisch gesteuertes Ventil für den Turbolader.
Wenn das Magnetventil kaputt ist bleibt das AGR geschlossen, ergo keine Abgase, ergo kein Turbo, ergo keine Leistung.
Ab einer bestimmten Drehzahl oder Zeit baut sich aber so viel Druck auf (Abgase)dass das Ventil aufgedrückt wird. Ergo ab z.B. 2500 Umdrehungen wieder volle Leistung verfügbar.
Kosten inkl. Aus- und Einbau ca. 350€.
Am besten Kulanzantrag stellen.

Diese technische Erklärung stimmt so nicht. Das AGR Ventil hat nichts mit dem Turbo zu tun.
Das AGR Ventil führt im Teillastbereich Abgase der Verbrennung zu, damit entsteht eine Reduktion der Stickoxide.
Bei Volllast sollte das AGR schliessen, was es eben oft nicht 100% macht und somit der Ladedruck statt ins Saugrohr zum Teil durch das offene AGR direkt in den Auspuffkanal strömt, folglich keine Leistung. (mit steigender Drehzahl vermag der Turbo je nach Öffnungsgrad des AGR ein Teil zu kompensieren)
Dass in der Werkstatt oft der LMM als defekt vermutet wird, hängt damit zusammen, dass der Fehlerspeicher oft einen LMM-Fehler ablegt, denn durch ein offenes AGR wird weniger Frischluft angesaugt, folglich sinkt der LMM Wert und das Steuergerät erkennt dies und setzt einen Fehler am LMM (da die AGR-Postion beim 1.9 nicht überwacht wird).

Überigens, ist nicht nur bei Fiat ein bekannter Fehler, die 1.9 CDTI in den Opel haben die selben Macken.....

Mein Grande Punto: Abarth in weiss, Lederausstattung, Tempomat, Interscope, Mittelarmlehne und rote Rückspiegel :-)


Dst1983

Mitgliedschaft beendet

67

Sonntag, 1. Februar 2009, 16:51

Da merkt man dann MAL wie dumm die in der Werke eigentlich sind.

So hat der Meister mir das erklärt.

Heisst dann wohl MAL schnell die Werke wechseln.

kuame

Punto-Meister

  • »kuame« ist männlich

Beiträge: 1 407

Aktivitätspunkte: 7 230

Dabei seit: 29.01.2008

Wohnort: Ndh

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

68

Montag, 2. Februar 2009, 15:54

@coupe: Prima Beitrag.

Btw. Bei den 1.3er Motoren wird das AGR Ventil elektrisch betätigt, wenn ich jetzt nicht völlig falsch liege. Bei den 1.9er Motoren etwa nicht? Mit Unterdruck?
gruss kuame

1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05
>>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<

Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<


Deniz87

Mitglied

Beiträge: 11

Aktivitätspunkte: 70

Dabei seit: 13.01.2009

  • Nachricht senden

69

Montag, 2. Februar 2009, 17:32

sooo,

hab heute nochmal nachgeschaut. das problem ist eindeutig das AGR Ventil.

Habe gesehen wie das ventil, zumindest das gehäuse auf der oberseite undicht ist und oxidiert.

morgen abend kann ich ihn abholen, "gut" dass es noch im Garantiezeitraum passieren musste....

coupe

Punto-Fan

Beiträge: 67

Aktivitätspunkte: 340

Dabei seit: 22.07.2006

Wohnort: Zürichsee

  • Nachricht senden

70

Montag, 2. Februar 2009, 17:41

@Kuame: Beim 1.9er wird es auch elektrisch Betätigt, aber die Istposition nicht überwacht.

Mein Grande Punto: Abarth in weiss, Lederausstattung, Tempomat, Interscope, Mittelarmlehne und rote Rückspiegel :-)


r0cksau

Punto-Legende

  • »r0cksau« ist männlich

Beiträge: 3 887

Aktivitätspunkte: 19 805

Dabei seit: 24.09.2007

Wohnort: Rosenheim

  • Nachricht senden

71

Montag, 2. Februar 2009, 18:55

das problem bei den AGR ventilen ist, das sie verrussen. meistens ist nicht das ventil selber defekt, sondern der elektrische teil des ventils der das ventil oeffnet und schliesst!

wie coupe schon gesagt hat, wird das AGR ventil auch beim 1.9mjet elektrisch betaetigt.

Mein Auto: is verkauft.... jetz n Panda 1,4 16V


puntostyling

Punto-Gott

  • »puntostyling« ist männlich

Beiträge: 6 522

Aktivitätspunkte: 32 985

Dabei seit: 17.03.2006

  • Nachricht senden

72

Montag, 2. Februar 2009, 19:30

was würde denn das autauschen kosten, wenns außerhalb der garantie ist?
Grüße,
puntostyling

Hannes2000

Mitglied

Beiträge: 26

Aktivitätspunkte: 160

Dabei seit: 04.01.2007

  • Nachricht senden

73

Montag, 2. Februar 2009, 20:37

so,jetzt misch ich auch MAL mit :-)))

Habe seit letzter Zeit ähnliches Problem.
1.3er Diesel.

Habe auch schon ein Post geschrieben

Meldung/Anzeige "Motor überprüfen lassen" ?? !! Durch verunreinigten Diesel ??

Es kommt ganz sporadisch vor,dass im Boardcomputer die Meldung "Motor überprüfen lassen" erscheint mit passendem gelben Symbol. Und Leistungsabfall. Kann dann max 120 fahren.
Neustart bzw. am nächsten Morgen wieder Motor starten. Problem weg!

Boardcomputer wurde schon ausgelesen von der Werkstatt:
"Fehler im Ladedruck"

- Er will jetzt zuerst MAL den Ladedrucksensor tauschen.

Habe auch hier schon gelesen, dass es auch das AGR (Abgasrückführungsventil) oder LMM (Luftmengenmesser) sein kann.

Warte MAL ab.
Habe das Auto 01.02.2006 mit 2000 KM gekauft (Erstzulassung war am 15.01.2006)und auch eine 24 Monate Extension Comfort Garantieerweiterung gemacht.
Also würd ich sagen 2006 bis 2008 die 24 Monate Werksgarantie und 2008 bis 2010 die Erweiterung??
Somit würde das ja unter Garantie fallen??
Jetzt erzählt mir der Mitarbeiter der Werkstatt schon was davon,dass manche Teile KM abhängig seien und somit FIAT nicht 100% sondern nur einen Teil der Reperatur übernehmen würde???!!!! Bitte??!! Kann das denn echt sein Leutz?
Was meint ihr dazu? Habt ihr solche Erfahrungen denn gemacht??

Habe nur bissel Bange, dass es der Turbolader sein könnte (wenn, fällt der dann auch unter die Garantieerweiterung??), weil der Techniker das auch schon gesagt hat.
Aber nun soll zuerst der Ladedrucksensor diese Woche hier getauscht werden.....

Halte euch auf dem Laufenden....
LG
Hannes2000

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Hannes2000« (2. Februar 2009, 20:40)


r0cksau

Punto-Legende

  • »r0cksau« ist männlich

Beiträge: 3 887

Aktivitätspunkte: 19 805

Dabei seit: 24.09.2007

Wohnort: Rosenheim

  • Nachricht senden

74

Montag, 2. Februar 2009, 20:43

bis zu einer laufleistung von 50.000 km werden 100% bezahlt.. danach hat man ne art selbstbeteiligung die sich nach der laufleistung richtet

Mein Auto: is verkauft.... jetz n Panda 1,4 16V


Hannes2000

Mitglied

Beiträge: 26

Aktivitätspunkte: 160

Dabei seit: 04.01.2007

  • Nachricht senden

75

Montag, 2. Februar 2009, 20:45

habe knapp 78.000 drauf. Wie hoch wird ca.die Selbstbeteiligung sein??
Wenn es der Turbolader ist, fällt der auch unter die Garantieerweiterung?
DANKE

K-BAER

Punto-Fahrer

  • »K-BAER« ist männlich

Beiträge: 182

Aktivitätspunkte: 985

Dabei seit: 17.03.2007

Wohnort: Nürnberg

  • Nachricht senden

76

Dienstag, 3. Februar 2009, 17:23

kurzer Zwischenbericht:

Eigentlich hätte ich am Donnerstag einen Termin gehabt, jedoch gestern Abend ging gar nix mehr. Der Turbo sprang nicht MAL mehr bei höheren Drehzahlen an, im Leerlauf klang er wie ein Traktor und beim Anlassen ging er sofort wieder aus. Das Auto wurde dann in die Werkstatt geschleppt, eben erhielt ich die Info, dass es wirklich am AGR lag. Wenn ich das Auto morgen Abend abhole, kann ich gern MAL fragen, was der Austausch nach den 2 Jahren Garantie kosten würde. Info folgt.

Mein Grande Punto: 1.9 Multijet 8V 130 PS, RPF, Crossover schwarz metallic, getönte Scheiben, Kenwood DC-W534UA USB-AAC/WMA/MP3, Xenon-Look Lampen, Xenon-LED´s Innenraumbeleuchtung, Mac Audio MPx-4000 Verstärker, MXX 69.3 3-Wege-System, MP-Box 300 Woofer


Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

77

Dienstag, 3. Februar 2009, 17:28

wieviel hat deiner denn bisher gelaufen?
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


K-BAER

Punto-Fahrer

  • »K-BAER« ist männlich

Beiträge: 182

Aktivitätspunkte: 985

Dabei seit: 17.03.2007

Wohnort: Nürnberg

  • Nachricht senden

78

Dienstag, 3. Februar 2009, 17:33

knapp 20 tkm :oops:

Mein Grande Punto: 1.9 Multijet 8V 130 PS, RPF, Crossover schwarz metallic, getönte Scheiben, Kenwood DC-W534UA USB-AAC/WMA/MP3, Xenon-Look Lampen, Xenon-LED´s Innenraumbeleuchtung, Mac Audio MPx-4000 Verstärker, MXX 69.3 3-Wege-System, MP-Box 300 Woofer


Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

79

Dienstag, 3. Februar 2009, 18:07

oh, da muss ich ja aufpassen! meiner ist auch EZ 03/07 (gebaut 02/07) und hat 15Tkm runter.
aber seit Anfang des Jahres tank ich jetzt nur noch das Aral Ultimate Diesel, abzüglich tatsächlich vorhandener Spritersparnis sind das nur Mehrkosten von ca. 30€ im Jahr, dafür läuft er noch besser und soll angeblich sauberer verbrennen. Ich hoffe MAL, dass ich dann von solchen Sachen verschont bleibe!
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


puntostyling

Punto-Gott

  • »puntostyling« ist männlich

Beiträge: 6 522

Aktivitätspunkte: 32 985

Dabei seit: 17.03.2006

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 4. Februar 2009, 08:58

Hannes2000....
das gleiche Problem hatte ich gestern abend auch....
fahre los....1km lang geht alles gut...plötzlich die meldung "motor überprüfen lassen"....und überhaupt keine möglchkeit mehr zu beschleunigen....schalten bringt nichts, fühlt sich an als ob man 20ps nur unterm hintern hat......

dann musste ich an der ampel kurz anhalten....angefahren...schwupps geht der turbo wieder und ich kann wieder beschleunigen.....das geht dann solange gut, bis ich auf die autobahn muss, da kackt der turbo wieder ab......ist so bei 80 kmh passiert...fühlt sich an als ob du nicht richtig aufm gas gestanden hast, gibt einen ruck und dann willl er nicht mehr....

die letzten km dann noch bis nach hause gefahren......zwischenzeitlich hat sich der turbo dann nochmal mit dem bekannten pfeifen zurück gemeldet.....

die kontrollleuchte war die ganze zeit an......

werd gleich MAL rausgehen und schauen was is....

gibts denn bei dir was neues hannes?? also wurde was getauscht? weil würde das problem nicht gerne mit mir rumschleppen.... :(

edit: heute morgen motor angebacht, die kontrolleuchte brennt immer noch, turbo läuft wieder :roll:
Grüße,
puntostyling

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »puntostyling« (4. Februar 2009, 11:46)


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen