Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

silverline

Mitgliedschaft beendet

161

Mittwoch, 4. November 2009, 22:47

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

@ cingsgard:
Aber genau in diesem erwähnten Beitrag hat es auf genau die gleiche Frage keine vernünftige Antwort gegeben.
Somit wollte ich nicht genau dort noch einmal fragen.

Desshalb hab ich in diesem Tread (wo Profis sind) gefragt.

Aber du hast natürlich recht, zu viele gleiche Themen machen das Board unübersichtlich.

Für mich hat es halt nur so ausgesehen als hättest du einen Link gesetzt ohne den Inhalt, nur die Überschrift zu kennen.

Ganz so falsch war es für mich nicht,
ich mache in 14 Tagen eine Kennfeldoptimierung bei TT Chiptuning,
und für mich war es halt eine "Frage rund ums Thema TT Chiptuning"
und die perfekte Antwort hab ich genau von dort bekommen,
im anderen Tread warscheinlich nicht.

aber jetzt waren wir beide etwas OT

cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

162

Mittwoch, 4. November 2009, 23:07

Das stimmt, was OT angeht. Und Thema ist ja jetzt auch geklärt. Also:

Back To Topic
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


GreatGonzo

Mitglied

Beiträge: 26

Aktivitätspunkte: 145

Dabei seit: 27.07.2008

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

163

Donnerstag, 5. November 2009, 18:20

Zitat

Original von cm909
Ich war heute beim TÜV nebst ASU - Keine Beanstandungen, keine
Veränderungen erkennbar.
Man kann sich auch wichtig machen und "schlafende Hunde wecken"
oder andauernd den Finger heben : "Herr Lehrer, ich weiss was"
Warum sollte ich eine Kennfeldoptimierung eintragen lasen?
Weil ich evtl. 0,5 Liter Sprit spare?? Nur weil die Kiste besser am Gas hängt?
Wenn ich mit den TÜV-Leuten lange herumpalaver, dann plädieren die schon
für eine Prüfung, weil die sich ja nicht für irgendetwas verantwortlich machen
lassen wollen, das vielleicht einen Regrssanspruch hervorrufen könnte.
Oder anders ausgedrückt: Wenn ich die frage, ob das eintragungspflichtig ist, dann sagen die erst einmal -- ja eintragungspflichtig --
Warum?? Keine Ahnung aber erst eintragen, denn das bringt Geld in die
Kassen. Mir ist jetzt auch nicht bekannt, wo in der StVZO die Kennfeld-
optimierung vom Gesetzgeber per VO oder Gesetz festgeschrieben ist.

Cingsgard hat es vorsichtig angedeutet - so habe ich es verstanden:
"Reden ist Silber, Schweigen ist Gold"

Natürlich muss man nicht ohne Not schlafende Hunde wecken aber wenn es "hart auf hart" kommt, möchte ich schon wissen, ob ich auf der sicheren Seite stehe. Soll heißen: angenommen, ich baue mit dem optimierten Auto einen Unfall und irgendwie kommt heraus, dass der Wagen eine Kennfeldoptimierung durchlaufen hat - besteht dann weiterhin Versicherungsschutz? Das kann von existenzieller Bedeutung sein, daher darf man das m.E. nicht einfach so abtun. Gleiches beim Wiederverkauf: erzähle ich einem potentiellen Käufer von der Kennfeldoptimierung, so wird mich dieser mit Sicherheit fragen, ob diese eingetragen ist. Erzähle ich nichts davon, habe ich ggf. wesentliche Eigenschaften der Kaufsache verschwiegen...und ganz dick kann es kommen, wenn der Käufer mit dem Wagen dann noch einen Unfall hat und rauskommt, dass eine Optimierung erfolgt ist.

Bitte versteht mich nicht falsch...ich möchte hier nicht irgendwie den moralischen oder rechtlichen Zeigefinger erheben. Aber ich finde, dass das alles Dinge sind, die es vor einer Kennfeldoptimierung zu bedenken gilt und aus irgendwelchen Gründen scheint es dafür aber keinerlei Problembewußtsein zu geben.

Der eine oder andere wird nun sagen: "Dann lass es doch, wenn Dir das alles zu unsicher ist!". Mache ich auch. Aber dennoch hätte ich einfach nur gerne gewusst, ob die Eintragung und die Angabe bei der Versicherung notwendig sind oder ob diese aus irgendwelchen Gründen entfallen können - dann wäre ja alles in Butter.

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.9 Multijet (130 PS)


GrandNs

Punto-Meister

  • »GrandNs« ist männlich

Beiträge: 1 811

Aktivitätspunkte: 9 215

Dabei seit: 08.11.2007

Wohnort: Offenbach am Meer :D

  • Nachricht senden

164

Donnerstag, 5. November 2009, 18:45

also je nach Preis haette ich 2 Autos

1.9 MJET 130PS
und nen Peugeot 206 110PS wieviel der haben will weiß ich nicht :) kann aber MAL nachfragen

Edit: sind beide aus Offenbach 63.. :D
Zitat: "Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung." (Wilhelm Busch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GrandNs« (5. November 2009, 18:48)

Mein Auto: BMW E92 FL 335D


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

165

Donnerstag, 5. November 2009, 23:25

@ Great Gonzo:

Was das Thema angeht, wenn Du das Auto verkaufen möchtest: Du kannst Dir locker
wieder die Original-Kennfelder zurückspielen lassen. Dann ist der Motor wieder original
und Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen.

Zum Thema Versicherung:

Ich hab doch schon einmal geschrieben, daß Du verpflichtet bist, die Kennfeldoptimierung
eintragen zu lassen und danach musst Du es Deiner Versicherug melden, damit Du eine
PS-Klasse oder so höher eingestuft wirst und Du somit Deinen Versicherungsschutz hast.

Aber MAL angenommen, es passiert tatsächlich ein Unfall: Sichtprüfung im Motorraum
ergibt nichts auffälliges - im Gegensatz zu einem Zusatzsteuergerät. Somit lässt sich
nur beweisen, daß etwas geändert wurde, wenn der Sachverständige die geänderten
Kennfelder mit originalen vergleicht. Und durch die Kennfeldoptimierung hält sich der
Leistungszuwachs doch sehr in Grenzen. Von daher wird man eine Strafe bekommen
und womöglich Punkte kassieren, Versicherungsschutz bleibt trotzdem erhalten. Davon
gehe ich jetzt einfach MAL von aus.

Wenn Du es genau wissen willst, erkundige Dich bei Deiner Versicherung, wie sie das
handhabt. Das wissen wir wohl alle nicht sehr genau.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


puntofanatic

Punto-Professor

Beiträge: 2 860

Aktivitätspunkte: 14 575

Dabei seit: 03.09.2008

  • Nachricht senden

166

Freitag, 6. November 2009, 17:56

Naja und wer bitte kontrolliert bei einem Unfall schon die Kennfelder um ehrlich zu sein.
FIAT ist kein Auto sondern Religion!!!

Tobi

Punto-Meister

  • »Tobi« ist männlich

Beiträge: 1 208

Aktivitätspunkte: 6 065

Dabei seit: 27.10.2006

Wohnort: München

  • Nachricht senden

167

Freitag, 6. November 2009, 18:10

Da kann ich puntofanatic nur zustimmen. Wie ich schonmal geschrieben hab, bekomme ich in der Arbeit öfter MAL Staatsanwaltschaftsakten, bei welchen ein Verkehrstechnisches Gutachten eingeholt wurde, auf den Tisch. Und mir ist bislang noch kein einziger Fall untergekommen, in welchem die Kennfelder der MSG ausgelesen wurden.

Das bedeutet jetzt aber natürlich nicht, dass ein Gutachter vielleicht nicht doch MAL auf die Idee kommt das MSG entsprechend auszulesen. Aber das wird sicher erst dann passieren, wenn für eine Leistungssteigerung hinreichende Anhaltspunkte vorhanden sind. Also wenn z.B. ein 1,2er GP mit einer Geschwindigkeit von über 250 km/h verunglücken würden (ist jetzt absichtlich sehr übertrieben dargestellt von mit). Aber so eine wirklich augenscheinliche Leistungssteigerung wird eine Softwareoptimierung (vor allem bei den Saugbenzinern) sicher nicht hervorrufen-die liegt viel eher im Bereich der normalen Serienstreuung.

Muss halt wirklich jeder für sich selbst entscheiden, ob seine Motorsteuerung optimieren lassen oder nicht. Wem das Ganze nicht geheuer ist, der soll diese doch einfach nicht durchführen lassen!

Tobi

Mein Grande Punto: Hab Keinen mehr...


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

168

Samstag, 14. November 2009, 17:56

Also ich finde es krass, wie sehr sich die Diagramme im Serienzustand ähneln, im optimierten Zustand aber unterscheiden! :shock:
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

aprilianer

Punto-Meister

  • »aprilianer« ist männlich

Beiträge: 1 176

Aktivitätspunkte: 6 180

Dabei seit: 13.04.2008

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

169

Samstag, 14. November 2009, 19:45

Wie man es auch nur immer wieder sagen bzw schreiben kann... fahrt zum TÜV- prüfer eures vertrauen (wenn ihr keinen habt, dann fahrt zu mehreren. Gibt große unterschiede was das angeht) und fragt den.
Sowas sollte allgemein kommen wenn im forum die worte "wie teuer ist die TÜV EIntragung dafür". ^^ Am besten schon automatisch.

Was bringt es mir jetzt wenn ich sach "ja bei mir hat alles prima geklappt, hat 50€ gekostet blablabla" und derjenige dann dahin fährt und der TÜV ihm das nachher verweigert.

Aus meinem Erkenntnisstands braucht man ein Gutachten dafür. Damals gabs für das Fiat Coupe mit dem 2l 20v Turbomotor nen Chip von Novitec. Wenn dieser von einer Fachwerkstatt eingebaut wurde konnte man diesen beim TÜV eintragen. Es gab bzw gibt massig chips fürs Coupe, aber das war der einzigste der sich auch eintragen ließ.
Gruß...
...Daniel

Mein Grande Punto: T-Jet/ weiß/ Ragazzon duplexanlage/ rote Bremssättel/ Hiltrac Gewindefahrwerk/ MS design Frontansatz/ Schwarze LED rückleuchten und schwarze Scheinwerfer/ Novitec Heckansatz + Dachhutze/ offenes Bonalume Pop Off/ Barracuda Tzunamee 8x18 215/35R18/uvm


Crank

Punto-Meister

Beiträge: 1 028

Aktivitätspunkte: 5 415

Dabei seit: 15.04.2008

  • Nachricht senden

170

Samstag, 14. November 2009, 21:46

hab jetzt maln paar seiten gelesen, aber keinen bock 300 Posts zu lesen *g* ...

also wird sicher irgendwo schon zu lesen sein, aber bitte um "nachsicht" ;-)

2 Fragen:
-wenn ein softwareupdate gemacht wird, is die Kennfeldoptimierung dann weg?
-ist Kennfeldoptimierung gut oder besser gesagt eco tuning gut für den motor? also direkt gesagt besser wie das orginale?

dank euch!
[SIZE=6]Alles orginal, dennoch anders, Tuning in Vollendung 8-)[/SIZE]

Alvin853

Mitglied

  • »Alvin853« ist männlich

Beiträge: 37

Aktivitätspunkte: 210

Dabei seit: 05.08.2009

Wohnort: Darmstadt

  • Nachricht senden

171

Samstag, 14. November 2009, 22:49

viele Leute berichten, dass sie mit der "normalen" Optimierung einen deutlich niedrigeren Verbrauch erreichen.

Bedeutet das also:
normales Tuning: mehr Leistung + weniger Verbrauch
Eco-Tuning: nur weniger Verbrauch

oder erreicht man mit Eco-Tuning nochmal einen niedrigeren Verbrauch als mit "normalem"?
Ich fahre vor allem Autobahn, und mein Verbrauch ist entsprechend hoch. Die Berechnungen von TT zum Eco-Tuning haben mich nachdenklich gemacht, und die Weihnachtsaktion umso mehr.

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.4 8V - Dynamic Serie 2 - Ambient Weiß - Blue&Me


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

172

Sonntag, 15. November 2009, 08:23

@ Crank:

Bei einem Softwareupdate ist tatsächlich die Kennfeldoptimierung auf dem MSG nicht
mehr vorhanden. In diesem Fall kannst Du Dein MSG zu TT Chiptuning oder einem der
Stützpunkte senden bzw. selbst hinfahren, um die Kennfeldoptimierung wieder auf-
spielen zu lassen. Dies ist auch kostenlos, da nichts mehr optimiert werden muss. Der
Timo Traub hat Deine originalen sowie die veränderten Kennfelder auf seinem Notebook
gespeichert.

Die Kennfeldoptimierung ist mit Sicherheit nicht schlecht für den Motor. Wie schon so
oft besprochen, muss Dein Auto in der Wüste genauso funktionieren wie in der Arktis
und mit unterschiedlichen Spritsorten (Qualität) zurechtkommen. Dies ist in Europa aber
nicht so relevant. Daher kann man die Parameter etwas anheben und den Motor mehr
ausreizen, ohne die Sicherheitsparameter zu umgehen. Von daher - meiner Meinung -
nach nicht schädlich und hat auch nichts mit besser oder schlechter zu tun. Der Motor
läuft eben dann individuell und nicht nach Serienstreuung mit allgemeinen Kennfeldern.


@ Alvin853:

Im Bereich Eco-Tuning kenne ich mich jetzt nicht aus. Ich habe die normale Kennfeld-
optimierung bei meinem 1,4 8V machen lassen. Und da kann ich folgendes berichten:

Ich habe jetzt MAL probeweise Shell V-Power 95 getankt und bin zu dritt (hab meinen
Chef und seine Tochter diese Woche mitgenommen, da er seinen Ford S-Max kaltver-
formt hat :-)) über die Autobahn gebrettert. Strecke: Großbottwar über das Weins-
berger Kreuz bis nach Künzelsau (A81 - A6) ca. 65 km. Zu dritt im 1,4 8V bleibt Dir
fast nichts übrig, als nur Vollgas zu fahren. Auf dem Beschleunigungsstreifen den 3.
Gang bis 6400/min genommen und auch MAL bei 140 km/h runtergeschalten in den 4.
Gang, also Drehzahl hatte ich immer über 5000/min.

Ergebnis: 7,3 l/100 km

Das muss einer erst MAL nachmachen. Ich glaube kaum, daß ein serienmäßiger 1,4 8V
mit der Fahrweise so wenig verbraucht. Zudem habe ich ihn immer am Leistungslimit
gefahren (was Spaß macht) und wenn ich mit dieser Fahrweise auch noch Sprit sparen
kann, weiß ich nicht, was ich von all den Spritspartechniken halten soll !?!?!
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Crank

Punto-Meister

Beiträge: 1 028

Aktivitätspunkte: 5 415

Dabei seit: 15.04.2008

  • Nachricht senden

173

Sonntag, 15. November 2009, 08:59

ok des mit der software hab ich geschnallt,....
da entsteht dann nur wieder ne frage... eigentlich läuft ja alles prima und man sagt... never stop a runing system *g* ... sollte ich mich dazu entschließen, wärs sinvoll nochmal ein update zu machen oder sollt ichs lassen wies is und dem händler sagen... "nicht berühren" *g* :roll:

zu den motoren selber... na ja, meine überlegung waren halt.... der motor wird ja so zu sagen optimiert... also der bei mir vorhandene turboloch kommt weg und er wird laufruhiger... hört sich doch eigentlich nach etwas positiven an oder?
wenn eine maschiene unruhig läuft is des ja eigentlich schlechter als wie wenn se ruhig läuft... bei großen elektromotoren könnte man sehr wohl sagen das sich die laufruhe auf die lebensdauer aller bestandteile auswirkt...selbst wenn er ~500 u/min mehr macht! versteht ihr meine gedankengänge?

ich will net möglichst viel ps, sondern einfach die lebensdauer aller bestandteile maximieren, das ein wenigerverbrauch entsteht is für mich ein positiver nebeneffekt! aber das die lebensdauer unter "mehrbelastung" leidet oder vielleicht diese sogar verkürzt leuchtet mir auch wiederum ein ;-)
deshalb tendiere ich zum eco tuning, es entsteht ja nur minimal mehrbelastung... und jetzt dacht ich was wohl für die lebensdauer besser is... "unruhiges laufen" oder "ruhiges laufen mit a bisschen mehrbelastung"

für mich sind weder ps noch drehmoment (obwohl ich des schon geil finden würde wenn a bissl mehr power raus kommt) noch geringerer verbrauch für ein tuning intressant, mein einziger bzw hauptbestandpunkt wäre die lebensdauer des motors zu optimieren... und wenn ne kennfeldanpassung und daraus entstehende laufruhe, beseitigung des turbolochs usw positiv für die lebensdauer ist, wirds gemacht, ansonsten besteht kein grund...

also ich wär für ein klares statement, mit kurzer erklärung, zur "lebensdauer" sehr dankbar
[SIZE=6]Alles orginal, dennoch anders, Tuning in Vollendung 8-)[/SIZE]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Crank« (15. November 2009, 09:00)


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

174

Sonntag, 15. November 2009, 09:06

Was willst Du denn hören? Es gibt keine Lebensdauer des Motors. Irgendwann stirbt
jeder Motor, ganz egal, ob ein wenig getunt oder nicht. Aber MAL zu Deiner Frage:

Ich fahre ja den 1,4 8V. Original mit 77 PS angegeben. Das ist aber lange nicht der
Maximalwert, für den der Motor ausgelegt ist. Darf ja auch nicht, denn durch die
Serienstreuung gibt es welche, die 80 PS haben und die dürfen ja auch nicht gleich
hopps gehen!

Also durch die Kennfeldoptimierung komm ich nie einen Leistungsbereich, der größer
ist als der Motor ausgelegt wurde. Somit verändert sich zumindest durch die Kenn-
feldoptimierung die Lebensdauer nicht, egal ob positiv oder negativ.

Ich würde mir allgemein nicht soviel Gedanken machen, wie lange ein Motor am Leben
bleibt. Meist bestehen die Autos die HU nicht mehr, weil soviel kaputt ist und eine
Reparatur nicht mehr lohnt. Der Motor läuft aber trotzdem noch. Also von daher lass
eine Optimierung machen, wenn Du ein wenig mehr Power haben magst bzw. daß der
Motor besser am Gas hängt und williger hochdreht und gut ist.

Ist nur meine Meinung dazu.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Crank

Punto-Meister

Beiträge: 1 028

Aktivitätspunkte: 5 415

Dabei seit: 15.04.2008

  • Nachricht senden

175

Sonntag, 15. November 2009, 09:28

glaub ich habs schon verstanden, was du sagen willst... :oops:
dennoch würd ich mir halt ne antwort wünschen aller:
- sie wikrt sich positiv auf "alles" aus, da er viel runder läuft und er einfach optimiert wurde...
- oder halt... negativ, da er näher an die leistungsgrenze gebracht wird und somit einfach mehr belastet wird, wenn auch nicht überlastet...

mir gehts einfach darum... ich hab ne gasanlage drin, von daher intressiert mich der verbrauch einfach null ;-) ebenso die ps, die würd ich ja dann nur in benzinbetrieb haben, in dem eh so gut wie nie gefahren wird ;-) ...
dennoch bin ich mir bewusst, das viel höhere temperaturen da sind und der motor, die abgasanlage usw... dadurch einfach eine mehrbelastung haben!... und jetzt überleg ich halt meinem kleinen einen gefallen zu tun und ihn einfach laufruhiger zu machen da mir mein logischer verstand sagt, wenns ruhiger läuft is es besser... (sprich wenn alles zu richtigen zeit richtig greift, läuft halt nun MAL runder und wenn alles zahnräder zu richtigen zeit greifen, ist der verschleiß geringer)
nur weis ich halt net ob meine *weisswurstdenkensweisezahnradtheorie* in der realität zutrifft ;-)

ich will euch net nerven, und hab echt vor des ganze zu machen, auch wenn sichs vermutlich nie lohnen wird! nur um der gasanlage etwas entgegen zu wirken! sie lauft ja die ersten 1-5 km (jeh nach temperatur) auf benzin...
also seh ichs halt einfach als meine eigene "lebensdaueroptimierung" wenn ihr so wollt, auch wenn es eigentlich nix damit zu tun hat ;-)
[SIZE=6]Alles orginal, dennoch anders, Tuning in Vollendung 8-)[/SIZE]

DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

176

Sonntag, 15. November 2009, 10:12

Zitat

Original von DerRoteBaron
Also ich finde es krass, wie sehr sich die Diagramme im Serienzustand ähneln, im optimierten Zustand aber unterscheiden! :shock:

Kann mir denn einer sagen warum das so ist??
Hier nochmal die beiden Diagramme:
Diagramm 1
Diagramm 2
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (15. November 2009, 10:13)


R@FA

Mitgliedschaft beendet

177

Sonntag, 15. November 2009, 11:35

@ cingscard

Zitat

Timo, ich bin absolut zufrieden mit Deiner Arbeit an meinem Motor. Aber es würde mich nun doch interessieren, wieviel Power mein Motor dank Dir bekommen hat. Ist eine nachträgliche Messung für den gleichen Kurs von 30 € möglich?

hast du die Messung schon machen lassen? Falls ja, was KAM den raus?
Will meinen GP auch zu TT bringen und da du den gleichen Motor wie ich hast, bin ich bisschen neugierig ;-)

DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

178

Sonntag, 15. November 2009, 12:38

An alle gechippten GP-Fahrer:
..und ich bitte jeden teilzunehmen (hier oder per PN) und ehrlich zu sein!

Kann mir einer von euch definitiv sagen, dass nach dem Chiptuning auch die Höchstgeschwindigkeit gestiegen ist? Wenn ja, um wieviel??
Oder war einer von euch MAL auf einem unabhängigen Prüfstand?
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (15. November 2009, 12:48)


speedy

Punto-Profi

  • »speedy« ist männlich

Beiträge: 745

Aktivitätspunkte: 3 805

Dabei seit: 28.03.2009

Wohnort: Allgäu

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

179

Sonntag, 15. November 2009, 17:00

Also bitte mein lieber Baron, ich weiß jetzt nicht, was Du mit der hartnäckigen Fragerei erfahren willst. O.K. mein GP ist (noch) Serie, also kann ich eigentlich gar nicht mitreden, doch wenn ich mir die Diagramme so anseh, kann man feststellen, daß die Max.-Leistung bei ca. 500U/min höher anliegt, folglich müsste auch die Höchstgeschwindigkeit ansteigen und zwar um sehr genau 20 km/h. Doch heißt es allgemein, die Höchstgeschwindigkeit würde beim optimieren nicht od. nur geringfügig ansteigen. Im Grunde macht mich das auch einwenig nachdenklich............

Mein Grande Punto: T-Jet Sport, New Orleans Blau


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

180

Sonntag, 15. November 2009, 17:05

Zitat

Original von R@FA
@ cingscard
hast du die Messung schon machen lassen? Falls ja, was KAM den raus?
Will meinen GP auch zu TT bringen und da du den gleichen Motor wie ich hast, bin ich bisschen neugierig ;-)

Nein, bisher habe ich noch nicht checken lassen, wieviel Leistung nach der Optimierung
anliegt. Ich hatte einfach noch keine Zeit dazu. Allerdings weiß ich nicht, ob ich es extra
noch machen lassen werde. Ich mein, die zusätzliche Leistung ist da und zufrieden bin
ich auch. Und wer es nicht machen lassen will, soll es eben bleiben lassen.

@DerRoteBaron:
Die Höchstgeschwindigkeit hat sich bei mir nicht gesteigert. Aber ich brauche jetzt
weniger Anlauf, um sie zu erreichen.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen