Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

galvaniker

Punto-Profi

  • »galvaniker« wurde gesperrt

Beiträge: 577

Aktivitätspunkte: 2 885

Dabei seit: 11.07.2010

Wohnort: Ostfildern...im Schwabenland

  • Nachricht senden

481

Montag, 20. Dezember 2010, 20:34

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

:shock: jaa,un je mehr Leistung,desto schneller drehen de Räder durch! Also,nochmal ..das hat nix mit Tuning zu tun..oda? Also,was hat der Beitrag hier zu suchen...? Daß Du mit`m Auto vom Parkplatz gekommen bist,iss ja schön..hat aber mit TT nix zu tun.. oder hat Timo angeschoben..bei Dir? :roll:

Domino

Mitgliedschaft beendet

482

Montag, 20. Dezember 2010, 20:52

seh ich auch so, ein chip getuntes auto geht auch nicht anders als ein normales bei schnee und eis ;-) also butter bei die fische, das ist einfach irrsinn ;-)

Eisbaer_1081

Punto-Fan

  • »Eisbaer_1081« ist männlich

Beiträge: 66

Aktivitätspunkte: 340

Dabei seit: 04.11.2010

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

483

Montag, 20. Dezember 2010, 21:03

Ach Ja Naja

DER KLÜGERE GIBT NACH oder so!!!

Ich Weiß zwar nicht wieviel PS deiner hat aber fahr MAL den GP 1,4 v8 bei Schnee!

Und Da diese Diskussion hier nix zu suchen hat und Du ja lieber hier dein wissen oder besser die Erfahrung anderer Kritisierst oder ihr! naja dann bitteschön!

Kurz und Knapp!!!!

Timo Scheint mir ein Netter Kompetenter Kerl zu sei!
Das Tuning hat ca. 30min
Hat danach erklärt was er am Kennfeld geändert.
Sofort besserer und gleichmäßige Kraftentfaltung und Motor Klingt auch bei 150km/h nicht wie einer dem nen Amboss auf den Fuß gefallen ist.

Verbrauch ? MAL Sehen noch zu Früh!

Warum soll hier eigentlich noch einer Schreiben wenn scheinbar schon alles gesagt worden ist? :roll:

Mein Grande Punto: GP 199 1,4l 8v 77Ps +10% (tt-chiptuning) LPG (KME)


Domino

Mitgliedschaft beendet

484

Montag, 20. Dezember 2010, 21:11

so jung da du des lesens nicht mächtig bist helf ich dir MAL kurz... 256 PS 504 NM drehmoment...

und das timo seine arbeit gut macht hab ich auch nicht angezweifelt, und glaub mir ich bin sicher schon mehr 77 PS grande´s gefahren wie du :-D

nur dein vergleich ist leider gottes einfach Lächerlich, nix für ungut sowas hat mit leistung null zu tun, dazu bin ich schon zulange im geschäft und ich weis was sich in deinem grande abspielt, (kenn jede schraube) aber das ist kein spamtread, bin auch nicht böse wenn die beiträge rausgenommen werden, aber wenn dann PRO oder CONTRA TT-Chiptuning, und nicht irgendwelche geschichten die kein normaler mensch nachvollziehen bzw. glauben kann ;-)

so und nun back to Topic

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Domino« (20. Dezember 2010, 21:16)


Eisbaer_1081

Punto-Fan

  • »Eisbaer_1081« ist männlich

Beiträge: 66

Aktivitätspunkte: 340

Dabei seit: 04.11.2010

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

485

Montag, 20. Dezember 2010, 22:13

So zum letzten mal!

Jeder soll sich den Schuh anziehen der ihm Passt!!!! und Nicht gleich beleidigend werden!

Denn das mit dem Klügeren Bezog sich auf den der nur 124 Beiträge hat! da MAL lesen und dann beleidigen!

So dann ist es mir doch egal ich bin zufrieden und die Leistung im unter Drehzahlbereich hilft ungemein gegen das Abwürgen oder Ist das etwa auch falsch?

Ich bin kein Autoschraube aber wer mir sagen will Gas und Kupplung schleifen lassen! mit Gefühl.

Dann sorry aber mit eingefrorenen Füßen gibt es kein Gefühl!

Somit beende ich das hier und sage Löscht es doch
aber einfach nen: naja deine Meinung ich denke es liegt nicht an TT.

Hätte das nicht besser geklungen als dieser Kinderkram

sooo nun lassen wir es hier mit gut sein ich wollte auch Erfahrungen wissen und keine Debatten lesen OK???

Mein Grande Punto: GP 199 1,4l 8v 77Ps +10% (tt-chiptuning) LPG (KME)


Domino

Mitgliedschaft beendet

486

Montag, 20. Dezember 2010, 23:25

Sorry aber Kinderkram hast hier selbst angezettelt ;-)

kein ding ist gut so und viel spass mit deinem auto :-)

LaEvolution

Mitglied

  • »LaEvolution« ist männlich

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 40

Dabei seit: 20.01.2011

Wohnort: Lingen

  • Nachricht senden

487

Dienstag, 25. Januar 2011, 13:00

Kennfeldoptimierung beim Punto Evo???

Hallo,

ich habe einen neuen Fiat Punto Evo bestellt und möchte unter Umständen bei TT- Chiptuning eine Kennfeldoptimierung durchführen lassen.
Bin natürlich noch etwas skeptisch, da es sich dabei um einen Neuwagen handelt und die Garantie futsch ist (wenns raus kommt).
Ich habe das Thema von TT- Chiptuning im Technikbereich schon überlesen, aber keinen Eintrag mit einem Punto Evo gefunden.

Habt ihr da Erfahrungen gemacht, oder Tips für mich?
(Ich bekomme einen Diesel mit Multijet)

Beste Grüße
LaEvolution
Fiat Punto Evo 1.6 16V Multijet 88KW (120PS)
--->Mein Punto LaEvolution<---

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaEvolution« (26. Januar 2011, 18:11)


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

488

Freitag, 28. Januar 2011, 15:05

Hat einer mit einem Saugmotor bereits MAL einen Leistungsprüfstand besucht, optimal vor und nach dem "Tuning" ?
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

489

Freitag, 28. Januar 2011, 22:09

Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

490

Freitag, 28. Januar 2011, 22:56

Okay, ich sollte lieber fragen, ob es welche gibt, die nicht cingsgard gemacht hat ;) ... denn meine Kommentare dazu habt ihr ja sicher noch im internen Bereich und die wurden ja nicht ohne Grund dahin verschoben ;)

Hmm, sonst keiner die knapp 40€ aufgebracht? :shock:
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

TT Chiptuning

Punto-Meister

  • »TT Chiptuning« wurde gesperrt

Beiträge: 954

Aktivitätspunkte: 5 155

Dabei seit: 09.06.2009

Wohnort: 74523 Sulzdorf

  • Nachricht senden

491

Samstag, 29. Januar 2011, 00:13

Schau MAL auf meiner Seite bei den Videos, da gibt es n Video von nem 1.4 16V. Ist zwar n Fiat 500 aber die Motoren sind ja die selben wie im Grande. Den hab ich Serie und dann mit Tuning auf dem Prüfstand gehabt.

Gruß Timo


21.03 & 22.03 Tuning Aktion in Bad Kreuznach

DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

492

Samstag, 29. Januar 2011, 00:47

Ja das habe ich, die sind aber überhaupt nicht aussagend. Maximalwerte sind zwar schön und gut, aber sagen nicht viel aus.

In deinem Video fällt mir lediglich die unterschiedliche Schleppleistung von rund 6PS auf - schonmal kein gutes Anzeichen. :-?
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

TT Chiptuning

Punto-Meister

  • »TT Chiptuning« wurde gesperrt

Beiträge: 954

Aktivitätspunkte: 5 155

Dabei seit: 09.06.2009

Wohnort: 74523 Sulzdorf

  • Nachricht senden

493

Samstag, 29. Januar 2011, 09:36

Warum kein gutes Anzeichen? Das möchte ich jetzt aber erklärt haben. Ich Wette zu 100% du weißt nicht was das bei den MAHA Prüfständen heißt !!! Aber Hauptsache MAL irgendwas geschrieben.


21.03 & 22.03 Tuning Aktion in Bad Kreuznach

DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

494

Samstag, 29. Januar 2011, 11:14

Daher hätte ich ja gerne ein komplettes Blatt gesehen. ;)

Worauf du wohl anspielst ist, dass die Schleppleistung bei MAHA-Prüfständen immer deutlich höher ist als bei anderen. Das ist bekannt und darum geht es mir auch nicht...

Ich habe mich durch sehr viele Quellen durchgearbeitet und überall wird bescheinigt, dass die Schleppleistung die Leistung ist, die sozusagen zwischen Motor und der Laufrolle verloren geht, z.B. durch das Getriebe. Dazu wird am Ende des Tests bei greifender Kupplung das Gaspedal losgelassen und das "Abbremsen" als Schleppleistung angegeben.

Diese Schleppleistung wird dann zur gemessenen Leistung hinzuaddiert um die Motorleistung errechnen zu können. In deinem Video ist diese Verlustleistung trotz gleicher Bauteile (es handelt sich ja nur um Chiptuning) um 6PS höher, wodurch der Motor eigentlich nur knapp 4PS mehr hat. Inkl. der hinzuaddierten erhöhten Schleppleistung kommt man dann auf angegebene Mehrleistung von 10PS.

Deshalb hätte ich gerne noch ein anderes/unabhängiges Protokoll gesehen.
Aber falls ich in meiner Aufführung irgendwelche Fehler habe kannst du mich gerne korrigieren....
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

TT Chiptuning

Punto-Meister

  • »TT Chiptuning« wurde gesperrt

Beiträge: 954

Aktivitätspunkte: 5 155

Dabei seit: 09.06.2009

Wohnort: 74523 Sulzdorf

  • Nachricht senden

495

Samstag, 29. Januar 2011, 11:19

Die Schleppleistung muss nicht beachtet werden, es ist nur ein Umrechnungsfaktor zum ermitteln der Motorleistung.

Hauptsache ist, das die richtig gemessen wurde.
Die Schleppleistung ist auch von Prüfstand zu Prüfstand verschieden, das liegt an den Ständen selber und dem Messverfahren (MAHA 2 Rollen, Dynojet 1 usw)

Wenn ich zb nen Wagen messe (2xhintereinnander) mit kalten oder richtig warmen Reifen, gibt es unterschiede in der Schleppleistung von nicht selten 10-.15Ps
Das Endergebnis in der Motorleitung ist dann aber völlig gleich.
Es ist ja auch ein Motorleistungsprüfstand und kein Schleppleistungsprüfstand

Hoffe das wurde jetzt so verstanden?

Werde dir am Montag gerne MAL n paar Diagramme schicken wenn ich wieder in der Firma bin.

Gruß Timo


21.03 & 22.03 Tuning Aktion in Bad Kreuznach

Joe1989

Punto-Schrauber

  • »Joe1989« ist männlich

Beiträge: 295

Aktivitätspunkte: 1 550

Dabei seit: 28.08.2009

Wohnort: Nähe Salzburg/Österreich

  • Nachricht senden

496

Samstag, 29. Januar 2011, 11:31

Hej,
hab da MAL ne Frage :lol: bezüglich der Kennfeldoptimierung :oops:

Ihr habt ja bei eurem Seat sogenannte "Stufen" oder "Ausbaustufen" die ja sehr beeidruckend sind gibt's die eigenlich auch für unsere GP's?!

Hab ja leider nur den 1.2er Motor drinne, da stellt sich für mich die Frage ob's da nicht auch noch ne Stufe 2 dafür gibt, also nicht "nur" die 75 PS Variante :lol:

Gruß Florian

DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

497

Samstag, 29. Januar 2011, 11:40

Okay, folgende Formel ist ja wohl unbestritten:

Motorleistung = Radleistung + Schleppleistung

Radleistung = gemessene Leistung an den Rollen
Schleppleistung = Leistung, die zwischen Motor und Prüfrollen verloren geht

Wieso ist in beiden Prüfläufen bei dir die Radleistung identisch???
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

TT Chiptuning

Punto-Meister

  • »TT Chiptuning« wurde gesperrt

Beiträge: 954

Aktivitätspunkte: 5 155

Dabei seit: 09.06.2009

Wohnort: 74523 Sulzdorf

  • Nachricht senden

498

Samstag, 29. Januar 2011, 13:34

Zitat

Original von Joe1989
Hej,
hab da MAL ne Frage :lol: bezüglich der Kennfeldoptimierung :oops:

Ihr habt ja bei eurem Seat sogenannte "Stufen" oder "Ausbaustufen" die ja sehr beeidruckend sind gibt's die eigenlich auch für unsere GP's?!

Hab ja leider nur den 1.2er Motor drinne, da stellt sich für mich die Frage ob's da nicht auch noch ne Stufe 2 dafür gibt, also nicht "nur" die 75 PS Variante :lol:

Gruß Florian

Ne, bei Saugmotoren ist keine Stufe II möglich, da ist es schon richtig schwer überhaupt an Leistung zu kommen. Bei Turbofahrzeuge sieht das ganze etwas anders aus, da hat man mehr Möglichkeiten an Leistung zu kommen.

@Baron
Keine Ahnung, warum es gleich ist, am Ende zählt nur was dabei an der errechneten Motorleistung rauskommt. Aber deine Formel ist soweit richtig.

Gruß Timo


21.03 & 22.03 Tuning Aktion in Bad Kreuznach

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TT Chiptuning« (29. Januar 2011, 13:37)


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

499

Samstag, 29. Januar 2011, 15:00

Ich bin jetzt nicht der Superexperte, aber ich versuch auch MAL, ein wenig bei der
Erklärung mitzuhelfen:

Die Motorleistung wird doch errechnet. Beim addiern ist es doch völlig egal, ob
einmal die Schleppleistung höher oder niedriger ist. Ist die Schleppleistung höher,
so ist automatisch die Radleistung geringer. Beim zusammenzählen gleicht sich
das in der Summe aber aus.

Und nur darum geht es doch, um herauszubekommen, wie hoch die Motorleistung
ist. Möchte man alle reduzierenden Faktoren herausbekommen, so muss man den
Motor ausbauen und auf den Motorenprüfstand setzen (Kosten hierfür aber um ein
vielfaches höher als ein Rollenprüfstand).
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


TT Chiptuning

Punto-Meister

  • »TT Chiptuning« wurde gesperrt

Beiträge: 954

Aktivitätspunkte: 5 155

Dabei seit: 09.06.2009

Wohnort: 74523 Sulzdorf

  • Nachricht senden

500

Samstag, 29. Januar 2011, 15:16

So sieht's aus. Gut erklärt. ;-)


21.03 & 22.03 Tuning Aktion in Bad Kreuznach

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen