Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

Bellacity

Punto-Fahrer

  • »Bellacity« ist männlich

Beiträge: 153

Aktivitätspunkte: 815

Dabei seit: 08.09.2007

  • Nachricht senden

1

Freitag, 19. September 2008, 14:52

1.9 MJET mit Novitec Powerrail 5 auf dem Leistungsprüfstand

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo!

War vorhin auf einem Leistungsprüfstand..

Allerdings frage ich mich, ob die Ergebnisse stimmen können!

Der Motor erreicht nicht MAL annähernd die in Serie angegebenen Werte im Drehmoment.. :-( Und das mit Powerrail 5 :!: :?:

Kann es sein, daß es auf einem anderen Prüfstand wieder ganz anders aussieht ?

Wurde 2 MAL geprüft.. Einmal war das Drehmoment höher und 1 MAL die Leistung..
»Bellacity« hat folgende Bilder angehängt:
  • img017.jpg
  • img018.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bellacity« (19. September 2008, 14:53)


Flo85

Mitgliedschaft beendet

2

Freitag, 19. September 2008, 15:29

Hui,
Maha Prüfstände gelten eigentlich als sehr gut!
War vor dem Fahrzeug ein Gebläse?

Punto G

Punto-Meister

  • »Punto G« ist männlich

Beiträge: 1 066

Aktivitätspunkte: 5 575

Dabei seit: 29.11.2006

Wohnort: Aus Unnerfranke.

  • Nachricht senden

3

Freitag, 19. September 2008, 15:53

Das kann verschiedene Faktoren haben.

Motor Warm und keine Gebläse vor dem Motor
Wird das Ergebnis des Prüfstandes als Motor oder Radleistung angegeben?!
Ich cruise mit 2002 Umdrehungen pro Minute auf der suche nach ner stute, ich geb hufe, ist sie prüde schmier ich ihr Getriebe mit viel Liebe......

Mein Grande Punto: http://www.grande-punto.de/thread.php?threadid=2016&page=6


ael668

Punto-Professor

  • »ael668« ist männlich

Beiträge: 2 086

Aktivitätspunkte: 10 880

Dabei seit: 14.11.2007

Wohnort: Bavaria-Augsburg

Danksagungen: 13

  • Nachricht senden

4

Freitag, 19. September 2008, 15:57

Wieso steht da was von Otto-Motor? Du hast doch nen Diesel.
Kann das vielleicht damit zusammenhängen?
Mein weißer & oranger & roter GP :-D

Mein Grande Punto: 1,4l T-Jet Sport mit Vollausstattung, Eibach 50/30, 8x18 Borbet LS, TT-Chiptuning


Punto G

Punto-Meister

  • »Punto G« ist männlich

Beiträge: 1 066

Aktivitätspunkte: 5 575

Dabei seit: 29.11.2006

Wohnort: Aus Unnerfranke.

  • Nachricht senden

5

Freitag, 19. September 2008, 16:05

Ich glaub da hat jemand beim prüfstand einstellen gepufscht, das kann nie und nimmer sein dass dein GP mit Powerrail nichtmal die Serienleistung erreicht, wie ist denn so dein Persönliches empfinden? Geht der GP deiner Meinung nach besser oder schlechter als vor dem Powerrail?!
Ich cruise mit 2002 Umdrehungen pro Minute auf der suche nach ner stute, ich geb hufe, ist sie prüde schmier ich ihr Getriebe mit viel Liebe......

Mein Grande Punto: http://www.grande-punto.de/thread.php?threadid=2016&page=6


Babymaserati

Punto-Professor

  • »Babymaserati« ist männlich

Beiträge: 2 394

Aktivitätspunkte: 12 730

Dabei seit: 21.08.2007

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

6

Freitag, 19. September 2008, 16:49

:lol: Ein Diesel ist auch ein Otto Motor, das hat nichts mit dem Treibstoff zu tun, sondern mit der Bauweise. :-D Was anderes wäre z.b. ein Wankel Motor, verstehste? :lol:
Mir nach, ich folge!

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dyn. Blau, 16" Brock RC12, BMC Luftfilter, 40/40 Novitec Federn, Novitec Grill Oben/Unten, Einstiegsleisten


Bellacity

Punto-Fahrer

  • »Bellacity« ist männlich

Beiträge: 153

Aktivitätspunkte: 815

Dabei seit: 08.09.2007

  • Nachricht senden

7

Freitag, 19. September 2008, 16:52

Der Werkstattbesitzer hat den Test selbst durchgeführt.. hat jedenfalls recht lustlos ausgesehen..

Es war ein Gebläse davor, mich hat nur gewundert, das es nicht auseinandergefallen ist ;-)

Das mit dem Otto Motor hat mich auch gewundert.. Die Prüfstandsergebnisse sind als Radleistung angegeben.. Aber die errechnete Motorleistung liegt bei 131,9 PS.. was ja auch in Serie drin sein sollte.. Nur das mit dem Drehmoment wurmt mich wie Sau, weil das Auto mit dem Powerrail spürbar besser geht als vorher..

Wer kennt noch Prüfstände in der Region Ulm / Augsburg / Stuttgart ?

Muss das wo anders wiederholen. Habe auch die Ergebnisse an Novitec geschickt und drum gebeten, ob ich bei denen MAL vorbeikommen kann um das Powerrail zu checken und auf den Prüfstand zu gehen.

Lacki

Punto-Professor

  • »Lacki« ist männlich

Beiträge: 1 991

Aktivitätspunkte: 10 200

Dabei seit: 24.03.2008

Wohnort: Hagen

Danksagungen: 20

  • Nachricht senden

8

Freitag, 19. September 2008, 16:55

Jeder größere Bosch Dienst hat so einen Prüfstand.

Carsten84

Punto-Meister

Beiträge: 1 657

Aktivitätspunkte: 8 375

Dabei seit: 03.12.2006

Wohnort: Bressanone

  • Nachricht senden

9

Freitag, 19. September 2008, 18:40

du hast den gleichen Fehler, wie ich!

war vor nem Jahr auch auf dem Prüfstand und hatte auch viel zu wenig Drehmoment.

was mir im Nachhinein einfiel war, dass die ASR ja bei durchdrehen der vorderen Räder (ist ja auf dem Prüfstand der Fall, weil die hinteren Referenzräder ja still stehen) per Software den Motor drosselt.
man sollte also das nächste MAL besser ASR ausschalten (und nicht vergessen, dass es sich bei jedem Neustart wieder von selbst aktiviert)

kannst dir ja nochmal den Thread hier durchlesen, da hab ich mein Ergebnis gepostet:
Link

PS: hab gerade MAL mein Diagramm mit deinen beiden verglichen! Das deckt sich, dass die ASR bei ca. 3300 rpm abgeschaltet wird. Scheint also wirklich daran zu liegen.

btw: was hast du für die Messung bezahlt?
Bilder von meinem Grande gibts hier
Auto Conen GmbH - Düren

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Carsten84« (19. September 2008, 18:50)

Mein Grande Punto: 1.9 M-Jet DPF 130PS, schwarz, 5-Türer, Emotion, SkyDome, Leder, Blue&Me, Interscope, Sitzheizung, Standheizung inkl. FFB, Regen- und Parksensoren, Tempomat, Sperrdifferential, 18‘‘ OZ Supertourismo, KW-Gewindefahrwerk Variante 2, 6-Kolben Bremsanlage


Abakratschi

Punto-Fan

  • »Abakratschi« ist männlich

Beiträge: 82

Aktivitätspunkte: 460

Dabei seit: 17.08.2007

  • Nachricht senden

10

Freitag, 19. September 2008, 18:42

Servus!

So weit ich weiß hat der ADAC in Stuttgart auch nen Prüfstand.

Prüf das aber lieber nochmal nach, falls du vor hast da hin zu fahren ;)

gruß Aba
Brauch ich sowas? ;)

Mein Grande Punto: Einfach nur genial!


mib85

Punto-Fahrer

  • »mib85« ist männlich

Beiträge: 161

Aktivitätspunkte: 835

Dabei seit: 07.03.2007

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

11

Freitag, 19. September 2008, 19:12

Zitat

Original von Babymaserati
:lol: Ein Diesel ist auch ein Otto Motor, das hat nichts mit dem Treibstoff zu tun, sondern mit der Bauweise. :-D Was anderes wäre z.b. ein Wankel Motor, verstehste? :lol:


Servus...

Ein DIESEL-Motor ist keine OTTO-Motor. Der OTTOmotor wurde von "Nikolaus August Otto" entwickelt und berüht auf dem prizip der Fremdzündung und der DIESELmotor wurde 1892 von "Rudolf Diesel" erfunden und beruht auf dem Selbstzünder-prinzip. Es gibt aber noch die unterscheidung nach dem Motoraufbau, ob Kolben- oder Wankel-Motor ;)
Das Pennergame
Bitte Anklicken :oops:
Danke ;-)

Mein Grande Punto: 1.9 MJet Sport, Crossover Schwarz, Interscope, 2-Zonen-Klima, ChromShadow, Blue&Me


Babymaserati

Punto-Professor

  • »Babymaserati« ist männlich

Beiträge: 2 394

Aktivitätspunkte: 12 730

Dabei seit: 21.08.2007

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

12

Freitag, 19. September 2008, 19:48

Upps, hast recht! Der Diesel ist wirklich keiner, hab das mit der Bauweise verwechselt, Sorry. :oops: :eusa_doh:
Mir nach, ich folge!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Babymaserati« (19. September 2008, 19:49)

Mein Grande Punto: 1.4 8V Dyn. Blau, 16" Brock RC12, BMC Luftfilter, 40/40 Novitec Federn, Novitec Grill Oben/Unten, Einstiegsleisten


Flo85

Mitgliedschaft beendet

13

Freitag, 19. September 2008, 20:57

Zitat

Original von Bellacity
Wer kennt noch Prüfstände in der Region Ulm / Augsburg / Stuttgart ?


Hab am Dienstag einen Termin bei evotech in Ludwigsburg zur Leistungsmessung. Ist auch ein Maha-Prüfstand.
Ergebnis werde ich dann posten ;-)

mib85

Punto-Fahrer

  • »mib85« ist männlich

Beiträge: 161

Aktivitätspunkte: 835

Dabei seit: 07.03.2007

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

14

Samstag, 20. September 2008, 00:22

Zitat

Original von Babymaserati
Upps, hast recht! Der Diesel ist wirklich keiner, hab das mit der Bauweise verwechselt, Sorry. :oops: :eusa_doh:


Kann vorrkommen, es ist ja schließlich ne anstrengende arbeitswoche zuende gegangen :oops:
Das Pennergame
Bitte Anklicken :oops:
Danke ;-)

Mein Grande Punto: 1.9 MJet Sport, Crossover Schwarz, Interscope, 2-Zonen-Klima, ChromShadow, Blue&Me


Bellacity

Punto-Fahrer

  • »Bellacity« ist männlich

Beiträge: 153

Aktivitätspunkte: 815

Dabei seit: 08.09.2007

  • Nachricht senden

15

Samstag, 20. September 2008, 01:20

Zitat

Original von Carsten84
du hast den gleichen Fehler, wie ich!

war vor nem Jahr auch auf dem Prüfstand und hatte auch viel zu wenig Drehmoment.

was mir im Nachhinein einfiel war, dass die ASR ja bei durchdrehen der vorderen Räder (ist ja auf dem Prüfstand der Fall, weil die hinteren Referenzräder ja still stehen) per Software den Motor drosselt.
man sollte also das nächste MAL besser ASR ausschalten (und nicht vergessen, dass es sich bei jedem Neustart wieder von selbst aktiviert)

kannst dir ja nochmal den Thread hier durchlesen, da hab ich mein Ergebnis gepostet:
Link

PS: hab gerade MAL mein Diagramm mit deinen beiden verglichen! Das deckt sich, dass die ASR bei ca. 3300 rpm abgeschaltet wird. Scheint also wirklich daran zu liegen.

btw: was hast du für die Messung bezahlt?


Hey!

das ist wohl so.. habe auf der Webseite von Maha die Anleitung gelesen zum korrekten durchführen der Leistungsmessung.. Einige Faktoren sind da falsch gelaufen..

- ASR war an
- Licht war an
- Klima / Lüftung war an

Der Typ der das gemacht hat, hat irgendwie überhaupt keinen Bock gehabt ..

Für die Messung hab ich 36 Euro bezahlt.. so wie es aussieht, muss ich die aber wiederholen. Würdet Ihr auf eine kostenlose Nachmessung wegen falscher Durchführung fordern ???

cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

16

Samstag, 20. September 2008, 07:59

Ich würd mich dort auf jeden Fall nochmals melden zwecks neuen, kostenlosen Test.
Ist ja nicht Deine Schuld, wenn nicht mit korrekten Parametern gemessen wurde.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


Colo

Punto-Profi

  • »Colo« ist männlich

Beiträge: 451

Aktivitätspunkte: 2 390

Dabei seit: 14.01.2008

Wohnort: Köllefornia

  • Nachricht senden

17

Samstag, 20. September 2008, 11:46

Lüftung auf 100% und dann Heizung auch auf 100% damit die Wärme vom Motor schnell abgeleitet wird.
Das wurde mir zumindest so erkläart, was auch logisch bei nem Auto mit Turbo zu sein scheint.

Das mit ARS habe ich aber auch total vergessen ;)

Mein Grande Punto: GP Linea Sportiva Sport 1,4 T-Jet, 136,6PS bei 30° Aussentemperatur, Sperma weiß, Bridgestone Potenza 205/45 R17, Klimaautomatik, getönte Heckscheiben, Interscope, Innenaustattung schwarz/grau, Multifunktionsdisplay mit Ladedruckanzeige, MAL


Flo85

Mitgliedschaft beendet

18

Dienstag, 23. September 2008, 20:07

So, war heute auch aufm Prüfstand, Klima und Licht aus, ASR an!
Das Ergebnis ist einwandfrei würde ich sagen :-D

GP2006

Punto-Legende

  • »GP2006« ist männlich

Beiträge: 3 034

Aktivitätspunkte: 15 430

Dabei seit: 16.05.2006

Wohnort: CH

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 23. September 2008, 20:11

@ Bellacity

Ja wenn die Klima an war ist es klar das du überrascht bist wegen der Daten. Die schluckt schon ein bisschen an Leistung! ASR müsste eigentlich auch aus sein?



gruss
ABARTH////////////////////////////////////////////

White Scorpion

Mein Grande Punto: Abarth GP 1.4 T-JET,Lederaustattung ABARTH, Interscope, Armlehne, Estetico Kit, ABARTH Bianco


Flo85

Mitgliedschaft beendet

20

Dienstag, 23. September 2008, 20:23

Mir wurde gesagt dass es kaum einen Unterschied macht ob klima an oder aus.
Wegen der ASR...
Da in einem hohen Gang gefahren wird, haben die Räder normalerweise auch kein Schlupf (bei unserer Leistungsklasse), somit ist es egal ob an oder aus. Finde ich schlüssig durch mein Messprotokoll ;-)

@bellacity:
Warst du jetzt nochmal aufm Prüfstand?
Vielleicht ist doch das Powerrail murks?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flo85« (23. September 2008, 20:24)


Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen