Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

Capt.Iglo

Punto-Fan

  • »Capt.Iglo« ist männlich

Beiträge: 90

Aktivitätspunkte: 470

Dabei seit: 01.11.2009

Wohnort: Dormagen

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 10. Februar 2010, 01:17

bei 179km/h ist Schluss, die in Wirklichkeit 165 sind

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo zusammen,

folgende Gedanken zum Thema Endgeschwindigkeit meines Puntos habe ich seit 1 oder 2 Wochen im Kopf ,
und finde keine wirkliche zufriedenstellende Erklärung.

Vorweg:
Mein Händer hat mir letztes Jahr einen GP mit der 1,4 16V Liter 95PS Maschine verkauft.
Vor zwei Wochen war ich bei TT-Tuning in der NRW Aktion.

Das daß TT-Tuning etwas gebracht hat , ist nicht von der Hand zu weisen und hat sich schon MAL gelohnt.

Aber nun habe ich folgende Beobachtungen gemacht:

Ich kann den 4. Gang sowie den 5. Gang beim Beschleunigen oder Überholen voll bis an den
Begrenzer fahren bzw kurz davor. Habe bei 6000U/min geschaltet .
Aber alles unterhalb von 150km/h.

Fahre ich weiter, so wird der Wagen ab ca 150km/h zäh,
soll heißen er beschleunigt ab da auch im 5 Gang nur noch langsam bis Tacho 179,
aber regelrecht zugeschnürrt als wenn ihm da irgendein Schalter sagt - bis hier hin und nicht weiter.

In den Werksunterlagen soll der 1,4 ja eine Vmax von 179km/h erreichen können ,
das habe ich letztens laut Tacho auf den Punkt erreicht.
Wie von Geisterhand lag die Nadel einen Millimeter unter der 180 Marke.
Gefahren bin ich im 5 Gang bei ca. knapp 5000U/min - das hab ich nicht mehr ganz genau im Kopf.
Es ging keinen Muks mehr weiter hoch - obwohl ja Drehzahlreserve noch da gewesen wäre.

Hier muss doch irgendein Wert im Steuergerät sitzen der der Kiste sagt bis hier hin ,
egal wie ob da noch was gehen würde.

Was mich jetzt aber besonders stört ist - das das eingeschaltete Navi eine Geschwindigkeit von 165km/h angegeben hatte.

Der Gedanke der mich nun beschäftigt ist der ,
das der Tacho im extremsten Fall 179km/h zeigt,
das Auto denkt ich fahre tatsächlich diese Geschwindigkeit regelt ab ,
aber ich fahre in Wirlichkeit nur mit 165km/h wie im Navi gezeigt.

Wenn ich nun hier im Forum lese das einige der 1,4 8V ebenfalls diese Geschwindigkeiten erreichen ,
stellt sich die nächste Frage: Habe ich überhaupt einen 16V oder hat der Händler mich ver.....
besonders wenn ich die Navi geschwindigkeit annehme,
denn die liegt nämlich in dem Bereich wo der 1,4 8V sich laut Papier auffhalten sollte.

Desweitern kann ich sagen das trotz TT-Tuning mein Wagen auch im 5 Gang bei Höchstgeschwindigkeit
selbst bei einer sehr sehr kleinen Steigung (also schon fast nicht zu erkennen)
auf der AB um ca 10km/h abfällt.
Das oft erwähnte und beschriebene Bild das er trotz Steigung im 5 oder gar 6. Gang
weiter auf (hoher) Geschwindigkeit bleibt kann ich überhaupt nicht bestätigen.

Kann man irgendwo erkennen ob man nen 1,4 8V oder 16V im Wagen hat?
Und mich würde interessieren ob andere die selben erfahrungen gemacht haben.
Und gibt es diese V/max Regler den ich vermute wirklich? Und wenn ja , wie kriegt man den Weg?

Fragen über Fragen ich weiss....hoffentlich auch Antworten...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Capt.Iglo« (10. Februar 2010, 01:19)

Mein Grande Punto: GP Racing / weiss / 1,4 16V / TT-Tuning


aprilianer

Punto-Meister

  • »aprilianer« ist männlich

Beiträge: 1 176

Aktivitätspunkte: 6 180

Dabei seit: 13.04.2008

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 10. Februar 2010, 01:30

also nen Drehzahlbegrenzer gibts da nicht... mein T-jet schafft mehr als in den Papieren steht. Es gibt da aber auch noch verschiedene andere Faktoren... Gegenwind, steigung, andere Reifen bzw Felgen, Anbauten usw...

Mit steigender Geschwindigkeit steigt auch der Windwiederstand, der bremst den auch ein wenig ab. Zudem hast du ja auch nur eine maximalleistung bei ich glaub 5000umdrehungen, danach gehts wieder Bergab. Du kommst also bis 5000umdrehungen schneller vorran...
Es gibt viele Faktoren die sowas beeinträchtigen können.

Andere können dir bestimmt mehr sagen, wollt nur MAL kurz meine Gedanken mitteilen die mir nachts um halb 2 nach ner 10 stunden schicht durch den Kopf gehen. ;D
Gruß...
...Daniel

Mein Grande Punto: T-Jet/ weiß/ Ragazzon duplexanlage/ rote Bremssättel/ Hiltrac Gewindefahrwerk/ MS design Frontansatz/ Schwarze LED rückleuchten und schwarze Scheinwerfer/ Novitec Heckansatz + Dachhutze/ offenes Bonalume Pop Off/ Barracuda Tzunamee 8x18 215/35R18/uvm


karpatenhund

Punto-Fan

  • »karpatenhund« ist männlich

Beiträge: 62

Aktivitätspunkte: 345

Dabei seit: 18.04.2009

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. Februar 2010, 02:03

Also ich habe bei mir (1.4 8V) den Begrenzer schon erreicht, allerdings nicht im 5. Gang.
Im 3. bzw. 4. Gang sollte das aber gehen. Habe den genauen Wert nicht im Kopf, ich glaube es waren 5.500 oder 6.500 Umdrehungen.

Also erstens steht es ja in den Papieren und die kann man mit der Fahrgestellnr. vergleichen und zweitens gibt es optische Unterschiede.
Sollte nicht allzu schwer sein, das festzustellen.
Abgesehen davon sind 14km/h Unterschied zwischen Navi und Tacho schon ein sehr hoher Wert.
Also mein Tacho zeigt in der gesamten Bandbreite etwa 4km/h zuviel an.

Mein Grande Punto: Linea Sportivo Start 1.4 77 PS, Sky Dome, R-R-Blau, Autogas BRC Sequent 24, 16" Fiat Alu-Felgen


Baaah*

Punto-Schrauber

  • »Baaah*« ist männlich

Beiträge: 347

Aktivitätspunkte: 1 745

Dabei seit: 05.07.2009

Wohnort: Deutschland/Neuwied

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 10. Februar 2010, 03:12

ich kann dazu sagen die heutigen motoren könnten schneller fahren als sie es tun ob da was in der software drinne is was das regelt ka ich denks mir MAL und wenn ja ka wie man das ausstellen kann.
zudem muss ich noch sagen das der 95ps bis 6000U/min zieht aber ich glaub im 5. gang erreicht man die nimmer bin mir nicht mehr sicher bin im winter nimmer schneller gefahren aber die 165 sind echt mager also mein tacho zeigt auch ca 5km/h zuviel an aber ich war selber schon bei ca 200 was dann iwie 190-195km/h sind schätz ich MAL wobei die nebenfaktoren immer ne rolle spielen. meiner zieht auch im oberen schwindigtkeitsbereich gut durch von schleppen merk ich da nicht viel.
in sachen motor kann ich bei mir ECHT zufrieden sein geht gut "drei MAL auf holz klopf" ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baaah*« (10. Februar 2010, 03:14)

Mein Grande Punto: 1.4l 16v 95 PS Sport | Bastuck Sport 2x76 S | KW Gewindefahrwerk V1 Inoxline | FK-Frontgrill | Hifi+Sub


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. Februar 2010, 06:06

Laut Tacho 179 km/h ist für den 1,4 16V schon ein recht magerer Wert. Mein 1,4 8V
geht auf der Geraden ca. 185 km/h und bergab sogar 203 km/h (Tachowerte und vor
und nach der Optimierung von TT Chiptuning). Bei 203 km/h dreht er allerdings dann
auch bei 6400/min. Da bei 6600/min der Drehzahlbegrenzer einsetzt, ist da nicht mehr
viel drin. Die Höchstgeschwindigkeit wird nicht per Software abgeregelt. Das machen
nur BMW, Audi, Mercedes usw. bei 250 km/h!

Zitat

Original von Capt.Iglo
Ich kann den 4. Gang sowie den 5. Gang beim Beschleunigen oder Überholen voll bis an
den Begrenzer fahren bzw kurz davor. Habe bei 6000U/min geschaltet. Aber alles
unterhalb von 150km/h.

Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Die Getriebeübersetzung des 5. Gang sind
beim 1,4 8V und 1,4 16V die gleichen. Die einzige Möglichkeit hierfür wäre eine durch-
rutschende Kupplung!
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Bimmerkiller

Punto-Legende

  • »Bimmerkiller« ist männlich

Beiträge: 4 100

Aktivitätspunkte: 20 675

Dabei seit: 18.02.2007

Wohnort: Enger in Ostwestfalen

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 10. Februar 2010, 06:49

Also die vermutlich einfachste und schnellste Methode für den Unterschied zwischen 1,4 8V und 16V ist der Blick auf den Schaltknauf.

8V = 5-Gang, 16V = 6-Gang.

Dass deiner selbst nach der Optimierung so langsam ist, ist höchst merkwürdig. Normal würde ich ähnlich wie du vermuten, dass irgend ein Wert im MSG hinterlegt ist, der ab einer bestimmten Drehzahl die Benzinzufuhr drosselt und damit die Geschwindigkeit begrenzt. Allerdings hätte Timo bei der Optimierung darauf eigentlich aufmerksam werden müssen.

Mit Optimierung sollte der 16V locker 25 km/h mehr rennen, als deine erzielten 165...
Gruß, Lars

Bilder von meinem Ex-Grande gibts hier!

Mein jetziges Auto: VW Golf GTI Edition 35 (173 kW/235PS) - Carbon Steel Grey Metallic - O.Z. Ultraleggera Matt Graphit & rundum sorglos Ausstattung ;-)

Mein Auto: VW Golf GTI Edition 35, Carbon Steel grey, OZ Ultraleggera matt graphit, Navi, Bi-Xenon, DCC usw.


Bytemaster

Mitgliedschaft beendet

7

Mittwoch, 10. Februar 2010, 07:34

Auch ein Blick in den Fahrzeugschein offenbart, ob man den 8V (57KW) oder den 16V (70KW) hat.

Zitat

Die Höchstgeschwindigkeit wird nicht per Software abgeregelt. Das machen nur BMW, Audi, Mercedes usw. bei 250 km/h!

Das machen noch viel mehr! Auch beim Astra 1.9CDTI mit 110kw wird man bei 207km/h elektronisch eingebremst. Hat was mit Speedindex der Reifen und Dimension der Bremsanlage (bzw. dessen Kosten) zu tun. Spürt man auch recht deutlich, da auch Bergab nicht mehr geht.

Stiftler

Mitgliedschaft beendet

8

Mittwoch, 10. Februar 2010, 09:06

Zitat

Original von cingsgard
geht auf der Geraden ca. 185 km/h und bergab sogar 203 km/h (Tachowerte und vor und nach der Optimierung von TT Chiptuning). Bei 203 km/h dreht er allerdings dann auch bei 6400/min. Da bei 6600/min der Drehzahlbegrenzer einsetzt, ist da nicht mehr viel drin.

das ist mir immer noch ein Rätsel...mein 1.4 8V dreht im 5.Gang bis 5.500rm und dann ist erstmal Ende...bei etwas Gefälle kommen vielleicht nochmal 200-300 dazu, jedoch sollte das Gefälle schon mindestens 5km lang sein....

Ist also wie beim Captain, bis hierhin und nicht weiter.....

braini86

Punto-Profi

  • »braini86« ist männlich

Beiträge: 925

Aktivitätspunkte: 4 865

Dabei seit: 17.03.2008

Wohnort: Spenge

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 10. Februar 2010, 09:41

jetzt spricht MAL nen 16V Fahrer

Also ich drehe den 5ten gang ganz locker bis 6500rpm in begrenzer und bin dann so ca bei 190 bergab dreh der 6te gang dann auch locker auf 210 lt

wenn dein wagen mit 16v wirklich so zäh wird passt da was nicht denn die 160 oder 165 mache ich dir im 4ten gang!(wenn der begrenzer anschnappt)

Mein Grande Punto: GP-A G-Tech Spezial ;-)


luna687

Punto-Meister

  • »luna687« ist weiblich

Beiträge: 1 085

Aktivitätspunkte: 5 615

Dabei seit: 25.01.2010

Wohnort: Freital/Sachsen

Danksagungen: 32

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 10. Februar 2010, 11:09

Hab mit meinem 16V auch schon 220 geschafft. Aber da Capt.Iglo ja nirgends erwähnt, dass ers auch im 6. Gang versucht hat, liegt es doch auf der Hand, dass er nen 8V hat.

Mein Grande Punto: 1,4l 16V 95PS Sport,weiß,7x17 P61,schw SW,schw LED-RL,rote Bremssättel,Federn 40/30,Seitenstreifen "Punto",Innenraum schw/weiß,SuperSprint-ESD 70x140,Fiat-Sportpedale, Abarth-Heck umgebaut


Stiftler

Mitgliedschaft beendet

11

Mittwoch, 10. Februar 2010, 12:27

also im vorletzten Absatz des 1.Beitrages erwähnt er den 6.Gang.....

Aber sonst ist nur die Rede vom 5.Gang....hast schon recht...

Capt.Iglo

Punto-Fan

  • »Capt.Iglo« ist männlich

Beiträge: 90

Aktivitätspunkte: 470

Dabei seit: 01.11.2009

Wohnort: Dormagen

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 10. Februar 2010, 12:51

Hallo , ich nochmal zurück

ICh habe defenitiv ein 6 Gang Getriebe(+Rückwärts natürlich)

In der Zulassungbescheinigung Teil 2 steht auch das ich bei 6000u/min eine Leistung von 70 KW
erreichen könnte.

Ich spreche hier MAL nur noch von könnte, weil das isses ja wohl nicht...

Ich habe vor nicht ganz 30 Minuten auf der Heimfahrt von einem Termin in Köln
wieder einmal probiert wie weit es geht:
Es bleibt bei knapp unter 180km/h laut Tacho- kein deu mehr!

Das daneben hängende TomTom meint dazu, das es eine reale Geschwindikeit von knapp 166km/h am heutigen Tage wäre. heul..
Und die A57 ist echt fast gerade aus und so flach wie nen Brett...

@braini86:
Die 160 lt. Tacho schaffe ich auch im 4 Gang , wahrscheinlich wie Du selbst auch.
Dann ist meiner ebenfalls kurz vorm Begrenzer bei knapp ca. 6300U/min.
Bis dahin scheint mein Wagen gleich zu sein.

Nur schalte ich dann aber weiter in den 5 Gang , kommt so gut wie nix mehr.
Er geht dann noch das kleine Stückchen rauf bis knapp unter die 180 Marke und Ende.
Dauert aber 30 Sekunden , wenn nicht länger...
Vom 6 Gang mag ich gar nicht sprechen.

Allerdings bleibt es dabei das selbst bei Tacho 180 nur ein Wert von real 165 erreicht wird!

Könnte es eventuell sein das die Software im Steuergerät eine vom 8V ist?
Würde der Motor dann nicht wie bei mir vehungern?
Ist sowas überhaupt möglich?

Mein Grande Punto: GP Racing / weiss / 1,4 16V / TT-Tuning


Rala65

Mitgliedschaft beendet

13

Mittwoch, 10. Februar 2010, 13:03

Dachte hier MAL gelesen zu haben das die Höchstgeschwindigkeit
beim 16 V nur im 5. zu erreichen ist. :PDT_smile:

Habe auch die erfahrung gemacht das wenn ich leistung haben
will ich über 3000 Touren drehen muß.

Erreiche auch nur knapp über 180 Kmh laut Navi.
fahre aber auch nur selten auserhalb einer Drehzahl von 2T-3T Touren
und wenig Autobahn!

Bytemaster

Mitgliedschaft beendet

14

Mittwoch, 10. Februar 2010, 13:19

War das auch vor dem Chiptuning durch TT so? Lief er denn schon jemals besser, oder kennst Du es garnicht anders?

Vielleicht hat Timo ja beim anpassen der Kennfelder nen Fehler gemacht (soll ja vorkommen, Timo ist ja auch nur ein Mensch) und Du hast im 5. und 6. Gang evtl. sogar weniger Leistung?

Capt.Iglo

Punto-Fan

  • »Capt.Iglo« ist männlich

Beiträge: 90

Aktivitätspunkte: 470

Dabei seit: 01.11.2009

Wohnort: Dormagen

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 10. Februar 2010, 13:30

Zitat

Original von Rala65
Erreiche auch nur knapp über 180 Kmh laut Navi.
fahre aber auch nur selten auserhalb einer Drehzahl von 2T-3T Touren
und wenig Autobahn!

Alles richtig , das mit dem 5 Gang und nur dort höchstgeschwindikeit habe ich auch schon MAL gelesen.

Aber im Gegensatz zu Deinen Wagen schafft meiner die 180 nur laut Tacho und real laut Navi 165,
aber Du kannst wenigestens laut Navi 180 erreichen,
was wohl wie viele angeben bei ihnen 190 oder mehr laut Tacho sein sollen.

Und das ist was mich nervt, wo andere laut Navi fahren können ,
kann ich nur laut Tacho erreichen und das mit größer Gewalt dem Motor gegenüber....

@Bytemaster:

Vor dem Besuch bei Timo war es was die oberen Geschwindigkeiten angeht noch schlimmer.
Dort waren laut Tacho selbst unter maximalen Gasgebens im 5 Gang nicht mehr als die 170 Marke laut TAcho zu sehen.
Im 6 Gang ging er meist runter unter 165 laut Tacho.
Die reale Geschwindigkeit habe ich da allerdings nie mit GPS gemessen.

Bin ja erst nach dem Tuning drauf gekommen.
Schließlich haben alle/viele beschrieben wie ihr Auto ab geht wie Schmitz Katze.
Deshalb war ich ja neugierig und hab das auch machen lassen.
Nur als dann an der Endgeschindigkeit sich fast nicht tat , wurde ich nachdenklich.

Besonders da ein Arbeitkollege nen 5Türer mit der 77PS Variante hat.
Der kann laut Tacho schön 160-175 fahren, aber mit knapp 30PS weniger!
Und da hab ich erstmal geguckt, das könnte ihr euch vorstellen ....

Mein Grande Punto: GP Racing / weiss / 1,4 16V / TT-Tuning


Bytemaster

Mitgliedschaft beendet

16

Mittwoch, 10. Februar 2010, 13:48

Hm .... da würde ich doch direkt MAL auf nen Prüfstand fahren. Da kann ja irgendwas nicht stimmen, wenn die Kiste so mies geht.

Hast Du den Wagen neu oder gebraucht gekauft? Und wenn gebraucht, mit wieviel KM und wie alt? Vielleicht is er vorher ja nur in der Stadt gefahren worden und ist komplett "zu".

EDIT meint: Achja, wie siehts denn mit dem Spritverbrauch aus?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bytemaster« (10. Februar 2010, 13:49)


braini86

Punto-Profi

  • »braini86« ist männlich

Beiträge: 925

Aktivitätspunkte: 4 865

Dabei seit: 17.03.2008

Wohnort: Spenge

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 10. Februar 2010, 13:59

ich drehe den vierten auf der bahn voll aus also bis 6500rpm mit begrenzer kontakt!
den fünften kann ich auch in begrenzer ziehen da steht die nadel dann knapp vor 200 und im 6ten dann auf ebener strecke 210 mit rückenweind aber da ist anscheinend was elementares nicht okay zumal ja 180 laut papiere angegeben sind

Mein Grande Punto: GP-A G-Tech Spezial ;-)


Black Devil

Mitgliedschaft beendet

18

Mittwoch, 10. Februar 2010, 14:12

Was mich MAL interresieren würde wie hier einige sagen können sie würde mit ihrem 16V auf 220 kommen wie luna687. Ich hab meinen 1.4 16V auf 110 Ps und paar zerquetschte gebracht durch paar veränderungen und ich hab auch noch zusätzlich das TT OBD und meiner fährt trotzdem nicht schneller er zieht halt verdammt gut aber bei 190 ECHTEN km/h ist schluss.Und wenn ich in den 6ten schalte kommt da garnichts mehr aber er hält die 190 im 6ten.Und ich fahr grad noch mit Winterreifen nicht das einer meint da ist die Berreifung dran schuld. Also luna687 erzähl MAL genauer wie du das anstellst und was du verändert hast würde mich und paar andere brennend interresieren wie du auf 220 kommst das wird ja nur bergab so sein da komm ich auch höher hinaus.

blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 10. Februar 2010, 14:18

Also selbst mein T-Jet lief auf der Geraden (ohne Chiptuning) nur mit seeeeeeeehr viel Anlauf und Augenzwinkern 220...Das waren dann etwa 202-203 km/h lt. GPS.
Aber gibt immer wieder Leute die scheinbar wie aus Geisterhand 20 km/h schneller sind als andere mit dem gleichen Motor ;-) Schon merkwürdig...*g*

greetz
blakK

KMAG

Mitgliedschaft beendet

20

Mittwoch, 10. Februar 2010, 14:48

Bei meinem 16V habe ich das gleiche Problem.

Wenn ich nach Köln über die A4 zu meiner Freundin fahre, geht die Tachondel bis knapp an die 180km/h und keinen Milimeter weiter. Wenns gut und lange bergab geht, kommen nochmal 5-10km/h hinzu. aber das wars auch schon.
Im TomTom werden mir bei gerader Strecke ca. 170km/h angezeigt.

Im fünften Gang komme ich laut Tacho bis 150km/h. Danach ist der wie zugeschnürt.
Wenn ich dann in den 6ten hochschalte, tut sich erstmal nichts. Nach ewiger Warterei gehts dann weiter aufwärts auf die 180km/h

Schalte ich bei ca. 120-130 km/h (meine normale Reisegeschwindigkeit) in den 6ten und gebe Gas, gehts deutlich flotter Richtung Endgeschwindigkeit.

Kleiner Tipp, für alle die mit dem Navi vergleichen.
Immer die GPS-Daten (Bei TomTom Quick-Fix) aktuell halten.
Das Navi kann die Werte nur richtig berechen, wenn es weiß, wo sich welcher Satelit genau in dem Moment befindet.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen