Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Reaper

Mitgliedschaft beendet

101

Dienstag, 22. Juni 2010, 13:59

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Telefonisch oder Email?!...dumme Frage,muss sie aber leider stellen...

Bin noch auf einem Lehrgang für die Bundeswehr und hab leider nicht immer Zeit fürs Telefonieren :( Deswegen meine selten dämliche Frage :D

pepe21

Punto-Profi

  • »pepe21« ist männlich

Beiträge: 611

Aktivitätspunkte: 3 070

Dabei seit: 05.06.2009

Wohnort: Athen

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

102

Dienstag, 22. Juni 2010, 14:07

also meines wissens kommst du mit dem turbo des abarth locker über 150 PS und mit einer kennfeldoptimierung und einigen kleinen extras kann mann sogar 180 PS erreichen ohne probleme :-D
du brauchst dafür:
#1 abarth turbo
#2 einspritzdüsen
#3 auspuffanlage (mindestens katback)
#4 neuprogrammierung
#5 intercooler (sicherheitshalber)
#6 zündkerzen
#7 wastegate
#8 sportkublung (getriebe)

kann sein das ich was vergesse, aber domino kann dir da bestimmt besser rat geben als ich.. :-D

Mein Grande Punto: GP T-JET SPORTIVA - 150 PS - SPORT LUFTFILTER - SPORTAUSPUFF - japan racing wheels 8x17 ET30...


blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

103

Dienstag, 22. Juni 2010, 14:13

Nunja...etwas übertrieben für den kleinen Turbo ;-)
#2 -> Unnötig, die originalen reichen VÖLLIG aus!
#5 -> Reicht auch aus, Abarth und T-Jet haben den gleichen verbaut :-)
#8 -> Getriebe?!?!?! Wenn überhaupt brauchst du nur die Kupplung wechseln. Hast du n Serie 2 dann ist die Kupplung sowieso schon stärker und wirst wahrscheinlich nicht auf eine stärkere zurückgreifen müssen.

Und ohne Probleme 180 PS würde ich so nicht sagen, denn da pfeifft der VL36 schon aus dem letzten Loch :-D

Reaper

Mitgliedschaft beendet

104

Dienstag, 22. Juni 2010, 14:16

Hab Serie 2 mit den neuen Stecker für die Frontscheinwerfer ;)

Also Serie 2 Kupplung ist stärker? WIe viel Drehmoment hält denn diese aus? Höre hier oft widersprüchliche Angaben über die Kupplung des T-Jets

blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

105

Dienstag, 22. Juni 2010, 14:19

Das kann niemand genau in Werte fassen.
Mann kann nur ungefähre Bereiche angeben, in denen es sehr wahrscheinlich ist, dass sie durchrutscht.
Meine Definition dafür würde so aussehen:
Serie 1 Kupplung: <300NM
Serie 2 Kupplung: <330NM

Meine rutschte auch schon ab und zu nach der normalen Kennfeldoptimierung durch ;-) (serie 1)

pepe21

Punto-Profi

  • »pepe21« ist männlich

Beiträge: 611

Aktivitätspunkte: 3 070

Dabei seit: 05.06.2009

Wohnort: Athen

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

106

Dienstag, 22. Juni 2010, 14:39

Zitat

Original von blakK

Zitat

Original von pepe21
also meines wissens kommst du mit dem turbo des abarth locker über 150 PS und mit einer kennfeldoptimierung und einigen kleinen extras kann mann sogar 180 PS erreichen ohne probleme :-D
du brauchst dafür:
#1 abarth turbo
#2 einspritzdüsen
#3 auspuffanlage (mindestens katback)
#4 neuprogrammierung
#5 intercooler (sicherheitshalber)
#6 zündkerzen
#7 wastegate
#8 sportkublung (getriebe)

kann sein das ich was vergesse, aber domino kann dir da bestimmt besser rat geben als ich.. :-D

Nunja...etwas übertrieben für den kleinen Turbo ;-)
#2 -> Unnötig, die originalen reichen VÖLLIG aus!
#5 -> Reicht auch aus, Abarth und T-Jet haben den gleichen verbaut :-)
#8 -> Getriebe?!?!?!

#2 und #5 werden beim abarth auch gewechselt beim ss umbau, also meinte nicht die vom abarth sondern ähnliche wie beim ss (180 ps)..
#8 meinte ich die sportkublung und nicht das ganze getriebe (falsch ausgedrückt)

Mein Grande Punto: GP T-JET SPORTIVA - 150 PS - SPORT LUFTFILTER - SPORTAUSPUFF - japan racing wheels 8x17 ET30...


BLACK-APEX

Mitgliedschaft beendet

107

Dienstag, 22. Juni 2010, 14:44

hi, also ich habs geamcht...
ich kann mich net beschweren, im grunde habe ich nichts bezahlt dafür ;-)
nur der einbau hat mich 150Eur beim fiathändler gekostet, wenn man so will. den rest konnte ich gut verkaufen.

aaaaber was wirklich net noch schlecht wäre, wäre ein besserer ladeluftkühler. beim t-jet haste durch die nockenwellen eh mehr drehmoment unten rum als der abarth. meiner hat sobald es 25°C hat schon seine probs.

aber software hat auch tt-chiptuning gemacht ;-)

lg flo

blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

108

Dienstag, 22. Juni 2010, 19:08

Zitat

Original von pepe21
#2 und #5 werden beim abarth auch gewechselt beim ss umbau, also meinte nicht die vom abarth sondern ähnliche wie beim ss (180 ps)..
#8 meinte ich die sportkublung und nicht das ganze getriebe (falsch ausgedrückt)

Das ist richtig, aber notwendig ist es nicht. Vorallem wenn man "nur" einen VL36 vom Abarth verbauen will.
Bei mir arbeiten momentan immernoch die originalen Einspritzdüsen und die sind gut für 200+ PS ;-)

m.E. lohnt es sich nicht wirklich, es sei denn man hat alle Teile da und kann den Rest auch günstig machen. Ansonsten lohnt sich der Aufwand für die paar PS mehr eher nicht!

pepe21

Punto-Profi

  • »pepe21« ist männlich

Beiträge: 611

Aktivitätspunkte: 3 070

Dabei seit: 05.06.2009

Wohnort: Athen

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

109

Dienstag, 22. Juni 2010, 22:44

Zitat

Original von BLACK-APEX
hi, also ich habs geamcht...
lg flo

und lohnt es sich, ist da der unterschied wirklich spürbar :-D

Mein Grande Punto: GP T-JET SPORTIVA - 150 PS - SPORT LUFTFILTER - SPORTAUSPUFF - japan racing wheels 8x17 ET30...


Domino

Mitgliedschaft beendet

110

Dienstag, 22. Juni 2010, 23:16

jungs MAL langsam ansich

also der abarth turbo, ist etwas größer als der t-jet lader,

er bringt nicht wirklich mehr leistung wenn nichts abgestimmt ist

das erste glied ist die kupplung vom t-jet, denn die macht überhaupt nicht viel mit ;-)

LLK ist schwachsinn, selbst mein diesel läuft mit dem original und der ist genau so groß wie beim t-jet

die einspritzdüsen sind auch nicht wirklich erforderlich wenn man nicht über 250 PS haben will mit dem VL37

zudem er das eh nicht packt

kerzen sind die beim t-jet als auch beim abarth die gleichen irridum kerzen, selbst esse esse sind das die selbigen ;-)

wichtig bis 180 PS ist kupplung, danach der komplette motor ;-)

gruß Domino

GPTurbo

Punto-Fahrer

Beiträge: 117

Aktivitätspunkte: 625

Dabei seit: 19.01.2009

  • Nachricht senden

111

Donnerstag, 24. Juni 2010, 17:33

hey zusammen also ich hab vor einem jahr den umbau gemacht in italien u ich brauch keine verstärkte kupplung habe immer noch die originale , LLK hab ich auch eigenbau und der bringt auf autobahn viel also endgeschwindigkeit ,ich bin sehr zufrieden

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GPTurbo« (24. Juni 2010, 17:33)


Mori

Mitglied

Beiträge: 1

Aktivitätspunkte: 5

Dabei seit: 12.07.2010

  • Nachricht senden

112

Montag, 12. Juli 2010, 23:55

RE: Wer hats gemacht Abarth Turbo im T-Jet??

Hallo white GP,

du schreibst, dass du 215PS hast. Kannst du mir sagen, was dazu alles nötig war?
Ich habe den 1,4TJet. Noch im Normalzustand, möchte ihn aber pimpen.

Bisher habe ich diverse Chiptuner in Betracht gezogen, aber da ist von lächerlichen +15PS bis max. 50PS die Rede. 50PS, das wären dann ja schon 170PS!!! Das kommt mir dann aber schon fast zu krass vor. Eigentlich habe ich irgendwie Angst, dass das dann zuviel an Leistungssteigerung ist. Wo sind da die Nachteile, bzw. was kann da kaputt gehen.
Du hast ja sogar 215!!!! Kraasss

In aller Kürze meine Frage:
a: Sind 50PS + nicht schon schädlich, wenn man von einem Serienstand von 120PS ausgeht?
b: Wie bist Du auf >200 gekommen?

Danke dir!
Mori

white_GP

Punto-Fahrer

  • »white_GP« ist männlich

Beiträge: 166

Aktivitätspunkte: 905

Dabei seit: 02.03.2009

  • Nachricht senden

113

Mittwoch, 14. Juli 2010, 21:36

RE: Wer hats gemacht Abarth Turbo im T-Jet??

hi,
kommt immer auf die finanziellen Mitteln an, beim chiptuning kannst du mit den orginal turbo max.150ps rausholen, mit den abarth lader 180ps.

hab das GTech RS-S Kit da ist das drinn.

G- TECH Turbolader mit kleiner Geometrie, geändertem originalem Katalysator (Ausgangsrohr- Durchmesser 70 mm), optimierter originaler Luftfilterkasten mit BMC Sportluftfiltereinsatz, G- TECH Edelstahl Komplettauspuffanlage „stradale“ mit Mittelschalldämpfer ab dem Katalysator- Flansch im Durchmesser von 70 mm mit zwei 80 mm Endrohren in silber oder gegen Aufpreis aus dem G- TECH „stradale- black- alu“ Endschalldämpfer mit zwei 80 mm schwarzen Alu- Endrohren , G- TECH Kraftstoffdruckleiste mit geändertem Benzindruckregler und vergrößerten E- Düsen, G- TECH Motormanagementsystem mit RS-S- Kit Softwarepaket und Abstimmung auf dem Prüfstand,hochwärmefeste Zündkerzen,
Abgastemperaturmessanlage mit Display, Hochleistungs-Motoröl

hier kannste nachlesen was es gekostet hat.
Mein GP T-Jet GTech RSS 215ps*Update:neue stärkere Kupplung*
Gruß
white_GP

>>>Mein GP<<<

Mein Grande Punto: G-Tech RSS-Kit 218ps/324Nm+TÜV, Brembo-Bremsanlage,GTech Kupplung usw... und DE 5Zylinder Turbo


delli

Punto-Profi

  • »delli« ist männlich

Beiträge: 387

Aktivitätspunkte: 2 075

Dabei seit: 25.09.2009

Wohnort: Plettenberg

  • Nachricht senden

114

Sonntag, 13. Februar 2011, 15:49

So,Ich muss den thread hier nochmal rauskramen.
Ich könnte günstig an einen abarth lader kommen.
Ich bin jetzt aber nicht so richtig schlau geworden.reicht der turbo mit druckdose oder brauch ich auch den krümmer und den kat? Oder passen die original t-jet sachen an den lader?
Gruß julian
Ohne Arme, keine Kekse

Mein Grande Punto: Schwarzer Tjet mit Skydome,TT-Stufe 3, Grill ohne Emblem,Schwarze Seitenblinker,20mm Distanzscheiben, Abarth Scheinwerfer, Rote Bremssättel, 18" OZ Superturismo in Weiß 215/35ZR18, Abarth ESD passend für die Sport Schürze umgeschweißt, Eibach 45/30 F


blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

115

Sonntag, 13. Februar 2011, 15:55

Der Turbo mit Druckdose reicht. Der VL36 IHI Lader (Abarth 155 PS) hat den selben Flansch wie der VL37 vom 120 PS T-Jet. Auch der KAT passt.
Du könntest Dir alternativ noch eine verstärkte Druckdose kaufen, um das maximale Potential des VL36 Turbos auszuschöpfen.
Somit kannst du den Lader 1 zu 1 tauschen ohne weitere Veränderungen vorzunehmen.

Die Software kannst Du dann z.B. von TT Chiptuning anpassen lassen, der hat bereits Erfahrung mit diesem Umbau!

GPTurbo

Punto-Fahrer

Beiträge: 117

Aktivitätspunkte: 625

Dabei seit: 19.01.2009

  • Nachricht senden

116

Sonntag, 13. Februar 2011, 16:03

delli , ich hab noch ein turbo mit veränderter druckdose hatte den unter meinem wenn du interesse hast schreib mir einfach

delli

Punto-Profi

  • »delli« ist männlich

Beiträge: 387

Aktivitätspunkte: 2 075

Dabei seit: 25.09.2009

Wohnort: Plettenberg

  • Nachricht senden

117

Sonntag, 13. Februar 2011, 16:06

Super,dankeschön. Endlich MAL ne kompetente antwort.
Ja ich steh im Moment eh schon im kontakt mit timo.
Nur so nebenbei noch,ich könnt auch die abarth kupplung dabei kaufen,hab ja nen serie 1 t-jet da ist die kupplung ja nicht so doll..
Dein auto hat sich aber auch verändert seit dem letzten MAL bei mc donalds in dortmund blakk:D
Ich war der schwarze mit den Oz und dem leisen abarth auspuff.
Viel erfolg übrigends bei deinem monster!
Ohne Arme, keine Kekse

Mein Grande Punto: Schwarzer Tjet mit Skydome,TT-Stufe 3, Grill ohne Emblem,Schwarze Seitenblinker,20mm Distanzscheiben, Abarth Scheinwerfer, Rote Bremssättel, 18" OZ Superturismo in Weiß 215/35ZR18, Abarth ESD passend für die Sport Schürze umgeschweißt, Eibach 45/30 F


blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

118

Sonntag, 13. Februar 2011, 16:14

Nimm' in jedem Fall die Kupplung dazu, Du wirst sie brauchen.
Man wird - je nach Abstimmung - auf ca 180PS und um die 300NM kommen. Und das wird die originale Kupplung nicht mitmachen, vorallem die Serie 1.
Im Abarth Forum verkauft einer grad seine esse Kupplung, wenn Du aber schon eine in Aussicht hast, hat sich das ja schon erledigt ;-)

Edit: Abarth Kupplung heißt nicht gleich das sie besser ist: Erst später wurden im normalen Abarth die stärkeren Kupplungen, wie sie auch im esseesse verbaut wurden, Serienmäßig verbaut. Also entweder die esse Kupplung oder direkt eine verstärkte Kupplung nehmen. Du wirst bei ca. 300NM und Serie 1 Kupplung auf jeden Fall Kupplungsrutschen haben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »blakK« (13. Februar 2011, 16:20)


delli

Punto-Profi

  • »delli« ist männlich

Beiträge: 387

Aktivitätspunkte: 2 075

Dabei seit: 25.09.2009

Wohnort: Plettenberg

  • Nachricht senden

119

Sonntag, 13. Februar 2011, 18:30

Ah, super,danke das dus sagst,der abarth war ein 2008er glaub ich.so einer der ersten sagte er.also brauch ich seine kupplung nicht.dann guck ich MAL nach der esse oder ner verstärkten.
Sag MAL hier wurde ja erwähnt das ne andere druckdose verwendet werden soll,GPTurbo sagte vom diesel die hätte ne stärkere feder drin,nur von welchem diesel?1.9er,1.3er etc? Oder haben die gar alle die selbe druckdose?
Und danke erstmal für deine hilfe blakk!
Ohne Arme, keine Kekse

Mein Grande Punto: Schwarzer Tjet mit Skydome,TT-Stufe 3, Grill ohne Emblem,Schwarze Seitenblinker,20mm Distanzscheiben, Abarth Scheinwerfer, Rote Bremssättel, 18" OZ Superturismo in Weiß 215/35ZR18, Abarth ESD passend für die Sport Schürze umgeschweißt, Eibach 45/30 F


blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

120

Sonntag, 13. Februar 2011, 20:13

Welche Druckdose Du nimmst besprichst Du am besten mit Timo selbst. Denn wird wissen, mit welcher Hardware er die besten Ergebnisse erzielt. Eine gute Kommunikation mit dem Tuner ist da A und O bei solchen Vorhaben ;-)
Ich habe leider keine Erfahrungen mit den originalen Turboladern. Kann Dir höchstens sagen, dass Du auf eine GTech Dose zurückgreifen kannst, damit wurden auch schon annähernd 190PS und etwas über 300NM erreicht.

Was ich auch noch empfehlen kann ist der GT1446 (esse Serienlader).
Habe ich bei Ebay gerade gefunden, kostet dort (neu) 1.100 Euro. Damit sind Leistungen bis 230 PS möglich. Allerdings musst du dabei auch den KAT ändern.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen