Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

atze09

Mitglied

  • »atze09« ist männlich

Beiträge: 3

Aktivitätspunkte: 20

Dabei seit: 28.04.2009

Wohnort: berlin

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 28. April 2009, 17:31

chiptuning und steuergeräte zum leistungstuning

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

hey kolegen, ich bin ein neuling und brauche tips und erfahrungen zum thema chip- und/oder steuergerättuning. ich dachte mir ersteinmal über diese möglichkeit etwas leistung raus zuholen, was sagt ihr dazu. (kosten, erfahtungen, leistungssteigerung, besonderheiten auf die man achten muß).
hoffe ihr könnt mir helfen, vielen dank.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »atze09« (28. April 2009, 17:32)

Mein Grande Punto: 1.4 16v 95 ps


SteveO

Punto-Meister

  • »SteveO« ist männlich

Beiträge: 1 738

Aktivitätspunkte: 9 675

Dabei seit: 05.02.2009

Danksagungen: 31

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 28. April 2009, 17:48

Ich bin zwar auch ein Neuling, was das betrifft, aber was ich bis jetzt hier so gelesen hab, wäre es definitiv besser und billiger gewesen, wenn du gleich einen größeren Motor gekauft hättest.

Biete: OZ Ultraleggera Komplettradsatz 7x17" 4x100 mit Continental SportContact 215/45/17

2014-06-02 15.20.11.jpg

von SteveO (Heute, 11:29 - Preisvorstellungen: 899 - 0 Kommentare) - Grande Punto

Zum Verkauf steht ein Satz OZ Ultraleggera Felgen (7Jx17, ET37, 4x100) mit Conti...

 

Flobert90

Punto-Fahrer

Beiträge: 129

Aktivitätspunkte: 765

Dabei seit: 01.12.2008

Wohnort: Linz

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 28. April 2009, 17:56

Da kann ich nur zustimmen...gleich den Tjet kaufen wär beser geweswn...aber du kannst bei GTech anrufen und fragen was sich für deinen Motor durch optimieren der Software machen lässt...würd aber MAL schätzen dass das ganze nicht über 130 Ps geht und um die 600€ wirds schon kosten...

Mein Grande Punto: 1.4 T-Jet


macmos

Punto-Profi

  • »macmos« ist männlich

Beiträge: 692

Aktivitätspunkte: 3 545

Dabei seit: 07.09.2008

Wohnort: Schwalm Eder Kreis

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 28. April 2009, 18:02

RE: chiptuning und steuergeräte zum leistungstuning

@atze09
schließe mich da auch Flobert90 an
wäre besser gewesen du hättest gleich einen TJet oder MJet gekauft
** Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum **:razz:

Mein Grande Punto: GP 1.9 Mjet 5T (Emotion) Rock n' Roll blau - Blue&Me - 2 Zonen Klimaautomatic - Dayline/Devil Eyes - 40/30 KAW Federn - 8x17" ET35 215/45/17 Proline PE Carbon Brilliant - Novitec Edelstahl ESD 2x (90x70 mittig) - GS Heckdiffusor - Scheiben getönt


puntostyling

Punto-Gott

  • »puntostyling« ist männlich

Beiträge: 6 522

Aktivitätspunkte: 32 985

Dabei seit: 17.03.2006

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 28. April 2009, 18:03

warum kauf ihr euch immer nen kleinen motor und versucht für viel geld leistung rauszuholen anstatt ein paar euro mehr zu investieren und von anfang an nen größeren motor zu holen!
Grüße,
puntostyling

puntofanatic

Punto-Professor

Beiträge: 2 860

Aktivitätspunkte: 14 575

Dabei seit: 03.09.2008

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 28. April 2009, 18:16

Weil vielleicht manche Leute keinen Turbo wollen???? Wie wärs damit.

@atze09: Wäre interessant ob G-Tech was für die kleinen Benziner macht.
FIAT ist kein Auto sondern Religion!!!

Flo85

Mitgliedschaft beendet

7

Dienstag, 28. April 2009, 18:50

Bei einem kleinen Saugmotor würde ich generell kein Chiptuning machen lassen, das bringt einfach nichts/zu wenig für das bezahlte Geld.
Interessant wirds erst bei großvolumigen Saugern und vor allem bei aufgeladenen Motoren.

Flobert90

Punto-Fahrer

Beiträge: 129

Aktivitätspunkte: 765

Dabei seit: 01.12.2008

Wohnort: Linz

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 28. April 2009, 18:51

hmm..wiso sollte man keinen Turbo wollen...sparsamer Verbrauch, extreme Leistung,...was soll man da noch sagen...

Mein Grande Punto: 1.4 T-Jet


puntofanatic

Punto-Professor

Beiträge: 2 860

Aktivitätspunkte: 14 575

Dabei seit: 03.09.2008

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 28. April 2009, 18:53

Das heißt also kleiner Suager = unnötiger Motor oder???

Man darf doch bitte tunen was man will oder nicht, darum verstehe ich eure Reaktionen nicht denn anstatt das man jemanden hilft kommen immer nur Kommentare wie "kauf gleich einen größeren Motor" oder "hau das Geld sonst wohin"
FIAT ist kein Auto sondern Religion!!!

Sealt

Mitglied

  • »Sealt« ist männlich

Beiträge: 41

Aktivitätspunkte: 230

Dabei seit: 20.10.2008

Wohnort: Schweiz (Zürich)

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 28. April 2009, 18:55

Find lustig wie immer alle sagen dass mann sich den grösseren Motor hätte holen sollen, schonmal dran gedacht dass er vielleicht einen Finanziellen Engpass hatte oder sich den Motor damals schlichtweg nicht leisten konnte und evtl. dringend ein Auto brauchte?

Edit: Und ihr wisst ja wie das ist, kaum hat man(n) sich an was gewohnt will man(n) MEHR :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sealt« (28. April 2009, 18:59)

Mein Grande Punto: Seat Leon 1P Radical 2.0 TFSI


Flobert90

Punto-Fahrer

Beiträge: 129

Aktivitätspunkte: 765

Dabei seit: 01.12.2008

Wohnort: Linz

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 28. April 2009, 19:18

Ich hab ihm ja gesagt dass Gtech ne möglichkeit wäre. Nur muss man auch sagen dass der 95 Ps Motor wirklich schwachsinn ist weil er in die selbe Versicherungsstufe fällt wie der TJet und ich glaub der Preis is da nicht die welt...
Und es is eben immer so...einmal kaufen was ma wirklich will ist billiger als 3 MAL was anderes oder in dem fall teures tuning bei einem kleinem Motor, wos es meiner meinung nach nur Geldverschwendung ist.
Aber back to the roots...Wie gesagt Chiptuning is möglich aber einfach nicht billig.
Und wenn schon Chip oder Steuergerät dann was namhaftes und nicht irgendso nen Ebay billig sch.....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flobert90« (28. April 2009, 19:18)

Mein Grande Punto: 1.4 T-Jet


atze09

Mitglied

  • »atze09« ist männlich

Beiträge: 3

Aktivitätspunkte: 20

Dabei seit: 28.04.2009

Wohnort: berlin

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 28. April 2009, 19:53

ich danke euch für eure antworten. zu dieser zeit hatte ich mehrere gründe diesen motor zu kaufen und irgend wie auch keinen richtigen überblick was ich überhaupt will. was mich nicht von der tatsache weck brinkt, das es der geworden ist. nun versuche ich trotz dem zu etwas grande-spaß zu kommen.

ich habe wohl mit meiner frage eine ganz andere diskusion angezettelt. :-D

darf ich trotz dem im forum bleiben.... :lol:

ne über ein paar konstrucktive tips wäre ich echt froh...(es gab ja auch den ein oder anderen)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »atze09« (28. April 2009, 20:04)

Mein Grande Punto: 1.4 16v 95 ps


Flobert90

Punto-Fahrer

Beiträge: 129

Aktivitätspunkte: 765

Dabei seit: 01.12.2008

Wohnort: Linz

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 28. April 2009, 20:12

Das war ja alles nicht böse gemeint! Also nicht beleidigt fühlen...is halt meine Meinung. Bei neuen Autos is Leistung eben teuer...bin selbst grad am sparen für den kleine turbo umbau, was Gtech sicher auch bei deinem machen würde, nur billig is das ganze nicht. Der kostet z.B für meinen Tjet 2000€ auf 160Ps.
Aber ruf einfach MAL an und frag was sich da machen lässt...oder schreib ne mail die geben da gerne Auskunft: http://www.g-techgmbh.de/

Mein Grande Punto: 1.4 T-Jet


atze09

Mitglied

  • »atze09« ist männlich

Beiträge: 3

Aktivitätspunkte: 20

Dabei seit: 28.04.2009

Wohnort: berlin

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 28. April 2009, 21:05

keine sorge ich habe das nicht negativ auf genommen, danke noch mal.

Mein Grande Punto: 1.4 16v 95 ps


kuame

Punto-Meister

  • »kuame« ist männlich

Beiträge: 1 407

Aktivitätspunkte: 7 230

Dabei seit: 29.01.2008

Wohnort: Ndh

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 29. April 2009, 10:22

Zitat

Original von atze09
ne über ein paar konstrucktive tips wäre ich echt froh...(es gab ja auch den ein oder anderen)


1.) SuFu nutzen.
2.) Dann gezielt nach Maßnahmen fragen.
3.) Wenn schon einen eigenen Thread dann im richtigen Bereich.

Dann gibts auch mehr Antworten und spezielle Tips.
gruss kuame

1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05
>>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<

Mein Grande Punto: 1.3 MJet, 66kW, 3T, ambient weiß, dynamic, Serie 0 - 12.05 >>> ohne DPF mit Euro 4 --> SCHWARZES ROHR ABER WEIßE WESTE <<<


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen