Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

Fiat_Grande_Punto

Punto-Meister

  • »Fiat_Grande_Punto« ist männlich

Beiträge: 1 838

Aktivitätspunkte: 9 340

Dabei seit: 06.05.2008

Wohnort: Velden am Wörthersee (Österreich)

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 22. Juli 2009, 13:58

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Wobei sich dann die Frage stellt, ob man diese 5 PS mehr überhaupt ausfahren kann.

Also bin ich ja glatt froh meinen 77PS Motor zu haben.
Klein und Fein :)

Aber verbrauchen tut der auch net so viel!

11l auf 165km :)

d.h 6,66l auf 100km umgerechnet!

Das ist also guter mittelwert für nen benziner!
lg Stefan

Mein Grande Punto: Version 75S 3türig - 77PS - 1.4l 8V - schwarz crossover metallic - sportsitzbezüge - Original Lederschaltknauf mit Naht - Fußmatten Abarth "Assetto Corse"


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 22. Juli 2009, 17:35

@Viper3dc
Ich glaub da kommen wir auf keinen grünen Zweig, auch nach 30 weiteren Beiträgen. :)
Deine Begründung mit der Energie leuchtet mir ein, aber sie wird nicht hinreichend durchdacht - bitte nicht persönlich nehmen. Zum Beispiel ist doch der größte Unterschied bei den Spritsorten die Oktanzahl, die ja die Zündwilligkeit beschreibt. Ein MSG kann hier bei Super+ genauso verfahren wie bei Super - dann kommen auch Aussagen wie "da gibt es keinen Unterschied" zustande. Das MSG könnte aber auch etwas früher zünden lassen. Zusätzlich könnte aber mehr Luft zugesetzt werden. Je nach Einstellung könnte es aber auch sein, dass das MSG die Kraft nur im unteren Drehzahlbereich nutzen kann und obenrum trotzdem "normal" zündet.

Meine Meinung ist halt, dass man es nicht pauschal sagen kann. Ich habe bei meinem Wagen einen deutlichen Unterschied gemerkt und rate jedem, es einmal 2-3 Tankfüllungen zu versuchen. Wenn es nix bringt an Leistung oder weniger Verbrauch, dann lässt man es. Ich habe alle durchprobiert und hab rumgerechnet was sich bezahlt macht.

Einigen wir uns darauf, dass wir uns nicht einigen können. :D
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Knutschkugel

Punto-Fan

  • »Knutschkugel« ist weiblich

Beiträge: 52

Aktivitätspunkte: 310

Dabei seit: 18.02.2009

Wohnort: Ruhrpott

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 22. Juli 2009, 18:36

Jetzt muss auch MAL was dazu schreiben. Betrifft aber nicht den Grande und
auch nicht 98 Octan. Aber:

Mein erstes Auto war ein Clio, Bj. 92. Dieser zeichnete sich vorallem bei
kalter Witterung dadurch aus, das er einfach schlecht lief. Er sprang nur
schwer an und solang der Motor noch kalt war, hätte ich einem Traktor
echt Konkurenz machen können. Dieser tankte einfach nur Normal-Benzin.
Irgendjemand sagte mir damals, tankt doch MAL Super. Dann läuft er
besser. Naja, ich rechnete mir damals den Preisunterschied aus und dachte
mir das kannste MAL versuchen. Der Unterschied betrag 5 DM. Und ich
muss sagen, das der alte Franzose nach der zweiten Tankfüllung richtig gut ging.
Im Winter garkeine Probleme. Er sprang sofort an und die Kaltlaufeigenschaften
waren wesentlich besser. Und wenn er warm war, lief er auch runder bzw.
ruhiger. Insgesamt war die ganze Fahrleistung einfach besser.

Nun, das Auto kann man aber auch nicht mit den heutigen Vergleichen.

Zum Thema Octanzahlbedarf kann ich MAL folgendes dazu steuern:

Der Oktanzahlbedarf beschreibt den Bedarf an Klopffestigkeit des Kraftstoffes eines Motors,
damit es nicht zu ungewollten Selbstzündungen kommt. Der Oktanzahlbedarf hängt
dabei von den Betriebsbedingungen des Motors (Drehzahl, Temperatur,
Brennraumgeometrie, Verdichtungsverhältnis, Gemischzusammensetzung,
Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Zündzeitpunkt, Ablagerungen etc.) ab. Damit der
Motor störungsfrei arbeitet, muss daher das Oktanzahlangebot des Kraftstoffes
so hoch sein, dass der Oktanzahlbedarf des Motors auch bei den ungünstigen
Betriebsbedingungen noch erfüllt wird – z. B. kann der Oktanzahlbedarf eines
Motors bei Vollgas um 10 Oktanzahlen höher liegen als im Leerlauf. Die
Verwendung von oberhalb der Motorspezifikation liegenden Oktanzahlen bringt
im Regelfall keine Vorteile. Moderne Motoren mit elektronischer Kennfeldzündung
in Kombination mit Klopfsensoren können mit verschiedenen Oktanzahlen bei
reduzierter Leistung gefahren werden.


Der Grande brauch also mindestens ROZ 95. Darunter darf nicht getankt werden.
Genau für diese Octanzahl ist er auch optimiert. Ich würde einfach behaupten, ohne
eine spezielle Kennfeldoptimierung ist der Leistungszuwachs gleich 0. Auch denke ich,
das es erst bei einer bestimmten Motorisierung wirklich Sinn macht.
Aber wie immer muss das jeder selbst Wissen. Wem die extra Kosten (auch wenn sie
nicht so hoch sind) im Verhältnis zur subjektiven Leistungssteugerrung nicht stört, der
soll es Tanken. Ich halts für unnötig, weil bei meiner Maschine zu 100% nichts
passieren würde.

Mein Grande Punto: ist zum Glück verkauft.....


Magna00

Punto-Profi

  • »Magna00« ist männlich

Beiträge: 844

Aktivitätspunkte: 4 405

Dabei seit: 09.07.2008

Wohnort: 12619 Berlin

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 22. Juli 2009, 19:03

bin am übrlegen ob ich auf Super + bzw. V-Power/Ultimate mein Motor abstimmen lasse von TT Chiptuning

frage halt ob sichs lohnt....weil dann min. Super + getankt werden muss

Mein Grande Punto: Fiat Grande Punto Sport Blau 1.4L 16V 95PS 2007er - , Standheizung , Alu-Pedale, Abarth Auspuff ab Kat , nachträglich getönte Heckscheiben, verstärktes 5 Gang Getriebe anstatt 6 ^^


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 22. Juli 2009, 19:24

...wenn dann nur auf Super+, außer du fährst nie groß ins Ausland.
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

SteveO

Punto-Meister

  • »SteveO« ist männlich

Beiträge: 1 738

Aktivitätspunkte: 9 675

Dabei seit: 05.02.2009

Danksagungen: 31

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 22. Juli 2009, 19:30

Zitat

Original von Magna00
bin am übrlegen ob ich auf Super + bzw. V-Power/Ultimate mein Motor abstimmen lasse von TT Chiptuning

frage halt ob sichs lohnt....weil dann min. Super + getankt werden muss

muss nicht, aber das kostet dich +-3 PS, wenn der Motor auf V-Power optimiert wird, du aber irgendwann nur noch Super tankst.
Ich werd ihn jedenfalls auf V-Power optimieren lassen.

Biete: OZ Ultraleggera Komplettradsatz 7x17" 4x100 mit Continental SportContact 215/45/17

2014-06-02 15.20.11.jpg

von SteveO (Heute, 11:29 - Preisvorstellungen: 899 - 0 Kommentare) - Grande Punto

Zum Verkauf steht ein Satz OZ Ultraleggera Felgen (7Jx17, ET37, 4x100) mit Conti...

 

Punto G

Punto-Meister

  • »Punto G« ist männlich

Beiträge: 1 066

Aktivitätspunkte: 5 575

Dabei seit: 29.11.2006

Wohnort: Aus Unnerfranke.

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 22. Juli 2009, 21:00

Also ich geb nochmal meine Eindrücke weiter.

Habe mir auch von tt mein SG optimieren lassen, der nette Herr Traub meinte auch wenn ich Super+ tanke hab ich, bedingt durch die Abstimmung mehr Leistung - hab ich MAL mit 2 Tankfüllungen probiert Ergebnis: KEIN BISSCHEN MEHR LEISTUNG, zumindest nicht spürbar und das skurielste war er verbrauchte bei gleicher Fahrweise ca. 1 Liter mehr.... ich tank einfach wie gewohnt 95er da verbraucht er sogar noch weniger wie vor der Optimierung :lol:
Ich cruise mit 2002 Umdrehungen pro Minute auf der suche nach ner stute, ich geb hufe, ist sie prüde schmier ich ihr Getriebe mit viel Liebe......

Mein Grande Punto: http://www.grande-punto.de/thread.php?threadid=2016&page=6


Magna00

Punto-Profi

  • »Magna00« ist männlich

Beiträge: 844

Aktivitätspunkte: 4 405

Dabei seit: 09.07.2008

Wohnort: 12619 Berlin

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 22. Juli 2009, 21:55

bei 1.2 liter , was soll man da auch merken :roll:


:lol: :lol: :lol:
nich bös nehmen ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Magna00« (22. Juli 2009, 21:56)

Mein Grande Punto: Fiat Grande Punto Sport Blau 1.4L 16V 95PS 2007er - , Standheizung , Alu-Pedale, Abarth Auspuff ab Kat , nachträglich getönte Heckscheiben, verstärktes 5 Gang Getriebe anstatt 6 ^^


Punto G

Punto-Meister

  • »Punto G« ist männlich

Beiträge: 1 066

Aktivitätspunkte: 5 575

Dabei seit: 29.11.2006

Wohnort: Aus Unnerfranke.

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:03

Naja, immerhin hat man etwas nach der optimierung gemerkt ;-)
Ich cruise mit 2002 Umdrehungen pro Minute auf der suche nach ner stute, ich geb hufe, ist sie prüde schmier ich ihr Getriebe mit viel Liebe......

Mein Grande Punto: http://www.grande-punto.de/thread.php?threadid=2016&page=6


dokkyde

Punto-Schrauber

Beiträge: 246

Aktivitätspunkte: 1 245

Dabei seit: 05.03.2009

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:13

Ich habe leider keinen Smiley gefunden der Popcorn isst ;)

Spannender Fred, findet man in jedem Forum.

1.) Es gibt kein Normalbenzin mehr! Die Normalsäule ist nur noch zu psychologischen Gründen vorhanden. Es ist immer Super drin, vereinzelt vielleicht noch Benzin. Allerdings wird das Zeugs bei den Raffinerien kaum noch produziert.

2.) Das Fahrzeug hat einen Klopfsensor, der dem StG schon mitteilt was sich im Tank befindet. Wenn 95 Oktan im Handbuch stehen, dann ist der Motor darauf abgestimmt. Ein höherwertiger Sprit macht nichts besser! Selbst wenn die hochgelobten Chipfritzen eine Anpassung der Software machen, was würde es effektiv bringen? 0,1 s beim McDonalds Parkplatzsprint? 0,7 km/h mehr Endgeschwindigkeit?

3.) "Premiumsprit" ist ein reines Marketinginstrument. Was bei Schmierstoffen funktioniert klappt auch beim Tanken. Nicht umsonst hat Shell nun auch ein VPower mit 95 Oktan. Ich verwette eine Kiste Bier, dass man keinen Unterschied merkt. Warum testet es keine Zeitschrift haarklein? Schonmal die Werbung betrachtet ..... ;) ;)

Ich frage mich auch immer warum alle nach mehr Leistung schreien, die die kleinste Maschine haben? Keine Kohle beim Kauf, keine Leistung und basta ;)
Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dokkyde« (22. Juli 2009, 22:14)

Mein Grande Punto: Start 1,4 8V - schwarz - Klima - ESP & VW Golf (AU) 2,0 TDI Highline DSG


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

31

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:18

@dokkyde



Offtopic: Wenn ich meinen Diesel hab werde ich MAL schauen, ob es einen Unterschied zum Ultimate-Diesel gibt. :)
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerRoteBaron« (22. Juli 2009, 22:20)


dokkyde

Punto-Schrauber

Beiträge: 246

Aktivitätspunkte: 1 245

Dabei seit: 05.03.2009

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:22

Schon getestet, weil ich mich MAL nachts vertankt habe. Bringt nix, außer ein nettes Sixpack Bier bei den entsprechenden Prämienpunkten ;)
Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen.

Mein Grande Punto: Start 1,4 8V - schwarz - Klima - ESP & VW Golf (AU) 2,0 TDI Highline DSG


Domino

Mitgliedschaft beendet

33

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:23

hihihi

na eben probiers aus ... ;-)

mfg
Domino

dokkyde

Punto-Schrauber

Beiträge: 246

Aktivitätspunkte: 1 245

Dabei seit: 05.03.2009

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:36

Wenn man Oktanjunkie werden will sollte man auf Autogas (mindestens 102 ROZ) oder Ergas (120-130 ROZ) umsteigen.

Das stellt mir ja wieder die Frage warum kaum auf Erdgas umgerüstet wird und so viele Teile am Motor anders sind? Richtig, weil je mehr Oktan desto mehr thermischer Belastung. Nur MAL so nebenbei noch zum Nachdruck meiner vorherigen Aussage gegoogelt.
Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen.

Mein Grande Punto: Start 1,4 8V - schwarz - Klima - ESP & VW Golf (AU) 2,0 TDI Highline DSG


Domino

Mitgliedschaft beendet

35

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:47

@dokkyde Ich frage mich auch immer warum alle nach mehr Leistung schreien, die die kleinste Maschine haben? Keine Kohle beim Kauf, keine Leistung und basta


:roll: :roll: :roll:

aber lass sie doch in dem Placebo glauben das das Auto 0.2sec schneller beschleunigt ...

Bei meinem Turbo ist die Leistung auch wetterabhängig ... Sonntag Morgens halb 8 10 Grad Sauerstoffreiche Luft da geht er wie die Sau, Mittags 30 grad schon nicht mehr so toll... Aber was soll ich sagen Diesel rein und Basta ;-)

mfg. Domino

dokkyde

Punto-Schrauber

Beiträge: 246

Aktivitätspunkte: 1 245

Dabei seit: 05.03.2009

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:50

Absolut. Mein Multijet ist auch sehr feinfühlig was das Wetter angeht. Am besten ist eiseskälte und klare Luft. Das erklärt auch warum viele auf diese "Spritlüge" hereinfallen, da er ja am nächsten Tag bei anderem Wetter besser läuft.

Außerdem ist da ja noch der menschliche Stolz. Wer gibt schon gern zu Mist gebaut zu haben ..... ;)
Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dokkyde« (22. Juli 2009, 22:51)

Mein Grande Punto: Start 1,4 8V - schwarz - Klima - ESP & VW Golf (AU) 2,0 TDI Highline DSG


Domino

Mitgliedschaft beendet

37

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:59

hi

tja deshalb muss mann sie in dem Glauben lassen und müssen es halt selbst erst rausfinden ... ;-)

weil da kannst du schreiben was du willst, es macht doch dann eh jeder wie er denkt ;-)

und ob mann erfahrung damit hat und ja wie du oder ich spielt dann keine rolle mehr :idea:

gruß Domino

DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 22. Juli 2009, 23:05

...weil halt jeder andere Erfahrungen macht. ;)
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Domino

Mitgliedschaft beendet

39

Mittwoch, 22. Juli 2009, 23:09

hi baron

klar macht jeder andere erfahrungen, wer auch schlimm wenn nicht ;-)

wennst MAL richtig nen unterschied am Benzin Krafstoff merken willst, dann schütt MAL 10 Liter einspritzreiniger mit in den Tank, der hat so um die 150 Oktan

das merkt mann :shock: aber vorsicht da kann dir die kiste ganz schnell um die ohren fliegen weil er zu heiß wird beim verbrennen ;-)

gruß Domino

dokkyde

Punto-Schrauber

Beiträge: 246

Aktivitätspunkte: 1 245

Dabei seit: 05.03.2009

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 22. Juli 2009, 23:14

Das erinnert mich irgendwie an einen Werner Film ;)

Back 2 Topic, please.
Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen.

Mein Grande Punto: Start 1,4 8V - schwarz - Klima - ESP & VW Golf (AU) 2,0 TDI Highline DSG


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen