Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter
  • »Andrea Giovanni« ist männlich

Beiträge: 1

Aktivitätspunkte: 10

Dabei seit: 19.03.2006

Wohnort: Ratingen

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 23. März 2006, 20:00

Automatik für Grande?

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Freunde,

interessiert es euch nicht auch, ob ein Automatik-Getriebe für den Grande geplant ist? Also wer mehr weiß..., bitte posten.

Mein Grande Punto: Panda selecta, spare noch


acseven

Punto-Professor

  • »acseven« ist männlich

Beiträge: 2 342

Aktivitätspunkte: 12 175

Dabei seit: 15.02.2006

Wohnort: Bad Oeynhausen, NRW

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 23. März 2006, 20:41

Ciao Andrea,

ich persönlich rühre lieber selbst, aber ein Automatikgetriebe beim GP ist nur eine Frage der Zeit - im Vorgänger-Punto gab es ja auch dieses SpeedGear-Automatikgetriebe. Vorstellbar wäre es ja, wenn es zeitgleich mit den neuen Turbo-Benzinern im Laufe des Jahres Einzug erhält.

Konkreteres kann ich dazu leider noch nicht sagen, aber vielleicht hat ja ein anderer User sichere Quellen. :002:

Mein Auto: Fiat 500 1.4 16V Lounge • Pasodoble Rot und ein paar Extras. Mods: Mittelarmlehne • Eibach Pro-Kit • Dachspoiler • 16"-Speichis • Ragazzon MSD • Ragazzon 2x70mm ESD • K&N Sportluffi


@ndy

Punto-Meister

  • »@ndy« ist männlich

Beiträge: 967

Aktivitätspunkte: 5 010

Dabei seit: 27.02.2006

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 23. März 2006, 21:36

also ich halte von automatik getrieben auch garnichts ...
aber jedem das seine ...

aber denke solange kein benziner mit "ordentlich" leistung kommen wird sollte man über ein automatik getriebe sowieso nicht nachdenken ...
kostet nur mehr und treibt den verbrauch in die höhe ...

immer schön schalten :lol:
TRINIDAD AND TOBAGO
The Journey is over but we are proud to be a part of the World Cup 2006
We will meet again 2010!

Mein Grande Punto: EZ: 03/06 • Dynamic • 1,4 8V • 5-Türer • Crossoverschwarz Metallic • Nebelscheinwerfer • Xenonlook Abblendlicht und Standlicht • Postert PM8018 8*18" • VA: Yokohama Parada Spec II; HA: Falken FK-452; 215/35 • 47 TKm


MaKaLa

Punto-Profi

  • »MaKaLa« ist männlich

Beiträge: 686

Aktivitätspunkte: 3 495

Dabei seit: 21.03.2006

Wohnort: CH-Lozärn

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 23. März 2006, 21:40

Zitat

Original von GRANDEandy
treibt den verbrauch in die höhe ...


ist das so???
Meinte immer andersrum :oops:

Mein Grande Punto: 1.9 Mj Emotion


@ndy

Punto-Meister

  • »@ndy« ist männlich

Beiträge: 967

Aktivitätspunkte: 5 010

Dabei seit: 27.02.2006

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 23. März 2006, 22:29

nene, soweit ich weiß verbraucht ne automatik im schnitt nen liter mehr als schaltung ...
TRINIDAD AND TOBAGO
The Journey is over but we are proud to be a part of the World Cup 2006
We will meet again 2010!

Mein Grande Punto: EZ: 03/06 • Dynamic • 1,4 8V • 5-Türer • Crossoverschwarz Metallic • Nebelscheinwerfer • Xenonlook Abblendlicht und Standlicht • Postert PM8018 8*18" • VA: Yokohama Parada Spec II; HA: Falken FK-452; 215/35 • 47 TKm


kris3112

Mitgliedschaft beendet

6

Donnerstag, 23. März 2006, 22:36

Das war doch nur früher so. Soweit ich informiert bin, sind die Getriebe bzw. der Verbrauch nicht mehr schlechter als Handschaltung. Bei einigen Modellen sogar besser, da von der Elektronik immer der optimale Schaltpunkt für den günstigsten Verbrauch bestimmt wird.

Hajö

Administrator

Beiträge: 4 321

Aktivitätspunkte: 27 535

Dabei seit: 10.06.2012

Verbrauch: Spritmonitor.de

L B
-
H F * * *

Danksagungen: 96

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 23. März 2006, 22:37

Yeb, kann ich nur bestätigen... ;)

Automatik braucht mehr !

Vielleicht wird es ja auch MAL ne Selespeed wie beim Stilo Abarth geben... So Tastenschaltung wie in der Formel 1 (Tipptronik), die umschaltbar auf Automatik ist ! Das find ich ganz cool, aber nur mit entsprechender Motorleistung...

Automatik an sich, wollt ich auch nich haben...
Schalt auch lieber selbst !

Gruß
Hajö :)

@ndy

Punto-Meister

  • »@ndy« ist männlich

Beiträge: 967

Aktivitätspunkte: 5 010

Dabei seit: 27.02.2006

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 23. März 2006, 22:37

aber dann bestimmt nur im eco-betrieb falls vorhanden :lol:

MAL im ernst, ich bin ma ne automatik im twingo gefahren und kann nur sagen der wagen fuhr katastrophal schlecht ...

also ne automatik würd ich nur kaufen wenn ich so mindestens 300ps unter der haube hätte :twisted:
TRINIDAD AND TOBAGO
The Journey is over but we are proud to be a part of the World Cup 2006
We will meet again 2010!

Mein Grande Punto: EZ: 03/06 • Dynamic • 1,4 8V • 5-Türer • Crossoverschwarz Metallic • Nebelscheinwerfer • Xenonlook Abblendlicht und Standlicht • Postert PM8018 8*18" • VA: Yokohama Parada Spec II; HA: Falken FK-452; 215/35 • 47 TKm


reissdorf69

Mitgliedschaft beendet

9

Freitag, 24. März 2006, 05:53

Im Sommer soll es m.W. für den 1.4 8V, 1.4 16V und 1.3 MultiJet (90 PS) sogenannte Dualogic-Getriebe geben. Dabei handelt es sich um automatisierte Schaltgetriebe (ASG).

Grüße, reissdorf69

mirko030379

Punto-Fahrer

  • »mirko030379« ist männlich

Beiträge: 176

Aktivitätspunkte: 915

Dabei seit: 16.03.2006

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

10

Freitag, 24. März 2006, 08:09

Ja, mußt du noch bis im Sommer warten, aber Automatik 1 Liter mehr und die Beschleunigung ist wesentlich sanfter.Automatik nur bei dem großen Motoren zu empfehlen. Fahre zur zeit im Geschäft nen V8 Kompressor von AMG da funzt die Automatik echt gut.Ohne die gar nicht vorstellbar.

Mfg

Mein Grande Punto: 1.4 8V(77PS) 3-Türer Chemikal-grau-metallic


reissdorf69

Mitgliedschaft beendet

11

Freitag, 24. März 2006, 11:21

@ mirko030379:

AMG V8 Kompressor als Geschäftswagen, nicht schlecht, ich glaube ich muss nochmal mit meiner Chefin reden...

Grüße, reissdorf69

mirko030379

Punto-Fahrer

  • »mirko030379« ist männlich

Beiträge: 176

Aktivitätspunkte: 915

Dabei seit: 16.03.2006

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

12

Freitag, 24. März 2006, 11:30

Nee kein Geschäftswagen nur jobmäßig.

Mein Grande Punto: 1.4 8V(77PS) 3-Türer Chemikal-grau-metallic


leuffi

Punto-Schrauber

  • »leuffi« ist männlich

Beiträge: 288

Aktivitätspunkte: 1 470

Dabei seit: 18.03.2006

Wohnort: Lohsa

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 30. April 2006, 21:37

@ reissdorf69: woher hast du die info? wäre für mich wichtig zu wissen.


mfg leuffi
Lieber Multijet als Multivitamin !!!

Mein Grande Punto: 1.3MJet 90PS Emot., chemical-grau,5T,Metallic,getönte Scheiben hinten,Bluetooth, 16" Alu, ESP,aktive Kopfstützen,Parksensoren,12v Steckdose,Tempomat, Sitzheizung, Tagfahrlicht, Standheizung mit FB


Christian

Punto-Schrauber

  • »Christian« ist männlich

Beiträge: 228

Aktivitätspunkte: 1 250

Dabei seit: 27.03.2006

Wohnort: Deutschland / Hessen

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 30. April 2006, 23:11

Hi Leute,

ja mein Vater, der sich auch für den Grande interessiert hat die Info von unserem Händler, daß es dieses Jahr eine Automatik geben wird. Kann allerdings nicht sagen, für was für ein Modell und was für eine Art von Automatik es geben wird.

Gruß Christian

Mein Grande Punto: Grande Punto Sport 1.4 16V - Exotica Rot - getönte Scheiben hinten usw.


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

15

Montag, 1. Mai 2006, 10:00

War nur eine Frage der Zeit, bis es auch eine Automatik gibt.
Den Punto II gab es ja auch mit Automatik.
Meine Nachbarin fährt einen (den IIb).
Guckt immer neidisch, wenn ich mit dem neuen GP vorfahre (hehe).
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


reissdorf69

Mitgliedschaft beendet

16

Montag, 1. Mai 2006, 17:11

@ leuffi:

Weiß leider nicht mehr, wo ich das seinerzeit gelesen habe. Ich meine aber, dass es ein offizieller FIAT-Pressetext gewesen ist.

BTW: Das Dualogic-Getriebe wird beim FIAT Idea für die Motorisierungen 1.4 16V und 1.3 MultiJet 16V (90 PS) angeboten und kostet dort 800 € Aufpreis.

Grüße, reissdorf69

gusi

Mitgliedschaft beendet

17

Montag, 1. Mai 2006, 23:59

Bitte nicht vergessen, wenn man heute bei einem Wagen von Automatik redet ist es meist ein automatisiertes Schaltgetriebe (so auch der Stilo Abarth).
D.h. es gibt hier keinen Drehmomentwandler (das ist das Teil das den Mehrverbrauch bei schlechteren Beschleunigungswerten verursacht).
Die Gänge werden von Stellmotoren eingelegt, wie wenn man es selber machen würde, ebenso die Kupplung. Es dürfte hier also keinen Mehrverbrauch geben, wenn dann nur gering. Beschleunigungswerte sind meist trotzdem schlechter, da die elektronik länger zum schalten braucht als wenn man es selber macht.
Anders beim VW Konzern, bei dem es Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe gibt, hier ist der nächste Gang schon eingelegt, obwohl man noch im aktuellen fährt, das Schalten geht viel schneller und ruckfrei, bei der Variante ist man sogar ein paar Zehntel Sekunten schneller im Sprint von 0 auf 100.

Das Dualogic Getriebe im Fiat Konzern ist ein automatisiertes Schaltgetriebe wenn ich nicht irre. Also nicht vergleichbar mit herkömmlichen Automatikgetrieben aus Fahrzeugen älteren Baujahres.

Persönlich würde ich davon abraten, das Selespeed im Stilo Abarth hat mir überhaupt nicht zugesagt, da man die Schaltvorgänge doch sehr deutlich mitbekommt und meist nicht weiß, wann die Elektronik den nächsten Schaltvorgang setzt.


Hoffe geholfen zu haben,
Gusi

schroeder007

Punto-Schrauber

  • »schroeder007« ist männlich

Beiträge: 256

Aktivitätspunkte: 1 315

Dabei seit: 01.04.2006

Wohnort: Hamburg/Fabrikschleichach

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 2. Mai 2006, 00:02

Zitat

Original von gusi
Bitte nicht vergessen, wenn man heute bei einem Wagen von Automatik redet ist es meist ein automatisiertes Schaltgetriebe (so auch der Stilo Abarth).
D.h. es gibt hier keinen Drehmomentwandler (das ist das Teil das den Mehrverbrauch bei schlechteren Beschleunigungswerten verursacht).
Die Gänge werden von Stellmotoren eingelegt, wie wenn man es selber machen würde, ebenso die Kupplung. Es dürfte hier also keinen Mehrverbrauch geben, wenn dann nur gering. Beschleunigungswerte sind meist trotzdem schlechter, da die elektronik länger zum schalten braucht als wenn man es selber macht.
Anders beim VW Konzern, bei dem es Automatik mit Doppelkupplungsgetriebe gibt, hier ist der nächste Gang schon eingelegt, obwohl man noch im aktuellen fährt, das Schalten geht viel schneller und ruckfrei, bei der Variante ist man sogar ein paar Zehntel Sekunten schneller im Sprint von 0 auf 100.

Das Dualogic Getriebe im Fiat Konzern ist ein automatisiertes Schaltgetriebe wenn ich nicht irre. Also nicht vergleichbar mit herkömmlichen Automatikgetrieben aus Fahrzeugen älteren Baujahres.

Persönlich würde ich davon abraten, das Selespeed im Stilo Abarth hat mir überhaupt nicht zugesagt, da man die Schaltvorgänge doch sehr deutlich mitbekommt und meist nicht weiß, wann die Elektronik den nächsten Schaltvorgang setzt.


Hoffe geholfen zu haben,
Gusi


wobei ein 156 GTA mit selespeed doch geil zu fahren war, das problem war das, dass das getriebe anfällig für defekte war aus welchen gründen auch immer.

das DSG getribe von VW ist erste sahne, habs probegefahren ich muss sagen da merkt man nicht mehr das geschaltet wird.

gruß schröder
VFB Stuttgart forever!!!
(es geht aufwärts *freu*)

Mein Grande Punto: fahr nen Skoda FabiaCombi, 1,9 TDI :-)


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 2. Mai 2006, 07:44

Stimmt, das Selespeed Getriebe von Alfa in extrem anfällig.
Nicht nur beim 156 GTA, zieht sich durch alle Baureihen und alle Motoren.
So richtig ausgereift ist es noch nicht.
Bin MAL gespannt, welches Fiat verbauen wird.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


schroeder007

Punto-Schrauber

  • »schroeder007« ist männlich

Beiträge: 256

Aktivitätspunkte: 1 315

Dabei seit: 01.04.2006

Wohnort: Hamburg/Fabrikschleichach

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 2. Mai 2006, 15:48

Zitat

Original von cingsgard
Stimmt, das Selespeed Getriebe von Alfa in extrem anfällig.
Nicht nur beim 156 GTA, zieht sich durch alle Baureihen und alle Motoren.
So richtig ausgereift ist es noch nicht.
Bin MAL gespannt, welches Fiat verbauen wird.


das gabs doch nur beim GTA und noch beim 2.0 TS benziner und dann beim JTS. wobei ich das mit der anfälligkeit nicht verstehe, weil bei ferrari bekommt man es ja auch hin, und da muss es ja weit mehr aushalten als bei nem 250ps motor.
ja fiat wird das dualogic ausm idea nehme, wegen gleichteilen und kostenersparnis.

gruß schröder
VFB Stuttgart forever!!!
(es geht aufwärts *freu*)

Mein Grande Punto: fahr nen Skoda FabiaCombi, 1,9 TDI :-)


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen