Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

TT Chiptuning

Punto-Meister

  • »TT Chiptuning« wurde gesperrt

Beiträge: 954

Aktivitätspunkte: 5 155

Dabei seit: 09.06.2009

Wohnort: 74523 Sulzdorf

  • Nachricht senden

61

Dienstag, 29. September 2009, 12:42

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

@cingsgard
Da muss ich dir zu 100% recht geben, wer sich unsicher ist oder bedenken hat soll es bleiben lassen und sich das Geld sparen. Hört sich jetzt vielleicht so an als möchte ich keinen Umsatz machen, aber wenn jemand daran zweifelt werde ich es demjenigen nicht schönreden.


21.03 & 22.03 Tuning Aktion in Bad Kreuznach

Retro.Keks

Mitgliedschaft beendet

62

Dienstag, 29. September 2009, 13:13

Ja also erstmal danke für die ausführlichen Antworten.

Wie gesagt ich habe in Sachen Motur bzw "Tuning" keine Ahnung und die Leute mit denen ich Rede anscheinend auch nicht.
Ein Grund mehr, mehrere Meinungen von verschiedenen Leuten einzuholen =)
Als Schüler hat man ja auch nich MAL eben so das Geld ums "zu testen".

Das es sich nicht wirklich um Chiptuning sondern Kennfeldoptimierung handelt hab ich auch schon gelesen.. =)

Ich finds vorallem toll das man das machen lassen kann und danach selber testet ob es einem gefällt.
Wusste vorher garnicht das es so fair abläuft :D
Da kann man sich sicher sein nicht "abgezockt" zu werden (ist zwar nich so das richtige wort, da ich nur positives über TT lese aber naja...) und man kann für sich selbst entscheiden ob es einem wert ist.

Den Erfahrungsberichte Thread hab ich im übrigen schon komplett gelesen und ich hoffe doch das ich mich da bald auch einreihen kann =)

Ach ja und zum geringeren Verbrauch...
Mhh..
Einerseits klingt es für mich logisch das weniger Leistung auch weniger verbraucht.
Andererseits ist es für meine Ohren auch wieder logisch das eine effizientere Verbrennung auch spart...
Also ich hab wirklich keine Ahnung, vertraue aber MAL euren Erfahrungen.
Ich muss echt noch viel lernen :)

Vielen vielen dank nochmal für die Antworten.

Liebe Grüße Sascha

Bytemaster

Mitgliedschaft beendet

63

Dienstag, 29. September 2009, 17:46

Zitat

Original von Retro.Keks
Dann habe ich noch das andere Lager mit den Leuten die sagen..
So ein Quatsch, chip Tuning bei 77PS ist schwachsinn und eine Leistungsveränderung wäre reine Einbildung.

Und genau deswegen würde mich MAL interessieren, ob jemand vor und nach dem Tuning zum Vergleich auf nem Leistungsprüfstand war.

Dann hätte man wenigstens schwarz auf weiß belegbare Fakten und keine Vermutungen!

Ob er besser geht kann nämlich auch nur pure Einbildung sein! (Ich hab das selber schon bei drei verschiedenen Autos von Kumpels miterlebt)

Bye Peter

GrandNs

Punto-Meister

  • »GrandNs« ist männlich

Beiträge: 1 811

Aktivitätspunkte: 9 215

Dabei seit: 08.11.2007

Wohnort: Offenbach am Meer :D

  • Nachricht senden

64

Dienstag, 29. September 2009, 18:02

was muss ich machen wenn ich meinen 1.9 M-Jet von 130 auf 180 ps haben will? was is da am besten kennfeldoptimierung chiptuning? und wie siehts preislich aus hab da bei tt-chiptuning nichts gefunden? ;(
Zitat: "Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung." (Wilhelm Busch)

Mein Auto: BMW E92 FL 335D


puntostyling

Punto-Gott

  • »puntostyling« ist männlich

Beiträge: 6 522

Aktivitätspunkte: 32 985

Dabei seit: 17.03.2006

  • Nachricht senden

65

Dienstag, 29. September 2009, 18:29

suchen bildet ;=)

klick mich

ist im vergünstigungen teil hier im forum....

180 ps sind denke ich möglich, ist aber die frage inwieweit da die kupplung etc lange mitspielen...
Grüße,
puntostyling

boernie

Mitglied

  • »boernie« ist männlich

Beiträge: 18

Aktivitätspunkte: 95

Dabei seit: 11.09.2009

Wohnort: Siegen (NRW)

  • Nachricht senden

66

Dienstag, 29. September 2009, 19:00

Ich habe eben mit Herrn Traub telefoniert und denke, dass ich das Eco-Tuning bei ihm machen lassen werde.

Höchstleistungen benötige ich keine; mich reizt vielmehr die Minimierung des Dieselverbrauchs und die Reduzierung der doch massiv spürbaren Anfahrtschwäche. Zur Zeit liege ich nach knapp 2000 km Fahrleistung lt. Eco-Drive Software bei einem Durchschnittsverbrauch von 4,2l/100km; wobei ich 90% Autobahn fahre und die Höchstgeschwindigkeit auf 130km/h limitiere (Die Strecke gibt aufgrund der zahlreichen Geschwindigkeitsbeschränkungen sowieso nicht viel mehr her).

Mich würde eine spürbare Drehmomentsteigerung zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen interessieren, sodass ein Hochschalten auch deutlich unter 2000 Umdrehungen ohne Ruckeln möglich ist.

Vielleicht erreiche ich ja so beim Durchschnittsverbrauch die 3 vorm Komma?
Fröhliche Grüße
boernie

Mein Grande Punto: 1,3MJ 75PS "Estiva",schwarz


speedy

Punto-Profi

  • »speedy« ist männlich

Beiträge: 745

Aktivitätspunkte: 3 805

Dabei seit: 28.03.2009

Wohnort: Allgäu

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

67

Dienstag, 29. September 2009, 19:02

Und genau deswegen würde mich MAL interessieren, ob jemand vor und nach dem Tuning zum Vergleich auf nem Leistungsprüfstand war.
Dann hätte man wenigstens schwarz auf weiß belegbare Fakten und keine Vermutungen!
Ob er besser geht kann nämlich auch nur pure Einbildung sein! (Ich hab das selber schon bei drei verschiedenen Autos von Kumpels miterlebt)
**************************************************
Nee, das stimmt so auch nicht ganz, denn die Leistungsprüfstände haben auch ne Toleranz, die nicht zu unterschätzen ist. Dazu kommen noch diverse Witterungseinflüsse. Ich bin auch kein Experte, aber geh einfach MAL davon aus, daß Du ein identisches Serienmodell mit den paar Mehr-PS nicht überholen können wirst. Der Motor hängt halt etwas gieriger am Gas, das den Spassfaktor natürlich erhöht und die Kosten dafür sind ja auch nicht allzu hoch.

Mein Grande Punto: T-Jet Sport, New Orleans Blau


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

68

Mittwoch, 30. September 2009, 06:16

Es ist ja so, dass man sich durchaus subjektiv täuschen kann. Das kann man nicht weg-
diskutieren. Allerdings glaube ich kaum, dass sie alle GP-Fahrer, die bei TT waren, allesamt
täuschen. Kannst uns also ruhig glauben, auch ohne Motorenprüfstand, dass mehr Leistung
nach der Kennfeldoptimierung vorhanden ist.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


kurubu

Mitglied

  • »kurubu« ist männlich

Beiträge: 13

Aktivitätspunkte: 80

Dabei seit: 30.09.2009

Wohnort: Möglingen

  • Nachricht senden

69

Montag, 5. Oktober 2009, 16:52

Chiptuning

Liebe GP Mitglieder,

nach 15 000 GP km auf der Uhr verspüre ich Lust auf mehr Leistung / Drehmoment !

Ich bin mir nicht sicher, ob die angebotenen Leistunssteigerungen,
z.B. 150 PS / 250NM, nicht zu Lasten der gesamten Antriebseinheit gehen.

Frage:

wer von euch hat "Langzeiterfahrung" über + 25 000 km ??

Grüße Kurt

Mein Grande Punto: FIAT Grande Punto Sport 1.4 T-Jet, 120 PS, 5-T, Ambient weiss, get. Scheiben hint., Klimaaut., SkyDome, Tempomat, 17" Chrome-Shadow, Komfortpaket, Alarmanlage, Spurverbreiterung 16mm vo./hi., Tieferlegung 50/30 mm.


puntostyling

Punto-Gott

  • »puntostyling« ist männlich

Beiträge: 6 522

Aktivitätspunkte: 32 985

Dabei seit: 17.03.2006

  • Nachricht senden

70

Montag, 5. Oktober 2009, 17:52

Benutz doch bitte vorher die Suchfunktion. Dies ist einer von vielen Threads zu dem Thema Chiptuning. Langzeiterfahrung haben aber nur die wenigsten.
Grüße,
puntostyling

Bytemaster

Mitgliedschaft beendet

71

Montag, 5. Oktober 2009, 18:04

Zitat

Original von cingsgard
Kannst uns also ruhig glauben, auch ohne Motorenprüfstand, dass mehr Leistung
nach der Kennfeldoptimierung vorhanden ist.

Sorry, ich will kein Spielverderber sein, aber kennst Du das Sprichwort:

"Glauben heisst nicht Wissen!" :-D

cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

72

Montag, 5. Oktober 2009, 22:46

Ja klar kenn ich das Sprichwort. Aber wer allen Usern, die die Kennfeldoptimierung
gemacht haben, misstraut, dem würde ich auch nie raten, eine durchführen zu
lassen. Muss jeder selbst wissen, was er macht bzw. machen lässt.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Bytemaster

Mitgliedschaft beendet

73

Dienstag, 6. Oktober 2009, 17:43

Ich misstraue niemandem, ich will nur MAL Fakten sehen! Oder würdest Du ein Auto kaufen, wo der Hersteller nur vage Angaben zum Motor macht? So in die Richtung:

Höchstgeschwindigkeit: Ausreichend
0-100km/h: schnell genug
Gewicht: nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig
Hubraum: mehr als genug

Du verstehst was ich meine?

cm909

Punto-Profi

  • »cm909« ist männlich

Beiträge: 591

Aktivitätspunkte: 3 035

Dabei seit: 04.05.2007

Wohnort: Hessen/Taunusstein

  • Nachricht senden

74

Dienstag, 6. Oktober 2009, 18:53

Also, es gibt Menschen, die gehen mit einem Hammer ins Bett, schlagen die
Birne kaputt, stecken ein Streicholz an um dann nachzuschauen, ob das Licht
aus ist. Möchte niemanden zu nahe treten - aber

wenn ich eine Kennfeldoptimierung durchfühen lasse und danach feststelle,
dass die Kiste flotter ist, dann reicht mir das aus. Ob das nun 10 oder 12 PS
sind, kann ich nicht definitiv beurteilen. Das sind Erfahrungswerte.
Da fahre ich doch nicht nochmal auf eine "Bremse" und lasse mir - natürlich
gegen Entgelt - gestätigen, dass ich jetzt 11 PS oder 12 1/4 PS mehr im
Motor habe.
Wer feste Daten haben will, der muss sich halt werksseitig eine stärkere Maschine
kaufen und dann sind alle Werte eingetragen.
In dem hier vorliegenden Thema wird halt mit Erfahrungswerten gearbeitet. Die
können variabel sein, sind nach der K-Optimierung jedoch nicht explizit im
Datenbestand ablesebar. Sollte ich mich irren möge man mich belehren.

Mein Grande Punto: GP 199 1,4/16V/5T- schwarz wie die Nacht


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

75

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 06:30

Zitat

Original von Bytemaster
Höchstgeschwindigkeit: Ausreichend
0-100km/h: schnell genug
Gewicht: nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig
Hubraum: mehr als genug

Mit solch einer Beschreibung hat ein Hersteller seine Autos früher sehr gut verkaufen
können: Rolls Royce:

Leistung: ausreichend :-)

Nee, im Ernst, was cm909 geschrieben hat, dem ist nichts hinzuzufügen. Selbst bei
einem Neuwagen weißt Du nicht genau, wieviel Leistung er wirklich hat. Und wenn
man die Kennfeldoptimierung machen ließ und mit der Leistungssteigerung persönlich
zufrieden ist - wie ich und viele andere auch - muss ich nicht nochmal Extrakohle
loswerden, um mein Auto auf einen Motorenprüfstand zu stellen.

Aber soll jeder machen, wie er denkt.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Tobi

Punto-Meister

  • »Tobi« ist männlich

Beiträge: 1 208

Aktivitätspunkte: 6 065

Dabei seit: 27.10.2006

Wohnort: München

  • Nachricht senden

76

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 09:44

@bytemaster: schau doch MAL hier was der User 130 schreibt (Post vom 05.06.2009 um 15:41 Uhr):
Grande Punto 1,4 8V 77PS Chip-Tuning

Ich denke damit kann die Mehrleistung durch die Kennfeldoptimierung auch als objektiv nachgewiesen gelten :-D

Tobi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tobi« (7. Oktober 2009, 09:45)

Mein Grande Punto: Hab Keinen mehr...


sLiiDer

Punto-Fahrer

  • »sLiiDer« ist männlich

Beiträge: 107

Aktivitätspunkte: 575

Dabei seit: 27.08.2009

Wohnort: Bochum

  • Nachricht senden

77

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 16:11

Wobei ich trotzdem gerne MAL eine Diagramm sehen würde vorher / nacher und ich denke damit stehe ich nicht alleine da.

Mein Grande Punto: 1.4 16V T-Jet, Crossover schwarz, 205/45 R17, Novitec 40/40, Bilstein B8, VA 10mm, HA 40mm, Tempomat, Klimaautomatik, Mittelarmlehne, getönte Scheiben, Schwarze Seitenblinker


puntostyling

Punto-Gott

  • »puntostyling« ist männlich

Beiträge: 6 522

Aktivitätspunkte: 32 985

Dabei seit: 17.03.2006

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 16:17

ist aber auch das Problem, das nicht unbedingt die richtwerte zu anfang an da sind..

der 77PSler könnte auch gerne schon 80PS ab Werk haben...somit bekommst du niemals die werte die du auch haben wirst/könntest, ergo musst du es selber machen lassen :lol:

du wirst nur einen ungefähren wert sehen wie es bei dir sein könnte bzw. wieviel das optimieren wirklich bringt.
Grüße,
puntostyling

DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 17:31

...das stimmt mit der Streuung, dennoch ist ein Vorher/Nachher-Vergleich mit Diagrammen schon aussagekräftig.
Und ich muss sagen so ein Diagramm-Vergleich hätte ich auch gerne gesehen. :D
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Adrian

Mitgliedschaft beendet

80

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 17:41

Hab meinen Grande auch optimieren lassen. Herr Traub war auch sehr überrascht, da mein Grande wohl der erste war, der eine Streuung nach unten hin hatte (also weniger als die angegebenen 77PS).

Ich spür die Mehrleistung schon deutlich. Gerde ab ~4500 gibts nen ordentlichen Schub nach vorne.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen