Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

blakK

Punto-Professor

  • »blakK« ist männlich

Beiträge: 2 027

Aktivitätspunkte: 10 250

Dabei seit: 24.01.2008

Wohnort: Deutschland / Dortmund

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

61

Samstag, 7. Juni 2008, 12:12

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Zitat

Original von apege017
hallo,
in gut einem monat werde ich meinen GP 1.4 t-jet 120 PS bekommen. wollte fragen ob mir jemand sagen kann ob ich den motor mit hilfe von original ABARTH teilen etwas aufpeppen kann.... turbo?? usw. kann man den das120 ps triebwerk auf 180ps des abarth essesse bringen? danke


Hi,

siehe meinen Beitrag weiter oben.
Technisch möglich, aber offiziell werden die Teile nur an Abarth Fahrzeugen verbaut!

lg aus Dortmund

Stelf

Punto-Fahrer

  • »Stelf« ist männlich

Beiträge: 147

Aktivitätspunkte: 830

Dabei seit: 20.03.2008

  • Nachricht senden

62

Samstag, 7. Juni 2008, 14:33

Servus,
war gerade in dem neuen Abarthforum und hab mir die Motordaten MAL durchgelesen.Was ich nicht ganz verstehe, der T-Jet mit 120PS hat bei 1750U/min
das max. Drehmoment von 200Nm. Der Abarth mit 155PS hat bei 5.500U/min 206Nm.Und der Abarth mit essesse hat 180PS bei 5.750U/min und 272Nm.Mein Tuner bekommt bei meinem Normalen T-Jet mit der Variablen Geometrie vom Turbo, ca. 165PS mit ca. 280NM.Also warum überhaupt nen Abarth oder sogar diesen essesse Tuning Kit?Oder sehe ich etwas falsch.Schließlich zählen ja nicht die PS sondern das Drehmonent und das hat der kleine LAder viel schneller als die großen was ja die Daten sprechen lässt.



Gruss Wolfgang

Mein Grande Punto: 1.4 16V T-Jet,Ragazzon Duplex 2x102mm, schwarze LED Rückleuchten, Novitec Federn, Barracuda Felgen.


WhiteGP

Punto-Meister

Beiträge: 1 858

Aktivitätspunkte: 9 385

T U T
-
* * * *

Danksagungen: 121

  • Nachricht senden

63

Samstag, 7. Juni 2008, 18:34

Zitat

Original von Stelf
Servus,
war gerade in dem neuen Abarthforum und hab mir die Motordaten MAL durchgelesen.Was ich nicht ganz verstehe, der T-Jet mit 120PS hat bei 1750U/min
das max. Drehmoment von 200Nm. Der Abarth mit 155PS hat bei 5.500U/min 206Nm.Und der Abarth mit essesse hat 180PS bei 5.750U/min und 272Nm.Mein Tuner bekommt bei meinem Normalen T-Jet mit der Variablen Geometrie vom Turbo, ca. 165PS mit ca. 280NM.Also warum überhaupt nen Abarth oder sogar diesen essesse Tuning Kit?Oder sehe ich etwas falsch.Schließlich zählen ja nicht die PS sondern das Drehmonent und das hat der kleine LAder viel schneller als die großen was ja die Daten sprechen lässt.



Gruss Wolfgang


Der normale T-Jet hat auch in Drehmoment von 206Nm...
Aber dass er 165Ps rausholt, wie mcht er das dann, allein chip kann es dann wohl net sein oder??

Mein Punto Evo: APE


Stelf

Punto-Fahrer

  • »Stelf« ist männlich

Beiträge: 147

Aktivitätspunkte: 830

Dabei seit: 20.03.2008

  • Nachricht senden

64

Samstag, 7. Juni 2008, 19:12

Der normale T-Jet hat auch in Drehmoment von 206Nm...
Aber dass er 165Ps rausholt, wie mcht er das dann, allein chip kann es dann wohl net sein oder??[/quote]


Ne hat 200Nm!Kannst gerne hier im Forum nach lesen unter Daten.
Es wird nur das Steuergerät geändert sonst nichts.

http://www.grande-punto.de/grande-punto/…t_16V_07_07.pdf



Ist wird nur das Steuergerät geändert sonst nichts

Mein Grande Punto: 1.4 16V T-Jet,Ragazzon Duplex 2x102mm, schwarze LED Rückleuchten, Novitec Federn, Barracuda Felgen.


WhiteGP

Punto-Meister

Beiträge: 1 858

Aktivitätspunkte: 9 385

T U T
-
* * * *

Danksagungen: 121

  • Nachricht senden

65

Samstag, 7. Juni 2008, 19:26

Zitat

Original von Stelf
Der normale T-Jet hat auch in Drehmoment von 206Nm...
Aber dass er 165Ps rausholt, wie mcht er das dann, allein chip kann es dann wohl net sein oder??



Ne hat 200Nm!Kannst gerne hier im Forum nach lesen unter Daten.
Es wird nur das Steuergerät geändert sonst nichts.

http://www.grande-punto.de/grande-punto/…t_16V_07_07.pdf



Ist wird nur das Steuergerät geändert sonst nichts[/quote]



Der neue 1,4-Liter Turbo T-Jet mit 88kW/120 PS* - starkes Mitglied einer ganzen Familie neuer Benzinmotoren mit Turbolader, die sich durch Spitzenleistung, schnelle Reaktion, niedrige Verbrauchswerte, Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichnet.
Der Motor leistet 88 kW (120 PS) bei 5000 U/min und ein max. Drehmoment von 206 Nm bei 1750 U/min. Die große Elastizität des Motors sorgt für entspanntes Fahren mit weniger Schaltvorgängen, bei dem schon die leichteste Berührung des Gaspedals für einen sportlichen Spurt mit einer Spitzengeschwindigkeit von 195 km/h sorgt. In nur 8,9 Sekunden beschleunigt er den Grande Punto von 0 auf 100 km/h. Und das bei sehr vernünftigen Verbrauchswerten.

Orginal fiat Homepage....206Nm

Mein Punto Evo: APE


Stelf

Punto-Fahrer

  • »Stelf« ist männlich

Beiträge: 147

Aktivitätspunkte: 830

Dabei seit: 20.03.2008

  • Nachricht senden

66

Samstag, 7. Juni 2008, 19:40

Dann frag ich mich wo die hier das Prospekt her haben?! ;-)

Mein Grande Punto: 1.4 16V T-Jet,Ragazzon Duplex 2x102mm, schwarze LED Rückleuchten, Novitec Federn, Barracuda Felgen.


WhiteGP

Punto-Meister

Beiträge: 1 858

Aktivitätspunkte: 9 385

T U T
-
* * * *

Danksagungen: 121

  • Nachricht senden

67

Samstag, 7. Juni 2008, 19:41

Zitat

Original von Stelf
Dann frag ich mich wo die hier das Prospekt her haben?! ;-)


Naja, in meinem Prospekt von fiat stehen auch 206Nm, aber die 6nm reißens auch net raus :)

Mein Punto Evo: APE


Stelf

Punto-Fahrer

  • »Stelf« ist männlich

Beiträge: 147

Aktivitätspunkte: 830

Dabei seit: 20.03.2008

  • Nachricht senden

68

Samstag, 7. Juni 2008, 19:48

Eben!Mir gehts ja nur darum das die Versionen mit 150PS und 180PS, eigentlich nicht arg viel schneller sein dürften als wir mit den 120PS Motoren,oder?Die haben gerade MAL max.230NM.Und letztentlich ist ja das Drehmoment was einen in den Sitz presst.

Mein Grande Punto: 1.4 16V T-Jet,Ragazzon Duplex 2x102mm, schwarze LED Rückleuchten, Novitec Federn, Barracuda Felgen.


Joerg

Punto-Meister

Beiträge: 1 877

Aktivitätspunkte: 9 525

Dabei seit: 06.08.2007

  • Nachricht senden

69

Samstag, 7. Juni 2008, 20:17

Zitat

Original von Stelf
Servus,
war gerade in dem neuen Abarthforum und hab mir die Motordaten MAL durchgelesen.Was ich nicht ganz verstehe, der T-Jet mit 120PS hat bei 1750U/min
das max. Drehmoment von 200Nm. Der Abarth mit 155PS hat bei 5.500U/min 206Nm.Und der Abarth mit essesse hat 180PS bei 5.750U/min und 272Nm.Mein Tuner bekommt bei meinem Normalen T-Jet mit der Variablen Geometrie vom Turbo, ca. 165PS mit ca. 280NM.Also warum überhaupt nen Abarth oder sogar diesen essesse Tuning Kit?Oder sehe ich etwas falsch.Schließlich zählen ja nicht die PS sondern das Drehmonent und das hat der kleine LAder viel schneller als die großen was ja die Daten sprechen lässt.



Gruss Wolfgang

Der Haken an der Sache ist, dass du mit dem Motortuning deine Werksgarantie von Fiat verlierst. Und wenn du Pech hast sogar für das ganze Auto und nicht nur den Motor.
Begründung:
Durch die erhöhte Leistung werden Motor, Getriebe, Kupplung, Bremsen, Fahrwerk, Karrosserie usw. höher belastet udn daher muss Fiat keine Garantiefälle mehr beheben, die sich auf das Motortuning zurückführen lassen könnten.
Bei einem Abarth hast du diese Probleme nicht, darum ist ein Abarth einer Leistungssteigerung in jeden Fall vorzuziehen. MAL ganz davon abgesehen, dass ein Abarth wesentlich sicherer ist als ein getunter T-Jet, weil beim Abarth alle wichtigen Sicherheitskomponenten wie z.B. die Bremsen auf die Leistung ausgelegt sind.
Das Einzige was du dann noch hast, ist die Garantie vom Tuner auf die Leistungssteigerung, falls er überhaupt eine gibt.

Stelf

Punto-Fahrer

  • »Stelf« ist männlich

Beiträge: 147

Aktivitätspunkte: 830

Dabei seit: 20.03.2008

  • Nachricht senden

70

Samstag, 7. Juni 2008, 20:37

Zitat

Original von Joerg

Zitat

Original von Stelf
Servus,
war gerade in dem neuen Abarthforum und hab mir die Motordaten MAL durchgelesen.Was ich nicht ganz verstehe, der T-Jet mit 120PS hat bei 1750U/min
das max. Drehmoment von 200Nm. Der Abarth mit 155PS hat bei 5.500U/min 206Nm.Und der Abarth mit essesse hat 180PS bei 5.750U/min und 272Nm.Mein Tuner bekommt bei meinem Normalen T-Jet mit der Variablen Geometrie vom Turbo, ca. 165PS mit ca. 280NM.Also warum überhaupt nen Abarth oder sogar diesen essesse Tuning Kit?Oder sehe ich etwas falsch.Schließlich zählen ja nicht die PS sondern das Drehmonent und das hat der kleine LAder viel schneller als die großen was ja die Daten sprechen lässt.



Gruss Wolfgang

Der Haken an der Sache ist, dass du mit dem Motortuning deine Werksgarantie von Fiat verlierst. Und wenn du Pech hast sogar für das ganze Auto und nicht nur den Motor.
Begründung:
Durch die erhöhte Leistung werden Motor, Getriebe, Kupplung, Bremsen, Fahrwerk, Karrosserie usw. höher belastet udn daher muss Fiat keine Garantiefälle mehr beheben, die sich auf das Motortuning zurückführen lassen könnten.
Bei einem Abarth hast du diese Probleme nicht, darum ist ein Abarth einer Leistungssteigerung in jeden Fall vorzuziehen. MAL ganz davon abgesehen, dass ein Abarth wesentlich sicherer ist als ein getunter T-Jet, weil beim Abarth alle wichtigen Sicherheitskomponenten wie z.B. die Bremsen auf die Leistung ausgelegt sind.
Das Einzige was du dann noch hast, ist die Garantie vom Tuner auf die Leistungssteigerung, falls er überhaupt eine gibt.


Und wie sollte dir Fiat Werke das Tuning sehen?Die haben haben ja gar nicht die möglichkeit das auszulesen.Auserdem reden wir hier von ca. 5000euro unterschied.Meiner hat mit fast Vollausstattung knapp 15000euro gekostet und für mindestens 3000euro was der Abarth mehr kostet,hab ich dann mehr leistung in der 120PS version mit chip.Vom Drehmoment hab ich dann knapp 280Nm und der Abarth essesse 273Nm.Also warum soviel Geld ausgeben?Der Motor und auch der rest müßte das ganze verkraften.Laut dem Bericht in der Fiat Presse,ist ledeglich die Nockenwella anders und das Steuergerät,was aber wieder das neu Programmieren vom Steuergerät ausgleicht.Also für mich persönlich lohnt sich dann der Abarth nur wegen der Spoiler nicht.An die Motorleistung kommt man auch so mit weniger Geld.

Mein Grande Punto: 1.4 16V T-Jet,Ragazzon Duplex 2x102mm, schwarze LED Rückleuchten, Novitec Federn, Barracuda Felgen.


GP Abarth

Punto-Fahrer

  • »GP Abarth« ist männlich

Beiträge: 117

Aktivitätspunkte: 595

Dabei seit: 10.10.2007

Wohnort: Lorsch

  • Nachricht senden

71

Samstag, 7. Juni 2008, 20:41

Viel Ahnung hast du trotzdem nicht - ist zwar schön wie du rechnen kannst aber,

Der Abarth ist auf die 155 PS bzw 180 PS abgestimmt - wenn du dann noch das Fahrwerk, Bremsen und weiteres drauf rechnest dann ist der Abarth wieder günstiger.

Mein Grande Punto: 188 HGT Abarth + 199 Sport - www.chronosport-racing.de


Joerg

Punto-Meister

Beiträge: 1 877

Aktivitätspunkte: 9 525

Dabei seit: 06.08.2007

  • Nachricht senden

72

Samstag, 7. Juni 2008, 20:44

Zitat

Und wie sollte dir Fiat Werke das Tuning sehen?

Der war gut. :lol:
Meinst du die sind blöd?
Eine Leistungssteigerung von 45 PS merkst du nach dem ersten Anfahren, dafür muss man nicht MAL ein besonders guter Mechaniker sein.
Muss mich GP Abarth anschließen, viel Ahnung scheinst du nicht zu haben. :lol:

GP Abarth

Punto-Fahrer

  • »GP Abarth« ist männlich

Beiträge: 117

Aktivitätspunkte: 595

Dabei seit: 10.10.2007

Wohnort: Lorsch

  • Nachricht senden

73

Samstag, 7. Juni 2008, 21:03

DANKE ;-)

Mein Grande Punto: 188 HGT Abarth + 199 Sport - www.chronosport-racing.de


Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

74

Samstag, 7. Juni 2008, 21:35

Zitat

Original von Stelf
Meiner hat mit fast Vollausstattung knapp 15000euro gekostet...


Also das musst du mir MAL sagen, wie das geht!
Einen Neuwagen in der Sport-Version mit dem T-Jet kostet doch so schon laut Liste 16600€
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


GP2006

Punto-Legende

  • »GP2006« ist männlich

Beiträge: 3 034

Aktivitätspunkte: 15 430

Dabei seit: 16.05.2006

Wohnort: CH

  • Nachricht senden

75

Samstag, 7. Juni 2008, 21:55

Zitat

Original von Carsten84

Zitat

Original von Stelf
Meiner hat mit fast Vollausstattung knapp 15000euro gekostet...


Also das musst du mir MAL sagen, wie das geht!
Einen Neuwagen in der Sport-Version mit dem T-Jet kostet doch so schon laut Liste 16600€


Würde mich auch interessieren. Wenn der wirklich 15000€ gekostet hat, war es sicher kein Neuwagen. Ein 95PS kostet ja schon so viel in der Basisausstattung!




gruss
ABARTH////////////////////////////////////////////

White Scorpion

Mein Grande Punto: Abarth GP 1.4 T-JET,Lederaustattung ABARTH, Interscope, Armlehne, Estetico Kit, ABARTH Bianco


Puntopeppe

Mitglied

  • »Puntopeppe« ist männlich

Beiträge: 32

Aktivitätspunkte: 180

Dabei seit: 03.01.2008

Wohnort: München

  • Nachricht senden

76

Samstag, 7. Juni 2008, 22:14

Mein T-Jet Sport kostet laut Liste 22800€. Was meinem noch fehlt is Reifendrucksensoren und das navi sonst hat er alles.

Mein Grande Punto: Alfa 159 2,4jtdm


Stelf

Punto-Fahrer

  • »Stelf« ist männlich

Beiträge: 147

Aktivitätspunkte: 830

Dabei seit: 20.03.2008

  • Nachricht senden

77

Samstag, 7. Juni 2008, 22:30

Ich weiß ja nicht wo ihr euren gekauft habt!Aber ich hab halt nen guten nachlaß bekommen!Und JA meiner ist NEU und ist ein 1.4l 16V Turbo mit 120PS.Ich hab fast alles drin bis auf Leder(halte ich nicht viel) und Navi(hatte ich schon vorher).Zu dem Thema merkt man beim Anfahren,also mein Werke fährt normal an,wenn eure Werke euren Motor richtig vordert,selber schuld.Wahrscheinlich noch wenn er kalt ist :lol:
Ist jedem seine eigene Meinung wenn er meint er muss das Geld dafür ausgeben nur weil Abarth drauf steht und bisschen Spoiler dran ist.Die Bremsen vom T-Jet sind 1A und das Fahrwerk tauschen die meisten eh aus.

Mein Grande Punto: 1.4 16V T-Jet,Ragazzon Duplex 2x102mm, schwarze LED Rückleuchten, Novitec Federn, Barracuda Felgen.


GP2006

Punto-Legende

  • »GP2006« ist männlich

Beiträge: 3 034

Aktivitätspunkte: 15 430

Dabei seit: 16.05.2006

Wohnort: CH

  • Nachricht senden

78

Samstag, 7. Juni 2008, 22:36

Der Abarth ist ja gar nicht viel teurer als ein normaler T-jet. Der Abarth hat 35 PS mehr, man bezahlt sicher nicht nur den Namen sonder auch die Mehrleistung. Besseres Fahrwerk,Bremsen und auch ein grösserer Turbo sprechen für den GPA.
ABARTH////////////////////////////////////////////

White Scorpion

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GP2006« (7. Juni 2008, 22:42)

Mein Grande Punto: Abarth GP 1.4 T-JET,Lederaustattung ABARTH, Interscope, Armlehne, Estetico Kit, ABARTH Bianco


Stelf

Punto-Fahrer

  • »Stelf« ist männlich

Beiträge: 147

Aktivitätspunkte: 830

Dabei seit: 20.03.2008

  • Nachricht senden

79

Samstag, 7. Juni 2008, 22:42

Zitat

Original von GP2006
Der Abarth ist ja gar nicht viel teurer als ein normaler T-jet. Der Abarth hat 35 PS mehr man bezahlt sicher nicht nur den Namen sonder auch die Mehrleistung. Fahrwerk,Bremsen und auch ein grösserer Turbo sprechen für den GPA.



Nicht viel mehr?18500euro,ist nicht mehr?Sagte ja, jedem dass seine wenn er mehr ausgeben will.Wollte ja nicht den GPA Leuten auf die Füsse tretten.Aber so unreife Komentare mit"Viel Ahnung hast du trotzdem nicht - ist zwar schön wie du rechnen kannst".Zahlen sind fakt und jeder der nur ansatzweise was von Motoren versteht wird dir sagen,es zählen nicht die PS sondern das Drehmoment!Denn das ist schließlich das was den Fahrer in den Sitz presst.


Gruss

Mein Grande Punto: 1.4 16V T-Jet,Ragazzon Duplex 2x102mm, schwarze LED Rückleuchten, Novitec Federn, Barracuda Felgen.


GP2006

Punto-Legende

  • »GP2006« ist männlich

Beiträge: 3 034

Aktivitätspunkte: 15 430

Dabei seit: 16.05.2006

Wohnort: CH

  • Nachricht senden

80

Samstag, 7. Juni 2008, 22:48

Wieso der GPA hat mit dem Sportboost 230NM! Und 2000€ Unterschied gegenüber dem normalen T-Jet ist auch nicht weltbewegend. Naja muss jeder selber wissen, ist Geschmackssache.
ABARTH////////////////////////////////////////////

White Scorpion

Mein Grande Punto: Abarth GP 1.4 T-JET,Lederaustattung ABARTH, Interscope, Armlehne, Estetico Kit, ABARTH Bianco


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen