Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

Stelf

Punto-Fahrer

  • »Stelf« ist männlich

Beiträge: 147

Aktivitätspunkte: 830

Dabei seit: 20.03.2008

  • Nachricht senden

61

Montag, 14. September 2009, 22:26

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Das alles ist so ne Gewissensfrage!
Kann man dann im Falle eines Falles dann sich wirklich auf sowas verlassen, das ein anderer keine Probleme hatte? Ich denke schwer...
Solange nie etwas passiert ist alles ok, aber was macht man wenn doch MAL was ist
und man weger sagen wir MAL 100€ TÜV Gebühren das ganze nicht gemacht hat??
Aber Stimmt schon was du auch sagst. Trotzdem Danke.
Wenn das Eintragen einfach ist, dann lasse ich es natürlich machen, aber wenn es
Sau teuer ist oder man es nicht Eingetragen bekommt, dann muss man echt überlegen
ob das ganze es wert ist :cry:

Mein Grande Punto: 1.4 16V T-Jet,Ragazzon Duplex 2x102mm, schwarze LED Rückleuchten, Novitec Federn, Barracuda Felgen.


GPTurbo

Punto-Fahrer

Beiträge: 117

Aktivitätspunkte: 625

Dabei seit: 19.01.2009

  • Nachricht senden

62

Montag, 14. September 2009, 22:39

wenns klappt ist es gutklar aber meistens macht man diese eintragung wenn der turbo richtig gross ist wenn man die motorhaube auf macht und der motor nicht mehr original ist und was man direkt sieht ha ne cousine bei der allianz frankfurt die hat mir das auch bestätigt aber es gibt immer vericherungsgeber die auf gut deutsch arschlöcher sind die wolen noch nicht MAL das einer ein chip drin hat dann ist dieversicherung direkt erloschen und den wagen kannste dann still legen. jeder muss selber wissen was er macht. wir sind ja alle GP fans und müssen zusammen halten und versuchen uns gegenseitig zu helfen. also nicht sauer sein wenn ich manchmal komisch shreibe ob ich sauer wär :-)

fragfrog

Punto-Fan

  • »fragfrog« ist männlich

Beiträge: 70

Aktivitätspunkte: 365

Dabei seit: 21.08.2008

Wohnort: Schwitzerland/ Region Thun

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 15. September 2009, 11:14

Also ich hätte auch noch ne Holzkiste wo die Orginalteile drin sind von vor dem Umbau auf Esseesse.

Klar ist auch das ein GP mit IHI3 Lader und 173 PS denn Esseesse stehn lässt :roll:

Ein Kumpel von mir hat 175PS im 500 Abarth, und obwohl der 500 leichter ist usw... komm ich ihm wenn wirs Nett ausdrücken nicht wirklich davon :roll:

Sorry aber ich hab bei meinem SS bis im 3. Gang traktionsprobleme und es ist alles Orginal. 192PS 340NM mit luft nach oben.

Denn Abarth Lader einzubauen bringt meiner Meinung nach im GP sehr viel. Es ist zwar auch nur ein IHI 3 aber er ist halt schon etwas grösser und ihm geht die luft nicht so schnell aus wie dem Orginalen. Zudem wird das Turboloch kleiner.

Realistisch sind zwischen 170 und 180 PS und so ca. bis 280NM. Das ganze lohnt sich weil das ganze dann auch standfest ist. Eventuell bringt man denn GP auch mit Orginallader auf solche werte. Er wird aber nicht so gut ansprechen und bestimmt nicht so standfest sein.

Mit Geänderter Geometrie sollten ca. 190 PS drinn liegen beim GP
:PDT_revenant:192PS die mehr Spass machen als vier Ringe auf der Haube:PDT_umn:

Mein Grande Punto: GPA NeroProvocatore. Esseesse


alex.reicher

Punto-Profi

  • »alex.reicher« ist männlich

Beiträge: 448

Aktivitätspunkte: 2 465

Dabei seit: 30.10.2006

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

64

Dienstag, 15. September 2009, 17:55

Hi,
ich habe 294NM;) habe den Umbau auch gemacht:-)
:twisted:...T-Jet GT2554R... :twisted:
Marke Eigenbau!

whitiii

Punto-Fahrer

  • »whitiii« ist männlich

Beiträge: 101

Aktivitätspunkte: 595

Dabei seit: 04.10.2008

Wohnort: DE

  • Nachricht senden

65

Donnerstag, 17. September 2009, 15:14

Tag zusammen,

den Originalturbolader vom T-JET mit 120PS bekommst du niemals auf 180PS ! Der Turbolader ist ja jetzt schon am Anschlag. Selbst die Chiptunings auf 140PS sind sowas von gefährlich, weil da so schnell Haarrisse im TL enstehen .. so schnell könnt ihr gar nicht schauen! :)

Mein Grande Punto: T-Jet Driver


Stelf

Punto-Fahrer

  • »Stelf« ist männlich

Beiträge: 147

Aktivitätspunkte: 830

Dabei seit: 20.03.2008

  • Nachricht senden

66

Samstag, 19. September 2009, 10:46

Es geht hier auch um den Turbolader vom Abarth und nicht um den Turbo vom T-Jet!

Mein Grande Punto: 1.4 16V T-Jet,Ragazzon Duplex 2x102mm, schwarze LED Rückleuchten, Novitec Federn, Barracuda Felgen.


whitiii

Punto-Fahrer

  • »whitiii« ist männlich

Beiträge: 101

Aktivitätspunkte: 595

Dabei seit: 04.10.2008

Wohnort: DE

  • Nachricht senden

67

Samstag, 26. September 2009, 10:56

Abarth Turbolader + Softwareoptimierung

Morgen Leute!

Wenn ich einen Turbolader vom Abarth habe und diesen gegen meinen im T-Jet tausche + eine Softwareabstimmung, wo komm ich Leistungstechnisch ungefähr hin?!

Zudem die Frage: Lässt sich der Turbo überhaupt so einfach tauschen? Passen alle anderen Schläuche an den Turbo?

Suchfunktion habe ich verwendet, aber das ist ja ein durcheinander!

Danke im Voraus für eure Hilfe!

:-D

Mein Grande Punto: T-Jet Driver


braini86

Punto-Profi

  • »braini86« ist männlich

Beiträge: 925

Aktivitätspunkte: 4 865

Dabei seit: 17.03.2008

Wohnort: Spenge

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

68

Samstag, 26. September 2009, 11:56

Grundsätzlich ist das kein Problem. Es kann höchstens sein das der Durchmesser der Schläuche nicht passen zum neuen turbo sein kann oder die brücke nicht passend ist, aber das ist eher unwahrscheinlich. Einfach MAL ausprobierne und bevor due den motor startest ne software optimierung machen sonst haste nru einmal freude davon ;-)

Mein Grande Punto: GP-A G-Tech Spezial ;-)


alex.reicher

Punto-Profi

  • »alex.reicher« ist männlich

Beiträge: 448

Aktivitätspunkte: 2 465

Dabei seit: 30.10.2006

Wohnort: Heilbronn

  • Nachricht senden

69

Samstag, 26. September 2009, 16:27

Hi,
das stimmt nicht ganz was du da schreibst.
er braucht nicht vor dem Motorstart dem Software optimieren lassen.
ich bin auch 250 km zum abstimmen gefahren;)
ich kenne genug leute mit nem 1er gt, die ihr auto nicht abgestimmt haben.
MfG
:twisted:...T-Jet GT2554R... :twisted:
Marke Eigenbau!

whitiii

Punto-Fahrer

  • »whitiii« ist männlich

Beiträge: 101

Aktivitätspunkte: 595

Dabei seit: 04.10.2008

Wohnort: DE

  • Nachricht senden

70

Samstag, 26. September 2009, 16:44

Ok, erstmal danke für die Antworten.

Heisst also Abarth Turbolader besorgen, dran bauen, Software anpassen und gut ist?

Mein Grande Punto: T-Jet Driver


blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

71

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:04

Soooo...nun grabe ich dieses Thema MAL wieder aus ;-)
Werde mir in den nächsten Monaten einen Garrett GT2056 oder GT25R zulegen. Dazu kommen noch div. andere Sachen wie LLK, Einspritzdüsen, Kupplung, ggf. Kolben, BMC Airbox und noch ein paar Kleinigkeiten...

Nun zum Turbo und weshalb ich überhaupt das Thema wieder ausgrabe:
Wie sieht das mit den Anschlussgrößen aus? Bzw. was brauche ich damit der Turbo passt?
Keine Angst, bei solch einer Unwissenheit werde ich das natürlich nicht selbst einbauen :-D Aber mich interessiert das halt und wüsste gerne im Vorfeld was ich alles besorgen muss ;-)

greetz
blakK

the_one1x

Mitglied

  • »the_one1x« ist männlich

Beiträge: 16

Aktivitätspunkte: 85

Dabei seit: 02.02.2009

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

72

Donnerstag, 28. Januar 2010, 17:39

Zitat

Original von NoGrPu
des heißt neues getriebe ricky :-D

nee aber kann doch net sein dass des getriebe vom T-Jet schon serienzustand ausgeschöpft ist.

Also ich hab beim TT n Chiptuning machen lassen (allerdings keine Ahnung wieviel PS im endeffekt, nM ebenso keine Ahnung :) ) aber dennoch spielt mein Getriebe dabei nicht mit ;)

Muss jetzt am Di. alte Software raufknallen und dann zum Händler, Kupplung wechseln! :-(

Mein Grande Punto: GP Linea Sportiva Sport T-Jet 120 PS (Kennfeldoptimiert ~150PS) mit Abarth Lader, Crossover Black @ 17" 5 Doppelspeichen, Bremssattel Rosso Rot, Sportbremsbeläge Green Stuff, G-Tech Auspuffanlage, Blow Off Ventil, K&N Sportluftfilter


whitiii

Punto-Fahrer

  • »whitiii« ist männlich

Beiträge: 101

Aktivitätspunkte: 595

Dabei seit: 04.10.2008

Wohnort: DE

  • Nachricht senden

73

Donnerstag, 28. Januar 2010, 17:41

Zitat

Original von blakK
Soooo...nun grabe ich dieses Thema MAL wieder aus ;-)
Werde mir in den nächsten Monaten einen Garrett GT2056 oder GT25R zulegen. Dazu kommen noch div. andere Sachen wie LLK, Einspritzdüsen, Kupplung, ggf. Kolben, BMC Airbox und noch ein paar Kleinigkeiten...

Nun zum Turbo und weshalb ich überhaupt das Thema wieder ausgrabe:
Wie sieht das mit den Anschlussgrößen aus? Bzw. was brauche ich damit der Turbo passt?
Keine Angst, bei solch einer Unwissenheit werde ich das natürlich nicht selbst einbauen :-D Aber mich interessiert das halt und wüsste gerne im Vorfeld was ich alles besorgen muss ;-)

Was ich allerdings nicht verstehe ist warum du dann ein Chiptuning erst gemacht hast wenn du sowieso einen neuen Lader drauf machst?!

Macht das Sinn? :-?

Mein Grande Punto: T-Jet Driver


whitiii

Punto-Fahrer

  • »whitiii« ist männlich

Beiträge: 101

Aktivitätspunkte: 595

Dabei seit: 04.10.2008

Wohnort: DE

  • Nachricht senden

74

Donnerstag, 28. Januar 2010, 17:42

Zitat

Original von the_one1x

Zitat

Original von NoGrPu
des heißt neues getriebe ricky :-D

nee aber kann doch net sein dass des getriebe vom T-Jet schon serienzustand ausgeschöpft ist.

Also ich hab beim TT n Chiptuning machen lassen (allerdings keine Ahnung wieviel PS im endeffekt, nM ebenso keine Ahnung :) ) aber dennoch spielt mein Getriebe dabei nicht mit ;)

Muss jetzt am Di. alte Software raufknallen und dann zum Händler, Kupplung wechseln! :-(

Bei wieviel KM? :shock:

Mein Grande Punto: T-Jet Driver


blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

75

Donnerstag, 28. Januar 2010, 17:58

Naja der Timo hat mir angeboten wenn ich den Wagen jetzt chippe das er dann sobald ich den Turbo drin habe mir wieder die Software kostenlos anpasst ;-)

greetz
blakK

PS: Meine Software wurde auf das Maximum optimiert. Mehr geht nicht mit dem Serienlader (lt. Timo gibt es nur 2 T-Jets die so rumfahren :-)) nicht und ich habe keine Probleme mit der Kupplung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »blakK« (28. Januar 2010, 17:59)


the_one1x

Mitglied

  • »the_one1x« ist männlich

Beiträge: 16

Aktivitätspunkte: 85

Dabei seit: 02.02.2009

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

76

Donnerstag, 28. Januar 2010, 18:11

Ich bin derzeit bei 29000 km :-(
So n schhhhhhhh...

Aber nach dem Tausch sollte ich keine Probleme mehr haben, ich hoffe es zumindest :-)

Mein Grande Punto: GP Linea Sportiva Sport T-Jet 120 PS (Kennfeldoptimiert ~150PS) mit Abarth Lader, Crossover Black @ 17" 5 Doppelspeichen, Bremssattel Rosso Rot, Sportbremsbeläge Green Stuff, G-Tech Auspuffanlage, Blow Off Ventil, K&N Sportluftfilter


puntostyling

Punto-Gott

  • »puntostyling« ist männlich

Beiträge: 6 522

Aktivitätspunkte: 32 985

Dabei seit: 17.03.2006

  • Nachricht senden

77

Donnerstag, 28. Januar 2010, 18:12

liegts an der optimierung, fertigungsfehler oder haste ihn einfach nur immer im kalten zustand getreten?
Grüße,
puntostyling

the_one1x

Mitglied

  • »the_one1x« ist männlich

Beiträge: 16

Aktivitätspunkte: 85

Dabei seit: 02.02.2009

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

78

Donnerstag, 28. Januar 2010, 18:20

Also ich achte immer darauf, dass ich ihn warm fahre und nur warm wird er getreten :-)

Im endeffekt liegts aber an der Optimierung!
Ist zu viel nM auf der Kupplung, und da die Kupplung jetzt eh schon ausgelutscht ist, wirds immer schlimmer :-(

Mein Grande Punto: GP Linea Sportiva Sport T-Jet 120 PS (Kennfeldoptimiert ~150PS) mit Abarth Lader, Crossover Black @ 17" 5 Doppelspeichen, Bremssattel Rosso Rot, Sportbremsbeläge Green Stuff, G-Tech Auspuffanlage, Blow Off Ventil, K&N Sportluftfilter


Stelf

Punto-Fahrer

  • »Stelf« ist männlich

Beiträge: 147

Aktivitätspunkte: 830

Dabei seit: 20.03.2008

  • Nachricht senden

79

Donnerstag, 28. Januar 2010, 19:27

Deine Kupplung hst nur 29000Km gehalten? Verstehe ich das richtig?

Hab auch ein Chip Tuning auf meinem drauf, 145PS mit 275Nm und keine Anzeichen
von Überlastung :-D

Gruss

Mein Grande Punto: 1.4 16V T-Jet,Ragazzon Duplex 2x102mm, schwarze LED Rückleuchten, Novitec Federn, Barracuda Felgen.


the_one1x

Mitglied

  • »the_one1x« ist männlich

Beiträge: 16

Aktivitätspunkte: 85

Dabei seit: 02.02.2009

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

80

Donnerstag, 28. Januar 2010, 19:58

Jepp... leider :-(
Jetzt ist sie total ausgelutscht.
Gas geben macht so keinen spaß mehr ^^

Aber ich hatte wohl schon davor ne "schwächere" kupplung verbaut. Laut Timo gibts für Serie 1 und 2 verschiedene Kupplungen. Aber ich hab ja die Serie 2 und somit sollte ich eigentlich auch ne stärkere verbaut haben, aber keine Ahnung wie wo was :-)

egal, ich lass die auswechseln und dann ist hoffentlich ruhe :lol:

Ist halt alles immer mit viel Aufwand und zeugs verbunden, das ist dann im nachhinein das nervige an der ganzen Sache.

Mein Grande Punto: GP Linea Sportiva Sport T-Jet 120 PS (Kennfeldoptimiert ~150PS) mit Abarth Lader, Crossover Black @ 17" 5 Doppelspeichen, Bremssattel Rosso Rot, Sportbremsbeläge Green Stuff, G-Tech Auspuffanlage, Blow Off Ventil, K&N Sportluftfilter


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen