Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Flyingbrick

Mitglied

Beiträge: 9

Aktivitätspunkte: 55

Dabei seit: 22.03.2022

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 23. März 2022, 00:43

(Un)Natural Power

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Liebe Leute,

nach ein paar Tagen stillen Mitlesens habe ich, Micha aus Celle, gestern Ernst gemacht und mir nach 40 Jahren Pause wieder einen Fiat gekauft. 40 Jahre, weil ich mit 18 tatsächlich für ein paar Tage einen Fiat 126 hatte. Insofern muss ich Fiat mit dem GRANDE Punto tatsächlich Recht geben, denn gemessen am 126 ist mein 2012er Punto Natural Power tatsächlich gigantisch. :P



Etwas gewagt finde ich allerdings die Sache mit der Natural Power...Eingeweihte wie ihr wissen, dass es um die Version mit bivalentem Erdgasantrieb geht, andere warten bei jedem Ampelstart auf die durchdrehenden Räder. Und genau die bleiben gerade wegen des Erdgasbetriebs zuverlässig aus 8o

Aber genau dieser Erdgasantrieb hat mich auf der nach oben offenen Benzinpreisskala auf den Punto gebracht, denn anders kann man (oder ich) das Autofahren kaum noch bezahlen. 100 km sollen für 4,50 Euro machbar sein...na, gucken wir mal! Und dafür verzichte ich dann gerne auf den fixen Ampelstart. Außerdem muss ich eh warten, erst am 6.4. habe ich einen Zulassungstermin und bis dahin steht Pünktchen beim Händler und wartet auf mich und seine Kennzeichen.

Pünktchen hat schon 172.000 km hinter sich, ist mit Baujahr 2012 aber im besten Alter. Zu erledigen ist noch Kantenrost innen an der Motoraube, für mich ein Unding, dass ein nicht mal zehn Jahre altes Auto schon rostet. Deswegen werde ich mich auch an Rostschutz für Unterboden und Hohlräume machen. Wie man auf dem Bild sieht, sind auch die Rückleuchten wie bei vielen Puntos beschlagen. Ich habe schon gelesen, dass der Leuchtenträger getauscht werden sollte. Dafür sind Zahnriemen, Inspektion, Bremsen und TÜV neu.

Auf eine schöne Zeit hier im Board,
»Flyingbrick« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenannt.JPG
Viele Grüße,

Micha

Mein Punto: Punto 1.4 Natural Power + VW Eos


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 740

Aktivitätspunkte: 34 290

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 612

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 23. März 2022, 11:42

Hallo Micha,

Herzlich Willkommen on Board im Namen des gesamten



Viel Spaß beim Lesen und Posten in unserer Gemeinde und allzeit knitterfreie Vorfahrt.

Grüße Hydro

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Flyingbrick (23.03.2022)

Ndonio

Mitglied

Beiträge: 8

Aktivitätspunkte: 50

Dabei seit: 20.03.2020

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

3

Montag, 18. April 2022, 20:43

Hallo Micha,
das mit den Rückleuchten scheint wohl normal zu sein und ist angeblich nicht TÜV-Relevant. War bei meinem Punto auch so als der auf dem Hof vom freundlichen Stand. Hat sich dann aber bei regelmässiger Fahrt von alleine wieder gegeben. Bei ungünstiger Witterung beschlägt drinnen Feuchtigkeit, trocknet aber bei Fahrt wieder raus.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen