Diese Werbung wird für Grande-Punto.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

SmartTools Newsletter

guzmits

Mitglied

  • »guzmits« ist männlich

Beiträge: 23

Aktivitätspunkte: 140

Dabei seit: 11.03.2013

Wohnort: Wien

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

1

Montag, 11. März 2013, 17:38

Neues Mitglied

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Punto-Fans!



Bin neu hier seit heute!

Habe seit kurzem einen Grande Punto, Diesel, BJ 2007, vom Erstbesitzer erworben und bin bis dato sehr zufrieden.

Nichtsdestotrotz will ich es wagen, gleich mal mit zweieinhalb Problemen, die seit einigen Wochen bestehen, ins Haus zu fallen:

- Heckscheibenwaschanlage funkt nicht! > ist "irgendwo hinten" ?( unterbrochen > beim Betätigen des Hebels "nach vor" (Pumpe hört man!) tut sich nichts, nach einigen Minuten tropft es beim Radkasten des rechten Hinterrads raus... > hat jemand Erfahrung mit so einem Fehler...?

- Der Kontakt der Fahrer-Gurt-Alarmierung ist defekt :cursing: : alle paar Minuten geht der Alarm los (ganz von selbst, bei geringsten Kurvenlagen oder Brems-/Beschleunigungsvorgängen...), nach kurzem Druck auf den Gurtenschließer ist der Alarm wieder weg, danach kommt er bald wieder > Erfahrungsberichte...?

- (kleineres Problem:) Taster (auf der Fahrerseite) für den Beifahrer-Fensterheber funkt nicht, Lämpchen darauf ist auch dunkel. > Erfahrungen: Kontaktfehler? Leicht zu beheben, ohne gleich die ganze Türverkleidung abzumontieren...? (Bin an und für sich Bastler, hatte nur noch keine Zeit, mich dahinterzuklemmen :S ...)



Großes Danke im Voraus für eure Hilfe!

(Schön, hier zu sein... :) )



LG

Erich Guzmits, 1100 Wien, Österreich

Mein Grande Punto: Diesel, 1.3 Multijet 75 PS, schwarz, BJ 2006


cingsgard

Co-Admin

  • »cingsgard« ist männlich

Beiträge: 11 708

Aktivitätspunkte: 59 570

Dabei seit: 13.03.2006

Wohnort: Winzerhausen

L B
-

Danksagungen: 305

  • Nachricht senden

2

Montag, 11. März 2013, 17:40

Hallo Erich,

Herzlich Willkommen on Board im Namen des gesamten



Ich wünsche Dir viel Spaß bei uns.
Gruß, cings

Mein Auto: Dacia Sandero Stepway dCi 90 Prestige - Silber Metallic - Vollausstattung - EZ 10/2014 - 42 Tkm


grande2012

Punto-Professor

  • »grande2012« ist männlich

Beiträge: 2 251

Aktivitätspunkte: 11 360

Dabei seit: 06.01.2013

Wohnort: ehlscheid

Danksagungen: 361

  • Nachricht senden

3

Montag, 11. März 2013, 17:45

hallo un herzlich willkommen an bord :thumbsup:
ich kann dir leider nur bedingt helfen.
das mit dem fensterheberschalter kannste überprüfen indem du das bedienterminal ausbaust(einfach aus der türverkleidung rausziehen) und die stecker abmachst und schaust ob noch kontackt vorhanden ist.
mit dem rest habe ich noch keine erfahrung gemacht.

dir noch viel spass hier im forum :thumbsup:

Mein Grande Punto: 1.4 8v in weiß,echt schön


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

guzmits (12.03.2013)

IgorGlock

Punto-Professor

  • »IgorGlock« ist männlich

Beiträge: 2 555

Aktivitätspunkte: 12 935

Dabei seit: 21.03.2012

Wohnort: Karlsruhe

Danksagungen: 339

  • Nachricht senden

4

Montag, 11. März 2013, 19:30

Hallöle und Willkommen hier!

Zu deinen kleinen Problemchen hab' paar Ideen zur Lösung. Natürlich findest du über die Suchfunktion dann genauere Infos, da die Probleme bekannt sind. :)

Heckscheibenwaschanlage
=> Schlauch gebrochen

Fahrer-Gurt-Alarmierung
=> da muss unter'm Sitz bestimmt ein Kabel ein Wackelkontakt haben oder bisschen Komission abbekommen haben. !ACHTUNG! - wenn unter'm Sitz Airbag sitzt, dann vor dem Fummeln die Batterie mind. 30 davor abklemmen.

Beifahrer-Fensterheber
=> kannst du Spiegel auf der Seite zumindest verstellen? - So'n Problem hat vor paar Tagen hier jemand mit der Fahrerseite gehabt, da ging halt nix.

Viel Spaß :>

Mein Grande Punto: GP 1: 1.4 8V | Farbe: 599A | Uhr: 160tkm | GP 2: 1.4 8V | Farbe: 599 | Uhr: 150tkm


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 826

Aktivitätspunkte: 34 720

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 624

  • Nachricht senden

5

Montag, 11. März 2013, 20:26

Hallo Erich,

Herzlich Willkommen on Board im Namen des gesamten



Viel Spaß beim Lesen und Posten in unserer Gemeinde und allzeit knitterfreie Vorfahrt.

Grüße Hydro
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


guzmits

Mitglied

  • »guzmits« ist männlich

Beiträge: 23

Aktivitätspunkte: 140

Dabei seit: 11.03.2013

Wohnort: Wien

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 12. März 2013, 10:43

Meine 3 kleinen Problemchen

Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben!

;)

> Die Gurten-Alarmierung werde ich mir demnächst von der Werkstätte deaktivieren lassen, da ich keinerlei Wackel-Kontakt feststellen konnte; die machen das um 20 €, das ist es mir wert, auch wegen des Bimmels allgemein...

> der anscheinend abgeknickte Schlauch der Waschanlage ist wohl das längerwierige Problem..., ich werde mal sehen, ob ich nach Abnehmen der Kofferraum-Verkleidung eine Unterbrechung am Schlauch erkennen kann; wenn nicht, dann werde ich sie wohl einfach nicht mehr benutzen, denn einen neuen Schlauch einzuziehen ist mir zu mühsam...



LG

Erich Guzmits

Mein Grande Punto: Diesel, 1.3 Multijet 75 PS, schwarz, BJ 2006


grande2012

Punto-Professor

  • »grande2012« ist männlich

Beiträge: 2 251

Aktivitätspunkte: 11 360

Dabei seit: 06.01.2013

Wohnort: ehlscheid

Danksagungen: 361

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 12. März 2013, 10:56

schau mal in der gummitülle am kofferraum scharnier links da weden die kabel un der schlauch durchgeführt und am meisten bewegt

Mein Grande Punto: 1.4 8v in weiß,echt schön


guzmits

Mitglied

  • »guzmits« ist männlich

Beiträge: 23

Aktivitätspunkte: 140

Dabei seit: 11.03.2013

Wohnort: Wien

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 12. März 2013, 11:06

Ja, da drinnen greift es sich irgendwie verdächtig an, wie wenn es tatsächlich unterbrochen wäre; aber ich wage es nicht, die Tülle freizulegen, da mir gesagt wurde, dass sie dann nicht mehr dicht ist und erneuert bzw. neu abgedichtet werden muss...

Denkst Du, dass man die Tülle auf einer der beiden Seiten freilegen, zusammenschieben, den eventuellen gebrochenen Schlauch flicken und danach die Tülle wieder draufgeben könnte...?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cingsgard« (13. März 2013, 06:45)

Mein Grande Punto: Diesel, 1.3 Multijet 75 PS, schwarz, BJ 2006


grande2012

Punto-Professor

  • »grande2012« ist männlich

Beiträge: 2 251

Aktivitätspunkte: 11 360

Dabei seit: 06.01.2013

Wohnort: ehlscheid

Danksagungen: 361

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 12. März 2013, 11:17

also wir in der werke machen das immer so:
tülle oben oder unten abziehen, den defekten schlauch an der stelle durchschneiden an der er gerissen ist , schlauchverbinder drauf und isolierband drum un fertig, tülle wieder drauf un das hält dann auch wieder wenn du sie richtig in das blech reindrückst :thumbup:

Mein Grande Punto: 1.4 8v in weiß,echt schön


guzmits

Mitglied

  • »guzmits« ist männlich

Beiträge: 23

Aktivitätspunkte: 140

Dabei seit: 11.03.2013

Wohnort: Wien

Danksagungen: 2

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 12. März 2013, 11:21

Na, dann werde ich mich am Nachmittag frisch-froh ans Werk machen, vielen Dank!!!

:thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cingsgard« (13. März 2013, 06:46)

Mein Grande Punto: Diesel, 1.3 Multijet 75 PS, schwarz, BJ 2006


grande2012

Punto-Professor

  • »grande2012« ist männlich

Beiträge: 2 251

Aktivitätspunkte: 11 360

Dabei seit: 06.01.2013

Wohnort: ehlscheid

Danksagungen: 361

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 12. März 2013, 11:39

bitte bitte :thumbup:
wenn du fragen hast frag :thumbup:

Mein Grande Punto: 1.4 8v in weiß,echt schön


Addi

Punto-Schrauber

  • »Addi« ist männlich

Beiträge: 217

Aktivitätspunkte: 1 115

Dabei seit: 06.03.2013

Wohnort: Hannover (Laatzen)

Danksagungen: 74

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 12. März 2013, 16:56

Herzlich Wilkommen ;-)

White_Evo

Punto-Meister

  • »White_Evo« ist männlich

Beiträge: 1 056

Aktivitätspunkte: 5 375

Dabei seit: 12.02.2011

Wohnort: Unna / Bergkamen

Danksagungen: 36

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 12. März 2013, 17:48

Ernst mal ein herzliches Willkommen!

Das Problem mit dem Schlauch... ja...
Bei mir ist der einfach runtergerutscht. In der Werkstatt wurde die 3. Bremsleuchte rausgenommen und der Schlauch wieder drangesteckt (und zusätzlich mit Kabelbinder festgemacht). Das kann man ganz gut selbst machen, dauert auch net lange.
Problem an der Sache ist, dass die evtl. früher oder später die Heckklappe oder irgend was (je nach dem, wo es da genau rausläuft) von innen rostet, wenn dort immer Wasser reinläuft. Bei mir war das Problem Gott sei Dank im Hochsommer, sodass ich den Wagen dann erst mal einige Stunden mit offener Heckklappe in der Sonne trocknen lassen konnte.

Versuche am besten mal den Schlauch an der 3. Bremsleuchte abzuziehen, anschließend zurückzuverfolgen...
2008 - 2011: FIAT Grande Punto Active 1.2 8V 65PS, 3t, Crossover schwarz metallic, div. Umbauten
2011 - 2013: FIAT Punto Evo MyLife 1.2 8V 69PS, 5t, Ambient weiß, div. Umbauten
2013 - 20__: SEAT Leon 5F Style, 1.4 16V TSI 122PS, 5t, Nevada weiß metallic, Voll-LED-Scheinwerfer, ...

Mein Auto: SEAT Leon *Style* 1.4 TSI 122PS, Nevada weiß, Voll-LED-Scheinwerfer, ...


Hydro

Moderator

Beiträge: 6 826

Aktivitätspunkte: 34 720

Dabei seit: 17.04.2011

Wohnort: NRW

W A F
-
V * * *

Danksagungen: 624

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 12. März 2013, 17:53

Das bringt ihn nicht weiter, wenn es an der Heckklappe undicht ist, tropft es nicht am Radkasten raus. Es wird bei ihm wohl wie schon gesagt am Drehpunkt liegen.
Hydro's Oilburner
Fiat Ecu Scan - Mes/Fes
Es tut mir leid, wenn ich eure Erwartungen nicht erfülle, aber meine sind mir wichtiger! (Unbekannt)

Mein Grande Punto: 1,3 M-Jet, 90PS, nachgerüstet-NSW, Sitze+Spiegel beheizt, Fenster+Dreiecksfenster getönt, Alu Fußstütze+Pedalen, Tomason TN1 8-17" 215/45, Pioneer Aktiv Sub, Bilstein Gewindefahrwerk B14


Verwendete Tags

grande punto österreich

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen