Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

Chriso

Punto-Fan

Beiträge: 97

Aktivitätspunkte: 495

Dabei seit: 18.01.2009

Wohnort: Holzwickede

  • Nachricht senden

61

Mittwoch, 10. März 2010, 16:50

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Diskussion 8V und 16V. Immer sehr schön ;-)

Kann auch nur sagen, dass mein 8V zwischen 180-190km/h stehen bleibt. Ist laut GPS dann gute 174 ;-)

Es liegt wohl eher sehr stark am Einsatzgebiet von eurem GP. Meiner fährt 80-90% nur Autobahn und somit dreht der Motor anders ;-)

Achja, zum Thema Verbrauch kann ich nur sagen...Meiner "säuft" bei Vollgas zwischen 9,5-10l, aber im Schnitt so 5,8-6,0l.

Gruß

Mein Grande Punto: 1,4 8V, BJ 2006


teokicker

Mitglied

  • »teokicker« ist männlich

Beiträge: 7

Aktivitätspunkte: 40

Dabei seit: 26.12.2009

Wohnort: Italien

  • Nachricht senden

62

Samstag, 13. März 2010, 17:36

Hallo zusammen,

ich habe auch MAL getestet, gerade und flache Strecke: im 5. Gang, ging der GP ohne Probleme bis 185 lt. Tacho, danach habe ich Fuss weggemacht (musste raus fahren)
Ich denke ich konnte auch schneller, Umdrehung war gerade MAL um 5.300

Grüsse

Mein Grande Punto: 1.4 16v (95 PS) Sport


Sabrina

Punto-Schrauber

  • »Sabrina« ist weiblich

Beiträge: 261

Aktivitätspunkte: 1 390

Dabei seit: 31.03.2008

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

63

Sonntag, 11. April 2010, 22:13

Zitat

Original von Chriso
Es liegt wohl eher sehr stark am Einsatzgebiet von eurem GP. Meiner fährt 80-90% nur Autobahn und somit dreht der Motor anders ;-)

Achja, zum Thema Verbrauch kann ich nur sagen...Meiner "säuft" bei Vollgas zwischen 9,5-10l, aber im Schnitt so 5,8-6,0l.

Dem kann ich nur zustimmen, meiner wird auch großteils nur auf Landstrassen mit niedrigen bis mittleren Drehzahlen gefahren und hat heute auf der deuschen AB (AMI Leipzig) MAL zeigen müssen was er kann. die eingetragenen 178kmh wurden anfangs nicht erreicht, da blieb das GPS immer so bei 165kmh stehen. Erst nach kilometerlanger Vollgasprügelei im 5. Gang wurde es besser und auf der Heimfahrt dann erreichte er die eingetragene vmax auf der geraden. Jetzt zieht er auch im 6. Gang wieder besser.
Ein wenig einbußen in der vmax muss man sicher auch den schweren original 17er Felgen zuschieben (Felge mit Reifen ~20kg), mit den 15er Winterrädern (Felge mit Reifen ca.15kg) tut er sich viel leichter beim beschleunigen und wird auch sicher leichter und schneller die vmax erreichen.
AIC - Austrian Italocar Community

Mein Grande Punto: LS Speed 1.4l 16V 95PS, T-Jet Bremse vorne, Raga Cup Rohr + ESD , K&N Filtermatte, Öltemp. Anzeige, FK Grill ohne Emblem, Unterfahrschutz, Abarth Heckleuchten, Wischwasserdüsen MB Vito, Deckenleuchte hinten, Sitzheizung, 12V Kofferraum


  • »SemperFidelis« ist männlich

Beiträge: 6

Aktivitätspunkte: 40

Dabei seit: 27.04.2010

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

64

Mittwoch, 28. April 2010, 01:31

höö...also ich hab den 1.4 16V Sport, laut den Papieren hat der ne Höchstgeschwindigkeit von 178km/h. Auf der Autobahn geradeaus läuft der locker über 180km/h und im 5. Gang gibts auch keinen Geschwindigkeitsverlust bergauf (nur im 6. Gang).

Bergrunter geht der Tacho auch MAL Richtung 210 km/h (220 is ja max) :D der Verbrauch liegt dann auch bei stolzen 15l ^^

Letzte Woche bin ich aufm Bordstein aufgesetzt (ka warum, er liegt jedenfalls nicht tiefer) Nun muss ich mir wohl den Auspuff unten irgendwo aufgerissen haben. Jedenfalls hat er jetzt nen geilen Sound^^ Wenn ich nurn bisschen Gas gebe dröhnt der wie verrückt. Vorallem auf der Autobahn ab 120^^unterhalten im Auto is dann fast nicht mehr drin und es hört sich an wie son 350 PS Auto von Draußen xD

Nun ja, Termin bei der Werkstatt hab ich schon :D

Gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SemperFidelis« (28. April 2010, 01:34)

Mein Grande Punto: 1.4 16V Sport; 70KW/95PS


Magna00

Punto-Profi

  • »Magna00« ist männlich

Beiträge: 844

Aktivitätspunkte: 4 405

Dabei seit: 09.07.2008

Wohnort: 12619 Berlin

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

65

Mittwoch, 28. April 2010, 06:45

ob ihr wollt oder nicht ... der 8V is schlapper als der 16V ..

ich hab mich mitn 8V angeleget (definitiv vollgas) ich mit 17 zöller er mit standardbereifung 15 zoll ...

das is so ein unterschied is hätt ich nich gedacht .. der 16V is klar besser , ob ihr 8V faherer das wollt oder nicht ...

so...

gerade strecke 6ter gang 180-190 kein problem .. sobald bergauf is vorbei ... geht langsam zurück auf 180 dann , je nach steigung ..

gerade strecke 6ter gang

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Magna00« (28. April 2010, 06:48)

Mein Grande Punto: Fiat Grande Punto Sport Blau 1.4L 16V 95PS 2007er - , Standheizung , Alu-Pedale, Abarth Auspuff ab Kat , nachträglich getönte Heckscheiben, verstärktes 5 Gang Getriebe anstatt 6 ^^


Dirk1470

Mitglied

  • »Dirk1470« ist männlich

Beiträge: 15

Aktivitätspunkte: 90

Dabei seit: 13.12.2008

Wohnort: Niederrhein

  • Nachricht senden

66

Mittwoch, 28. April 2010, 08:42

Also mein 1,4 16 V ist täglich nur Autobahn ohne Tempolimit gewohnt. :!:
Laut Tacho im 6. Gang sind knapp 180 drin. im 5. Gang gehts gemächlich auf 190.
Allerdings muss ich sagen, ohne den K&N Austauschfilter waren es noch 5-7 km/h weniger.
Es ist und bleibt nun MAL kein Autobahnauto...da läuft unter mind. 2 Liter Hubraum nix!
Frustrierend ist es schon manchmal mit fast jedem Bulli / Sprinter kämpfen zu müssen :-(


Gruß
D

Mein Grande Punto: 1,4 16V


  • »Puntoneuling« ist männlich

Beiträge: 29

Aktivitätspunkte: 170

Dabei seit: 27.10.2009

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

67

Montag, 17. Mai 2010, 10:12

Mein 1,4 16V zieht eigentlich ganz ordentlich. Über die 180 kommen ist auf gerader Strecke im 5ten Gang kein Problem.
Mir ist aber auch schon aufgefallen, das die Differenz zwischen Tacho und Navi (Tom Tom) gut 12-15 kmh ausmacht.
Das kommt mir dann doch recht viel vor.

Wenn ich an der 190er Grenze kratze, zeigt mir mein Navi 175 kmh an...

Mein Grande Punto: Fiat Grande Punto 1.4 16V Dynamic, psychodelic-blue, 5 türig


DerRoteBaron

Punto-Legende

  • »DerRoteBaron« ist männlich

Beiträge: 3 800

Aktivitätspunkte: 19 210

Dabei seit: 25.03.2009

Danksagungen: 118

  • Nachricht senden

68

Montag, 17. Mai 2010, 13:39

..ist aber normal. :)
Signaturen habe ich in den Einstellungen ausgeschaltet!

Nzxt

Punto-Fahrer

  • »Nzxt« wurde gesperrt

Beiträge: 155

Aktivitätspunkte: 975

Dabei seit: 08.06.2009

  • Nachricht senden

69

Montag, 17. Mai 2010, 19:36

hab ma ne frage...also ich fahre einen M-Jet mit 90 ps Baujahr ist der 10.2005 derzeit hat das auto ca. 88000km drauf. ich fahre jeden Tag locker 70 km Autobahn und gerne mit Vollgas in letzter zeit ist mir aufgefallen das er irgendwie nicht mehr so die Leisung bringt ih hab zwar die 17" felgen von Novitec drauf aber mehr also 160 mit dem Navi gemessen ist nicht drinn...die Strecke die ich fahre ist eig. sehr eben (A65 Landau-Neustadt In der Pfalz) und wenn der Wind dazu kommt ist schon bei 150 schluss und er muss richtig arbeiten !!! also irgendwie übervordert...stimmt da vllt. was nicht ???

Service wurde zuletzt bei 70000km gemacht komplett...

Punto G

Punto-Meister

  • »Punto G« ist männlich

Beiträge: 1 066

Aktivitätspunkte: 5 575

Dabei seit: 29.11.2006

Wohnort: Aus Unnerfranke.

  • Nachricht senden

70

Montag, 17. Mai 2010, 20:58

@Magna:

Mein kleiner 1.2 8V schafft so viel auf der Geraden, zwar vielleicht nicht ganz so schnell wie dein 16V...... aber meiner kratzt ab und an MAL an der 200er Marke ;-)
Ich cruise mit 2002 Umdrehungen pro Minute auf der suche nach ner stute, ich geb hufe, ist sie prüde schmier ich ihr Getriebe mit viel Liebe......

Mein Grande Punto: http://www.grande-punto.de/thread.php?threadid=2016&page=6


remoh

Mitglied

Beiträge: 19

Aktivitätspunkte: 105

Dabei seit: 12.07.2010

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

71

Montag, 19. Juli 2010, 23:59

So hier nu noch einer mit nem 16V der auf der Bahn nichtmal 180 laut Tacho erreicht. Im 5. Bergab hab ich einmal die 180 angekratzt, aber nur ganz kurz. Alles laut Tacho. Es ist als ob der obenrum zugeschnürt wär. Ab 150 gehts nur noch in Zeitlupe weiter, dauerhaft schafft er es nur 160 zu halten (so grad, da dürfen nur gaaanz leichte Steigungen dabei sein).

Hab ihn gebraucht gekauft, hab eigentlich erwartet das in höheren Drezahlen die Leistung kommt. Fehlanzeige. Hat das schon jemand mit den gleichen Problemen checken lassen (Werkstatt, Prüfstand...) und vielleicht sogar ne Lösung?
Kann doch nicht sein, da müssen doch viele Pferde fehlen.

Verbrauch ist ok, kann den mit 130-140er Gondelei auf den Bahn mit 6 Litern fahren.
Grande Punto 1,4 16V

GP-Markus

Punto-Profi

  • »GP-Markus« ist männlich

Beiträge: 765

Aktivitätspunkte: 3 890

Dabei seit: 17.04.2009

Wohnort: Wien

  • Nachricht senden

72

Dienstag, 20. Juli 2010, 00:10

also ich hab nur den 1.4 8V und manchmal das gefühl das ich ein paar pferde zu viel habe!

muss endlich MAL auf den prüfstand!
also ich kratz auch die 190-200 auf der bahn, gerade, leicht abschüssig sind die 190 leicht drin

nur da der verbrauch da in keiner relation zur zeitersparnis steht, geschweigeden, dem führerschein entzug wenn man mich blitzt or gar aufhält nutze ich das selten aus! nur so um 4 in der früh wenn i allein irgendwo auf der AB bin wo ich mich auskenne! wenn überhaupt!

also ich hab auch letztens erst mit einem 16V etwas gas gegeben, war für mich eig absolut kein problem dran zu bleiben! und knapp 20 PS unterschied ist halt schon einiges!

lg
Fahre ICH zu LANGSAM VOR dir HER

Mein Grande Punto: 1.4 Dyn., RnR Blau, Soundsystem powered by AIC_Mike, Ragazzon Duplex 4x80mm, LED Rücklichter und Daylines, *Update*SF + Spiegelkappen in weiss, getönte Scheiben, Abarth Fahrwerk


MaD MiKe.

Mitgliedschaft beendet

73

Dienstag, 20. Juli 2010, 13:25

@remoh: Nur damit ich das richtig verstehe, du hast nen 1.4L 16V un der schafft auf der geraden nur konstante 160 bzw. bergab 180?

Also das hab ich bei nem 16V noch nie erlebt, musste MAL checken lassen.

Ich mein MAL gelesen zu haben das einer hier im forum MAL probs mim Luftgemisch hatte, aber ich will nix falsches sagen. Vllt war der Vorbesitzer auch eine ältere Dame ;P. In dem fall musste den erstma richtig freiblasen; MAL ordentlich einfahren

lg

Baaah*

Punto-Schrauber

  • »Baaah*« ist männlich

Beiträge: 347

Aktivitätspunkte: 1 745

Dabei seit: 05.07.2009

Wohnort: Deutschland/Neuwied

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

74

Dienstag, 20. Juli 2010, 18:12

das is immer von auto zu auto bissl unterschiedlich wobei sicherlich auch der fahrer ne rolle spielt. aber bei dir würde ich ne prüfstandmessung machen und den auslesen vll findest du so den fehler.

Mein Grande Punto: 1.4l 16v 95 PS Sport | Bastuck Sport 2x76 S | KW Gewindefahrwerk V1 Inoxline | FK-Frontgrill | Hifi+Sub


D3an

Punto-Meister

  • »D3an« ist männlich

Beiträge: 1 471

Aktivitätspunkte: 7 410

Dabei seit: 05.02.2010

Wohnort: Öhringen

OE H R
-
D A * *

Danksagungen: 14

  • Nachricht senden

75

Dienstag, 20. Juli 2010, 18:32

Das mit dem Bergauf und Bergab täuscht auch manchmal gewaltig auf der Autobahn. Vllt sollten diejenigen die meinen ihrer sei zu langsam MAL ne größere Tour fahren dann sehn se erst ma wie der so geht.

Meiner läuft auch ziemlich genau 180 Tacho auf der geraden soweit ich das einschätzen kann. Da zeigt das Navi genau die 165 an was in den Papieren steht trotz 18" Walzen mit 215er Gummi's. Aber wie auch schon viele hier gesagt haben ist der Punto ob als 1.2 und 1.4 8V oder auch 16v nicht so Dolle für die Autobahn geeignet. Mein Verbrauch kann ich nur mit 120 bis 130 km/h unter 8 Litern halten. Darüber frisst er auch bis fast 10L im durchschnitt

Greetz D3an
>>>>My GPA SS<<<<

Die Erde ist das einzige Irrenhaus, das von seinen Insassen verwaltet wird

Mein Auto: Seat Leon Cupra ST 4Drive


remoh

Mitglied

Beiträge: 19

Aktivitätspunkte: 105

Dabei seit: 12.07.2010

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

76

Dienstag, 20. Juli 2010, 18:51

Also heut nochmal getestet.
Leicht bergab, ca 175-180 (180 nicht erreicht)
Leicht bergauf 150-160
Topfeben ca 5-10 KM so grad mit Stein auf Gas, hängen und würgen, im 5. 170. Nicht einen Mikrometer drüber trotz langer freier Strecke.
Alles laut Tacho.
Fahre die Original 185/65 15er Reifen.

Hab mir heute auch MAL den Luftfilter angesehen - sauber.
Zündkerzen - rehbraun, nicht verrußt.
Temp an den Krümmern gemessen (um rauszufinden ob vielleicht eine Zündspule nicht richtig funktioniert), bei allen nahezu gleich, die inneren Zylinder ein paar grad mehr. Logisch.

Ratlos. Werd wohl MAL zur Werkstatt müssen, aber kann noch dauern bis ich dazu komme da mein Händler etwas weiter weg ist.

Falls noch jemand Ideen hat was man prüfen kann - her damit.
Grande Punto 1,4 16V

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »remoh« (20. Juli 2010, 18:56)


Baaah*

Punto-Schrauber

  • »Baaah*« ist männlich

Beiträge: 347

Aktivitätspunkte: 1 745

Dabei seit: 05.07.2009

Wohnort: Deutschland/Neuwied

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

77

Dienstag, 20. Juli 2010, 19:41

@D3an für die Autobahn kann man den 16v schon nehmen der fährt gut seine geschwindigkeit und mim 6. gang kannste auch noch viel an sprit sparen.
als beispiel 120-130 km/h ca 5l/100km

Mein Grande Punto: 1.4l 16v 95 PS Sport | Bastuck Sport 2x76 S | KW Gewindefahrwerk V1 Inoxline | FK-Frontgrill | Hifi+Sub


nuessy

Mitglied

Beiträge: 28

Aktivitätspunkte: 150

Dabei seit: 14.10.2009

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 21. Juli 2010, 00:42

also soweit ich mich erinnern kann geht mein 16V bj. 2006 auf ebener Strecke auch nicht über 180 im 5. Gang (6. schafft man mit müh und not / durchgetretenem gaspedal höchstens die geschwindigkeit zu halten).
wie hoch die Vmax real/ laut Navi ist hab ich noch nich getestet (war aber immer deutlich drunter, deshalb dachte ich das das navi ungenau wäre)
muss ich unbedingt MAL testen, kann ja nich angehen, dass da so große unterschiede sind und das der die eingetragene Vmax real nicht packt.

hab beim googlen nach genauigkeit von navis iwo was gelesen das der ADAC wohl kostenlos testen soll was die real geschwindigkeiten von auto bei 50 80 und 100 km/h sind. Weiß da jemand was drüber?

edit: Was mir grad einfällt. Was kann man eig. machen falls die Werte wirklich soweit abweichen? bzw. wenn der punto nicht MAL seine eingetragenen Vmax real erreicht? Aus der Garantie bin ich ja raus (hab wohl so ne Garantie verlängerung, weiß aber nicht genau wodrauf die alles ist, muss ich mir morgen nochmal angucken)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nuessy« (21. Juli 2010, 01:27)

Mein Grande Punto: Sport - 1,4l 16V 95PS (70kW) - Crossover schwarz - Bj 2006


Nuitari

Punto-Meister

  • »Nuitari« ist männlich

Beiträge: 1 780

Aktivitätspunkte: 9 670

Dabei seit: 27.02.2009

Wohnort: Ratingen, Deutschland

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 21. Juli 2010, 01:01

ich finde Iglo hat garnicht so unrecht...

mein T-Jet schafft laut Tacho auch 215km/h und dann plötzlich, als würde der Drehzahlbegrenzer reingehn, ruckelt der Motor etwas und zieht nicht weiter, obwohl er es schaffen würde, man merkt er will. Dann ist er aber auch erst etwas über 5000u/min.

also ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt die haben da nen Geschwindigkeitsbegrenzer verbaut :-?

KMAG

Mitgliedschaft beendet

80

Mittwoch, 21. Juli 2010, 04:42

Habe auch das Gefühl, das meiner ausgebremst wird.
Bei 180km/h laut Tacho ist Schicht im Schacht. "Rien ne va plus - Nichts geht mehr"
Und das mit den serienmäßigen 16 Zöllern mit 195/55R16er Bereifung.
Mit den 15 Zoll Winterrädern und 185/65R15er Schluppen gehts deutlich schneller, aber auch da ist bei 180km/h Schluß.

Im Endeffekt ist es mir auch egal, da ich unter der Woche nur innerhalb der Stadt unterwegs bin und eh nicht schneller fahren kann als mein Vordermann.
Und am Wochenende auf der AB von Aachen nach Köln fahr ich für gewöhnlich mit 120-130km/h über die Bahn. Hin und wieder MAL was flotter auf 150-160 wenn ich überhole. aber das wars dann auch schon.
Ab und zu juckt der Gasfuß und ich fahr maximum, wo es die Strecke erlaubt. Wie gesagt, bei 180km/h wirkt der motor auf einmal wie zugeschnürt.

Das schöne an der Motor-Getriebkombination ist, das ich selbst bei 120 km/h vom 6ten Gang nur in den 5ten runterschalten muss um zügig zu beschleunigen und nicht bis in den 4ten runter muss.

Möglich wäre, das Leute mit offenem Luftfilter (z.B. K&N 57i PErformance Kit) falsch Luft ziehen, d.h. zuviel warme Luft und nich genügend kalte Luft und das dadurch die Motorleistung verringert wird.
Sportschalldämpfer bzw. Ersatzrohr für den Vorschalldämpfer können den Rückstau negativ beeinflussen. Ebenso zu große bzw.zu schwere Räder.

Aber was mich immrr noch wundert ist die Tatsache, das der 8V teilweise flotter ist wie der 16V.
Wollte es bisher nie glauben, aber meine neuen Nachbarn haben nen 8V und der geht deutlich besser als mein 16V.
Zumindst an der Ampel komme ich kaum hinterher wenn der Gas gibt.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen