Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Pinusmugo

Punto-Fan

  • »Pinusmugo« ist männlich

Beiträge: 54

Aktivitätspunkte: 295

Dabei seit: 28.05.2006

Wohnort: Neumarkt i.d. OPf.

  • Nachricht senden

61

Dienstag, 8. August 2006, 09:24

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hi Leuts, ich finds ja echt interessant wie der Verbrauch bei den gleichen Autos so schwankt zwischen 5,irgendwas und fast 8 Litern.
Ich hab zwar erst 450 km auf der Uhr, kann desshalb auch noch keine richtige Aussage machen aber mein Verbrauch liegt momentan bei 6,8 Litern.
Hatte aber am Anfang ein Problem mit dem Unterdruckschlauch des Turboladers:evil: , darum hat meiner da echt gesoffen.

Mein Grande Punto: Grande Punto Sport 1,9 JTD Caribbean Orange Skydome Blue&Me


KWE

Punto-Schrauber

  • »KWE« ist männlich

Beiträge: 266

Aktivitätspunkte: 1 405

Dabei seit: 26.07.2006

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

62

Dienstag, 8. August 2006, 09:54

Hallo Pinusmugo,

das Problem mit dem Unterdruckschlauch scheint ja eine richtige Krankheit an den Dieseln zu sein.

Bei mir hatte es allerdings keine nachvollzierbare Auswirkung auf den Verbrauch, da bei mir die Leistung gänzlich abgefallen ist.

Schon als ich das Fahrzeug abgeholt habe und auf der anschießenden Fahrt, auf der Autobahn, zur Arbeit hatte ich plötzlich keine Leistung mehr und eine Fehlermeldung auf den Display.

Ist schon peinlich, wenn man gerade einen LKW überholen will und dann aufgrund von Leistugsverlust auf 50km/h heruntergebremst wird.

Ein Glück war das eine 3 Spurige Autobahn (A81 Richtung Stuttgart) und der Porschefahrer hinter mir hatte eine gute Reaktion und eine freie linke Spur.

Nachdem ich das Fahrzeug neu gestartet hatte (Ein Boot macht alles gut, das kennt man auch von Windows und anderen Auto's) war das Problem temporär erst MAL behoben.
Später fand meine Werkstatt auch den geknickten Unterdruckschlauch.

Nach 2 Monaten und ca. 3000km hat sich mein Verbrauch auf ca. 6.2 Liter eingependelt.

Ich möchte aber auch anmerken, dass ich das Motörchen echt sportlich einfahre.

Das bedeutet:
Schön gemütlich warmfahren und dann MAL sehen wie schnell er rennt (Drehzahlband ausnutzen) und immer nach langer Fahrt schön runterkühlen lassen.
(Da hilft es, dass ich an meiner Autobahnausfahrt einen McDonalds habe und mich immer schön, mit Standgas in die Warteschlange einreihe, um einen Hamburger zu verdrücken.)

So habe ich schon immer meine Firmenwagen eingefahren und die waren immer die schnellsten und sparsamsten im Fuhrpark.

Wenn ich dann MAL wirklich schonend mit den Fahrzeug fahre kann ich auch einen Durchschnittsverbrauch von 5.4 Litern realisiern.

Vielleicht ein Tip für alle, die ein Neufahrzeug einfahren wollen.

Hat sich jemand eigentlich schon die Mühe gemacht den angezeigten Durschnittsverbrauch zu überprüfen?

Mich macht es ein wenig stutzig, dass die Anzeige im Schubbetrieb immernoch 2 Liter Verbrauch anzeigt????????????????????????

MfG

KWE
(Ehemals auch Testfahrer)
Grüße aus Hohenlohe

KWE

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »KWE« (8. August 2006, 10:03)

Mein Grande Punto: WAR MAL: 1.3 MJ/90PS •3-Türer •Dynamic •Weiß/innen Denim-Schwarz •ESP •RPF •heizb. Vordersitze/Außenspiegel •Skydome •Blue&Me •Komfortpaket •RDS Highclass CD Radio •Kofferraumsteckdose •abschl. Tankdeckel •AHK nachgerüstet •Zusatzsteckdosen für Tel.


Nischo

Punto-Schrauber

  • »Nischo« ist männlich

Beiträge: 331

Aktivitätspunkte: 1 835

Dabei seit: 14.03.2006

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 8. August 2006, 10:59

ich glaube das doch nur nen "anzeigefehler" !? kann mir nicht vorstellen, dass dabei 2 l verbruacht werden sollten.
der bordcomputer im golf V, der springt im stand um auf L/H, denke MAL als soche differenz zwischen den verschiedenen bordcomputern kann man auch unsere 2 l verbrauch im schubbetrieb abstempeln...

Mein Grande Punto: 1.9l Multijet in exotischem Rot


KWE

Punto-Schrauber

  • »KWE« ist männlich

Beiträge: 266

Aktivitätspunkte: 1 405

Dabei seit: 26.07.2006

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

64

Dienstag, 8. August 2006, 11:27

Also im Stand ist das, mit dem Verbrauch, so eine Sache.

Theoretisch müsste deine Anzeige dabei auf unendlich springen da Du dich ja nicht bewegst.

Im Schubbetrieb, wenn das Fahrzeug eine Schubabschaltung besitzt (sollten eigentlich alle modernen Fahrzeuge haben) muß der Verbauch auf 0 gehen.

Keine Ahnung ob das beim Punto nur ein Anzeigefehler ist aber dieses Ergebnis könnte ja theoretisch auch in die Berechnung des Gesamtverbrauchs einfließen.

Deshalb möchte ich auf jeden Fall noch meinen Verbrauch noch manuell überprüfen.

Das würde ich auch jedem Raten, der einen "zu hohen" Verbauch bemängelt.

Ich trau den verbrauchsanzeigen nicht so richtig.

MfG

KWE
Grüße aus Hohenlohe

KWE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KWE« (8. August 2006, 11:29)

Mein Grande Punto: WAR MAL: 1.3 MJ/90PS •3-Türer •Dynamic •Weiß/innen Denim-Schwarz •ESP •RPF •heizb. Vordersitze/Außenspiegel •Skydome •Blue&Me •Komfortpaket •RDS Highclass CD Radio •Kofferraumsteckdose •abschl. Tankdeckel •AHK nachgerüstet •Zusatzsteckdosen für Tel.


cosenza1981

Mitgliedschaft beendet

65

Dienstag, 8. August 2006, 11:27

Hallo Forum ich bin zwar NOCH (bis die neuen Motoren kommen) kein GP Besitzer aber zu den Verbräuchen würde ich auch gern MAL was sagen.

Ich bin in HN den 1.9er mit 130PS einen Samstag lang Probegefahren und ich habe den nicht UNTER 9,2 l/100km (Es schwankte immer zwischen 9,2 und 9,5) gefahren laut der Anzeige. Ich bin von Heilbronn nach Ludwigsburg dort ne Runde in die Stadt dann wieder zurück und in HN noch rumgegurkt! Ich nehm MAL an das kommt auch von der Fahrweise der ganzen anderen die den wohl schon vorher Probegefahren sind. Keine Ahnung aber wenn ihr hier schreibt 6 oder 6,5l/100km finde ich das absolut okay. Sonst hätte man sich keinen 130PS Diesel kaufen müssen finde ich. Ich hab den GP nach dem Warm fahren aber auch gequält wollt schliesslich wissen was er kann.

Nur jetzt hauts mich echt um wenn ihr den mit 6 – 6,5l fahrt da ist der dann doch absolut eine Überlegung wert und ich muss vielleicht doch nicht darauf hoffen das FIAT endlich MAL wieder nen gescheiten Benziner rausbringt.

Grüße aus HN!

KWE

Punto-Schrauber

  • »KWE« ist männlich

Beiträge: 266

Aktivitätspunkte: 1 405

Dabei seit: 26.07.2006

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

66

Dienstag, 8. August 2006, 11:38

Anmerkung: Ich fahre den 1.3 Multijet mit 90PS wie man unschwer in meiner "Mein Grande Punto" Zeile (unten) erkennen kann.

Zur Info: Meinen Firmen-Passat 1.9 TDI Pumpedüse mit Automatik und einem Gewicht von nahe 1.6 Tonnen konnte ich ohne große Probleme mit 6.5-7.0 Litern bewegen.

(Da ich den Sprit aber nicht selbst bezahlen musste und Zeit bekanntlich auch Geld kostet habe ich das immer nur im Urlaub ausprobiert.)

Eigentlich müsste es aber dann auch möglich sein einen Punto mit 400kg weniger Gewicht mit einem Verbrauch von unter 6 Litern zu bewegen.

Leider stehen da anscheinend ein paar Argumente (Motorenprinzip, usw.) dagegen.

Auch der DPF erhöht den Verbauch zusätzlich (den hatten meine Passat's nicht) und ich hoffe dessen ist sich jeder hier bewusst!

Ungeachtet dessen habe ich mir allerdings erhofft den 1.3 Multijet GP mit 5 Litern fahren zu können.

Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen das Fiat bei den angegebenen Verbräuchen keinen Verweis auf die Erfassung nach ISO-Norm (wie es bsw. VW tut) angibt?

Vielleicht ist dies ja auch der Grund, warum die angegebenen Verbrauchswerte hier nicht annähernd erreicht werden.

MfG

KWE
Grüße aus Hohenlohe

KWE

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »KWE« (8. August 2006, 11:54)

Mein Grande Punto: WAR MAL: 1.3 MJ/90PS •3-Türer •Dynamic •Weiß/innen Denim-Schwarz •ESP •RPF •heizb. Vordersitze/Außenspiegel •Skydome •Blue&Me •Komfortpaket •RDS Highclass CD Radio •Kofferraumsteckdose •abschl. Tankdeckel •AHK nachgerüstet •Zusatzsteckdosen für Tel.


KWE

Punto-Schrauber

  • »KWE« ist männlich

Beiträge: 266

Aktivitätspunkte: 1 405

Dabei seit: 26.07.2006

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

67

Dienstag, 8. August 2006, 11:59

Zitat

Original von cosenza1981
Hallo Forum ich bin zwar NOCH (bis die neuen Motoren kommen) kein GP Besitzer aber zu den Verbräuchen würde ich auch gern MAL was sagen.

Welche neuen Motoren sollen denn kommen???????????

Will Fiat etwa die "GM" Motoren wieder aus den Program werfen?????????

MfG

KWE
Grüße aus Hohenlohe

KWE

Mein Grande Punto: WAR MAL: 1.3 MJ/90PS •3-Türer •Dynamic •Weiß/innen Denim-Schwarz •ESP •RPF •heizb. Vordersitze/Außenspiegel •Skydome •Blue&Me •Komfortpaket •RDS Highclass CD Radio •Kofferraumsteckdose •abschl. Tankdeckel •AHK nachgerüstet •Zusatzsteckdosen für Tel.


sessantanove

Punto-Legende

  • »sessantanove« ist männlich

Beiträge: 3 372

Aktivitätspunkte: 17 380

Dabei seit: 22.05.2006

Wohnort: Luzern

Verbrauch: Spritmonitor.de

Danksagungen: 8

  • Nachricht senden

68

Dienstag, 8. August 2006, 12:08

Turbo Benziner werden voraussichtlich noch kommen...

Mein Grande Punto: 1.3 16V Emotion


KWE

Punto-Schrauber

  • »KWE« ist männlich

Beiträge: 266

Aktivitätspunkte: 1 405

Dabei seit: 26.07.2006

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

69

Dienstag, 8. August 2006, 12:31

Turbo Benziner?

Wie sagte da mein Berufsschullehrer?

"Völlig sinnloser Mode-Trent"

Der Benziner benötigt eigentlich überhaupt keine Zusatzluft.

Der Turbo wurde eigentlich nur für den Diesel entwickelt, den der benötigt sehrwohl einen Luftüberschuß.

Kann man das nun sehen wie man will aber vernünftig gesehen braucht keiner Turbo-Benziner ausser er will Rennen fahren.
Dann würde ich mir aber einen V8 kaufen.

Bei den Spritpreisen, kann und will ich mir das aber nicht leisten.

Muß jeder selber wissen.

Gruß

KWE
Grüße aus Hohenlohe

KWE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KWE« (8. August 2006, 12:31)

Mein Grande Punto: WAR MAL: 1.3 MJ/90PS •3-Türer •Dynamic •Weiß/innen Denim-Schwarz •ESP •RPF •heizb. Vordersitze/Außenspiegel •Skydome •Blue&Me •Komfortpaket •RDS Highclass CD Radio •Kofferraumsteckdose •abschl. Tankdeckel •AHK nachgerüstet •Zusatzsteckdosen für Tel.


cosenza1981

Mitgliedschaft beendet

70

Dienstag, 8. August 2006, 14:09

Wegen mir MUSS es auch kein Turbo sein, ich bin selber KEIN Turbo Freak, wenn ich Sau schnell fahren will schwing ich mich auf mein Motorrad. Trotz aller Spekulationen und dem Gerede über die Turbomotoren hoffe ich immer noch drauf das die Fiat einen 1.6 bis 2.0 bringen wird mit 130 – 150 Benziner PS. Mir sind die Benzin Motoren momentan einfach einen Tick zu schwach. Kann mir keiner erzählen das der 95 PS Benziner geht (wobei das ja eh immer im Auge des Betrachters liegt). Ich selbst habe den P1 Sporting mit 86 PS der auch nicht die Wurst vom Brot zieht, aber ein GP mit 95 PS fährt mir sicher nicht davon. Der P2b mit dem 1.4 95PS geht auch nicht besser als der P1 Sporting. Hatte den selber 2 Wochen als mein Onkel im urlaub war. Klar ist der 6te Gang bei dem besser gewesen und eine höhere Endgeschwindigkeit war auch drin da das Drehzahlband größer war. Deswegen warte ich noch etwas ab, aber das war ja nicht das Thema des Threads. Bekannter weise werden wohl definitiv ein oder zwei Turbomotor kommen. Und bevor ich dann einen mit 95 PS fahre werde ich eher zu einem Turbo greifen wenn es keinen normalen 150Ps oder so geben wird. Ich möchte einfach eine Leistungssteigerung haben. Ein 95PS Benziner ist vielleicht okay für Ne Familie die das Auto zum Einkaufen bewegt und um Verwandte zu besuchen. Ich hab ein Stückchen ins Geschäft da will ich ein bisschen mehr Pferdchen unter der Haube haben. Der Verbrauch des 130PS Diesel hat mich dermaßen geschockt als ich ihn vom Centro (als HNer kennst du die ja) hatte, das ich den nicht wollte. Wenn FIAT einen Benziner mit etwas mehr Hubraum bauen würde wäre das auch okay. Aber 1.4 liter , hmm weis nicht will auf der Landstrasse auch MAL überholen können ohne das ich 2 Gänge runterschalten muss und den Motor aufs äußerste Quäle. Das ist eben meine Meinung. Wenn ich den Punto bräuchte weil ich 30000km im Jahr runter reise würde ich auch sofort den 130 PS Diesel nehmen, keine Frage aber bei 15.000km im Jahr rechnet es sich eben (noch) nicht.


Eigentlich wollte ich im vorigen Threads nur sagen was der GP bei der Probefahrt verbraucht hat. Und nicht das Motorenthema , Was kommt? Was kommt nicht? aufgreifen, also Sorry dafür.

Grüße aus HN!



P.S. Eine Kleinigkeit noch weil du sagst Turbobenziner braucht man nur weil man Rennen fahren will, da muss ich dir leider widersprechen, meistens sind es die kleinen Wägen mit 45 bis 90 PS die neben einem an der Ampel stehen und mit dem Gas spielen und wissen wollen was geht, meistens Führerscheinanfänger =D.
Und wenn du ein Turbogetriebenses Fahrzeug fährst kannst du den auch mit einem humanen Verbrauch fahren außer du stehst ständig auf dem Gaspedal. Als kleines Bsp. auch wenn es jetzt wieder heißt der Bluffer (das fahrzeug war schon vor den bekannten Filmen im Eigentum des Besitzers), hier in HN fährt ein blau/grüner Supra vlt. kennst den ja. Da kannst du den Verbrauch auf knapp 10 Liter drücken wenn du GANZ normal fährst. Und ich rede hier von einem 3.0 V6 Bi- Turbo. Natürlich wenn du auf der Autobahn Gas gibst gehen 30 Liter locker durch. Und zum Vergleich wenn ich meinen Sporting mit 86! PS die Sporen geben braucht der auch 9 liter.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cosenza1981« (8. August 2006, 14:17)


Pinusmugo

Punto-Fan

  • »Pinusmugo« ist männlich

Beiträge: 54

Aktivitätspunkte: 295

Dabei seit: 28.05.2006

Wohnort: Neumarkt i.d. OPf.

  • Nachricht senden

71

Dienstag, 8. August 2006, 14:24

Zitat

Original von Nischo
ich glaube das doch nur nen "anzeigefehler" !? kann mir nicht vorstellen, dass dabei 2 l verbruacht werden sollten.
der bordcomputer im golf V, der springt im stand um auf L/H, denke MAL als soche differenz zwischen den verschiedenen bordcomputern kann man auch unsere 2 l verbrauch im schubbetrieb abstempeln...


Hallo, scheinbar ist das eine Fiat Eigenheit, hat vorher einen Stilo, bei dem wars genauso.
Bei unsrem Lancia Phedra geht die Verbrauchsanzeige bei Schubbetrieb auf Null zurück.
Aber der Bordcomputer rechnet scheinbar richtig, zumindest war das bei meinem Stilo so.

Mein Grande Punto: Grande Punto Sport 1,9 JTD Caribbean Orange Skydome Blue&Me


hof1978

Punto-Fahrer

  • »hof1978« ist männlich

Beiträge: 109

Aktivitätspunkte: 675

Dabei seit: 03.06.2006

Wohnort: Marburg (Hessen)

  • Nachricht senden

72

Dienstag, 8. August 2006, 15:14

Bei meinem (noch) Idea bleibt die Anzeige auch bei 2L stehen.

Was die Anzeige des Durchschnittsverbrauches des BC angeht: Habe diesen MAL einen Monat manuell nachgerechnet. Hatte dabei eine max. Abweichung von 0,2 Litern/100km. Also scheint die Anzeige bzw. Berechnung des BC - zumindest beim Idea - ziemlich genau zu sein!

Mein Grande Punto: Punto Evo 1.4 16V Racing Multiair: Progressive Schwarz - Komfortpaket - aktive Kopfstützen - Ambientebeleuchtung - Blue&Me TomTom


Pinusmugo

Punto-Fan

  • »Pinusmugo« ist männlich

Beiträge: 54

Aktivitätspunkte: 295

Dabei seit: 28.05.2006

Wohnort: Neumarkt i.d. OPf.

  • Nachricht senden

73

Mittwoch, 9. August 2006, 20:27

Hallo zusammen, meiner hat zwar erst ein bischen über 500km auf der Uhr, aber die erste Spritsenkung hatte ich bereits.

Ich fahr jeden Tag so 80km und bisher hat er da laut BS immer zwischen 6,3 und 6,5l gebraucht.
Seit gestern benötigt er 5,6l laut BC bei gleicher Fahrweise wohlgemerkt.

ist schon lustig oder?

Mein Grande Punto: Grande Punto Sport 1,9 JTD Caribbean Orange Skydome Blue&Me


KWE

Punto-Schrauber

  • »KWE« ist männlich

Beiträge: 266

Aktivitätspunkte: 1 405

Dabei seit: 26.07.2006

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

74

Mittwoch, 9. August 2006, 22:06

Hallo Alle,

also das Thema Verbauch ist immer wieder ein großes Fragezeichen hier.
Ich bin jetzt seit 2 Monaten und 3500km Besitzer eines 1.3 Multijet und verbrauche im Augenblick 5.3 Liter / 100km. (Nach Anzeige)

Einige Dinge sind mir aufgefallen.

Im Prospekt der 1.3 Multjet wird kein Verbrauch im Drittelmix wie es z.B. deutsche Hersteller angeben, sondern nur Innerhalb und Außerhalb.

Nun habe ich heute festgestellt, dass mein Punto auf gerader Strecke bei 70km/h fasst genau 3.7 Liter Diesel verbaucht um diese Geschwindigkeit zu halten.

Exakt dieser Wert ist im Pospekt für diesen Wagen für Außerhalb angegeben.

Nun, nach der Beschleunigung spielt ein evtl. erhöhtes Gewicht des Fahrzeuges nicht mehr so relevant und ich glaube, dass ich diesen Wert gut nachvollziehen kann.

Leider habe ich mein Fahrzeug mit Extras bestellt, die schätzungsweise 50-80kg Mehrgewicht auf die Wage bringen.

Dies wirkt sich dann auch bei der Beschleunigung erheblich auf den Verbrauch aus und Ihr könnt sicher sein, das man mit relativ wenig Anfahrsituationen in einer Kleinstadt und ohne dieses Mehrgewicht auch den im Prospekt ausgewiesen Verbrauch erreichen kann.

Soweit ich weiß, ist kein Hersteller verpflichtet seinen Verbrauch im Drittelmix anzugeben und ich bezweifle stark, dass Fiat den Wert von 3.7 Litern Außerorts-Verbrauch mit der Einrechnung einer Autobahnfahrt mit 120km/h erreicht hat.

Nun ja, allem in allem ist ein Verbrauch von 5.3 Litern nicht traumhaft aber ganz OK.

Für alle, die MAL was probieren möchten.

Das Fahrzeug immer zügig (ohne quietschende Reifen) auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit bringen und anschließend versuchen, das Fahrzeug rollen lassen (mit leichter Gasbetätigung).

Dies und vorrausschauende Fahrweise senken dann auch den Verbrauch.
Das klappt.

Mit freundlichen Grüßen

KWE
Grüße aus Hohenlohe

KWE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KWE« (9. August 2006, 22:30)

Mein Grande Punto: WAR MAL: 1.3 MJ/90PS •3-Türer •Dynamic •Weiß/innen Denim-Schwarz •ESP •RPF •heizb. Vordersitze/Außenspiegel •Skydome •Blue&Me •Komfortpaket •RDS Highclass CD Radio •Kofferraumsteckdose •abschl. Tankdeckel •AHK nachgerüstet •Zusatzsteckdosen für Tel.


Thomi

Punto-Schrauber

  • »Thomi« ist männlich

Beiträge: 230

Aktivitätspunkte: 1 255

Dabei seit: 20.05.2006

Wohnort: Hochschwarzwald

  • Nachricht senden

75

Mittwoch, 9. August 2006, 22:17

Wenn du dann MAL nach dem Tanken eine Dreisatzrechnung mit getanktem Diesel und zufor gefahrene Km machst kommst du eh auf knapp 6 Liter Verbrauch :roll:

Mein Grande Punto: 1,3 JDT 90 PS - Emotion - 5 Türen - "Rock n Roll Blau" abnehmbare Ahk, Standheizung


KWE

Punto-Schrauber

  • »KWE« ist männlich

Beiträge: 266

Aktivitätspunkte: 1 405

Dabei seit: 26.07.2006

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

76

Mittwoch, 9. August 2006, 22:27

Das befürchte ich dann allerdings auch.

Allerdings lag ich bis jetzt immer nur um ca. 0,2 Liter über der Anzeige.

:o ops:

Wieviel Kilometer hat Deiner jetzt drauf?
Grüße aus Hohenlohe

KWE

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »KWE« (10. August 2006, 10:01)

Mein Grande Punto: WAR MAL: 1.3 MJ/90PS •3-Türer •Dynamic •Weiß/innen Denim-Schwarz •ESP •RPF •heizb. Vordersitze/Außenspiegel •Skydome •Blue&Me •Komfortpaket •RDS Highclass CD Radio •Kofferraumsteckdose •abschl. Tankdeckel •AHK nachgerüstet •Zusatzsteckdosen für Tel.


JI111

Punto-Fahrer

  • »JI111« ist weiblich

Beiträge: 154

Aktivitätspunkte: 780

Dabei seit: 26.07.2006

  • Nachricht senden

77

Donnerstag, 10. August 2006, 08:59

Hallo,

"Drittelmix" gibt es nicht mehr, der Begriff stammt noch aus der Zeit, als die Einzelverbräuche bei 90 km/h, 120 km/h und in der Stadt in diesem zusammengefaßt wurden.

Seit einigen Jahren gibt es den "kombiniert"-Wert, der sich fest aus den innerorts- und ausserorts-Werten errechnet (ca. 35%/65% ?).

Die Prüfverfahren zur Ermittlung der obigen Werte sind EU-genormt, es kann also nicht "getrickst" werden.

Natürlich wird ein Fahrzeughersteller bei der Messung die leichteste Variante (3-Türer, ohne Klima und Zusatzausstattung) und die schmalsten zugelassenen Reifen verwenden.

Da das alle Hersteller machen, ist die Vergleichbarkeit untereinander auch wieder gegeben, nur natürlich nicht mehr zu dem eigenen vollausgestatteten Fahrzeug auf 205er Schlappen.

Der Multijet mit 90 PS wird von Fiat in der aktuellen Preisliste (fiat.de) mit (5,9, 3,9, 4,6) angegeben (innerorts, ausserorts, kombiniert).

Ich habe meine 4 letzten Autos alle mit diesem kombiniert-Wert fahren können, allerdings nur auf meinem täglichen Arbeitsweg (50 km einfach), der sich aus ca. 15% Stadt, 15% Landstraße und 70% Autobahn (Kölner Ring, max. 120-130 km/h) zusammen setzt.
Ein, zwei Staus mehr als "normal", MAL in die Stadt gefahren, und der Durchschnittsverbrauch steigt direkt um 0,2l.

Meine Verbrauchsanzeige zeigt ca 10% zuwenig an, ohne Nachrechnen geht garnichts...

KWE

Punto-Schrauber

  • »KWE« ist männlich

Beiträge: 266

Aktivitätspunkte: 1 405

Dabei seit: 26.07.2006

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

78

Donnerstag, 10. August 2006, 10:01

Hallo JI111,

es stimmt, der Drittelmix ist nicht mehr aktuell wobei ich dieser Wert in Verkaufsunterlagen manchmal immernoch auftaucht und ich diesen Wert auch für aussagefähiger halte.

Die Werte im Fiatprospekt sind Werte nach EU-Richtlinie 80/1268/EWG wohei andere Hersteller meist eine Spanne und keinen Einzelwert angeben

innerorts7,7 - 7,8
außerorts4,7 - 4,9
kombiniert5,8 - 6,0

Was meiner Ansicht nach etwas verdeutlicht, das der Verbrauch eben auch vom Fahrer abhängt.

Als Zusatzinformation noch ein Auszug, zur Erläuterung:

Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte sind nach der derzeit gültigen Fassung der EU-Richtlinie 80/1268/EWG ermittelt und berücksichtigen das tatsächliche Fahrzeugleergewicht. Zusätzliche Ausstattungen können zur Einstufung in eine höhere Gewichtsklasse und dieser Gewichtsklasse zugeordneten höheren Verbrauchsangabe führen. Je nach Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich darüber hinaus in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den in dieser Norm ermittelten Werten abweichen.

Was mir manchmal noch auffält, ist das verschiedene Werte in verschiedenen Unterlagen über ein Fahrzeug etwas differieren.
Keine Ahnung wo ich den Wert 3.7 Liter her habe aber im aktuellen Pospekt sind es für den 1.3 Multijet tatsächlich 3,9 Liter.

Da muß ich nochmal nachschauen.


Übrigens MAL eine Frage an alle 1.3 Multijet (90PS) Fahrer:

Was haltet Ihr von der Angabe maximales Drehmoment 200Nm bei 1750 U/min?
Also mein Fahrzeug hat gewiss sein maximales Drehmoment nicht bei 1750U/min sondern wohl eher bei 2000U/min (wie eigentlich für den 1.9 angegeben)

Gruß

KWE
Grüße aus Hohenlohe

KWE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KWE« (10. August 2006, 10:04)

Mein Grande Punto: WAR MAL: 1.3 MJ/90PS •3-Türer •Dynamic •Weiß/innen Denim-Schwarz •ESP •RPF •heizb. Vordersitze/Außenspiegel •Skydome •Blue&Me •Komfortpaket •RDS Highclass CD Radio •Kofferraumsteckdose •abschl. Tankdeckel •AHK nachgerüstet •Zusatzsteckdosen für Tel.


Black-Devil

Punto-Meister

  • »Black-Devil« ist männlich

Beiträge: 1 535

Aktivitätspunkte: 8 210

Dabei seit: 22.03.2006

Wohnort: Rümlan ZH (CH)

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

79

Donnerstag, 10. August 2006, 10:16

also ich hab nach dem steuergerät anpassen (ca. 30ps mehr) einen verbrauch von ca. 7.2l, könnte MAL schauen wie tief ich runter komm, wenn ich sparsam fahren würde...

Mein Grande Punto: Grande Punto 1.9MJ 160PS Sport / Punto 1.6l ELX Cabrio


JI111

Punto-Fahrer

  • »JI111« ist weiblich

Beiträge: 154

Aktivitätspunkte: 780

Dabei seit: 26.07.2006

  • Nachricht senden

80

Donnerstag, 10. August 2006, 11:28

Die Angaben in den Fiat-Prospekten haben sich tatsächlich öfter MAL geändert.
Beim 90 PS-Diesel weiß ich es nicht genau, beim 1.4 16V ist es aber definitiv so, da ich mir die jeweils neuesten Prospekte immer genau zu Gemüte geführt habe.

Beim Diesel kann das natürlich auch mit dem RPF zusammenhängen, der den Verbrauch ja auch nach oben treibt.

Wenn manche Hersteller eine Verbrauchsspanne angeben, so um unterschiedliche Ausstattungsvarianten abzudecken.

NICHT jedoch um auf unterschiedliche Fahrerprofile einzugehen.
Dies geht auch nicht, da der Fahrzyklus genormt ist, d.h. die Einflüsse unterschiedlicher Fahrertypen (Schnarcher vs. Heizer) eben eliminiert werden.

Beim alten Drittelmix halte ich nur den Stadt-Wert für aussagefähig, da er auch Beschleunigungsphasen enthält.
Die 90 km/h bzw. 120 km/h Werte haben praktisch keine Aussagkraft, selbst eine S-Klasse läßt sich da mit Verbräuchen bewegen die keinerlei Praxisrelevanz haben.
Eben dies hat die EU auch erkannt und das neuere "näher an der Wahrheit liegende" Verfahren entwickelt.

Gruß
Jürgen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen