Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

601

Sonntag, 3. April 2011, 23:38

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Zitat

Original von GraveDigger
hab heute vollgetankt und dann neu abgenullt. drum ist der verbrauch so weit runter ;-)

Laut BC oder nachgerechnet?!
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

  • »Just a beginner« ist männlich

Beiträge: 32

Aktivitätspunkte: 165

Dabei seit: 18.10.2008

Wohnort: Pfalz (NW)

  • Nachricht senden

602

Montag, 4. April 2011, 00:07

also meiner verbraucht immernoch soviel
oder soll ich sagen zuviel?

auch merke ich inzwischen kaum noch leistungssteigerung
das man sich drann gewöhnt kann ja sein aber ich habe das auch auf ner bestimmten strecke nachgeprüft

Mein Grande Punto: Fiat - Grande Punto - 1.4 16V Racing 2.0 Benzin, BJ 2008, 70 kW (95 PS), Schaltgetriebe, Blue&Me, getönte Scheiben...


DGK67

Punto-Profi

  • »DGK67« ist männlich

Beiträge: 484

Aktivitätspunkte: 2 535

Dabei seit: 07.02.2011

Wohnort: Schwabenländle

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

603

Freitag, 8. April 2011, 15:01

Freue mich schon auf Montag!
Dann Upgrade ich von Stufe 1 auf Stufe 2,
Wahrscheinlich mit Pipercross Sportluffi...
;-) Gruß an Euch alle... ;-)

Mein Grande Punto: 1.3 Mjet 16V Dynamic l TT + Pipercross, 119ps l Klimaautomatik| Bremssattel/Trommel lackiert l Singleframe lackiert + FK Grill l Dotz Mugello Felgen l MAL l Scheiben foliert l Lederlenkrad| Einstiegsleisten| Blue&Me mit iPhone Adapter | 5Türer |


MaNi81

Punto-Profi

  • »MaNi81« ist männlich

Beiträge: 427

Aktivitätspunkte: 2 195

Dabei seit: 20.11.2009

  • Nachricht senden

604

Freitag, 8. April 2011, 19:22

hi DGK, zwecks FK grill. frag ma noOne ober interesse hät per pn.

greetz mario

Mein Grande Punto: T-Jet Dynamik in Rot; schw. Seitenblinker; schw. LED Rückleuchten; schw. Spiegelkappen; FK Grill; MAL; Abarth Scheinwerfer; Originale Sportfelgen schwarz (Sommer); H&R Cup Kit 35/35; Abarth ESD


Sven1983

Punto-Professor

Beiträge: 2 717

Aktivitätspunkte: 14 300

Danksagungen: 41

  • Nachricht senden

605

Dienstag, 12. April 2011, 07:38

Auf die Berichte für Stufe 3 warte ich auch sehnsüchtig. Aber iwie gibt es keine. Fährt hier im Forum überhaupt jemand Stufe 3 ?

EDIT:

Da mein Post ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen klingt muss ich dazu sagen, das er aus einem anderen Thread hier rein verschoben wurde.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sven1983« (12. April 2011, 07:56)

Mein Grande Punto: Sportgrill, Ambiente-Beleuchtung, BMW-LED-Kennzeichenbeleuchtung, JL & Audiosystem Sound, TT-Opt. (~ 145 PS), Kurzstabantenne, Lineaccessori Alu-Pedalerie, belederte Tachoblende, isoamp2 Verstärker, 2 x 20mm H&R Spurverbreiterung HA, Öltemperatur


shesan199

Mitglied

  • »shesan199« ist männlich

Beiträge: 42

Aktivitätspunkte: 245

Dabei seit: 23.01.2011

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

606

Freitag, 15. April 2011, 19:07

Frage !

Ich fahre einen 1.2 GP, der hat 46tkm runter. Ich würde gerne Chiptuning machen lassen bei TT nur bei TT. Ich habe schon fast alle Erfahrungsberichte gelesen und bin davon überzeugt, dass es eine sichere Sache ist. Aber weiter zu den Fragen an die Fahrer (Benzinmotoren)→
1. Wie viel Km seit ihr schon mit Chiptuning gefahren und gab es MAL Probleme mit dem Motor?
2. Verbraucht das Auto weniger?

Frage an TT Team →
1. Was ist mit Lebensdauer des Motors, muss man sich sorgen machen?
2. Gibt es jeden Monat eine Aktion von MK Team ?

Mein Grande Punto: 1.2 8V 75PS / MK-Tuning / Eibach 45/30 / Pioneer


yuriprime

Mitglied

  • »yuriprime« ist männlich

Beiträge: 3

Aktivitätspunkte: 20

Dabei seit: 10.02.2011

Wohnort: Kronach

  • Nachricht senden

607

Montag, 18. April 2011, 20:14

Ich fahre nen 1.3l MJet. Bj. 2007 mit 70 000 km drauf. Leider mit DPF.

Stufe 1 ist nach meiner Forensuche definitiv möglich. Gibts da dennoch erhöhte DPF Reinigungsintervalle bzw. sonstige Nachteile oder merk ich da gar nichts?

Stufe 2 ist, soweit ich das herausgefunden habe möglich, aber nicht ratsam?! Stimmts, oder geht das doch einigermaßen glatt?!

Würde mich über Infos zu meinen oben genannten Punkten, sowohl aus erster Hand als auch vom Experten, freuen.....

Trüffel

Punto-Fahrer

  • »Trüffel« ist männlich

Beiträge: 146

Aktivitätspunkte: 875

Dabei seit: 04.02.2011

  • Nachricht senden

608

Freitag, 22. April 2011, 13:32

So nach dem ich gestern bei Timo Stufe 2 ausfpielen lassen hab + den Filter stell ich mir die frage was geht da noch?

Downpipe gibt es für den 1.3 mjet, aber ist es auch möglich und was bringts?

Karftstoffe wie z.b Ultimate Diesel bringt es jetzt was nach der optimierung?

größerer Ladeluftkühler ?

sonstige änderung...was wisst ihr was noch leistung bringt ?

und bitte keine antworten das der Motor jetzt schon so belastet ist das alles andere nur noch schaden anrichten würde oder der gleichen ich möchte nur gern wissen was man noch raus holen kann ohne gleich einen größeren Turbo ein zu bauen.
Fiat GP 1.3 MJet 120PS TT-ChipTuning Stufe 2

1.3 MJet 90PS + TT-Chiptuning

SteveO

Punto-Meister

  • »SteveO« ist männlich

Beiträge: 1 738

Aktivitätspunkte: 9 675

Dabei seit: 05.02.2009

Danksagungen: 31

  • Nachricht senden

609

Freitag, 22. April 2011, 15:38

Kann jemand bitte MAL kurz alles wichtige zur TT Optimierung eines 1.9 MJet zusammenfassen? 31 Seiten durchzulesen ist nun doch etwas zu viel des guten, zumal es hier ja eh meist um andere Motoren geht.
Ist Stufe 2 beim 1.9 MJet mit DPF ratsam oder gibt es da Probleme?
Da ich das Auto mit 45tkm (3 Jahre alt) gekauft hab weis ich nicht wie der Motor vorher behandelt wurde. Ist das schlimm wenn er bis jetzt evtl. sehr gequält wurde oder ist die pflegliche Behandlung nach der Optimierung ausschlaggebender?
Welche Teile sind dannach "besonders gefährdet" und was würde jeweils die Reparatur kosten? Turbolader, DPF, AGR,...

Biete: OZ Ultraleggera Komplettradsatz 7x17" 4x100 mit Continental SportContact 215/45/17

2014-06-02 15.20.11.jpg

von SteveO (Heute, 11:29 - Preisvorstellungen: 899 - 0 Kommentare) - Grande Punto

Zum Verkauf steht ein Satz OZ Ultraleggera Felgen (7Jx17, ET37, 4x100) mit Conti...

 

speedy

Punto-Profi

  • »speedy« ist männlich

Beiträge: 745

Aktivitätspunkte: 3 805

Dabei seit: 28.03.2009

Wohnort: Allgäu

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

610

Freitag, 29. April 2011, 22:35

RE: Abarth Update.....

Zitat

Original von Laune Bär
Hallo an alle,

bin um 19 Uhr nach Hause gekommen mit Zitternden Knien,
Mein T-Jet habe ich vor ca 2 Wochen einen Abarth Lader gegönnt und Heute hat mein kleiner sein Update bekommen.
Nach ca. 3 Stunden warten kamm er vom Prüfstand zurück, die folge waren 155 PS und ca 280NM.
Normal sollte er 160 PS haben nur hat der Wagen das Problem das ein Schlauch anscheinend kaputt ist und der Druck flöten geht.....

Nichts desto Trotz geht er wie die Hölle, der Anzug ist echt Heftig, im 5. Gang kein Runterschalten mehr, drauf Drücken und ab gehts..... :lol:

Leider geht mein Tacho nur bis 220 km/h, aber ich schätze das es so 240 Kmh waren laut Tacho, da er 2cm über 220 war.

Hab MAL ein kleines Foto angehängt ;-)
der Zeiger ging aber noch weiter, hab nur Rechtzeitig gemacht bevor wieder einer in weg fährt!!

Und falls jetzt einer sagt Berg ab, NEIN A6 von Rauenberg nach Hockenheim!!


Wow, das sieht ja gut aus, schade, daß man die dazugehörige Drehzahl nicht erkennen kann, denn dieses Instrument ist meist wesentlich genauer als ein Tachometer :idea:
»speedy« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG00254-20110429-1840.jpg

Mein Grande Punto: T-Jet Sport, New Orleans Blau


TT Chiptuning

Punto-Meister

  • »TT Chiptuning« wurde gesperrt

Beiträge: 954

Aktivitätspunkte: 5 155

Dabei seit: 09.06.2009

Wohnort: 74523 Sulzdorf

  • Nachricht senden

611

Freitag, 29. April 2011, 23:27

RE: Abarth Update.....

So muss das sein ;-)


21.03 & 22.03 Tuning Aktion in Bad Kreuznach

Laune Bär

Punto-Schrauber

  • »Laune Bär« ist männlich

Beiträge: 249

Aktivitätspunkte: 1 450

Dabei seit: 19.12.2010

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

612

Freitag, 29. April 2011, 23:44

drehzahl war bei ca 6.000 bzw. ca. 1 cm
vor dem Roten bereich weg!

Mein Grande Punto: Abarth Turbo, esseesse Krümmer, Abarth Kupplung, Abarth Einspritzung......


Burnmaster

Mitgliedschaft beendet

613

Sonntag, 1. Mai 2011, 13:56

RE: Abarth Update.....

Hast aber einen komischen T-Jet. Die Armaturen habe ich anders in Erinnerung. Bin zuletzt noch gestern abend mit meinem T-Jet gefahren. Und zum Thema 240 KM/h. Kein GP Abarth mit 155 PS fährt 240 Sachen. Der Abarth mit 155 PS ist meines Wissens mit 208 KM/h angegeben. Ich kenne übrigens auch kein PKW mit 155 PS der 240 KM/h rennt. Es sei denn, der Tacho eilt gehörig vor. Und das kommt oft vor. Und noch was: Meines Erachtens reicht nicht nur ein größerer Lader vom Abarth im 120 PS T-Jet, sondern das Steuergerät muss ebenfalls angepasst werden. Falls ich mich nicht irre, hat der Abarth auch einen größeren Durchmesser bei der Abgasanlage als der T-Jet.

Und noch eine Frage: Welcher Schlauch ist denn kaputt der für 5 PS Leistungsverlust zuständig sein soll? :shock:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Burnmaster« (1. Mai 2011, 13:56)


Laune Bär

Punto-Schrauber

  • »Laune Bär« ist männlich

Beiträge: 249

Aktivitätspunkte: 1 450

Dabei seit: 19.12.2010

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

614

Sonntag, 1. Mai 2011, 14:57

Jetzt muss ich mich hier noch Rechtfertigen,
zur Info noch vorne weg, wenn man keine Ahnung hat einfach 1x mehr den Mund halten. :-?

Mein T-Jet Serie 1 hat nur so einen Tacho. (Beschwerden an Fiat) :roll:
es hat nie jemand gesagt das er Laut GPS 240kmh fährt, da sind es ca 225kmh.

Es ist auch kein Abarth, sondern ein optimierter T-Jet der Original 195 kmh bringt, dieser geht besser als ein Abarth... ;-)

Niemand hat hier geschrieben das nur der Turbo getauscht wurde, er wurde optimiert am Steuergerät da auch der Ladedruck erhöht werden muss.

Und ja du irrst dich, der Abarth hat keinen größeren Durchmesser der Abgasanlage.

und um deine letzte Frage zu Beantworten; ich weiß leider noch nicht welcher Schlauch kaputt ist, und es sind auch keine 5 PS die da Flöten gehen sondern mehr.

Mein Grande Punto: Abarth Turbo, esseesse Krümmer, Abarth Kupplung, Abarth Einspritzung......


Burnmaster

Mitgliedschaft beendet

615

Sonntag, 1. Mai 2011, 16:54

Serie 2

Stimmt. Die ersten T-Jets wurden Mitte 2007 eingeführt und hatten noch die weißen Tachoscheiben. Also hast du den GP kurz vor der Serie 2 erwischt. Sorry, mein Fehler. Trotzdem läuft die Karre niemals 225 KM/h. Auch nicht mit 160 PS. Vielleicht bergab, aber nicht auf kerzengrader Strecke. Ich habe auf der Autobahn schon Rennen mit meinem alten Vectra GT 16V mit einem damals recht seltenen T-Jet gefahren. Der Vectra lief echte 224 KM/h. Der T-Jet KAM absolut nicht mit. Ich musste wegen meines schmalen Drehzahlbandes aber auf die Drehzahl achten, damit mir der Turbo nicht davon fährt. Aber ab so ca. 160 Sachen wurde der immer kleiner im Rückspiegel. Und glaube mir, es war ein T-Jet und keine 95 PS Karre. Leider hatte ich nie die Gelegenheit gegen den Abarth anzutreten. Die sieht man so selten. Der alte Vectra hatte einen besseren CW Wert als die heutigen T-Jets und war ca. 100 kg leichter. CW Wert GP 0,32, CW Wert Vectra A 0,29. Ich habe meinen Vectra 2009 verscheuert und mir den T-Jet geholt. Heute bedauer ich dieses. Nichts gegen den Motor und das Getriebe des T-Jets. Aber die Strassenlage ist trotz breiter Bereifung und Tieferlegung bei Topspeed, gerade wegen des kurzen Radstandes gegenüber meiner alten Karre miserabel. Der GT mit Tieferlegung und 215er Reifen lag wie ein Brett. Und was den Verbrauch betrifft. Der Vectra war trotz 30 PS mehr und wesentlich schmaleren Drehzahlbandes mit 8,1 Litern Super zufrieden. Mit dem T-Jet verbrauche ich genau so viel. Und wenn ich daran denke das mein T-Jet lt. Liste knapp 20.000 Euro gekostet hat (ich habe 13500 € bezahlt), ist die Verarbeitung eher als schlampig zu bezeichnen. Na gut, das ist hier natürlich nicht das Thema.

Gruß
Jörg

Laune Bär

Punto-Schrauber

  • »Laune Bär« ist männlich

Beiträge: 249

Aktivitätspunkte: 1 450

Dabei seit: 19.12.2010

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

616

Sonntag, 1. Mai 2011, 17:52

du kannst es mir glauben oder nicht, jeder
der die Strecke von Rauenberg nach Hockenheim kennt, weis das es da
gerade aus geht, ich habe mit leichtigkeit nen audi a4 170 ps diesel in der endgeschwindigkeit
nass gemacht....
naja glaub es oder lass es.....

Mein Grande Punto: Abarth Turbo, esseesse Krümmer, Abarth Kupplung, Abarth Einspritzung......


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

617

Sonntag, 1. Mai 2011, 18:00

Woher weißt du, dass der 170PS hatte und nicht 143 oder 136PS?
....Fenster runtergekurbelt und nachgefragt?
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (1. Mai 2011, 18:00)


Laune Bär

Punto-Schrauber

  • »Laune Bär« ist männlich

Beiträge: 249

Aktivitätspunkte: 1 450

Dabei seit: 19.12.2010

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

618

Sonntag, 1. Mai 2011, 18:14

Zitat

Original von DerRoteBaron
Woher weißt du, dass der 170PS hatte und nicht 143 oder 136PS?
....Fenster runtergekurbelt und nachgefragt?


du schreibst auch überall was dazu nur um deine 4000 beiträge zu ereichen.

und wer nicht liest der weiss auch nichts, es steht klar dron das der Wagen auf dem Prüfstand war und dort auch abgestimmt wurde, dadurch wude auch festgestellt das definitiv ein Loch in der Turbodruck Leitung ist.
wenn jetzt wieder diese Idiotische frage kommt woher man weis das es undicht ist, es zischt ziemlich laut.


jetzt zurück zum Thema,
Danke schön....

Mein Grande Punto: Abarth Turbo, esseesse Krümmer, Abarth Kupplung, Abarth Einspritzung......


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

619

Sonntag, 1. Mai 2011, 18:22

Du scheinst mich zu zitieren, ohne meinen Text gelesen bzw. verstanden zu haben...

Du schreibst du hast mit deinem Leck einen Audi A4 mit 170PS (Zitat) "nass gemacht". Ich wollte nur wissen, woher du wusstest, dass der Audi 170PS hat und nicht weniger? Und woher weißt du, dass er Vollgas gegeben hat?

...was anderes hab ich ja nicht gefragt!

Finde es aber cool, dass du mit deinem auf Abarth umgebauten T-Jet trotz Luftleck schneller bist als ein Esseesse mit 180PS.
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Laune Bär

Punto-Schrauber

  • »Laune Bär« ist männlich

Beiträge: 249

Aktivitätspunkte: 1 450

Dabei seit: 19.12.2010

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

620

Sonntag, 1. Mai 2011, 18:34

weil es ein bekannter war und der Audi
nicht schneller als 230 läuft, und ich ihm dan per Lichthube gesagt habe
fahr zur seite ich will vorbei.
er sagte mir dann das bei ihm nicht mehr ging.

falls noch fragen sind schreib mir einfach ne PN
sorry für das Misverständnis!!

Mein Grande Punto: Abarth Turbo, esseesse Krümmer, Abarth Kupplung, Abarth Einspritzung......


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen