Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

comic

Punto-Schrauber

  • »comic« ist männlich

Beiträge: 307

Aktivitätspunkte: 1 715

Dabei seit: 15.12.2007

Wohnort: 590

  • Nachricht senden

341

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:00

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Wo hast du denn deinen Windrichtungsmesser bestellt, blakK? Gibt's den auch passend für den GP? ;)

Mein Grande Punto: G-Tech R (275 PS) • Novitec Front- und Heckansatz • KW Gewindefahrwerk V2 inox-line • G-Tech Sperrdifferenzial • G-Tech LLK • G-Tech Schaltwegeverkürzung • Brembo GT 4-Kolben-Bremsanlage • O.Z Alleggerita HLT 215/40 R17 auf Yokohama Advan AD08R


blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

342

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:10

Den gabs in der Wühlkiste bei ATU, musste ma schauen.

Sag MAL du meintest das mit den 215 km/h (wir reden von einer ebenen Strecke ohne Gefälle o.ä.!) lt. GPS doch wohl nicht ernst oder? oO
Sorry das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. IMHO ist der Abarth esseesse mit 215 angegeben und der hat 60 PS mehr!

greetz
blakK

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »blakK« (28. Januar 2010, 11:12)


comic

Punto-Schrauber

  • »comic« ist männlich

Beiträge: 307

Aktivitätspunkte: 1 715

Dabei seit: 15.12.2007

Wohnort: 590

  • Nachricht senden

343

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:16

Das war auf einer ganz normalen Autobahn, kann natürlich sein das ein leichtes Gefälle vorhanden war - aber nicht wirklich spür- oder sichtbar. Ich such mir meine Strecken nicht nach Gefällen oder Steigungen aus. ;)

Wie gesagt Tacho war am Anschlag (230) und dann würde mit einer maximalen Tachoabweichung von 15-20km/h schon ein GPS-Wert von 210-215km/h stimmen. Und wie du schon sagst, der Abarth esseesse hat 215 angegeben. Der wird sicherlich auch weit mehr schaffen. ;)

Mein Grande Punto: G-Tech R (275 PS) • Novitec Front- und Heckansatz • KW Gewindefahrwerk V2 inox-line • G-Tech Sperrdifferenzial • G-Tech LLK • G-Tech Schaltwegeverkürzung • Brembo GT 4-Kolben-Bremsanlage • O.Z Alleggerita HLT 215/40 R17 auf Yokohama Advan AD08R


blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

344

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:23

Nö tut er nicht...zumindest nicht weit mehr. Das was ich im Abarth Forum gelesen habe war, dass er nicht vieeeel mehr läuft als die angegebenen 215. Ist ja auch richtig so, tut unser T-Jet doch auch nicht. Also da müsste es schon mit dem Teufel zu gehen wenn du in der Serienversion so viel mehr Leistung hast als wir anderen hier...
Würde mich ja MAL sehr interessieren ob Dein GP tatsächlich die 215 fährt :-)

Ich hab das nur einmal geschafft, auf der A45 einen gaaaanz langen Berg runter :-D
Übrigens ich glaube das ist das Falsche Topic für diese Diskussion ^^

greetz
blakK

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »blakK« (28. Januar 2010, 11:25)


comic

Punto-Schrauber

  • »comic« ist männlich

Beiträge: 307

Aktivitätspunkte: 1 715

Dabei seit: 15.12.2007

Wohnort: 590

  • Nachricht senden

345

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:32

Der T-Jet hat doch auch nur 195 eingetragen. Und seine 205 schafft er auf gerader Strecke ohne Probleme laut GPS. Und mit etwas mehr Zeit und einer freien linken Spur halt auch mehr. Und mit deinem von dir so gern erwähntem Gefälle wahrscheinlich noch etwas schneller. ;)

Mein Grande Punto: G-Tech R (275 PS) • Novitec Front- und Heckansatz • KW Gewindefahrwerk V2 inox-line • G-Tech Sperrdifferenzial • G-Tech LLK • G-Tech Schaltwegeverkürzung • Brembo GT 4-Kolben-Bremsanlage • O.Z Alleggerita HLT 215/40 R17 auf Yokohama Advan AD08R


Leonardo

Punto-Fan

  • »Leonardo« ist männlich

Beiträge: 65

Aktivitätspunkte: 355

Dabei seit: 20.08.2008

Wohnort: Murgtal im Schwarzwald

  • Nachricht senden

346

Donnerstag, 28. Januar 2010, 13:06

Zitat

Original von 2intellent4you

Zitat

Zu Deiner 2. Frage: Im Grunde dreht er nicht höher, du hast einfach mehr Kraft, eben Drehmoment, und kannst schneller beschleunigen.

Bei gleich bleibender Drehzahl?
Ich glaub ich hab gelesen, dass man früher die Leistung hat und so auch früher hochschalten kann. Weswegen man auch weniger Benzin verbraucht.
Mir geht es nämlich darum, dass ich im unteren Drehzahlbereich mehr Leistung habe, dass er von unten raus besser zieht.
Oben raus ist's mir eher egal.

Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.
Wenn du mehr Leistung willst mußt du immer mehr Drehmoment liefern.
Je früher also ein hohes Drehmoment anliegt desto früher hast du eine entsprechende Leistung - deswegen sind die modernen Turbo-Diesel alle im Vorteil, da diese bereits knapp über Leerlaufdrehzahl Ihr höchstes Drehmoment haben. Ein kleiner Benziner mit gleicher Motorendleistung wie ein Diesel hat im niedrigen Drehzahlbereich nur einen Bruchteil dieser Leistung.

Einfaches Beispiel
(Leistung = 2x3,14x Drehmoment x Drehzahl /60 x 1,36 - Formel aus Wikipedia geklaut)

Diesel
2x3,14 x 200NM x 2000 /60 = 57 PS Leistung bei 2000 Umdrehungen
2x3,14 x 150NM x 5000 /60 = 107 PS Leistungbei 5000 Umdrehungen

Benziner
2x3,14 x 75NM x 2000 /60 = 21 PS Leistungbei 2000 Umdrehungen
2x3,14 x 125NM x 6000 /60 = 107 PS Leistung bei 6000 Umdrehungen

in obigem Rechenbeispiel hat der Benziner bei 2000 U/min also nur 21 PS während der Diesel bereits 57 PS hat. Im Prospekt steht bei beiden aber Endleistung 107 PS !

Leistungsangaben ohne den Drehmomentverlauf zu kennen sind also Schwachsinn und sagen über einen Motor überhaupt nichts aus.

Mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich ist im Alltag sinnvoller wie hochdrehende Rasenmähermotoren die Leistung nur mit Lärmbelästigung abgeben.
Für viel Drehmoment gibt es zwei Lösungen: Aufladung (Turbo oder noch besser Kompressor) oder viel Hubraum.

Mit Chiptuning kann die Grundeinstellung des Motors verändert und Sicherheitstoleranzen minimiert werden. 10% mehr Drehmoment bedeutet aber auch gleich 10% mehr Leistung (nicht mit Endleistung verwechseln)

Mein Grande Punto: Linea Sportiva Racing 1,4 16V Crossover black metallic


TT Chiptuning

Punto-Meister

  • »TT Chiptuning« wurde gesperrt

Beiträge: 954

Aktivitätspunkte: 5 155

Dabei seit: 09.06.2009

Wohnort: 74523 Sulzdorf

  • Nachricht senden

347

Donnerstag, 28. Januar 2010, 13:45

Perfekt beschrieben, hätte es nicht besser ausdrücken können.


21.03 & 22.03 Tuning Aktion in Bad Kreuznach

blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

348

Donnerstag, 28. Januar 2010, 15:12

Nein also ich kanns nicht gewesen sein @dreamthief73 hatte meinen Termin gestern Abend um 18 Uhr.
Welche Stufe hat der Timo bei Dir programmiert?

greetz
blakK

  • »dreamthief73« ist männlich

Beiträge: 24

Aktivitätspunkte: 140

Dabei seit: 13.03.2009

Wohnort: Gelsenkirchen

  • Nachricht senden

349

Donnerstag, 28. Januar 2010, 16:31

tt-chiptuning

hi blakk,
timo hat bei mir stufe2 aufgespielt. hat sich richtig gelohnt
bin richtig zufrieden.

gruß michael

Mein Grande Punto: GP T-Jet Sport, TT-Chiptuning Stufe II, Klimaautom, Get. Scheiben hinten, Blue&Me, 17" Alu´s 205/45, H&R Federn35/35, Mittelarmlehne,Inoxcar2x 70mm rund Racing Edelstahl


DerTobi

Mitgliedschaft beendet

350

Donnerstag, 28. Januar 2010, 17:41

Motoren können auch streuen

Leonardo

Punto-Fan

  • »Leonardo« ist männlich

Beiträge: 65

Aktivitätspunkte: 355

Dabei seit: 20.08.2008

Wohnort: Murgtal im Schwarzwald

  • Nachricht senden

351

Donnerstag, 28. Januar 2010, 18:54

Ideal bei diesem Wetter, aber immer fleissig Streusalz nachfüllen :lol:

Mein Grande Punto: Linea Sportiva Racing 1,4 16V Crossover black metallic


99tester

Punto-Profi

Beiträge: 395

Aktivitätspunkte: 2 015

Dabei seit: 10.02.2009

Wohnort: Mechernich

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

352

Donnerstag, 28. Januar 2010, 20:04

... was hast Du denn für eine Gasanalage, dass das 2 Stunden dauern soll?

Grüße

Mein Grande Punto: GP 1.4 8V 5T Dyn. LPG, jungle, chiptuned inkl. Pipercross,sonst ganz normal


platti

Mitgliedschaft beendet

353

Donnerstag, 28. Januar 2010, 20:53

@aprilianer
Also ich habe meinen Gaser auch bei Timo machen lassen.
Hab aber keinerlei Probleme.

99tester wollte mir damals nicht glauben, wegen der Steuerung. Benzin-Gas
War dann auch noch bei meinem Gasfutzi.
Sind dann 15min Benzin und 15min Gas gefahren.
Nennt sich Punktesammeln.
Laptop aufgemacht...... und Punkte liegen exakt übereinander.
Das Benzinsteuergerät sendet die Einspritzzeiten.
Das Gassteuergerät rechnet diese passend um.

Du fährst ja nen TJet. hmmm
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das es mit dem Turbo zu tun hat.
Das heißt der Gasdruck müßte erhöht werden.... glaub ich :oops:
Da würde aber ein Spezialist mehr wissen....

Aber jetzt läuft er ja.. und Du bist zufrieden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »platti« (28. Januar 2010, 21:06)


puntobianco

Punto-Fan

  • »puntobianco« ist männlich

Beiträge: 51

Aktivitätspunkte: 315

Dabei seit: 15.06.2009

Wohnort: italien

  • Nachricht senden

354

Freitag, 29. Januar 2010, 09:34

...

Die frage die sich mir stellt ist, ob der Motor dadurch zu sehr belastet wird das evt. im nachhinein Schäden entstehen könnten, wie ich sehe haben hier alle den chip "frisch" drinne aber es kann wirklich niemand nach 1 jahr sagen ob es Schäden gab oder irgendwelche sachen negativ aufgefallen sind.

Mein Grande Punto: 8V, 40/40, 100ps, alcantara !, novitec, Weiß


aprilianer

Punto-Meister

  • »aprilianer« ist männlich

Beiträge: 1 176

Aktivitätspunkte: 6 180

Dabei seit: 13.04.2008

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

355

Freitag, 29. Januar 2010, 10:15

Es gibt da einen extra thread für solche fragen. Such da MAL nach, da stehen antworten drin. Aber nur MAL als kurze info... Beim Abarth wird auch mehr oder weniger nur die Software geändert, der Bravo fährt den selben Motor mit allerdings 150PS usw. Aber such den Thread und stell deine Frage dort, da wird dir geholfen. Hier der Thread ist für Posts NACH der optimierung. ;D
Gruß...
...Daniel

Mein Grande Punto: T-Jet/ weiß/ Ragazzon duplexanlage/ rote Bremssättel/ Hiltrac Gewindefahrwerk/ MS design Frontansatz/ Schwarze LED rückleuchten und schwarze Scheinwerfer/ Novitec Heckansatz + Dachhutze/ offenes Bonalume Pop Off/ Barracuda Tzunamee 8x18 215/35R18/uvm


tomsab0

Mitgliedschaft beendet

356

Samstag, 6. Februar 2010, 12:35

Zitat

Original von Stiftler
dass ich bei genau 130km/h ca. 200r/m mehr brauche im Vergleich zu vor der Optimierung.

:roll:

Natürlich; denn die Getriebeübersetzung ist ja durch die modifizierte Software ebenfalls modfiziert worden...

Stiftler

Mitgliedschaft beendet

357

Samstag, 6. Februar 2010, 14:19

yes no, it`s clear......

aber einige andere haben nun MAL berichtet das sie ca. 200r/m weniger benötigen....ich benötige halt mehr...

Außerdem: Eine Änderung der Getriebebersetzung wird Mitte des Jahres möglich sein. Dann bringt DACIA eine neues Getriebe auf NANO-Basis raus, was mittels Softwareänderungen die Durchmesser der einzelnen Rädchen ändern kann.
Quelle: Horst`s Autowelt

tomsab0

Mitgliedschaft beendet

358

Samstag, 6. Februar 2010, 20:53

das ist hier kein Märchen- sondern ein Auto-Forum...

Stiftler

Mitgliedschaft beendet

359

Samstag, 6. Februar 2010, 22:36

?? wat willst Du denn jetzt von mir ??

Es ist nun MAL Fakt das ich bei 130km/h ca. 200r/m mehr benötige.....Genauso wie andere komischerweise ca. 200r/m weniger benötigen.

Timo kann sich das auch nicht erklären.

Und wenn Du keine Ironie verstehst, dann mach MAL die Augen zu, damit Du sehen kannst was mich das interessiert !

Bytemaster

Mitgliedschaft beendet

360

Samstag, 6. Februar 2010, 23:03

Nunja, da sich die Getriebeübersetzung nicht geändert hat, kann das nicht sein. Egal wieviel PS das Fahrzeug hat, wenn er vorher bei 100km/h z.b. 3000/min gedreht hat, dann wird er das mit dem gleichen Getriebe auch nach dem Chiptuning noch tun. Das ist Fakt und daran kann man auch nichts ändern. Selbst wenn ich nen völlig anderen Motor einbau, solange es das gleiche Getriebe ist, ändert sich an der Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit nichts.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen