Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

sveboh

Mitgliedschaft beendet

1

Montag, 1. Mai 2006, 21:52

Chiptuning beim 1.4 benziner

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

hallo alle miteinander,

hab da MAL n frage bzgl. dem chiptuning beim 1.4 8V von bhp-motorsport:

wie funktioniert da das tuning? hat der grande etwa nen turbo, von dem ich noch nichts gehört habe. als ich das meinem vater gezeigt habe, der dipl-ing und amtlich anerkannter sachverständiger beim TÜV Süd ist, hat er nur gestutzt geschaut und sucht nun verrückt danach, wie dies funktionieren soll ohne turbo. könnt ihr mir da nen erklärung oder ähnliches geben?

vielen dank

@ndy

Punto-Meister

  • »@ndy« ist männlich

Beiträge: 967

Aktivitätspunkte: 5 010

Dabei seit: 27.02.2006

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

2

Montag, 1. Mai 2006, 22:00

aber wieso turbo ??
also 7NM mehr drehmoment und 5KW (8PS) ist doch ne durchaus realistische sache ...
frage sich nur ob sich da der aufpreis lohnt.
mit tüv und garantie is es schon recht teuer :shock:
TRINIDAD AND TOBAGO
The Journey is over but we are proud to be a part of the World Cup 2006
We will meet again 2010!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »@ndy« (1. Mai 2006, 22:02)

Mein Grande Punto: EZ: 03/06 • Dynamic • 1,4 8V • 5-Türer • Crossoverschwarz Metallic • Nebelscheinwerfer • Xenonlook Abblendlicht und Standlicht • Postert PM8018 8*18" • VA: Yokohama Parada Spec II; HA: Falken FK-452; 215/35 • 47 TKm


schroeder007

Punto-Schrauber

  • »schroeder007« ist männlich

Beiträge: 256

Aktivitätspunkte: 1 315

Dabei seit: 01.04.2006

Wohnort: Hamburg/Fabrikschleichach

  • Nachricht senden

3

Montag, 1. Mai 2006, 22:02

hast MAL nen link dazu??

also chiptuning bei benziner ist eigentlich nur tuning für die kasse beim tuner, das lohnt sich nur wenn du wie gesagt noch nen turbo verbaust und halt noch weitere umbauten vornimmst. aber chip und benziner da bekommst max 10% mehr an leistung und das ist das geld nit wert.

gruß schröder
VFB Stuttgart forever!!!
(es geht aufwärts *freu*)

Mein Grande Punto: fahr nen Skoda FabiaCombi, 1,9 TDI :-)


@ndy

Punto-Meister

  • »@ndy« ist männlich

Beiträge: 967

Aktivitätspunkte: 5 010

Dabei seit: 27.02.2006

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

4

Montag, 1. Mai 2006, 22:04

http://www.bhp-motorsport.de/

da musste dann ma auf die car-übersicht gehen und dann den grande wählen ...
denke auch, bei so "kleinen" motoren bringt das nur was fürn tuner ^^
TRINIDAD AND TOBAGO
The Journey is over but we are proud to be a part of the World Cup 2006
We will meet again 2010!

Mein Grande Punto: EZ: 03/06 • Dynamic • 1,4 8V • 5-Türer • Crossoverschwarz Metallic • Nebelscheinwerfer • Xenonlook Abblendlicht und Standlicht • Postert PM8018 8*18" • VA: Yokohama Parada Spec II; HA: Falken FK-452; 215/35 • 47 TKm


sveboh

Mitgliedschaft beendet

5

Montag, 1. Mai 2006, 22:06

ja wollt nur wissen wie das funktionieren sollte. weil mein vater grad auch erst MAL ratlos ist und er beim TÜV arbeiten und schon massig viele chips eingetragen hat, aber noch keinen beim benziner ohne turbo. und der grande hat ja keinen turbo.

eintragung wäre bei mir demnach das kleinste problem. müsste ich ja nicht zahlen *g*.

@ndy

Punto-Meister

  • »@ndy« ist männlich

Beiträge: 967

Aktivitätspunkte: 5 010

Dabei seit: 27.02.2006

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

6

Montag, 1. Mai 2006, 22:14

du sau ... :lol: :wink:
sa mah kannste für uns keinen tüvrabatt einholen :lol:

das wird ne reine chip-optimierung sein ... so ne kennfeld-geschichte, denk ich mir mal.
TRINIDAD AND TOBAGO
The Journey is over but we are proud to be a part of the World Cup 2006
We will meet again 2010!

Mein Grande Punto: EZ: 03/06 • Dynamic • 1,4 8V • 5-Türer • Crossoverschwarz Metallic • Nebelscheinwerfer • Xenonlook Abblendlicht und Standlicht • Postert PM8018 8*18" • VA: Yokohama Parada Spec II; HA: Falken FK-452; 215/35 • 47 TKm


gusi

Mitgliedschaft beendet

7

Dienstag, 2. Mai 2006, 01:02

Auch bei einem Benziner ohne Turbo kann man mittels Steuergeräteprogrammierung oder Chiptuning einiges an der Einspritzung verändern (Zeitpunkt, Dauer, Menge, bei Drehzahl, max. Drehzahl erweitern .... ), mit Turbo ist halt einiges mehr rauszuholen, da man den Ladedruck verändern kann, ist halt nicht so positiv für die Motor bzw. Abgastemperatur, deshalb meist verkürzte Lebensdauer.

Im Nachbarort hat einer einen Bravo 1,4 Liter Benziner mit Chip, kenne den aber nicht genauer, habe mir aber sagen lassen, daß das Ansprechverhalten besser sein soll und geringfügig bessere Leistung. Also was da angegeben wird von den Chipherstellern würde ich nicht für bare Münze nehmen.

Gusi

sveboh

Mitgliedschaft beendet

8

Dienstag, 2. Mai 2006, 09:01

alles klar, dann MAL schauen, was mein vater noch so rausfindet, da ihn das thema nicht ruhig lässt.

mit dem tüvrabatt wirds schwierig, aber nen kaffee und nen keks könnt ich zum tüv anbieten. wenns sein muss sogar ne zweite tasse und nen zweiten keks *g*

cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 2. Mai 2006, 09:09

Könnt mir auch vorstellen, dass es Streuungen gibt im Motorenbau.
Also, Motor wird in gewissen Toleranzen gebaut genauso wie so ein Chip in Toleranzen programmiert wird.
Bei der Optimierung - naja, das Wort selbst sagt es ja schon:
Chip wird genau auf den Motor optimiert, welchen er zu steuern hat und muss sich nicht um die übrigen Streuungen/Toleranzen der Produktion kümmern.

Nur so ne graue Theorie von mir :grin:
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


ricardo

Punto-Professor

  • »ricardo« ist männlich

Beiträge: 1 900

Aktivitätspunkte: 10 240

Dabei seit: 31.03.2006

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 2. Mai 2006, 11:36

Zitat

Original von cingsgard
Könnt mir auch vorstellen, dass es Streuungen gibt im Motorenbau.
Also, Motor wird in gewissen Toleranzen gebaut genauso wie so ein Chip in Toleranzen programmiert wird.
Bei der Optimierung - naja, das Wort selbst sagt es ja schon:
Chip wird genau auf den Motor optimiert, welchen er zu steuern hat und muss sich nicht um die übrigen Streuungen/Toleranzen der Produktion kümmern.

Nur so ne graue Theorie von mir :grin:


Ich denke eher daß das originale Kennfeld des Herstellers eben alle Zulassungen in allen Ländern erfüllen muss. Ob die Für jede Bestimmung ein anderes Kennfeld haben? Oder hat die Zulassung in EU andere grenzwerte als in Asien, Afrika, Amerika?
Deswegen aknn ich mir vorstellen, daß da bei optimierung des Kennfeldes noch einiges drin ist, da ja viele Parameter zu verstellen sind.
In Motorradmotoren wird das ja auch gemacht, wobei da die originalen Hersteller-Chips sogatr mehrere kennfelder bereits drinhaben, und je nach Land einfach nur das passende aktiviert ist.
Ein Schelm, wer böses denkt
Grüße, ricardo


Mein Grande Punto: 1,4 8V Dynamic Merengue Orange, seit 09.Juni 06. Skydome, Parksensoren, Blue&Me


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen